Erfahrungsbericht Dynavin DVN-MC2000 - DoppelDin Navi

Mercedes CLK

Moin!

Hier ein Erfahrungsbericht für Interessierte:

Ich habe mir in mein CLK-Cabrio (EZ 2004 - VorMopf) gestern das Dynavin DVN-MC2000 D99 Navi-Radio eingebaut.
Im letzten Sommer hatte ich schon ein DoppelDin NoName-Navi gegen das APS30 einbauen lassen.
Das Gerät entsprach allerdings kaum meinen Erwartungen.

Jetzt bin ich vom neuen Gerät schwer begeistert.
Der Einbau war eine Sache von Minuten.
Tatsächlich Plug&Play.

6 Schrauben - und die vorhandenen Kabel einstecken... fertig.
Alles funktioniert prächtig.

Ich habe lange gesucht und mich für die neueste Version D99 entschieden. Soweit ich weiß, seit Nov. 2011 auf dem Markt. Die Vorgängermodelle (Radioempfang) waren wohl weniger gut.
Das Gerät hat 823.- EUR gekostet. (incl. Trial-Version von iGO-Navisoftware - läuft ohne zeitl. Begrenzung - lässt sich lediglich nicht updaten - updatefähige Vollversion=129.-)

Der Touchscreen ist kapazitiv - also mit Wischfunktion und softTouch.
Ist nicht so ganz geschmeidig wie ein iPhone, aber trotzdem sehr gut und flüssig zu bedienen.
Die Bedienoberfläche ist logisch und optisch ansprechend animiert.
Wirklich gut auch die Ablesbarkeit / Helligkeit des Displays.
Selbst heute bei Sonnenschein im Cabrio kann man alles gut erkennen. Mein NoName-Navi hatte bei offenem Dach nur eine graue Oberfläche ...Der Farbton der Tastenbeleuchtung ist identisch zu den Originaltasten.

Bis auf die Pfeile beim Navigieren funktionieren alle Anzeigen im Tachodisplay wie Sendername, Frequenz, Titelname, usw.
- auch die Lenkradbedienung funktioniert bestens (Laut-leise, Sendersuchlauf - Umschalten zum Telefon)

Das D99 hat einen Radio-Doppeltuner.
D.h., es sind beide Tuner gleichzeitig in Funktion. Im Hintergrund sucht der zweite Tuner immer nach dem stärksten Signal und schaltet bei Bedarf automatisch auf eine neue Frequenz um.
Selbst in meiner Tiefgarage habe ich 1A-Empfang.

Mein iPhone lies sich per BlueTooth einfachst koppeln und funktioniert problemlos.
Es wurde auch ein externes Mikro mitgeliefert, das sich anschliessen lässt. Das Gerät hat aber auch ein internes Mikrofon -
bei meinem ersten Telefon-Test in der Stadt (offen bei etwa 60km/h) ist die Verständigung ganz normal möglich.

Das Navi läuft sehr gut. TMC-Antenne habe ich nur eingestöpselt und liegt noch zusammengebunden im Handschuhfach. Staus und Verkehrsmeldungen werden angezeigt. Das 7"-Display ist deutlich größer und besser als das Mercedes-Command.

Ins Handschuhfach habe ich auch das iPhone-Kabel verlegt. iPhone 4 wird sofort erkannt und lässt sich über Touch-Screen steuern. Mit Titelnamen im Display, Aufladefunktion usw.

DVDs laufen klar und starten im Gegensatz zu meinem Vorgänger NoName schnell innerhalb von Sekunden.

Musik, Videos oder E-Book-Funktion von der Micro-SDKarte habe ich noch nicht getestet.

Das Gerät ist optisch absolut passgenau und in der Bedienung/Haptik (Tasten) wertig.

Der Sound mit den Standard-Lautsprechern ist sehr ordentlich. 4x45 Watt.
Subjektiv besser als das APS 30.

Also - bin sehr zufrieden.
Hier noch ein paar Bilder...

Gruß aus dem Norden
Jürgen

Nach dem Einbau
Homescreen
Ki-Anzeige
+3
Beste Antwort im Thema

Moin !

Dann mal los...

Ich habe noch mal schnell alles auseinander gefummelt, die einzelnen Schritte für den Einbau fotografiert und die Fotos entsprechend beschriftet.

Ich denke, so sollte der Einbau klappen.

Der Radioschacht ist wirklich groß genug, um alle Kabel hinter dem Navi-Radio verstauen zu können.
Die Anschlusskabel für iPod und USB-Anschlüsse kann man innen rechts durch ein vorhandenes Loch in das Handschuhfach legen.
Ich hatte vorher das Mercedes APS30-Radio und ich konnte den alten GPS-Empfänger übernehmen.
Es liegt aber auch ein neuer GPS-Empfänger mit passendem Stecker bei, den man anschliessen kann.

Also im Prinzip nur wie auf den Fotos beschrieben die Verkleidung abbauen, GPS-Empfänger, Radio-Antenne und die 3 vorhanden Stecker in den Adapter einstecken - und festschrauben ....

Benötigtes Werkzeug: T20 Torx-Schraubendreher

Viel Spaß

Sollten noch Fragen auftauchen ... einfach fragen

Gruß aus dem Norden
Jürgen

So hier die nach Reihenfolge der einzelnen Schritte (hoffentlich richtig) geordneten Fotos mit Bildunterschriften:

Schaltkulisse abbauen
Rahmen abheben
Aschenbecher öffnen und ausclipsen
+12
107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

wer kann mir sagen wo ich das MC2000 mit Android finde?

Hier kannst Du es kaufen, die versenden auch nach DE. Mich hat bisher nur die sehr strenge "Returns Policy" abgeschreckt.

http://www.dynavinstore.com/shop/mercedes-benz-series/dynavin-dvn-mc2000-d99-android.html

In DE sucht man zurzeit vergeblich. Werde es im Frühjahr dann wohl dort versuchen.

Gruß

Dankeschön.

Also gibt es das in DE gar nicht?

Welche Vor- und Nachteile hat denn das Windows?

Mir ist eigentlich nur Navigon wichtig, scheint es zwar nicht mehr für Windows kaufen zu geben, aber gibt ja auch noch andere Wege.^^

Laut Hifi-Laden gibt die Android Version nicht mehr. Soll wohl nur Probleme gemacht haben.

Hat denn jemand ne gute Navisoftware zu empfehlen?

Gab es Probleme beim Einbau?( vorher APS30)
Adaprer sollten ja keine extra benötigt werden oder?

@
Pflaume:

"Hat denn jemand ne gute Navisoftware zu empfehlen?"
Ja, siehe Eröffnungsthread - Seite 1.

"Gab es Probleme beim Einbau?( vorher APS30)"
Nein, siehe Eröffnungsthread - Seite 1.

"Adaprer sollten ja keine extra benötigt werden oder?"
Nein, siehe Eröffnungsthread - Seite 1.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Also ich habe keine Probleme mit Android! Hatte nur ein Problem mit Navigon , daher hab ich jetzt iGo drauf und das funktioniert wunderbar.

Zitat:

Original geschrieben von paddelik


Also ich habe keine Probleme mit Android! Hatte nur ein Problem mit Navigon , daher hab ich jetzt iGo drauf und das funktioniert wunderbar.

Möchte mir auch die Android-Version holen.

Von dem

Shop

ist es verhältnismäßig günstig find ich.

Wie lang hast gewartet bis es in den Händen gehalten hast?
Kann man das Menü auf Deutsch stellen?

Mfg

hallo jürgen ,

wird die uhr im tacho nach dem umbau auf das neue radio weiterhin durchs radio gesteuert ?
habe das original comand von werk aus drinne und meine uhr läuft über das comand.

wie ist es bei dir nach dem umbau ?

gruß

Die Uhr wartet wohl weiterhin darauf, dass mal ein Signal vom Radio kommt.
Kommt aber keines.
d.h., ich fahre ein halbes Jahr pro Jahr mit einer Std. Zeitverschiebung.
In (zufälligerweise) 10 Minuten stimmt die Zeit im Auto aber wieder.

Man muss nach dem Einbau des Radios die Zeiterfassung im KI eigentlich von Mercedes umstellen lassen.
War mir bisher aber nicht wichtig, habe bisher also auch nicht gefragt, was Mercedes dafür haben will.
Kundenfreundliche, oder besser angemessene Preise habe ich von Mercedes bisher aber nicht erfahren.

Mal sehen, vielleicht lasse ich es irgendwann mal umstellen...

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Bastardoxx



Zitat:

Original geschrieben von paddelik


Also ich habe keine Probleme mit Android! Hatte nur ein Problem mit Navigon , daher hab ich jetzt iGo drauf und das funktioniert wunderbar.
Möchte mir auch die Android-Version holen.
Von dem Shop ist es verhältnismäßig günstig find ich.

Wie lang hast gewartet bis es in den Händen gehalten hast?
Kann man das Menü auf Deutsch stellen?

Mfg

Kann ich dir gar nicht genau sagen, da ich das Dynavin von Privat bekommen habe. Ja du kannst alles komplett auf deutsch stellen. Gar kein Problem.

viele Grüße

Moin Jürgen,

erstmal ein dickes DANKESCHÖN für diesen Beitrag und Deine erstklassige Einbauanleitung - Respekt!

Ich fahre seit Kurzem einen 2003er W209 Coupé. Bis jetzt ist ein Audio 10 CD verbaut, was ich schleunigst ändern möchte. Deshalb habe ich - unter anderem wegen Deinem Beitrag - den DVN MC-2000 99+ im Visier.

Gemäss einem Beitrag im W203-Forum von 2011 scheint es mit dem Gerät ein paar Probleme zu geben.
http://www.motor-talk.de/.../...in-dvn-mbc-fuer-w203-t2782913.html?...

Vielleicht hat das mit dem Fahrzeug, falscher Montage, Freischaltung im KI, altes Modell (D90) etc. zu tun, vielleicht aber auch nicht und ich wollte Dich fragen, ob Du diese Erfahrungen bestätigen/widerlegen kannst:

  • Der Start des Navi soll jedes Mal sehr lange dauern.
  • Musik und Navi scheinen sich nicht zu vertragen, sprich bei einer Ansage setzt die Musik für mehrere Sekunden aus, statt nur runtergedimmt zu werden. Oder die Ansage kommt auf dem linken vorderen Lautsprecher während die anderen munter weitermusizieren.
  • Bei einem Telefonanruf stellt das Display von Navi auf Telefon um
  • Eine Shuffle Funktion für MP3 (Zufallswiedergabe durch alle Ordner) soll nicht vorhanden sein
  • Das eingebaute Micro soll nichts taugen und man müsste auf jeden Fall das externe Micro verwenden
  • TMC für iGo Primo ist nur durch viel Krampf (durch Anpassen von Dateien auf der SD-Card) in Betrieb zu bringen
  • Beim Einlegen des Rückwärtsgangs stellt das Gerät komplett ab, es sei denn, man durchtrenne ein lila Kabel
  • Der rechte SD-Card Slot soll eingelegte Karten nur sehr schlecht erkennen
  • unterschiedliche Erfahrungen für Anzeigen im Tacho und Lenkradtasten; von "geht gar nicht" bis "alles ok, aber keine Telefon- und MP3-Anzeige"
  • Wahl aus dem Mobiltelefon-Adressbuch (über Bluetooth) scheint nicht bei allen zu funktionieren => wahrscheinlich ein Telefonproblem? Ich verwende ein Androidgerät von Samsung.

Weisst Du ausserdem darüber Bescheid, ob die TMC-Antenne mittels Y-Adapter mit 2,5mm Klinke an die Bord-Radioantenne angeschlossen werden kann? Benötigt man dafür ein aktives oder passives Set?

So, jetzt ist aber mal genug :-) Vielen Dank fürs Beantworten und schöne Grüsse
Der Dröhn

Moin!
Dank für das "dicke Dankeschön"...
Dann versuche ich mal zu beantworten, was ich kann:

  • Der Start des Navis soll jedes Mal sehr lange dauern.
    Empfinde ich nicht so. Der erste (allererste) Start dauert sehr lange. Da muss sich das Naviprogramm erst mal mit dem Gerät verständigen und die Einstellungen müssen vorgenommen werden. Das dauert gewiss 5 Minuten. Danach bei jedem neuen Start des Navis dauert es geschätzte 30oder40 Sekunden, bis das Programm geladen ist. Kontakt zu den Satelliten findet das Gerät eigentlich umgehend - mit sehr wenigen Ausnahmen. Wenn man sofort losfährt und das Programm noch nicht "bereit" war, dauerte es während der Fahrt manchmal länger. Vielleicht 4-5 mal vorgekommen. Das Radio dudelt sofort nach dem Start los....

  • Musik und Navi scheinen sich nicht zu vertragen, sprich bei einer Ansage setzt die Musik für mehrere Sekunden aus, statt nur runtergedimmt zu werden. Oder die Ansage kommt auf dem linken vorderen Lautsprecher während die anderen munter weitermusizieren.
    Bei mir nicht so. Klappt prima. Die Musik wird während der Ansagen leicht gedämpft und alles ist klar zu verstehen. Lautstärke usw. kann via Touch-Screen individuell angepasst werden. Ob die Ansage nur über einen Lautsprecher kommt, kann ich nicht sagen. Ist mir nie aufgefallen. Keine Tonaussetzer.

  • Bei einem Telefonanruf stellt das Display von Navi auf Telefon um
    Macht ja auch Sinn. Es wird bei eingehendem Anruf im Telefon-Menue die Nummer angezeigt und man kann den Anruf dann wieder via Touch-Screen annehmen oder ablehnen. Ob man während des Telefonats wieder zum Navi-Screen zurückschalten kann, weiß ich nicht. Müsste ich mal ausprobieren.


  • Eine Shuffle Funktion für MP3 (Zufallswiedergabe durch alle Ordner) soll nicht vorhanden sein
    Weiß ich nicht. Habe nur einmal ausprobiert, ob MP3s laufen. Höre -wenn nicht Radio- Musik vom iPhone.Entweder per Blue-Tooth oder per Kabel (mit Ladefunktion). Problem beim Blue-Tooth ist hier, dass man Musik dann nur hört, wenn man auch im Blue-Tooth Menue ist. Also Navi wird dann beim D99 nicht angezeigt. Beim D99+ ist dies laut Hersteller geändert worden und gleichzeitig möglich.
  • Das eingebaute Micro soll nichts taugen und man müsste auf jeden Fall das externe Micro verwenden
    Ich nutze das eingebaute Micro - funktioniert für meine Bedürfnisse völlig ausreichend. Ich habe ein Cabrio und telefoniere damit sogar während der Fahrt in der Stadt ohne Probleme. Natürlich muss man schon etwas lauter sprechen. Das ist aber auch mit einem Handy während der Fahrt am Ohr nicht anders.
    Ob es mit dem mitgelieferten Micro besser geht, kann ich nicht sagen.

  • TMC für iGo Primo ist nur durch viel Krampf (durch Anpassen von Dateien auf der SD-Card) in Betrieb zu bringen
    TMC funktioniert bei mir. Allerdings natürlich nur bei Sendern, die dies unterstützen. Die meisten privaten Sender senden ja gar keine TMC-Meldungen. Nutze es wenig. Bin aber auch selten auf der Autobahn unterwegs.

  • Beim Einlegen des Rückwärtsgangs stellt das Gerät komplett ab, es sei denn, man durchtrenne ein lila Kabel
    Beim Einlegen des Rückwärtsganges ist tatsächlich fast alles aus. Es wird dann automatisch in das Menue der Rückfahr-Kamera umgeschaltet. Ich habe eine Rückfahrkamera eingebaut (Foto), sodass ich dies natürlich so haben will. Dass das Radio dann allerdings auch komplett stumm ist, ist allerdings nicht so gut. Aber ich bin eher selten länger im Rückwärtsgang unterwegs .... Stört mich also nicht weiter.

  • Der rechte SD-Card Slot soll eingelegte Karten nur sehr schlecht erkennenIch hab da eine 16GB-Karte mit Filmen drin. Keine Musik. Hier habe ich keine Probleme. Wurde sofort erkannt. Filme laufen sofort an. Gute Qualität. Das Menue hier ist allerdings nicht so überzeugend. Wirkt optisch veraltet. Das gleiche Menue hatte ich früher mal auf einem Billig-MP3-Player, der auch Filme wiedergeben konnte. Komme damit aber zurecht. Nutze es aber auch wenig.
  • unterschiedliche Erfahrungen für Anzeigen im Tacho und Lenkradtasten; von "geht gar nicht" bis "alles ok, aber keine Telefon- und MP3-Anzeige"Bei mir: alles Ok. Fast alles. Die Pfeile während der Navigation werden im kleinen Tacho-Display nicht angezeigt. Ich gucke aber sowieso auf das 7"-Farbdisplay und orientiere mich nicht an Pfeilen im Mäusekino. Laut/leise, einprogrammierte Sender durchwählen, Anrufe annehmen usw. funktioniert mit den Lenkrad-Tasten. MP3-Anzeige im Tacho ist nicht vorhanden - glaube ich. Allerdings mit ID3-Tags auf dem Navi. Radiotitel und Sendername wird wie bisher angezeigt. Telefonnummer wird auf dem Navi angezeigt.
  • Wahl aus dem Mobiltelefon-Adressbuch (über Bluetooth) scheint nicht bei allen zu funktionieren => wahrscheinlich ein Telefonproblem? Ich verwende ein Androidgerät von Samsung.
    Mit dem iPhone 4 funktionierte alles bestens. Auch das Übernehmen des Telefonverzeichnisses vom Iphone auf das Navi klappte sofort. Ich habe nun aber das iPhone 5. Hier wird das Telefonbuch nicht ausgelesen. Hier muss ich es (oh, illegal!!) zum Wählen aus dem Telefonbuch in die Hand nehmen und über das iPhone den Namen antippen. Sonst bleibt nur die Nummernwahl über das Navi-Touch-Screen, wenn man die Nummer auswendig weiß.
    [/list]
    Weißt Du außerdem darüber Bescheid, ob die TMC-Antenne mittels Y-Adapter mit 2,5mm Klinke an die Bord-Radioantenne angeschlossen werden kann? Benötigt man dafür ein aktives oder passives Set?
    Ich habe nur die Wurfantenne (2,5 mm Klinke) in den vorhandenen Steckplatz eingesteckt. Die habe ich noch mit original Kabelbinder zusammengebunden im Handschuhfach liegen.

    So, hoffe ich konnte helfen.
    Gruß vom Jürgen

  • Rückfahrkamera

    Jürgen,

    das ging ja schnell. Und so ausführlich - vielen Dank! Mit den übrig gebliebenen Schwächen kann ich durchaus leben, schliesslich ist nichts perfekt. Mir ging es bloss um Klarheit, um die Mietze nicht im Beutel zu kaufen.

    Und wegen dem "illegalen" Nummern wählen - hat iPhone seit V5 keine Sprachwahl mehr...? 😛😛

    Grüsse und ein schönes WE
    vom Dröhn

    Guten Abend,

    ich bin der Martin, neu hier (allerdings schon eine ganze Weile ein stiller Mitleser ;-) und bin nach wie vor ein relativ zufriedener Fahrer eines CLK 200 Cabriolet aus dem Jahre 2005, und zwar der Juni -glaub ich, da muss ich wohl mal in die Papiere gucken :-) und finde dieses Forum mal richtig gut!

    Nun habe ich mir die super Anleitung von derJuergen1 (Danke für Deine Mühe) aus diesem Thread ausgedruckt, durchgelesen, noch ein bisschen gegoogelt usw und dann habe ich Rindvieh mir das Dynavin D99+ MC2000 bei Amazon gekauft, heute kam das Teil und dann wusste ich auch, warum ich so ein ungutes Gefühl hatte.
    Dass das Ding eigentlich alles das kann, was ich von einem modernen Gerät erwarte, klasse aussieht - prima.
    Dass es leider nicht in den Radioschacht vom meinem Fahrzeug passt, ok, da würde ich mir einen schönen Rahmen Selbermachen - da bin ich ganz gut drin.
    Nur leider, leider passen auch die ganzen Kabel nicht. Und jetzt fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren - mopf- vormopf - Pech gehabt? Blickt da ein Mensch durch, der sich da nie mit beschäftigt hat?
    Nun, wie auch immer, die Frage ist: Kann man das Ding da trotzdem funktionsfähig reinbekommen? Oder gibt es mittlerweile ein passendes Gerät von Dynavin oder einem anderen Hersteller?

    Erst mal habe ich jetzt ´nen Krampf vom schreiben, sage Danke schon einmal im voraus und bis dahin

    Der Martin

    Zitat:

    Original geschrieben von MartinFU


    Oder gibt es mittlerweile ein passendes Gerät von Dynavin oder einem anderen Hersteller?

    Hallo Martin,

    ob man das MC2000 im Mopf trotzdem nutzen kann, weiß ich nicht. Ich hatte auch lange mit dem Teil geliebäugelt. Allerdings habe ich kürzlich eine andere Lösung gewählt. Da ich schon bessere Lautsprecher und ein Alpine-Gerät (1fach-DIN) einschließlich eines passenden Rahmens und der Adapter für Lenkrad-FB und -Display drin hatte und da mein Vor-Ort-Car-Audio-Spezialist meinte, dass ich mich mit dem Dynavin klanglich verschlechtern würde, habe ich mir jetzt das Doppel-DIN-Alpine INE-W920R einbauen lassen und bin sehr zufrieden damit. Es entspricht sicher nicht ganz dem Look eines VorMopf-CLK, aber bei mir hat Funktionalität Vorrang. Vielleicht eine Alternative für Dich.

    Gruß
    J.

    Hallo Joergei,

    Dank schon einmal für Deine schnelle Antwort. :-) Das von Dir empfohlene Alpine hatte ich die letzten paar Stunden auch im Auge.
    Kannst Du mir sagen, welche Adapter ich benötige für LenkradfB und Display? Hast Du möglicherweise einen Link zu einem passenden Einbaurahmen oder vorab mal ein oder zwei Fotos von dem Gerät in eingebautem Zustand?

    Danke Dir schon einmal

    Gruss Martin

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen