Erfahrungsbericht Dynavin DVN-MC2000 - DoppelDin Navi

Mercedes CLK

Moin!

Hier ein Erfahrungsbericht für Interessierte:

Ich habe mir in mein CLK-Cabrio (EZ 2004 - VorMopf) gestern das Dynavin DVN-MC2000 D99 Navi-Radio eingebaut.
Im letzten Sommer hatte ich schon ein DoppelDin NoName-Navi gegen das APS30 einbauen lassen.
Das Gerät entsprach allerdings kaum meinen Erwartungen.

Jetzt bin ich vom neuen Gerät schwer begeistert.
Der Einbau war eine Sache von Minuten.
Tatsächlich Plug&Play.

6 Schrauben - und die vorhandenen Kabel einstecken... fertig.
Alles funktioniert prächtig.

Ich habe lange gesucht und mich für die neueste Version D99 entschieden. Soweit ich weiß, seit Nov. 2011 auf dem Markt. Die Vorgängermodelle (Radioempfang) waren wohl weniger gut.
Das Gerät hat 823.- EUR gekostet. (incl. Trial-Version von iGO-Navisoftware - läuft ohne zeitl. Begrenzung - lässt sich lediglich nicht updaten - updatefähige Vollversion=129.-)

Der Touchscreen ist kapazitiv - also mit Wischfunktion und softTouch.
Ist nicht so ganz geschmeidig wie ein iPhone, aber trotzdem sehr gut und flüssig zu bedienen.
Die Bedienoberfläche ist logisch und optisch ansprechend animiert.
Wirklich gut auch die Ablesbarkeit / Helligkeit des Displays.
Selbst heute bei Sonnenschein im Cabrio kann man alles gut erkennen. Mein NoName-Navi hatte bei offenem Dach nur eine graue Oberfläche ...Der Farbton der Tastenbeleuchtung ist identisch zu den Originaltasten.

Bis auf die Pfeile beim Navigieren funktionieren alle Anzeigen im Tachodisplay wie Sendername, Frequenz, Titelname, usw.
- auch die Lenkradbedienung funktioniert bestens (Laut-leise, Sendersuchlauf - Umschalten zum Telefon)

Das D99 hat einen Radio-Doppeltuner.
D.h., es sind beide Tuner gleichzeitig in Funktion. Im Hintergrund sucht der zweite Tuner immer nach dem stärksten Signal und schaltet bei Bedarf automatisch auf eine neue Frequenz um.
Selbst in meiner Tiefgarage habe ich 1A-Empfang.

Mein iPhone lies sich per BlueTooth einfachst koppeln und funktioniert problemlos.
Es wurde auch ein externes Mikro mitgeliefert, das sich anschliessen lässt. Das Gerät hat aber auch ein internes Mikrofon -
bei meinem ersten Telefon-Test in der Stadt (offen bei etwa 60km/h) ist die Verständigung ganz normal möglich.

Das Navi läuft sehr gut. TMC-Antenne habe ich nur eingestöpselt und liegt noch zusammengebunden im Handschuhfach. Staus und Verkehrsmeldungen werden angezeigt. Das 7"-Display ist deutlich größer und besser als das Mercedes-Command.

Ins Handschuhfach habe ich auch das iPhone-Kabel verlegt. iPhone 4 wird sofort erkannt und lässt sich über Touch-Screen steuern. Mit Titelnamen im Display, Aufladefunktion usw.

DVDs laufen klar und starten im Gegensatz zu meinem Vorgänger NoName schnell innerhalb von Sekunden.

Musik, Videos oder E-Book-Funktion von der Micro-SDKarte habe ich noch nicht getestet.

Das Gerät ist optisch absolut passgenau und in der Bedienung/Haptik (Tasten) wertig.

Der Sound mit den Standard-Lautsprechern ist sehr ordentlich. 4x45 Watt.
Subjektiv besser als das APS 30.

Also - bin sehr zufrieden.
Hier noch ein paar Bilder...

Gruß aus dem Norden
Jürgen

Nach dem Einbau
Homescreen
Ki-Anzeige
+3
Beste Antwort im Thema

Moin !

Dann mal los...

Ich habe noch mal schnell alles auseinander gefummelt, die einzelnen Schritte für den Einbau fotografiert und die Fotos entsprechend beschriftet.

Ich denke, so sollte der Einbau klappen.

Der Radioschacht ist wirklich groß genug, um alle Kabel hinter dem Navi-Radio verstauen zu können.
Die Anschlusskabel für iPod und USB-Anschlüsse kann man innen rechts durch ein vorhandenes Loch in das Handschuhfach legen.
Ich hatte vorher das Mercedes APS30-Radio und ich konnte den alten GPS-Empfänger übernehmen.
Es liegt aber auch ein neuer GPS-Empfänger mit passendem Stecker bei, den man anschliessen kann.

Also im Prinzip nur wie auf den Fotos beschrieben die Verkleidung abbauen, GPS-Empfänger, Radio-Antenne und die 3 vorhanden Stecker in den Adapter einstecken - und festschrauben ....

Benötigtes Werkzeug: T20 Torx-Schraubendreher

Viel Spaß

Sollten noch Fragen auftauchen ... einfach fragen

Gruß aus dem Norden
Jürgen

So hier die nach Reihenfolge der einzelnen Schritte (hoffentlich richtig) geordneten Fotos mit Bildunterschriften:

Schaltkulisse abbauen
Rahmen abheben
Aschenbecher öffnen und ausclipsen
+12
107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@123hl schrieb am 26. April 2016 um 12:56:08 Uhr:


Hallo CLK-amg. Ja, bei der Umstellung auf Winterzeit werde ich es wohl wieder so machen. Wo soll denn die Uhrzeit am KI eingestellt werden, habe dort ja nur das Poti zum einstellen der Instrumenten Beleuchtung?? Oder geht das dann über den Bord Computer?

Manhattan Olli.
Nein, mein CLK hat kein Bose

Maximilian hat es ausführlicher geschildert.

Du must dafür auch nicht umbedingt zu Mercedes, das kann auch jemand mit Star-Diagnose. Kannst mal hier im Forum oder im W203 oder W211 Forum gucken, gibt mitlerweile viele in Deutschland verteilt, die das für nen schmalen Kurs fix codieren. Woher kommst du ?

gruß Max

Landkreis Biberach/Riss, also in der Nähe von Ulm/Donau!

Hallo Jürgen.
Ich hoffe Du bist immer noch zufrieden mit der Wahl.
Auf Grund Deiner Berichte hier, hab ich es mir auch für meinen CLK zugelegt.
Wie machst Du es mit den Einstellungen für die Uhr im Auto? Hast Du das APS 30 von MB aus dem System ausprogrammieren lassen.
Gruß Jürgen G

Ähnliche Themen

Hallo Jürgen!
Ja, ich bin immer noch zufrieden mit dem Dynavin.
Auch wenn es aus heutiger Sicht bei der Bedienung auf dem Touch-Screen eher etwas träge reagiert,
bin ich weiter sehr zufrieden.
Du hast gewiss ein neues Modell gekauft, das etwas schneller auf Eingaben reagiert.
Ich muss bei jedem Buchstaben zur Eingabe des Fahrtziels gefühlt fast eine Sekunde warten ... 🙂
Wie ist es bei Dir?

Zur Einstellung der Uhrzeit hatte ich hier im Forum schon mal einen etwas geschrieben.
Du musst das Navi einfach im System als 'nicht vorhanden' eintragen lassen.
Dann kannst Du die Uhrzeit wieder über die Lenkradbedienung einstellen.

---> klick hier

Gruß Jürgen

Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe es noch nicht komplett eingebaut, aber erste Tests alles Super.
Ich werde mich morgen mal ran machen und die GPS Antenne und das Mikrofon verbauen.
An meinem APS 30 war noch eine Antenne dran, wo ich noch nicht weiß, wofür sie ist. Eventuell fürs Telefon.
Den LWL Stecker lasse ich auch ausser Acht, da weiss ich auch nicht was dran hängt. Eventuell der CD Player.
Den originalen GPS Empfänger kann ich leider nicht ans Dynavin stecken (passt nicht) :-(

Gruß Jürgen

Ich habe auch das MC2000, auch mit DAB+ (super!) und zwei Sachen nerven mich: UKW-Empfangsqualität und Uhr.

Ich hole diesen Thread noch mal hervor, weil da genau die zwei Dinge angesprochen werden

Stichwort "Phantomeinspeisung": Was ist damit gemeint und löst das das Empfangsproblem?

Stichwort "Ausprogrammieren des APS30 wg. Uhr": Ich behelfe mich auch mit Sicherung ziehen. Die MB-Vertretung, bei der ich war, wollte dafür minimum 150€. Da müsste das Auto ja komplett umprogrammiert werden, hieß es.

Zitat:

@123hl schrieb am 24. April 2016 um 12:40:58 Uhr:


Im Stand ist der Radioempfang gut, aber beim Fahren ist der Empfang doch arg gestört. werde mir Morgen zwischen die Antenne und dem Radio eine Antennen-Phantomeinspeisung installieren und damit wird wohl auch dieses Problem beseitigt sein.

Was mich noch störte, war, dass man die Uhr im KI nicht mehr stellen konnte. Beim mehrmaligen Trennen der Batterie , fiel mir auf, dass die Uhr beim wieder anschließen der Batterie sich immer selbständig auf 12 Uhr stellte und dann weiter lief. Also trennte ich die Stromverbindung am KI wartete darauf, dass es 12 Uhr

Hallo in die Runde!

Ich habe nun einige Tage das MC2000 drin und habe das System bei ein paar Fahrten getestet. Soweit alles gut, ABER der RADIOEMPFANG lässt sehr zu wünschen übrig. Es knackt und rauscht!
Hat jemand von Euch eine Idee und Lösung?

Gruß Jürgen

Moin.
Hast Du denn schon eine Lösung für das UKW Empfangsproblem? Mit dem DAB+ ist der Empfang SUPER?
Gruß Jürgen

Zitat:

@fmu100 schrieb am 11. April 2017 um 11:03:53 Uhr:


Ich habe auch das MC2000, auch mit DAB+ (super!) und zwei Sachen nerven mich: UKW-Empfangsqualität und Uhr.

Ich hole diesen Thread noch mal hervor, weil da genau die zwei Dinge angesprochen werden

Stichwort "Phantomeinspeisung": Was ist damit gemeint und löst das das Empfangsproblem?

Stichwort "Ausprogrammieren des APS30 wg. Uhr": Ich behelfe mich auch mit Sicherung ziehen. Die MB-Vertretung, bei der ich war, wollte dafür minimum 150€. Da müsste das Auto ja komplett umprogrammiert werden, hieß es.

Zitat:

@fmu100 schrieb am 11. April 2017 um 11:03:53 Uhr:



Zitat:

@123hl schrieb am 24. April 2016 um 12:40:58 Uhr:


Im Stand ist der Radioempfang gut, aber beim Fahren ist der Empfang doch arg gestört. werde mir Morgen zwischen die Antenne und dem Radio eine Antennen-Phantomeinspeisung installieren und damit wird wohl auch dieses Problem beseitigt sein.

Was mich noch störte, war, dass man die Uhr im KI nicht mehr stellen konnte. Beim mehrmaligen Trennen der Batterie , fiel mir auf, dass die Uhr beim wieder anschließen der Batterie sich immer selbständig auf 12 Uhr stellte und dann weiter lief. Also trennte ich die Stromverbindung am KI wartete darauf, dass es 12 Uhr

Ne, zum UKW-Problem hatte ich ja den alten Thread rausgeholt. aber da ist ja noch keine Antwort gekommen (Stichwort "Phantomeinspeisung"😉. DAB+ kostet zwar 200€ (plus Einbau) extra, aber wer das einmal gehört hat...
Mike

Ja, DAB+ ist qualitativ schon gut, aber die Senderauswahl ist doch sehr beschränkt!

Hallo Jürgen.
Ich habe mir vor 10 Tagen einen Benz 220cdi w203 Bj. 2001 gekauft. Ein Pensionistenfahrzeug also wenig Kilometer und der Motor verusst. ??????
Jetzt würde ich mir gerne einen anderen Radio einbauen bin mir aber nicht schlüssig ob ich mir einen Benz Radio statt dem verbauten 10er einbauen soll oder ob ich nir einen 2din marke noch unsicher kaufen soll. Was würdest du mir empfehlen?
Danke und lg. Chris

Ich empfehle DYNAVIN .

Nachher-mit-senderlogos
Img-20180930
Img-20180930
+4

Hat auch jemand Bilder von einem DYNAVIN in einem Mopf?

Dass Problem besteht darin das im Benz am Original radio drei Stecker sind pluss Antenne und lenkradbedienung. Isostecker haben aber nur 2 Steckplätze. Also wohin mit dem dritten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen