Erfahrungsbericht Dynavin DVN-MC2000 - DoppelDin Navi
Moin!
Hier ein Erfahrungsbericht für Interessierte:
Ich habe mir in mein CLK-Cabrio (EZ 2004 - VorMopf) gestern das Dynavin DVN-MC2000 D99 Navi-Radio eingebaut.
Im letzten Sommer hatte ich schon ein DoppelDin NoName-Navi gegen das APS30 einbauen lassen.
Das Gerät entsprach allerdings kaum meinen Erwartungen.
Jetzt bin ich vom neuen Gerät schwer begeistert.
Der Einbau war eine Sache von Minuten.
Tatsächlich Plug&Play.
6 Schrauben - und die vorhandenen Kabel einstecken... fertig.
Alles funktioniert prächtig.
Ich habe lange gesucht und mich für die neueste Version D99 entschieden. Soweit ich weiß, seit Nov. 2011 auf dem Markt. Die Vorgängermodelle (Radioempfang) waren wohl weniger gut.
Das Gerät hat 823.- EUR gekostet. (incl. Trial-Version von iGO-Navisoftware - läuft ohne zeitl. Begrenzung - lässt sich lediglich nicht updaten - updatefähige Vollversion=129.-)
Der Touchscreen ist kapazitiv - also mit Wischfunktion und softTouch.
Ist nicht so ganz geschmeidig wie ein iPhone, aber trotzdem sehr gut und flüssig zu bedienen.
Die Bedienoberfläche ist logisch und optisch ansprechend animiert.
Wirklich gut auch die Ablesbarkeit / Helligkeit des Displays.
Selbst heute bei Sonnenschein im Cabrio kann man alles gut erkennen. Mein NoName-Navi hatte bei offenem Dach nur eine graue Oberfläche ...Der Farbton der Tastenbeleuchtung ist identisch zu den Originaltasten.
Bis auf die Pfeile beim Navigieren funktionieren alle Anzeigen im Tachodisplay wie Sendername, Frequenz, Titelname, usw.
- auch die Lenkradbedienung funktioniert bestens (Laut-leise, Sendersuchlauf - Umschalten zum Telefon)
Das D99 hat einen Radio-Doppeltuner.
D.h., es sind beide Tuner gleichzeitig in Funktion. Im Hintergrund sucht der zweite Tuner immer nach dem stärksten Signal und schaltet bei Bedarf automatisch auf eine neue Frequenz um.
Selbst in meiner Tiefgarage habe ich 1A-Empfang.
Mein iPhone lies sich per BlueTooth einfachst koppeln und funktioniert problemlos.
Es wurde auch ein externes Mikro mitgeliefert, das sich anschliessen lässt. Das Gerät hat aber auch ein internes Mikrofon -
bei meinem ersten Telefon-Test in der Stadt (offen bei etwa 60km/h) ist die Verständigung ganz normal möglich.
Das Navi läuft sehr gut. TMC-Antenne habe ich nur eingestöpselt und liegt noch zusammengebunden im Handschuhfach. Staus und Verkehrsmeldungen werden angezeigt. Das 7"-Display ist deutlich größer und besser als das Mercedes-Command.
Ins Handschuhfach habe ich auch das iPhone-Kabel verlegt. iPhone 4 wird sofort erkannt und lässt sich über Touch-Screen steuern. Mit Titelnamen im Display, Aufladefunktion usw.
DVDs laufen klar und starten im Gegensatz zu meinem Vorgänger NoName schnell innerhalb von Sekunden.
Musik, Videos oder E-Book-Funktion von der Micro-SDKarte habe ich noch nicht getestet.
Das Gerät ist optisch absolut passgenau und in der Bedienung/Haptik (Tasten) wertig.
Der Sound mit den Standard-Lautsprechern ist sehr ordentlich. 4x45 Watt.
Subjektiv besser als das APS 30.
Also - bin sehr zufrieden.
Hier noch ein paar Bilder...
Gruß aus dem Norden
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Moin !
Dann mal los...
Ich habe noch mal schnell alles auseinander gefummelt, die einzelnen Schritte für den Einbau fotografiert und die Fotos entsprechend beschriftet.
Ich denke, so sollte der Einbau klappen.
Der Radioschacht ist wirklich groß genug, um alle Kabel hinter dem Navi-Radio verstauen zu können.
Die Anschlusskabel für iPod und USB-Anschlüsse kann man innen rechts durch ein vorhandenes Loch in das Handschuhfach legen.
Ich hatte vorher das Mercedes APS30-Radio und ich konnte den alten GPS-Empfänger übernehmen.
Es liegt aber auch ein neuer GPS-Empfänger mit passendem Stecker bei, den man anschliessen kann.
Also im Prinzip nur wie auf den Fotos beschrieben die Verkleidung abbauen, GPS-Empfänger, Radio-Antenne und die 3 vorhanden Stecker in den Adapter einstecken - und festschrauben ....
Benötigtes Werkzeug: T20 Torx-Schraubendreher
Viel Spaß
Sollten noch Fragen auftauchen ... einfach fragen
Gruß aus dem Norden
Jürgen
So hier die nach Reihenfolge der einzelnen Schritte (hoffentlich richtig) geordneten Fotos mit Bildunterschriften:
107 Antworten
Hallo
ich bin ganz günstig an das MC 2000 D99 Android gekommen und werde mich morgen damit beschäftigen dieses einzubauen. Erstmal Vielen Dank DerJuergen1 für die tolle Anleitung.
Ich hätte noch ein paar Fragen vorab ....
1. ist es nötig das externe Mikrofon einzubauen oder reicht das interne aus?
2. wohin mit der GPS Antenne ? Möchte es am liebsten vermeiden den Tacho rauszuholen
(Bj.2003 ,vorMopf, CLK 200 Kompressor)
Sobald das Ding eingebaut ist werde ich nochmal berichten.
Werde in diesem Zug auch noch die Mittelkonsole mit Carbon folieren , mal schauen wie das hinhaut ;-)
Viele frostige Grüße
Moin!
Du wirst bestimmt Freude an dem Gerät haben.
Ich bin noch immer froh über den gelungenen Kauf.
Seit etwa einem halben Jahr habe ich als Navi-Software IGo-Primo 2.0 (Nachfolger von iGo8) und bin sehr zufrieden.
Nun zu Deinen Fragen:
Das externe Mikrofon brauchst Du nicht anzuschließen.
Das integrierte Mikro reicht vollkommen. Selbst auf der Autobahn bei flotter Fahrt und entsprechenden Außengeräuschen, kann man sich recht ordentlich unterhalten.
Die GPS-Antenne habe ich rechts am Fenster angebracht. (Foto)
Das Kabel kann man (Pfeil) am Übergang von A-Säule und Armaturenbrett entlang friemeln.
Dann in den Beifahrerfußraum und unterhalb des Handschuhfachs in die Mittelkonsole führen.
Da ist ein recht großer Spalt, durch den Du das Kabel bis zum Radio führen kannst. Wenn Du von unten mit einer Taschenlampe nach oben Richtung Navi leuchtest, findest Du leicht den Weg...
Bin gespannt, wie Dein Bericht zum Android-Betriebssystem ausfällt...
Gruß
Jürgen
hallo
erstmal wieder Danke für die tolle Hilfe!
Ich glaube ich werde es auch dahin verlegen. Denke mal der Empfang wird gut sein, wenn nicht sogar besser als hinter dem Tacho .
Ich hoffe ich bekomme meine Vorhaben morgen so hin , aber Dank deiner tollen Anleitung dürfte es kein Problem sein ;-)
Werde dann die Tage berichten !
Vielen Dank nochmal und ein schönes Wochenende!
Moin!
Gern geschehen...
Der Empfang an dieser Stelle ist bei mir bestens.
Hinter dem Tacho liegt bei mir noch ein GPS-Empfänger meines APS30, das ich u.a. davor hatte.
Damit war der Empfang sonderlicherweise sehr schlecht. Das APS30 und ein InterimsNavi hatten mit dem Empfänger an der Stelle keine Probleme.
Nunja. Nun ist alles gut und ich finde die Position hier unauffällig. Am liebsten hätte ich den Empfänger natürlich an "unsichtbarer" Stelle, aber hier ist der Aufwand eben am geringsten.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Alles klar , bin schon heiss auf morgen :-) hab das radio schon paar Tage hier rumliegen und kam nicht dazu....man muss ja ab und zu auch noch arbeiten :-)
Werde auf jeden Fall morgen berichten wie und ob alles geklappt hat!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von paddelik
Werde auf jeden Fall morgen berichten wie und ob alles geklappt hat!
Hallo paddelik,
welche Navi-Software verwendest Du mit Android?
Ja das ist eine gute frage ... Dachte auch an igo2.0 Primo . Denn über google Maps wird ja eine datenverbindung benötigt soweit ich weiß?!
Ich lass mich nachher beim Einbau einfach überraschen 😉
Sooooo es ist vollbracht :-) Also der Einbau ging wie von Jürgen beschrieben sehr einfach. Die GPS Antenne habe ich genauso platziert wie oben beschrieben. Empfang ist super. Als Navigationssytem habe ich Navigon genommen. Android ist eine ganz schöne Spielerei :-) muss morgen noch ein paar Einstellungen(wallpaper etc ) vornehmen aber bis jetzt bin ich voll und ganz zufrieden. Wenn gewünscht werde ich ein paar Fotos machen die nächsten Tage vom Android. Was ich persönlich sehr schön finde ist der Musicplayer (von MicroSD Karte) , da der von Dynavin , sagen wir mal "billig" aussieht.
Gruss
Moin paddelik
... hört sich gut an.
Freut mich, dass die meine Ausführungen etwas geholfen haben.
So war es doch nicht umsonst...
Da ich ja nicht das Android-System habe, bin ich tatsächlich an Fotos vom Betriebssystem interessiert.
Wie installiert man Software, bzw. welche Navigon-Software benutzt Du?
Ist diese speziell für Android? Musst Du sie runterladen? Wifi?
Ist diese eine Offline-Lösung?
Der Musikplayer interessiert mich auch.
Du hast recht, die Navigon-Lösung zum Abspielen von der SD-Karte ist optisch nicht so prickelnd.
Ich nutze sie allerdings kaum. Eher die iPhone-Anbindung, die ich gut gelöst finde.
Gruß
Jürgen
@ Jürgen :
deine Anleitung war echt super!
Software installiert man einfach über die MicroSd Karte bzw über Wi-Fi...Man geht einfach in den "Market" (bei Apple Appstore) und lädt es einfach runter :-) Es ist die Navigon 4.6.2 Europe. Diese ist speziell für Android. Man muss halt ein wenig warten bis alle Karten runtergeladen sind (ca 2GB) aber danach ist es eine offline Lösung. Google Maps wäre echt toll aber dazu benötigt man eine durchgehende Internetverbindung...
Ich hoffe morgen Zeit zu haben um mal alles zu fotografieren .
Viele Grüße
@CLK200xq
Soweit ich weiss wird BOSE nicht unterstützt.
Sieht gut aus.
Ist schon erstaunlich:
Wenn man die Dynavin-Geräte mit dem Comand vergleicht.
Das Comand kann (fast) nichts und kostet das -zig-fache...
Ist der Prozessor schnell genug für das Android-Betriebssystem?
Gruß Jürgen
ja also der Prozessor schafft alles ganz locker(glaube 600Mhz und 128Ram) , das einzige was nicht soo "flutscht" ist der Touchscreen beim scrollen...aber das ist alles Gewohnheit.
Finde das Gerät wirklich super , muss halt auch noch ein paar Einstellungen machen im Homescreen etc...
Hallo,
wer kann mir sagen wo ich das MC2000 mit Android finde?
Und ist es wesentlich besser als das mit CE6.0?
Finde leider immer nur die Windows variante.
Welches Navi habt ihr drauf? Würd gerne Navigon dann nehmen.
Vielen Dank
Mfg