Erfahrungsbericht --> endlich ohne Rußpartikelfilter!
Guten morgen liebe Vectra und Siggi Gemeinde,
Als erstes möchte ich erwähnen das das Ganze natürlich nur zu Show-Zwecken und nicht für den öffentlich Straßenverkehr gedacht ist. 😁
Gestern war es bei mir wieder so weit, es fing zu erst an mit kurzem Notlauf - Ladedruckabweichung im positiven Bereich zu groß - nach weiten ca 100km erneuter Notlauf - Differenzdruck Rußpartikelfilter zu groß.
Dieses Problem hatte ich nun schon zum dritten mal. Alle ca 1500 - 1700km war mein DPF dicht und der Wagen fuhr noch wie 100 PS. Es war immer eine große Qual mit Tech2 und OP-Com sowie mehrere Autobahn-Kilometer den Wagen zum regenerieren zu bekommen.
Ich hatte absolut keine Lust mehr auf den Filter und immer in Angst und Bange fahren zu müssen das er komplett dicht sein könnte sowie stehen zu bleiben.
Nach langen überlegen war es dann soweit, ab in meine Werkstatt, Auto hoch gehoben DPF rausgeschraubt um sehen zu können das einen ein dichtes schwarzes Sieb entgegenschaut. Kurze Rede, langer Sinn. Feustel und ca 0.5m langes Brecheisen und viele viele Schläge in die Rückseite des Filters. Nach ca einer halben Stunde klopfen war das Werk vollbracht, die Filterelemente lagen in Bröseln auf dem Boden und ich hatte nurnoch das Gehäuse mit dem -ich vermute es ist der NOx oder NO² Kat- in der Hand, welchen ich auch ganz gelassen habe. Den Filter bzw das Gehäuse wieder eingebaut und ab zur Probefahrt zu erst mit original Software: Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend! Der Motor dreht viel freier hoch, läuft besser, ruhiger und es sind gefühlte 20PS mehr vorhanden. Danach mit der EDS Phase 1 Software mit 200PS, hier ist der Unterschied enorm der brave Vectra wird wirklich zum "Schaf im Wolfspelz". Ich fahre momentan im Winter 195er 15Zoll welche nun selbst auf trockener Straße in den ersten zwei Gängen nicht mehr viel Tracktion haben.
Fazit: Ich bin sehr begeistert und nun absolut zufrieden!
Ein paar Bilder von der ganzen Aktion gibts im Anhang.
Hoffe ich kann den DPF-Geschädigten hier im Forum mit diesem Fred hier helfen.
Greetz Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dieser Fred hier war nun auf jeden Fall der letzte seiner Art meinerseits. Gedacht war dieser Beitrag für Gleichgesinnte meinerseits welche immer nur Ärger mit dem Filter haben. Doch da es hier scheinbar leider fast nur Nörgler, Besserwisser und ÖKO-Freaks gibt werde ich mich nun hüten meine neuen Erfahrungen hier preiszugeben.
Dachte eigentlich ich könne euch hiermit helfen da es sich ja noch so gut wie Keiner gewagt hat und es ein sehr aktuelles Thema ist.
Werde aber nun keinen Erfahrungsbericht mehr posten da es ja wieder illegal, Umweltschädlich oder uninteressant sein könnte.
Für alle Anderen die diesen Beitrag hilfreich oder interessant fanden möchte ich mich für´s lesen bedanken.
Greetz Chris
898 Antworten
Und was hast du jetzt damit zu tun?
Dann hast du bei MT viel zu schreiben, da hier ja so einiges illegal ist. Angefangen mit LED Lichtspiele, Tuning, Anbauen etc. Langeweile kommt da bestimmt nicht auf.
*Kopfschüttel*
Ähnliche Themen
Greifenberger27
Willst Du mich auch anzeigen? Ich lege mein AGR morgen auch still.
Ich kann dir gerne meinen Namen und Anschrift zusenden
Steuerhinterziehung wird es erst, wenn man unter Euro 3 rutscht. Im alten Hubraumsteuersystem ist der Steuersatz ab Euro 3 gleich. Wenn nach wie vor ein Kat verbaut ist, ist es wohl unwahrscheinlich, dass die Abgaswerte schlechter als Euro 3 sind.
Aber was viele anscheinend nicht einsehen wollen: Wenn der Partikelfilter ausgebaut wird, ändern sich die Abgaswerte und entsprechen nicht mehr den Werten aus der Tpyprüfung. Wenn die Abgaswerte "verschlechtert" werden, erlischt die Betriebserlaubnis. Damit ist eine Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr nicht mehr möglich. DAS ist das wirklich Probleme von einem Partikelfilterausbau.
Und genau das ist beim Z30DT nicht der Fall. Das Fahrzeug verschlechtert sich in keiner Weise am Abgasverhalten. Da anfangs der DPF (beim Z30DT und nicht Y30DT) nur optional zu bestellen war. Es spielt auch keine Rolle an der Abgasnorm da diese gleich bleibt und somit die grüne Plakette.
Über was diskutieren wir hier?
Solange die AutoHersteller nen dpf, drallklappen oder agr net als verschleissteil deklarieren und net sämtliche Wartungsarbeiten im inspektionsHeft aufgeführt werden (zu gerußte krümmer reinigen ; wobei die auch unter Verschleiß fallen könnten ), werde ich alles , was mein Auto net braucht, raus schmeißen.
Kannst so ne karre ja fast nimmer durchrechnen; weil dauernd irgendein Hammer kommt
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 10. August 2015 um 06:58:50 Uhr:
Und genau das ist beim Z30DT nicht der Fall. Das Fahrzeug verschlechtert sich in keiner Weise am Abgasverhalten. Da anfangs der DPF (beim Z30DT und nicht Y30DT) nur optional zu bestellen war. Es spielt auch keine Rolle an der Abgasnorm da diese gleich bleibt und somit die grüne Plakette.
Ich hab jetzt mal in alte KBA Listen geschaut. Da findet man den Z30DT nur mit Partikelfilter.