Erfahrungsbericht --> endlich ohne Rußpartikelfilter!
Guten morgen liebe Vectra und Siggi Gemeinde,
Als erstes möchte ich erwähnen das das Ganze natürlich nur zu Show-Zwecken und nicht für den öffentlich Straßenverkehr gedacht ist. 😁
Gestern war es bei mir wieder so weit, es fing zu erst an mit kurzem Notlauf - Ladedruckabweichung im positiven Bereich zu groß - nach weiten ca 100km erneuter Notlauf - Differenzdruck Rußpartikelfilter zu groß.
Dieses Problem hatte ich nun schon zum dritten mal. Alle ca 1500 - 1700km war mein DPF dicht und der Wagen fuhr noch wie 100 PS. Es war immer eine große Qual mit Tech2 und OP-Com sowie mehrere Autobahn-Kilometer den Wagen zum regenerieren zu bekommen.
Ich hatte absolut keine Lust mehr auf den Filter und immer in Angst und Bange fahren zu müssen das er komplett dicht sein könnte sowie stehen zu bleiben.
Nach langen überlegen war es dann soweit, ab in meine Werkstatt, Auto hoch gehoben DPF rausgeschraubt um sehen zu können das einen ein dichtes schwarzes Sieb entgegenschaut. Kurze Rede, langer Sinn. Feustel und ca 0.5m langes Brecheisen und viele viele Schläge in die Rückseite des Filters. Nach ca einer halben Stunde klopfen war das Werk vollbracht, die Filterelemente lagen in Bröseln auf dem Boden und ich hatte nurnoch das Gehäuse mit dem -ich vermute es ist der NOx oder NO² Kat- in der Hand, welchen ich auch ganz gelassen habe. Den Filter bzw das Gehäuse wieder eingebaut und ab zur Probefahrt zu erst mit original Software: Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend! Der Motor dreht viel freier hoch, läuft besser, ruhiger und es sind gefühlte 20PS mehr vorhanden. Danach mit der EDS Phase 1 Software mit 200PS, hier ist der Unterschied enorm der brave Vectra wird wirklich zum "Schaf im Wolfspelz". Ich fahre momentan im Winter 195er 15Zoll welche nun selbst auf trockener Straße in den ersten zwei Gängen nicht mehr viel Tracktion haben.
Fazit: Ich bin sehr begeistert und nun absolut zufrieden!
Ein paar Bilder von der ganzen Aktion gibts im Anhang.
Hoffe ich kann den DPF-Geschädigten hier im Forum mit diesem Fred hier helfen.
Greetz Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dieser Fred hier war nun auf jeden Fall der letzte seiner Art meinerseits. Gedacht war dieser Beitrag für Gleichgesinnte meinerseits welche immer nur Ärger mit dem Filter haben. Doch da es hier scheinbar leider fast nur Nörgler, Besserwisser und ÖKO-Freaks gibt werde ich mich nun hüten meine neuen Erfahrungen hier preiszugeben.
Dachte eigentlich ich könne euch hiermit helfen da es sich ja noch so gut wie Keiner gewagt hat und es ein sehr aktuelles Thema ist.
Werde aber nun keinen Erfahrungsbericht mehr posten da es ja wieder illegal, Umweltschädlich oder uninteressant sein könnte.
Für alle Anderen die diesen Beitrag hilfreich oder interessant fanden möchte ich mich für´s lesen bedanken.
Greetz Chris
898 Antworten
war beim 19DTH auch so.... anfangs konnten garnicht so viele DPF gefertigt werden wie Autos gebaut wurden .... gab mal einen Prospekt von Opel in dem Stand, daß alle lieferbaren D aktuell auch ohne DPF die Euro4 schaffen. ...
hier wird ja ganz schön getrollt ...
ich habe zumindest eine funktion im op-com gefunden, die den dpf auf "nicht vorhanden" setzt.
vom vfl gibt es ja für 280€ das flexrohr nur mit kat.
Für den Z30DT??
Ähnliche Themen
Steuerhinterziehung, ist das etwa ein Schlafschaf!
Befasse dich mal mit unserem System hier in Deutschland, man müsste nicht einmal KFZ Steuern zahlen, es ist quasi eine Schenkung.
Ja, dann guck dir noch genau deine Fahrzeugpapiere an, frag dich dann auch mal wem das Auto gehört. Viel Spaß bei deinen Recherchen.
Viele Grüße
Jan
Die Theorien zu Reichsbürgern bzw dem Status der BRD gemäß Völkerrecht sind durchaus interessant, dürften aber den Rahmen von MT eindeutig sprengen.
Nur soviel: Solange die Rennleitung nicht begreift, für wen sie da arbeitet, sind diese Theorien alle nicht durchsetzbar;-)
Zu selbsternannten Foren-Sheriffs muß man ja nix mehr sagen...
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 10. August 2015 um 21:05:20 Uhr:
Für den Z30DT??
Nee , für den z19dth.
Also in Schotten bei den Kawasaki Days konnte ich mich frei bewegen und hatte auch mit der
Rennleitung ein wirklich nettes und humorvolles Gespräch.
Allerdings fahre ich auch keinen Z30DT mehr. 😁
Zitat:
@DaWas schrieb am 7. September 2015 um 12:47:17 Uhr:
Ich auch :-)
Also nach meiner Info wird es immer noch dauern,
Vorglühlampe geht wohl immer noch alle 1500 km an deshalb noch nicht Serienreif! :-(