Erfahrungsbericht Dynavin DVN-MC2000 - DoppelDin Navi
Moin!
Hier ein Erfahrungsbericht für Interessierte:
Ich habe mir in mein CLK-Cabrio (EZ 2004 - VorMopf) gestern das Dynavin DVN-MC2000 D99 Navi-Radio eingebaut.
Im letzten Sommer hatte ich schon ein DoppelDin NoName-Navi gegen das APS30 einbauen lassen.
Das Gerät entsprach allerdings kaum meinen Erwartungen.
Jetzt bin ich vom neuen Gerät schwer begeistert.
Der Einbau war eine Sache von Minuten.
Tatsächlich Plug&Play.
6 Schrauben - und die vorhandenen Kabel einstecken... fertig.
Alles funktioniert prächtig.
Ich habe lange gesucht und mich für die neueste Version D99 entschieden. Soweit ich weiß, seit Nov. 2011 auf dem Markt. Die Vorgängermodelle (Radioempfang) waren wohl weniger gut.
Das Gerät hat 823.- EUR gekostet. (incl. Trial-Version von iGO-Navisoftware - läuft ohne zeitl. Begrenzung - lässt sich lediglich nicht updaten - updatefähige Vollversion=129.-)
Der Touchscreen ist kapazitiv - also mit Wischfunktion und softTouch.
Ist nicht so ganz geschmeidig wie ein iPhone, aber trotzdem sehr gut und flüssig zu bedienen.
Die Bedienoberfläche ist logisch und optisch ansprechend animiert.
Wirklich gut auch die Ablesbarkeit / Helligkeit des Displays.
Selbst heute bei Sonnenschein im Cabrio kann man alles gut erkennen. Mein NoName-Navi hatte bei offenem Dach nur eine graue Oberfläche ...Der Farbton der Tastenbeleuchtung ist identisch zu den Originaltasten.
Bis auf die Pfeile beim Navigieren funktionieren alle Anzeigen im Tachodisplay wie Sendername, Frequenz, Titelname, usw.
- auch die Lenkradbedienung funktioniert bestens (Laut-leise, Sendersuchlauf - Umschalten zum Telefon)
Das D99 hat einen Radio-Doppeltuner.
D.h., es sind beide Tuner gleichzeitig in Funktion. Im Hintergrund sucht der zweite Tuner immer nach dem stärksten Signal und schaltet bei Bedarf automatisch auf eine neue Frequenz um.
Selbst in meiner Tiefgarage habe ich 1A-Empfang.
Mein iPhone lies sich per BlueTooth einfachst koppeln und funktioniert problemlos.
Es wurde auch ein externes Mikro mitgeliefert, das sich anschliessen lässt. Das Gerät hat aber auch ein internes Mikrofon -
bei meinem ersten Telefon-Test in der Stadt (offen bei etwa 60km/h) ist die Verständigung ganz normal möglich.
Das Navi läuft sehr gut. TMC-Antenne habe ich nur eingestöpselt und liegt noch zusammengebunden im Handschuhfach. Staus und Verkehrsmeldungen werden angezeigt. Das 7"-Display ist deutlich größer und besser als das Mercedes-Command.
Ins Handschuhfach habe ich auch das iPhone-Kabel verlegt. iPhone 4 wird sofort erkannt und lässt sich über Touch-Screen steuern. Mit Titelnamen im Display, Aufladefunktion usw.
DVDs laufen klar und starten im Gegensatz zu meinem Vorgänger NoName schnell innerhalb von Sekunden.
Musik, Videos oder E-Book-Funktion von der Micro-SDKarte habe ich noch nicht getestet.
Das Gerät ist optisch absolut passgenau und in der Bedienung/Haptik (Tasten) wertig.
Der Sound mit den Standard-Lautsprechern ist sehr ordentlich. 4x45 Watt.
Subjektiv besser als das APS 30.
Also - bin sehr zufrieden.
Hier noch ein paar Bilder...
Gruß aus dem Norden
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Moin !
Dann mal los...
Ich habe noch mal schnell alles auseinander gefummelt, die einzelnen Schritte für den Einbau fotografiert und die Fotos entsprechend beschriftet.
Ich denke, so sollte der Einbau klappen.
Der Radioschacht ist wirklich groß genug, um alle Kabel hinter dem Navi-Radio verstauen zu können.
Die Anschlusskabel für iPod und USB-Anschlüsse kann man innen rechts durch ein vorhandenes Loch in das Handschuhfach legen.
Ich hatte vorher das Mercedes APS30-Radio und ich konnte den alten GPS-Empfänger übernehmen.
Es liegt aber auch ein neuer GPS-Empfänger mit passendem Stecker bei, den man anschliessen kann.
Also im Prinzip nur wie auf den Fotos beschrieben die Verkleidung abbauen, GPS-Empfänger, Radio-Antenne und die 3 vorhanden Stecker in den Adapter einstecken - und festschrauben ....
Benötigtes Werkzeug: T20 Torx-Schraubendreher
Viel Spaß
Sollten noch Fragen auftauchen ... einfach fragen
Gruß aus dem Norden
Jürgen
So hier die nach Reihenfolge der einzelnen Schritte (hoffentlich richtig) geordneten Fotos mit Bildunterschriften:
107 Antworten
Zum Rahmen und den Adaptern stand auf meiner Rechnung von 2008 nur:
1x Radioblende CLK 16,72 EUR (netto)
1x Lenkrad und Display Interface Alpine 243,70 EUR (netto)
Bei dem Interface ist wohl noch wichtig, welche Original-Steckverbinder drin sind. Die haben sich irgendwann geändert. Mehr habe ich dazu leider nicht.
Angehängt sind noch 2 Fotos (mit Blitzlicht, deshalb etwas "unschön", sorry).
Gruß
J.
Hallo zusammen,
nach gefühlten 1.000 Demontagen und Wiedermontagen ( meine Zeit zur Demontage hat sich dank des Beitrags von derJuergen1 ( Danke nochmal dafür) mit den Fotos von 2 Stunden und 600 Flüchen auf unter 5 minuten für eine Demontage reduziert. Nun habe ich ein Alpine INE-W920r (Danke für den Tipp, joergei :-) eingebaut inkl. LenkradFB Adapter von M.I.C.K.I. Blende und funktionsierenden CAN-BUS Adapter habe ich nach langem suchen in Essen bei ACR gefunden, Superladen, nette Leute, 1A Service ( das Pluskabel war bei meinem Benz im Quadlock Stecker ohne Brücke, das hat der Mitarbeiter von ACR mal eben ganz unkompliziert geguckt und gebrückt.
Nundenn, ein Foto vom Ergebnis gefällig? Vielleicht Verbesserungsvorschläge wegen dem Rahmen o.ä.?
Leider habe ich wohl ein Kabel falsch angeschlossen ;-) und nun Ignoriert das Teil beim Anzeigen von Videos völlig das Handbremssignal. :-D
Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt, vielen Dank für die nette und kompetente Hilfe hier im Forum.
Martin
Helllo again,
kurze Zusammenfasssung nach einer Woche Alpine im Auto:
Ich bin sicher, dass der Tipp von Joergei, auf Alpine umzubauen, absolut richtig war. Top-Sound im Auto, sieht richtig gut aus, spielt alles ab, was ich Ihm bisher vorgesetzt habe. Navi ist imo sehr gut bis auf die schon des öfteren gelesene Kritik bezüglich der Ansage der Einstellmöglichkeiten bei überhöhten Geschwindigkeit.
Katastrophal unübersichtlich die Updates der Karten: Ich bin ja eigentlich immer gerne gerne bereit, neue Sachen kennenzulernen, aber sowas?? Ich habe jetzt grade mal die GB an Daten für die Updates geladen, nachdem ich Stunden mit dieser SD-Karten Sache beschäftigt war :/ . Gibt es da irgendwo im Netz ein HowTo, womit sogar ich das hinkriegen würde?
Erstmal Danke und bis die Tage
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MartinFU
...
Katastrophal unübersichtlich die Updates der Karten ... Gibt es da irgendwo im Netz ein HowTo, womit sogar ich das hinkriegen würde?
Also, das gehört ja nicht mehr in diesen Thread, sondern eher ins Car-Audio-Forum. Aber was ist das Problem? Ich habe alle Karten für ganz Europa aktualisiert per naviextras.com. Anleitungen hier:
https://alpine.naviextras.com/shop/portal/howto-guide?guide=ToolboxMusst Dich halt erst registrieren und die Toolbox installieren. Datenaustausch dann zwischen Gerät und PC über SD-Card. Musst nur akzeptieren, dass die Toolbox die SD-Card als "Gerät" anspricht.
Gruß
J.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinFU
... Kritik bezüglich der Ansage der Einstellmöglichkeiten bei überhöhten Geschwindigkeit.
Ganz einfach: Prozentsatz der Überschreitung eingeben, ab dem gewarnt werden soll und Ton der Warnung ganz abschalten. Und schon kann man gut damit leben.
Zitat:
Also, das gehört ja nicht mehr in diesen Thread, sondern eher ins Car-Audio-Forum. Aber was ist das Problem? Ich habe alle Karten für ganz Europa aktualisiert per naviextras.com. Anleitungen hier: https://alpine.naviextras.com/shop/portal/howto-guide?guide=Toolbox
Musst Dich halt erst registrieren und die Toolbox installieren. Datenaustausch dann zwischen Gerät und PC über SD-Card. Musst nur akzeptieren, dass die Toolbox die SD-Card als "Gerät" anspricht.
Gruß
J.
Hast Recht, ist ein anderes Thema, trotzdem Danke, jetzt habe sogar ich die Systematik mit der SD-Karte verstanden und das funktioniert jetzt auch., :-)
Deinen Tipp bez. der Tempowarnungen hatte ich schon in einem Anfall von vorauseilendem Gehorsam befolgt. Funktioniert recht zufriedenstellend.
Danke!
Martin
Das einzige was mir nicht gefällt ist die Blende.
Irgendwie müsste man die noch lackieren oder so, so siehts irgendwie komisch aus.
Ne Klavierlack Lackierung würde glaub ich gut passen.
Bin ich irgendwie verblödet oder finde ich es einfach nicht?
Gibts dieses Navi bzw. ein anderes Navi nicht für den Mopf CLK? (Baujahr 2008, momentanes System: Audio APS 50)
Wen ja, könnt ihr mir bitte nen Link geben? Oder zu einem ähnlich guten Gerät?
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AutofanTSI
Bin ich irgendwie verblödet oder finde ich es einfach nicht?Gibts dieses Navi bzw. ein anderes Navi nicht für den Mopf CLK? (Baujahr 2008, momentanes System: Audio APS 50)
Wen ja, könnt ihr mir bitte nen Link geben? Oder zu einem ähnlich guten Gerät?
Danke 🙂
meines wissens gibt es immer noch kein dynavin für den mopf clk. es sei zwar eins geplant (aussage von dynavin 1. quartel 2013, dann 3.quartal 2013) aber noch hat sich da scheinbar nichts getan.
was du jedoch machen kannst ist das vom mopf w203 kaufen und etwas anpassen: http://www.youtube.com/watch?v=SQGfEnW1NGI
lenkradfernbedienung und alles weitere funktioniert dann wohl auch
Ist echt was direkt für den CLK geplant ja?
Mich schrecken halt die Änderungen ab um das vom 203 zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von nero-one23
Ist echt was direkt für den CLK geplant ja?
Mich schrecken halt die Änderungen ab um das vom 203 zu nehmen.
Zitat:
Es ist ein Gerät geplant, aber frühestens für das 3. Quartal 2013
mit freundlichen Grüßen/best regards
Jürgen Haas
Vertrieb Europa/Sales Europe
Verwaltung/Administration
Dynavin GmbH
Liststr 26
76185 Karlsruhe
Kann mir jemand sagen, ob das ein Dynavin Radio ist? Ich finde die Drehknöpfe sehen so komisch aus, habe bisher kein Radio gesehen, dass solche Knöpfe hatte. Gibt es eine Möglichkeit zu sagen, welche Version es ist? Geht nur über die Software, oder?
Danke schonmal
Hallo Cpt. Falafel
ich denke nicht das es sich um ein Dynavin Gerät handelt. Die Knöpfe habe ich so noch nie gesehen.
Hast du dir dieses Gerät gekauft und allenfalls schon eingebaut?
Gruss Apollo
Sieht eher wie ein China Kracher aus.
Hey,
ne....war mir eben nicht sicher und habe es dann gelassen. Hab heute die Android Version bekommen. Ich hoffe ich komme am Freitag dazu, es einzubauen.