Erfahrungsbericht --> endlich ohne Rußpartikelfilter!

Opel Vectra C

Guten morgen liebe Vectra und Siggi Gemeinde,

Als erstes möchte ich erwähnen das das Ganze natürlich nur zu Show-Zwecken und nicht für den öffentlich Straßenverkehr gedacht ist. 😁

Gestern war es bei mir wieder so weit, es fing zu erst an mit kurzem Notlauf - Ladedruckabweichung im positiven Bereich zu groß - nach weiten ca 100km erneuter Notlauf - Differenzdruck Rußpartikelfilter zu groß.

Dieses Problem hatte ich nun schon zum dritten mal. Alle ca 1500 - 1700km war mein DPF dicht und der Wagen fuhr noch wie 100 PS. Es war immer eine große Qual mit Tech2 und OP-Com sowie mehrere Autobahn-Kilometer den Wagen zum regenerieren zu bekommen.

Ich hatte absolut keine Lust mehr auf den Filter und immer in Angst und Bange fahren zu müssen das er komplett dicht sein könnte sowie stehen zu bleiben.

Nach langen überlegen war es dann soweit, ab in meine Werkstatt, Auto hoch gehoben DPF rausgeschraubt um sehen zu können das einen ein dichtes schwarzes Sieb entgegenschaut. Kurze Rede, langer Sinn. Feustel und ca 0.5m langes Brecheisen und viele viele Schläge in die Rückseite des Filters. Nach ca einer halben Stunde klopfen war das Werk vollbracht, die Filterelemente lagen in Bröseln auf dem Boden und ich hatte nurnoch das Gehäuse mit dem -ich vermute es ist der NOx oder NO² Kat- in der Hand, welchen ich auch ganz gelassen habe. Den Filter bzw das Gehäuse wieder eingebaut und ab zur Probefahrt zu erst mit original Software: Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend! Der Motor dreht viel freier hoch, läuft besser, ruhiger und es sind gefühlte 20PS mehr vorhanden. Danach mit der EDS Phase 1 Software mit 200PS, hier ist der Unterschied enorm der brave Vectra wird wirklich zum "Schaf im Wolfspelz". Ich fahre momentan im Winter 195er 15Zoll welche nun selbst auf trockener Straße in den ersten zwei Gängen nicht mehr viel Tracktion haben.

Fazit: Ich bin sehr begeistert und nun absolut zufrieden!

Ein paar Bilder von der ganzen Aktion gibts im Anhang.

Hoffe ich kann den DPF-Geschädigten hier im Forum mit diesem Fred hier helfen.

Greetz Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dieser Fred hier war nun auf jeden Fall der letzte seiner Art meinerseits. Gedacht war dieser Beitrag für Gleichgesinnte meinerseits welche immer nur Ärger mit dem Filter haben. Doch da es hier scheinbar leider fast nur Nörgler, Besserwisser und ÖKO-Freaks gibt werde ich mich nun hüten meine neuen Erfahrungen hier preiszugeben.

Dachte eigentlich ich könne euch hiermit helfen da es sich ja noch so gut wie Keiner gewagt hat und es ein sehr aktuelles Thema ist.

Werde aber nun keinen Erfahrungsbericht mehr posten da es ja wieder illegal, Umweltschädlich oder uninteressant sein könnte.

Für alle Anderen die diesen Beitrag hilfreich oder interessant fanden möchte ich mich für´s lesen bedanken.

Greetz Chris

898 weitere Antworten
898 Antworten

Vielleicht...... :-),
Also wenn du den Agr Stecker ab hattest dann Regeneriert er eh nicht!
Das ließ sich bei mir eigentlich ganz angenehm Fahren, bei mir wurde ohne DPF und ohne Agr nur zwei - drei Fehler im Motorsteuergerät abgelegt!
Und so konnte ich 6000 km ohne Probleme fahren!
Es leuchtete auch nur die motorkontrolleuchte!
Eigentlich müssten die Fehler wenn dein Dpf draußen ist gleich sein....., es müsste was mit Differenzdruck da stehen,
Nicht das sich doch noch lose Rester in deinem Dpf befinden..... Dann würde es sich langsam zusetzen!

Daher war ja meine Frage ob trotz abgezogenen AGR nicht doch noch irgendwas (Software seitig) passiert das er irgendwann versucht zu regenerieren.

Weil wie gesagt, bei mir ist nur Fehler Nummer 1. aktiv wenn ich den Stecker abgezogenen habe. Die anderen treten bei längerer Fahrt auf und quittieren das mit starken Leistungsverlust.

Meiner ist 100%ig leer. Da aufgeschnitten :/
Dann muss ich jetzt doch mal mit angesteckten AGR fahren und schauen ob er irgendwann wieder die Fehler setzt.

Mich würden die glben Kontrollampen die dauerhaft käuchten nerven. Aja stecke ich bei unserem 2006er 3.0 CDTI den AGR stecker ab läuft er im Notlauf. 🙂

Sorry das ich so spät antworte!
Bei uns darfst du nirgens so schnell fahren! Aber wenn man die Straßen kennt und noch dazu meistens Nachts unterwegs ist wo auf der A10 kaum jemand unterwegs ist, kann man schon mal drauflatschen 🙂
Dafür bin ich im Berufsverkehr ein "Tempomatsturauf110fahrer" 😁

Noch was zum AGR, hab da was getestet:
1. abgesteckt: hier wird wohl eine Art 'Soft-Notlauf' gefahren, denn er nimmt weicher das gas an und geht auch Sanfter vom Gas! Auch hab ich das Gefühl dass 5% Leistung fehlen, das kann ich aber nicht messen...

2. steckendes AGR:
hier wird wohl KEINE Art von Notlauf oder Schonprogramm gefahren! Das Gas spricht VIEL spontaner an als mit abgestecktem AGR und auch als mit Funktionierendem!

Ich hab den Vergleich ja grad, meins hängt immer wieder mal, und dann läuft er wie mit einem sanften Chiptuning! Hab schon überlegt einen Schweißpunkt zu setzen damit es immer zu bleibt, ein neues brauch ich sowiso, reinigen bringt nix...

PS: die letzten 1000km hat er wieder mal NICHT geschnallt das der DPF futsch ist, komischer Motor... sehr launisch 😁

Ähnliche Themen

Was ist mit deinen drallklappen, Christian?
Fehler weg?
Hast die geschmiert vorm einbau?

Naja es wirft halt jetzt ab und an wieder Fehler rein. Große Reinigungsaktion war vor ca. 2500km.
Fehler lässt sich löschen, ja. Trat bisher auch nur nach längerer Fahrt auf.

Geschmiert direkt hab ich sie nicht. Lagen allerdings 2 Tage in Diesel/Benzin Gemisch.
Es ist aber schon seltsam das es beide Drallklappen + Drosselklappe auf einmal rein haut.

Nächste längere Fahrt steht erst am Freitag an. Diesmal fahre ich mit angesteckten AGR. ich bin gespannt.

Mir kam nach der Reinigung vor, als gingen die klappen schwerer wie vorher.
Also wd 40 ran. Keine Probleme gehabt.

Alle drei zusammen hört sich ja fast nach elektronik an

Btw
Sw läuft jetzt auf zwei Kfz problemlos.
Wenn alles glatt läuft, gibt's Weihnachtsgeschenke😉

Welche Version der Software?

Ohne RPF
Ohne RPF, ohne AGR
Ohne RPF + Leistung
Ohne RPF, ohne AGR + Leistung

=)

@jan.wilhelm82: wenn ihr noch ein testobjekt benötigt. Nach Nürnberg brauch ich 1 1/2 - 2h 😉

Da wäre ich auch dabei ??

Ich kann in 1h da sein 😁

Ich kann in 7h da sein 😁

Aber das mit Weihnachten: ich glaub nix mehr, mir wurde 2014 schon versprochen dass es Weihnachten fertig wird 😉

Das zeigt auch nochmal, wie komplex die Sache ist und wie viel Schweiß in der Sache steckt!

Die von monza beschriebenen sw Stände
Ich bin an der sw nicht beteiligt, ich hatte lediglich vorhin angerufen

Ich hoffe Monza meldet sich bald wieder mal hier :/ !?

Jup

Deine Antwort
Ähnliche Themen