Erfahrungsbericht Dynavin DVN-MC2000 - DoppelDin Navi
Moin!
Hier ein Erfahrungsbericht für Interessierte:
Ich habe mir in mein CLK-Cabrio (EZ 2004 - VorMopf) gestern das Dynavin DVN-MC2000 D99 Navi-Radio eingebaut.
Im letzten Sommer hatte ich schon ein DoppelDin NoName-Navi gegen das APS30 einbauen lassen.
Das Gerät entsprach allerdings kaum meinen Erwartungen.
Jetzt bin ich vom neuen Gerät schwer begeistert.
Der Einbau war eine Sache von Minuten.
Tatsächlich Plug&Play.
6 Schrauben - und die vorhandenen Kabel einstecken... fertig.
Alles funktioniert prächtig.
Ich habe lange gesucht und mich für die neueste Version D99 entschieden. Soweit ich weiß, seit Nov. 2011 auf dem Markt. Die Vorgängermodelle (Radioempfang) waren wohl weniger gut.
Das Gerät hat 823.- EUR gekostet. (incl. Trial-Version von iGO-Navisoftware - läuft ohne zeitl. Begrenzung - lässt sich lediglich nicht updaten - updatefähige Vollversion=129.-)
Der Touchscreen ist kapazitiv - also mit Wischfunktion und softTouch.
Ist nicht so ganz geschmeidig wie ein iPhone, aber trotzdem sehr gut und flüssig zu bedienen.
Die Bedienoberfläche ist logisch und optisch ansprechend animiert.
Wirklich gut auch die Ablesbarkeit / Helligkeit des Displays.
Selbst heute bei Sonnenschein im Cabrio kann man alles gut erkennen. Mein NoName-Navi hatte bei offenem Dach nur eine graue Oberfläche ...Der Farbton der Tastenbeleuchtung ist identisch zu den Originaltasten.
Bis auf die Pfeile beim Navigieren funktionieren alle Anzeigen im Tachodisplay wie Sendername, Frequenz, Titelname, usw.
- auch die Lenkradbedienung funktioniert bestens (Laut-leise, Sendersuchlauf - Umschalten zum Telefon)
Das D99 hat einen Radio-Doppeltuner.
D.h., es sind beide Tuner gleichzeitig in Funktion. Im Hintergrund sucht der zweite Tuner immer nach dem stärksten Signal und schaltet bei Bedarf automatisch auf eine neue Frequenz um.
Selbst in meiner Tiefgarage habe ich 1A-Empfang.
Mein iPhone lies sich per BlueTooth einfachst koppeln und funktioniert problemlos.
Es wurde auch ein externes Mikro mitgeliefert, das sich anschliessen lässt. Das Gerät hat aber auch ein internes Mikrofon -
bei meinem ersten Telefon-Test in der Stadt (offen bei etwa 60km/h) ist die Verständigung ganz normal möglich.
Das Navi läuft sehr gut. TMC-Antenne habe ich nur eingestöpselt und liegt noch zusammengebunden im Handschuhfach. Staus und Verkehrsmeldungen werden angezeigt. Das 7"-Display ist deutlich größer und besser als das Mercedes-Command.
Ins Handschuhfach habe ich auch das iPhone-Kabel verlegt. iPhone 4 wird sofort erkannt und lässt sich über Touch-Screen steuern. Mit Titelnamen im Display, Aufladefunktion usw.
DVDs laufen klar und starten im Gegensatz zu meinem Vorgänger NoName schnell innerhalb von Sekunden.
Musik, Videos oder E-Book-Funktion von der Micro-SDKarte habe ich noch nicht getestet.
Das Gerät ist optisch absolut passgenau und in der Bedienung/Haptik (Tasten) wertig.
Der Sound mit den Standard-Lautsprechern ist sehr ordentlich. 4x45 Watt.
Subjektiv besser als das APS 30.
Also - bin sehr zufrieden.
Hier noch ein paar Bilder...
Gruß aus dem Norden
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Moin !
Dann mal los...
Ich habe noch mal schnell alles auseinander gefummelt, die einzelnen Schritte für den Einbau fotografiert und die Fotos entsprechend beschriftet.
Ich denke, so sollte der Einbau klappen.
Der Radioschacht ist wirklich groß genug, um alle Kabel hinter dem Navi-Radio verstauen zu können.
Die Anschlusskabel für iPod und USB-Anschlüsse kann man innen rechts durch ein vorhandenes Loch in das Handschuhfach legen.
Ich hatte vorher das Mercedes APS30-Radio und ich konnte den alten GPS-Empfänger übernehmen.
Es liegt aber auch ein neuer GPS-Empfänger mit passendem Stecker bei, den man anschliessen kann.
Also im Prinzip nur wie auf den Fotos beschrieben die Verkleidung abbauen, GPS-Empfänger, Radio-Antenne und die 3 vorhanden Stecker in den Adapter einstecken - und festschrauben ....
Benötigtes Werkzeug: T20 Torx-Schraubendreher
Viel Spaß
Sollten noch Fragen auftauchen ... einfach fragen
Gruß aus dem Norden
Jürgen
So hier die nach Reihenfolge der einzelnen Schritte (hoffentlich richtig) geordneten Fotos mit Bildunterschriften:
107 Antworten
Ich hätte da noch ein paar Fragen zu Problemen bei denen ich einfach nicht weiterkomme:
1. Wie kann man den Reversemodus austellen? Also, dass das Radio versucht die Rückfahrkamera anzusteuern? Ich habe sowas nicht verbaut und brauche das nicht. Im "Geheimmenü" gibt es zwar eine Option dazu, ich kann da aber nichts ändern. Reicht das, wenn ich das entsprechende Kabel am Stecker auspinne?
2. Bis zu welcher Größe liest der linke Schacht SD-Karten? Habe eine mit 16 und 32 GB da und die nimmt er beide nicht.
3. Wird im Androidmodus nur der linke Kartenschacht benutzt? Kann auf dem rechten über das normale Menü Musik hören, im Androidmodus nicht.
4. Wozu ist das Parking Kabel ? Habe gelesen, ich soll das an Masse hängen....wozu?
5. Wenn ich das WLAN aktiviere findet er manchmal Netzwerke, versucht zu verbinden und bricht dann aber wieder ab. Hat jemand das mal gehabt und eine Lösung? Reset des Gerätes habe ich schon durchgeführt.
Hallo,
ich habe auch ein Cabrio W209 Bj.2005. Ich will mir auch ein Navi Einbauen nun meine Frage wo muß die GPS Antenne hin? Und muß ich dafür Löcher Bohren? Dank deiner Beschreibung werde ich den Einbau wohl hinkriegen wollt aber nicht so gerne Bohren. Wahrscheinlich ne Doofe Frage aber ich habe das noch nicht gemacht also den Einbau weil ist auch mein erster Mercedes.
Gruß und schon einmal Danke für Eure Antwort
Gunnar
Moin!
Nein, ein Loch musst Du nicht bohren.
Wenn Du in diesem Beitrag auf Seite 3 zurück blätterst, findest Du einen kurzen Beitrag von mir, der den Einbauort (mit Foto) der GPS-Antenne zeigt.
Ich hatte vorher das APS30-NaviRadio drin. Hier war ja schon eine GPS-Antenne verbaut (unter/hinter dem Tacho). Zuerst habe ich da nur den Stecker ausgewechselt (Mercedes hat einen anderen Stecker als Dynavin). Der Empfang war hier aber nicht so gut. Jetzt mit der mitgelieferten GPS-Antenne am Fenster ist alles prima.
Gruß Jürgen
Moin moin,
habe mir heute das Dynavin N6-MC 2000 bestellt. Direkt beim Dynavin Shop in Malsch bei Karlsruhe. Preis 679€. Hatte auch das APS 30 Navi Radio drin, aber das gibt so langsam den Geist auf (Display wird immer dunkler) und Navi Software gibt es auch keine mehr!
Bin schon sehr gespannt darauf, was ich da in ein paar Tagen auspacken werde. Zum Glück gibt es ja den Erfahrungsbericht von der Jürgen 1, so dass ich schon mit ein wenig Basis wissen an den Einbau gehen kann. Ich werde berichten vom hoffentlich geglückten Einbau.
Gruß Hermann
Ähnliche Themen
Moin Herrmann.
Na, da bin ich auch mal gespannt, ob es Dir gefällt.
Solltest Du Fragen haben, helfe ich gern ....
Gruß Jürgen
Moin Jürgen.
Vielen Dank für das Angebot. Werde bei Bedarf darauf zurück kommen. Dank deiner bisherigen "Hilfestellungen" müsste der Einbau ja klappen. Aber man weiß ja nie!
Gruß Hermann
Jetzt sitze ich hier schon ewig rum, spiele gelangweilt mit dem Torx 20 Schraubendreher und muss von Dynavin erfahren, dass mein Navi beim Zoll festhängt und ich mich noch ein paar Tage gedulden muss.
Kleine Zwischenfrage, ich habe hinten am Dach so ne kleine Stummelantenne. Ist das die Antenne für das vom Werk verbaute Telefon?
Nächste Frage: die Radioantenne ist die in die Heckscheibe integriert?
Gruß Hermann
also bei meinem ist das so (facelift) antenne auf dem dach, diese zur verstärkung des telefonsignals ist. wenn man im rsap modus telefoniert.
rsap modus(sap v3 z.bsp), handy schaltet sich in ruhemodus und man telefoniert über die antenne.
ob es auch für gps und navi ist weiß ich nicht genau.
ich bin der meinung das meine antenne für radio ist in der heckscheibe integriert ist, aufgrund einer beschädigung und eingeschalteter heckscheibenheizung rauschen einige sender. wäre ja wenn es über die dachantenne laufen eigentlich nicht.
ich denke das es so beim vorfacelift auch sein sollte.
Hallo, es ist soweit. Zwei Stunden nachdem mir Dynavin mitteilte, dass mein Gerät beim Zoll festhängt, klingelte der Postmann und übergab mir meine Bestellung!?!?
Am nächsten Tag begann ich mit der Umbauaktion und dank Jürgens hervorragender Beschreibung kam ich auch flott voran. Beim Einbau hatte ich dann allerdings Probleme mit dem Wust an Kabeln und Verbindungsblöcken. Es ist schon ganz schön beengt in der Mittelkonsole. Aber letztendlich hatte ich nach etwa einer Stunde wieder alles zusammengebaut.
Mein erster Eindruck. Das Gerät macht einen Qualitativ guten Eindruck. Es passt exakt in den Rahmen und sieht aus als wäre es ein Originalteil von Mercedes. Auch Nachts ist die Tastenbeleuchtung des Geräts exakt im gleichen Farbton wie die originale Beleuchtung. Vom optischen Eindruck her hat sich die Mehrausgabe auf jeden Fall gelohnt. Eine "Discokugel" käme mir nicht in den Wagen! Auch der Klang ist um einiges besser als im Vorgänger Audio 30 APS.
Okay, ich bin jetzt nicht der Hifi Freak, der mit wummernden Bässen durch die Gegend fährt, ich bin zufrieden.
Aaaaber, es gibt auch Probleme, die noch bewältigt werden müssen.
Die Navi Software wird auf einer SD-Karte mitgeliefert. Da diese aber nicht in den Micro SD Einschub am Gerät passt (na sowas) habe ich eine Kopie auf eine passende Micro SD Karte gezogen. Nun sagt mir aber das Gerät beim Installieren: "Karte kann wegen Lizenzeinschränkung nicht geöffnet werden"! Ich werde nun die Firma Dynavin bitten, mir die Software auf MicroSD Card zu schicken!
Probleme gibt es auch mit dem telefonieren. Ich wollte das schon verbaute Mikrofon (am Rückspiegel) weiter verwenden. Irgendwie ist das Ergebnis aber nicht zufriedenstellend. Also habe ich alles wieder auseinander gebaut, und das mitgelieferte Mikrofon angeschlossen. Ergebnis: genau so schlecht. Auch das am Navi eingebaute Mikrofon lässt sich nicht nutzen. Habe ich etwas übersehen, kann man etwas in einer "versteckten" Funktion einstellen? Vielleicht hat hier jemand eine Lösung!
Ich werde weiter an den Problemen arbeiten und berichten.
Gruß Hermann
So, ein Problem ist erledigt. Die Navi Software ist installiert. War mein Fehler. Ich habe nicht gesehen, dass es sich bei der mitgelieferten SD-Karte um einen Adapter handelte, in dem die ebenfalls pechschwarze MicroSD Karte steckte! Da muss man erstmal drauf gestoßen werden. Das erledigte Dynavin mit der entsprechenden Mail auf meine Frage. Aber ganz ehrlich, da könnte man doch in der Bedienungsanleitung darauf hinweisen.
Jetzt muß noch das Problem mit dem Mikro geklärt werden!
Bis dann
So jetzt habe ich (fast) alles im Griff. Ich habe das mitgelieferte Mikro angeschlossen und jetzt geht auch das telefonieren.
Im Stand ist der Radioempfang gut, aber beim Fahren ist der Empfang doch arg gestört. werde mir Morgen zwischen die Antenne und dem Radio eine Antennen-Phantomeinspeisung installieren und damit wird wohl auch dieses Problem beseitigt sein.
Was mich noch störte, war, dass man die Uhr im KI nicht mehr stellen konnte. Beim mehrmaligen Trennen der Batterie , fiel mir auf, dass die Uhr beim wieder anschließen der Batterie sich immer selbständig auf 12 Uhr stellte und dann weiter lief. Also trennte ich die Stromverbindung am KI wartete darauf, dass es 12 Uhr wurde, und steckte um 11:59 den Stecker wieder am KI an. Siehe da, ich habe wieder die aktuelle Uhrzeit. Ich habe nicht die Batterie zu diesem Zweck abgeklemmt, weil in diesem Fall auch sämtliche gespeicherten Daten im Navi verloren gegangen wären und eventuell auch einiges neu angelernt werden müsste!
So, ich hoffe, ich konnte ein paar brauchbare Infos durchschieben und wünsche noch ein schönes Wochenende!
Und beim umstellen auf die Winterzeit machst du das selbe wieder?
Lass dir das aus kodieren dann ist die Uhrzeit wieder im KI einstellbar
@ 123hl: dein CLK hat kein Bose, oder?
Hallo CLK-amg. Ja, bei der Umstellung auf Winterzeit werde ich es wohl wieder so machen. Wo soll denn die Uhrzeit am KI eingestellt werden, habe dort ja nur das Poti zum einstellen der Instrumenten Beleuchtung?? Oder geht das dann über den Bord Computer?
Manhattan Olli.
Nein, mein CLK hat kein Bose
Du must das einstellen im KI erst eincodieren lassen.
Die kleinen Radios (CD10) können die Uhr nicht einstellen, dort wird die Uhr immer im KI eingestellt. Die "besseren" Radio können die Uhrzeit des Autos mit einstellen. Das kann dein neues Radio leider nicht.
Sprich du kannst jetzt zu MB fahren und dir die Funktion wieder einstellen lassen. Dann kannst du die Uhrzeit wieder im Ki einstellen.
Gruß Max