Erfahrungsbericht --> endlich ohne Rußpartikelfilter!

Opel Vectra C

Guten morgen liebe Vectra und Siggi Gemeinde,

Als erstes möchte ich erwähnen das das Ganze natürlich nur zu Show-Zwecken und nicht für den öffentlich Straßenverkehr gedacht ist. 😁

Gestern war es bei mir wieder so weit, es fing zu erst an mit kurzem Notlauf - Ladedruckabweichung im positiven Bereich zu groß - nach weiten ca 100km erneuter Notlauf - Differenzdruck Rußpartikelfilter zu groß.

Dieses Problem hatte ich nun schon zum dritten mal. Alle ca 1500 - 1700km war mein DPF dicht und der Wagen fuhr noch wie 100 PS. Es war immer eine große Qual mit Tech2 und OP-Com sowie mehrere Autobahn-Kilometer den Wagen zum regenerieren zu bekommen.

Ich hatte absolut keine Lust mehr auf den Filter und immer in Angst und Bange fahren zu müssen das er komplett dicht sein könnte sowie stehen zu bleiben.

Nach langen überlegen war es dann soweit, ab in meine Werkstatt, Auto hoch gehoben DPF rausgeschraubt um sehen zu können das einen ein dichtes schwarzes Sieb entgegenschaut. Kurze Rede, langer Sinn. Feustel und ca 0.5m langes Brecheisen und viele viele Schläge in die Rückseite des Filters. Nach ca einer halben Stunde klopfen war das Werk vollbracht, die Filterelemente lagen in Bröseln auf dem Boden und ich hatte nurnoch das Gehäuse mit dem -ich vermute es ist der NOx oder NO² Kat- in der Hand, welchen ich auch ganz gelassen habe. Den Filter bzw das Gehäuse wieder eingebaut und ab zur Probefahrt zu erst mit original Software: Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend! Der Motor dreht viel freier hoch, läuft besser, ruhiger und es sind gefühlte 20PS mehr vorhanden. Danach mit der EDS Phase 1 Software mit 200PS, hier ist der Unterschied enorm der brave Vectra wird wirklich zum "Schaf im Wolfspelz". Ich fahre momentan im Winter 195er 15Zoll welche nun selbst auf trockener Straße in den ersten zwei Gängen nicht mehr viel Tracktion haben.

Fazit: Ich bin sehr begeistert und nun absolut zufrieden!

Ein paar Bilder von der ganzen Aktion gibts im Anhang.

Hoffe ich kann den DPF-Geschädigten hier im Forum mit diesem Fred hier helfen.

Greetz Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dieser Fred hier war nun auf jeden Fall der letzte seiner Art meinerseits. Gedacht war dieser Beitrag für Gleichgesinnte meinerseits welche immer nur Ärger mit dem Filter haben. Doch da es hier scheinbar leider fast nur Nörgler, Besserwisser und ÖKO-Freaks gibt werde ich mich nun hüten meine neuen Erfahrungen hier preiszugeben.

Dachte eigentlich ich könne euch hiermit helfen da es sich ja noch so gut wie Keiner gewagt hat und es ein sehr aktuelles Thema ist.

Werde aber nun keinen Erfahrungsbericht mehr posten da es ja wieder illegal, Umweltschädlich oder uninteressant sein könnte.

Für alle Anderen die diesen Beitrag hilfreich oder interessant fanden möchte ich mich für´s lesen bedanken.

Greetz Chris

898 weitere Antworten
898 Antworten

Zitat:

@Christian V6 schrieb am 28. September 2015 um 22:21:22 Uhr:


Irgendwo ist doch bestimmt ein Rohrverbinder nach dem DPF. Aufflexen. Raus holen und gut.

Stimmt, hast recht! Hatte das falsch im Kopf, hab gedacht das lange Rohr ist verschweißt mit dem DPF! Aber zum Glück nicht. ..

Hatte nur gedacht, evrl gibts eine "Macgyver" Lösung mit Schwarzpulver in den Luffi füllen oder so 😁

Sry für die Panikmache, war heut nicht mein Tag...

Gut Nacht Kollegen!

Ich nochmal, hab da ordentlich was raus geholt! Haben sich von selbst Stücke gelöst. ...
Kann jedem passieren, der am Rand noch was stehen lässt vom DPF!

ich hab nun ein "Fangnetz" gleich nach dem DPF eingeschweißt (2 drähte in x-Form), so kann ich, falls das nochmal passiert, in 10min das Rohr auseinander nehmen und die Stücke ganz bequem rausholen...

Tipp für alle die noch vor haben den DPF durchzukloppen! Hab davon leider keine Fotos gemacht, war schon dunkel und wollte schnell fertig werden...

Die Brocken hab ich allerdings fotografiert!

Hallo Leute

1. Ich bin hier neu und habe seit heute einen Opel.
2. Vielen Dank für alle informativen und/ oder kurzweiligen Beiträge. In den letzten Tagen habe ich mich durch gefühlte 10exp9 Beiträge gewühlt und es ist mir nicht langweilig geworden.
3. Ich habe leider nicht auf alle meine Fragen eine Antwort gefunden.
4. Bitte steinigt mich nicht, sollte mein Anliegen nicht 100% klar und eindeutig sein.

Meine relevante Vorgeschichte:
DPF geschädigt

Mein Ziel:
Das hier im Thread beschriebene an meinem Fahrzeug durchzuführen. DPF raus (mechanisch modifizieren), AGR zu

Mein Fahrzeug/ Motor:
Astra J, 2011, Z17DTR (Denso)

Habsch noch etwas relevantes vergessen?

Hat in dieser Konstellation schon jemand, erfolgreich oder problembehaftet, einen Versuch gestartet?

Gruß Icke

Astra J.. dann bist du hier falsch

Ähnliche Themen

Hm,

ich verstehe.
Allerdings kommt das Thema hier meinem Anliegen am nächsten und es gibt ja auch hier ein paar Astrafahrer.
Nun gut, schade, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen, im passenden Forum ein Thema erstellen und den Erfahrungsschatz dieses Threads irgendwie rüberbringen.
Na das wird was werden.

So denn, sorry und nix für ungut.

Gruß
Icke

Es geht eher darum, dass wir keine Erfahrung haben mit deinem Motor, Mechanisch ähnlich Ok, aber mehr auch nicht...
Wir kennen die Möglichkeiten der Motoren meist nicht!

Allerdings wurde der Z17dtr auch im Astra H verbaut, oder? Dann würde ich es im Astra H Forum probieren, haben sicher schon einige gemacht (sofern es möglich ist).

Lg

wie wär´s mit einfach erstmal fahren?

Hallo Jungs,

war heute mit meinem Dicken Vectra C Fl 3.0 CDTI BJ 07 auf der Autobahn und bei 120 kmh plötzlich keine Gasannahme und wurde immer langsamer. Dann nach kurzer Zeit Fehlermeldung und fuhr wie ein Topf Leim (Notprogramm). Gleich ab zu Opel Fehler ausgelesen und siehe da Fehler 2x DPF übersätigt und AGR Fehlstelllung (alles Fehler die die heiß ersehnte Software Änderung beheben könnte). Jetzt zu meiner Frage hat nun schon jemand bei 3.0 Vectra den DPF raus geschlagen oder durchbohrt oder geht das immer noch nicht?

Ps.: mit Rußwolken oder Lampen die das Fahrverhalten nicht behindern/verändern kann ich leben 😉

mfg Maschgy

Habe meinen Filter durchgeschlagen, aber jetzt kommt halt regelmäßig die Werkstatt Lampe. Fehler Partikelfilter. Und das haben alle Z30DT mit entfernten DPF

Bei meinem 1.9er ist der Plan, dass der dpf nächste Woche rauskommt.

Mein Z30DT ist 4000km OHNE Lampe und DPF gefahren! Seit ich die Endtöpfr gegen Rohre ersetzt hab, kommt hin und wieder die Lampe (weil er wohl jetzt so gut wie gar keinen Gegendruck mehr hat...) , so jede 5. Autobahnfahrt. .. beeinträchtigt aber das fahren nicht!

Mein AGR ist auch grad wieder hin... klemmt in Position ZU! Ist aber 5x geiler zu fahren der Motor, hängt viel besser am Gas und untertourig im 6. Hat er mehr Dampf! Kann das schön vergleichen weil ich eine Steigung mit 90kmh immer fahre, hat er vorher im 6. Meistens nicht gepackt, nun gehts...

Also ich denke, ohne AGR+DPF schaut noch mehr Leistung raus, denn meine "Testgerade" schaffte ich immer mit 225-230kmh, nun steht der Rekord bei 240 (Tacho auf 3% genau), und 250 währen auch noch drinn, würde ich nicht im Gebirge wohnen...

@Andy_GTC

Wo darf man denn in Austria so schnell Fahren ;-)?
Ich denke in ca. 1 Woche gibt es Neuigkeiten was die Software angeht....., die Jungs geben alles und sind sehr pinibel deshalb dauert es einfach, ist dann eben auch eine brauchbare Software!
Sieht aber äußerst vielversprechend aus!
Kann aber bestätigen das er ohne Agr+Dpf wirklich ein anderer Motor ist!
Gruß Matze

Ich kann es kaum erwarten... Es nervt einfach... Steht auch noch die Frage im Raum... Warum sich das mit der Lampe bei jedem anders verhält. Fahr ich zu zaghaft? ??

@musikmatze: Hast du Insider wissen 🙂 ?

Ich fahre jetzt seit ca. 2500km ohne DPF.Es ging sofort die Werkstattlampe und nach ca. 50km die MKL an. Ich bin aber auch seit dem ersten Tag mit abgezogenen AGR Stecker gefahren. Allerdings ohne Beanstandungen! Der Motor lief besser und weicher. Und vor allem das vom AGR hervorgerufene Ruckeln war weg!

Allerdings fing es vor ca. 800km an Probleme zu machen. Plötzlich hat er mir 3-4 Fehler auf einmal rein gehauen mit starkem Leistungsverlust, allerdings immer nur bei längeren Strecken. Auf dem alltäglichen Arbeitsweg (30km) ist das noch nicht passiert. Könnte das damit zusammen hängen das er mit aller Macht versucht zu regenerieren?

Saugrohrklappe, Drallklappen usw hab ich 2 Tage lang komplett gereinigt. Die können theoretisch nicht hängen!

Im angefügten Bild seht ihr was er alles rein wirft. Der erste Fehler ist zu vernachlässigen der wird durch den abgezogenen AGR-Stecker verursacht.

Aber auch mit aktiven AGR kommt die Werkstattlampe und er fängt eben wieder an zu regenerieren.

Bild der Fehler

Deine Antwort
Ähnliche Themen