Erfahrungsbericht --> endlich ohne Rußpartikelfilter!
Guten morgen liebe Vectra und Siggi Gemeinde,
Als erstes möchte ich erwähnen das das Ganze natürlich nur zu Show-Zwecken und nicht für den öffentlich Straßenverkehr gedacht ist. 😁
Gestern war es bei mir wieder so weit, es fing zu erst an mit kurzem Notlauf - Ladedruckabweichung im positiven Bereich zu groß - nach weiten ca 100km erneuter Notlauf - Differenzdruck Rußpartikelfilter zu groß.
Dieses Problem hatte ich nun schon zum dritten mal. Alle ca 1500 - 1700km war mein DPF dicht und der Wagen fuhr noch wie 100 PS. Es war immer eine große Qual mit Tech2 und OP-Com sowie mehrere Autobahn-Kilometer den Wagen zum regenerieren zu bekommen.
Ich hatte absolut keine Lust mehr auf den Filter und immer in Angst und Bange fahren zu müssen das er komplett dicht sein könnte sowie stehen zu bleiben.
Nach langen überlegen war es dann soweit, ab in meine Werkstatt, Auto hoch gehoben DPF rausgeschraubt um sehen zu können das einen ein dichtes schwarzes Sieb entgegenschaut. Kurze Rede, langer Sinn. Feustel und ca 0.5m langes Brecheisen und viele viele Schläge in die Rückseite des Filters. Nach ca einer halben Stunde klopfen war das Werk vollbracht, die Filterelemente lagen in Bröseln auf dem Boden und ich hatte nurnoch das Gehäuse mit dem -ich vermute es ist der NOx oder NO² Kat- in der Hand, welchen ich auch ganz gelassen habe. Den Filter bzw das Gehäuse wieder eingebaut und ab zur Probefahrt zu erst mit original Software: Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend! Der Motor dreht viel freier hoch, läuft besser, ruhiger und es sind gefühlte 20PS mehr vorhanden. Danach mit der EDS Phase 1 Software mit 200PS, hier ist der Unterschied enorm der brave Vectra wird wirklich zum "Schaf im Wolfspelz". Ich fahre momentan im Winter 195er 15Zoll welche nun selbst auf trockener Straße in den ersten zwei Gängen nicht mehr viel Tracktion haben.
Fazit: Ich bin sehr begeistert und nun absolut zufrieden!
Ein paar Bilder von der ganzen Aktion gibts im Anhang.
Hoffe ich kann den DPF-Geschädigten hier im Forum mit diesem Fred hier helfen.
Greetz Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dieser Fred hier war nun auf jeden Fall der letzte seiner Art meinerseits. Gedacht war dieser Beitrag für Gleichgesinnte meinerseits welche immer nur Ärger mit dem Filter haben. Doch da es hier scheinbar leider fast nur Nörgler, Besserwisser und ÖKO-Freaks gibt werde ich mich nun hüten meine neuen Erfahrungen hier preiszugeben.
Dachte eigentlich ich könne euch hiermit helfen da es sich ja noch so gut wie Keiner gewagt hat und es ein sehr aktuelles Thema ist.
Werde aber nun keinen Erfahrungsbericht mehr posten da es ja wieder illegal, Umweltschädlich oder uninteressant sein könnte.
Für alle Anderen die diesen Beitrag hilfreich oder interessant fanden möchte ich mich für´s lesen bedanken.
Greetz Chris
898 Antworten
Dachte das rußt mehr raus.
Beim 1.9 mit Leistungssteigerung soll man selbst bei getönten Scheiben die Wolke im Rückspiegel sehen.
Haste keine Fehlermeldung ohne Rußfilter? Oder haste den vfl?
Das war ich 😉
Hört sich aber immernoch sehr dezent an.
Wieviel Zoll hast du Verbaut? Ist der Oxi noch drin?
Ps: Das AGR ist wieder sauber. Jetzt läuft er wieder ohne Fehlermeldung und zieht sauber durch. 😁
Gruß Andreas
@Opa 2,2 normal Rußt er so gut wie gar nicht, nur kalt bei viel Last oder warm direkt nach dem Start (Video), oder beim 1. Kickdown am Tag, danach bei keinem Kickdown mehr...
Hab den Z30DT und keine Lampe, mal abwarten, fahre mittlerweile ~5 Tankfüllungen so rum und er Regeneriert halt ins leere, Dampflok ist er deshalb aber keine!
@sunris ist bis auch die Endtöpfe und den DPF Original, ist eher aus der Not entstanden da mir ein Endtopf abgekracht ist beim Flexrohr tauschen, hatte noch 60mm Rohre rumliegen... muss übern Winter halten, danach kommt Edelstahl drunter!
Und laut ist er wirklich nicht, unter Vollast hörst hinten eh nur den Turbo rausblasen... aber so um 1200-2000U klingt er schön nach V6 und niemals nach Diesel 🙂 und da halte ich mich auch 95%der Fahrzeit auf!
Edit: hab grad Fehler ausgelesen, AGR mal wieder 😁 sind unsere V6 verwandt?
Ok sind dann ja "nur" 2,4Zoll sprich original-Durchmesser ab 3Zoll bekommst du erst richtig Resonanz und dann klingt es noch n gutes stück besser =).
Sprich du hast den Ganzen DPF weg nach dem Flex? Glaub es kommt Flex-->OxiKAT-->DPF wobei der OXI und DPF glaub im selben Gehäuse sind.
Hab das AGR heute das erste mal gemacht (205tKm) hab glaub ca. 2h gebraucht das nächste mal geht's schneller =)
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Sprich du hast den Ganzen DPF weg nach dem Flex? Glaub es kommt Flex-->OxiKAT-->DPF wobei der OXI und DPF glaub im selben Gehäuse sind.
Nur das Innenleben ist zerstört. Sitzt im Selben Gehäuse... also Brecheisen, mit Klebeband markieren wie weit man reinhauen darf (sieht man außen am Gehäuse schön, Kat ~10cm lang und DPF ~30cm) und mit dem Kilohammer alles schön rauskloppen. WICHTIG: es darf nix lose drinnen bleiben! Also es darf schon was übrig bleiben, ABER das muss halten! Sonst hast die Brocken irgendwo an einer Engstelle sitzen...
Und dass 3Zoll gut klingt ist mir klar, mein Astra 1.4 hat ja auch 3" und der klingt definitiv nach mehr als 1.4Liter Hubraum 😁
Wegem dem AGR: das ist ordentlich verbaut... nervt extrem! Vor allem, wenn im Fuhrpark nur KFZ sind bei denen das Ding in 10min getauscht ist!
Wird die Regeneration nicht übern Drucksensor gestartet bzw eingeleitet? Höre immer das er zBsp ins Leere regeneriert wenn et nicht rausprogrammiert wurde. Also wenn ich den DPF leer mache, sollte er doch dem Steuergerät sagen: hey alles IO. Drück ist noch nicht gestiegen also keine Regeneration.
Oder hab ich da einen Denkfehler? Mich verwirrt es das Andy keine Fehlermeldung bekommt und ich auch keine als ich mein Auto ohne Rußfilter gestartet habe.....
Denkfehler!
Den Zeitpunkt, wann er Regeneriert, wird berechnet!
Ist eine komplexe Formel mit x Km und x Starts und x Vollgas usw...
Der Drucksensor ist nur für den Notfall, also zb. Wenn der DPF dicht ist oder undicht, wobei undicht relativ egal ist wie es aussieht. ..
Hab sogar den Schlauch vom Sensor 3 Wochen lang vergessen wieder ran zu machen, war ihm egal, regeneriert ganz normal alle ~700km ins Leere...
Lg Andi
Ps: ein Fehler wird abgelegt, aber es kommt keine Lampe im Cockpit und auf die Regeneration hat es eben auch 0 Auswirkung.
da haben die Hersteller irgendwann gemerkt, das der Gegendruck hinter dem DPF nahezu identisch mit dem Atmosphärendruck ist ... und haben sich den Anschluß gespart .... der Differenzdrucksensor nimmt also den Druck vor DPF und den Atmosphärendruck als Referenz ....
Gut, wieder was dazu gelernt. Das ein Fehler abgelegt wird ist für den TÜV natürlich nicht gut. Der liest den Fehlerspeicher aus und muß dann den alten Werdegang mit Rußmessung gehen.
Gibs da Schwierigkeiten oder besteht er so die Prüfung?
Ich bin mir immer noch nicht 100% sicher ob bei mir der Fehler noch von der Zeit war, als ich den Schlauch vergessen hatte...
Hab mein Auto ein paar Tage nicht bei der Hand, aber mitte nächster Woche werd ich mal auslesen und wieder berichten!
Zitat:
@Andi_GTC schrieb am 11. September 2015 um 14:11:57 Uhr:
Ich bin mir immer noch nicht 100% sicher ob bei mir der Fehler noch von der Zeit war, als ich den Schlauch vergessen hatte...Hab mein Auto ein paar Tage nicht bei der Hand, aber mitte nächster Woche werd ich mal auslesen und wieder berichten!
....ja alles Pusteblume.
Nach dem ich das hier gelesen hatte stand mein Plan fest: Ich zieh mein TÜV einen Monat vor und schmeiß dann den Partikelfilter raus bzw mache ihn leer mit dem Glauben Fehler wird gesetzt aber nicht angezeigt mit Lämpchen. Also schnell hin zum TÜV. Einzigster Mangel - Halter vom Mittelohr fast abgerostet. Den wollte ich eh neu machen...!!!
Also bestanden.....
Dann hab ich gleich den Schlauch abgezogen als er einmal beim TÜV Mann auf der Bühne war.
Leider kam auf der Rücktour dieses kleine häßliche Lämpchen mit dem Schraubenschlüssel.
Kein Notlauf ....
Hm, das mit dem Lämpchen geht gar nicht...
Das ist blöd...
Ist doch der selbe Motor wie meiner...
Jeder V6 ist anders, so wie es aussieht 😉
Aber bleibt ja noch die Möglichkeit mit der Software! (Die hoffentlich gleich mal Serienreif ist)
Ps: überprüfe mal deine Autokorrektur 😁
Zitat:
@Andi_GTC schrieb am 11. September 2015 um 16:09:31 Uhr:
Das ist blöd...Ist doch der selbe Motor wie meiner...
Jeder V6 ist anders, so wie es aussieht 😉
Aber bleibt ja noch die Möglichkeit mit der Software! (Die hoffentlich gleich mal Serienreif ist)
Ps: überprüfe mal deine Autokorrektur 😁
Mittlerweile scheinen sich ja doch einige von ins ans Probieren zu trauen :-),
Da meiner gerade beim Tüv war habe ich nun auch den Versuch unternommen :-)
Ich habe das alles mit der Reparatur meines Flexrohr verbunden!
Ich habe einen 35 er Bohrer verwendet da ging es relativ flott und so habe ich mir jetzt Quasi einen nebenstrom DPF gebaut :-) ( klingt harmloser)
Leider hatte ich beim Umbau meinen Temperatursensor zerstört bzw. Das Kabel!
Er setzte gleich nachdem ich fertig war und die Zündung einschaltete den Fehler,,Temperatursensor 1 - Spannung zu hoch,,
Das Kabel hatte dann wohl irgendwo einen Bruch!
Jedenfalls brauchte ich das Auto dringend und bin am nächsten Tag 900 km gefahren ( mit brennenden Schraubenschlüssel)
In dieser Zeit hatte er nicht versucht sich freizubrennen! Was er aber ohne den Fehler definitiv gemacht hätte!
Jetzt habe ich den Sensor gewechselt und sehe mal nächste Woche was passiert!
Rußen tut meiner nahezu gar nicht!
Also auch bei Vollgas ist im Rückspiegel fast nix zu sehen!
Ich denke das er nächste Woche versucht ins leere zu regenerieren, bin gespannt wie er dann hinten Rußen wird!
Jedenfalls scheint der Defekte Sensor ein guter Weg zu sein das er nicht Regeneriert!