Erfahrungsbericht China Star Diagnose

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Mercedes Freunde!!
Da es immer wieder Disskusionen um die SD aus China gibt, möchte ich hier meine Erfahrungen
Mitteilen.
Bestellt habe ich einen C3 Multiplexer mit allen Kabeln um 153 Euro, war das günstigste
Angebot. Zollgebühr waren dann noch 51 Euro. Zollabwicklung wurde von DHL erledigt, das
Paket brauchte genau 2 Tage von Hong Kong nach Wien. Den Dell d360 Laptop+Software hatte ich schon.
War schon ganz Nervös vor der ersten Inbetriebnahme, bezüglich Irgendwelchen einstellungen die am Computer vorzunehmen sind wenn man den Mux verbindet.
Aber siehe da , alles zusammengeschlossen, alle Lämpchen waren auf Grün ,und es konnte schon losgehen!!!!!!
Multiplexer mit dem Auto verbunden ,Xentry gestartet , und gleich einen Kurztest mit DAS gestartet ,alles funktioniert wunderbar.
Da ich mich mit der Star Diagnose keine Erfahrungen habe, und es in den Foren immer als Sooooooo
kompliziert beschrieben wurde, war ich überascht, wie einfach die Software zu bedienen ist, kann, glaube ich ein jedes Kind damit Arbeiten.
Fehler werden nicht nur In Codes beschrieben sondern einfach Formuliert im Klartext.
Also für den Hausgebrauch ist diese Ausstattung völlig ausreichend
Sicher muss man sich ein wenig Einarbeiten, weil das System so umfangreich ist, aber es ist fast alles selbsterklärend. Habe in den letzten zwei tagen das Gerät jeweils ca 6 Stunde am Fahrzeug angeschlossen, es gab keine Komplikationen!!
Steurgeräte wurden alle erkannt, soweit ich das Beurteilen kann.
Also kurz gesagt, ich bin vollkommen zufrieden damit, und bei 300 Euro gesamtausgaben für das gesamte System, wird sich die Investition bald Rechnen, denn bei unseren fahrenden Computern ist ja immer irgendetwas nicht in Ordnung!!

Viele Grüsse von Chris!!!
Werde euch am laufenden halten

Beste Antwort im Thema

Hallo Mercedes Freunde!!
Da es immer wieder Disskusionen um die SD aus China gibt, möchte ich hier meine Erfahrungen
Mitteilen.
Bestellt habe ich einen C3 Multiplexer mit allen Kabeln um 153 Euro, war das günstigste
Angebot. Zollgebühr waren dann noch 51 Euro. Zollabwicklung wurde von DHL erledigt, das
Paket brauchte genau 2 Tage von Hong Kong nach Wien. Den Dell d360 Laptop+Software hatte ich schon.
War schon ganz Nervös vor der ersten Inbetriebnahme, bezüglich Irgendwelchen einstellungen die am Computer vorzunehmen sind wenn man den Mux verbindet.
Aber siehe da , alles zusammengeschlossen, alle Lämpchen waren auf Grün ,und es konnte schon losgehen!!!!!!
Multiplexer mit dem Auto verbunden ,Xentry gestartet , und gleich einen Kurztest mit DAS gestartet ,alles funktioniert wunderbar.
Da ich mich mit der Star Diagnose keine Erfahrungen habe, und es in den Foren immer als Sooooooo
kompliziert beschrieben wurde, war ich überascht, wie einfach die Software zu bedienen ist, kann, glaube ich ein jedes Kind damit Arbeiten.
Fehler werden nicht nur In Codes beschrieben sondern einfach Formuliert im Klartext.
Also für den Hausgebrauch ist diese Ausstattung völlig ausreichend
Sicher muss man sich ein wenig Einarbeiten, weil das System so umfangreich ist, aber es ist fast alles selbsterklärend. Habe in den letzten zwei tagen das Gerät jeweils ca 6 Stunde am Fahrzeug angeschlossen, es gab keine Komplikationen!!
Steurgeräte wurden alle erkannt, soweit ich das Beurteilen kann.
Also kurz gesagt, ich bin vollkommen zufrieden damit, und bei 300 Euro gesamtausgaben für das gesamte System, wird sich die Investition bald Rechnen, denn bei unseren fahrenden Computern ist ja immer irgendetwas nicht in Ordnung!!

Viele Grüsse von Chris!!!
Werde euch am laufenden halten

249 weitere Antworten
249 Antworten

Wirklich? Lese immer wieder das der C3 stabiler laufen soll, was immer das bedeutet..

Es ist ein C3 geworden. Also ich bin mit dem China Ding wirklich zufrieden. Es tut was es soll. Und die SD ist auch OK. Nur das HHTWin ist echt old school, DR-DOS -ig sozusagen.

Zitat:

@grachanese schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:17:53 Uhr:


Es ist ein C3 geworden.

Da der C4 nicht Teurer ist, war das ein Fehlkauf.

Läuft aber sehr gut für einen Fehlkauf!
Der nächste SD User in meiner Nähe wollte 80 tacken für ein bisschen codieren. Bei mir fürn zwani bro!

Ähnliche Themen

Habe 2x C4 aus China samt Multiplexer. Software bei beiden wunderbar: schnell und stabil. Habe schon einige tiefere Diagnosen und Adaptionen gemacht! Kann es also nur empfehlen

helft mir mal nach, ich habe einen G 270 cdi Ez 2004, Modell wohl 2003. Mir geht das mit dem ständigen Auslesen und Fehler wegdrücken tierisch auf den S.... Gebrauchte "echte" Systeme kosten als C3 um die 400-500, als C4 800 bis 1000 Euros. Das ist mir zuviel. Ein von mir probierter ODB-Adapter von Carly erkannte zwar alle 79 Steuergeräte/Auslesefunktionen, konnte sie Abe rnicht auslesen.
Was benötige ich denn aus China? Einen C4er Multiplexer, die richtige Software und was noch, ein Windows PC? welche Geräte (mit der spezifischen Mercedes-Software) sind denn zu empfehlen, ein Link wäre sehr hilfreich.
Danke
Carsten

Hier mal ein Link.

Hallo.

Möchte auch mal anfragen.

Mal losgelöst von der eBucht und deren ...-kleinanzeigen.de
Gibt es eine deutsche Seite wo man diese kaufen kann?

Es gab mal eine direkt in Köln.
Wo man ein komplettes System für glaube um die 1.300 Steine kaufen konnte.

Weil, ...
... ich habe da schon etwas bammel, mir etwas aus China zu bestellen.
Vor allem dann für um die 1k Schleifen.
Auch wenn es über paypal liefe, habe ich big rennereien.

Daher die Frage, außer siehe oben.

Was mir auch noch unter den Nägeln brennt.
Wenn Batterie soweit i.O ist, wie lange kann man mit der SD fehler auslesen, löschen einstellen und so weiter?
Denke mal 30min dürfte die Batt. verkraften?
Oder sollte ich dann per cTek die 100% 12v Stützspannung anklemmen?

Nur was mache ich wenn ich "unterwegs" bin und mit der SD arbeiten muss/möchte?

Sind bei den Chinaclone´s auch "Fremdsoftware" bei?
Irgendwelche Backup Images, oder Kekse patches etc.?

Darf man damit auch online gehen, wegen Windows update etc.?
Oder zerschießt man sich das System, weil das System "nach Hause" telefoniert?

Würde ja gerne mir eine zulegen, möchte aber sicher gehen, das ich keine 1k in Sand setze.

mfg

Also die Werkstätten die ich kenne machen keinen Diagnosehandschlag ohne Stützspannung.
Wobei das Netzgerät schon 30-40A liefern können sollte um bei jedem Batteriezustand sicher zu sein.
Mitten im Schreiben wäre es sicherlich nicht unwahrscheinlich mal ein Steurgerät zu bricken.

Wenn man sich darauf verlassen möchte sollte es schon so etwas sein.

Du kannst bei den normalen Diagnose arbeiten usw ohne Probleme alles mit laufendem Motor machen. Da ist genügend Spannung da. Da begrenzt nur der Akku vom Laptop die Dauer.
Eine Seite in D gibt's nicht. Entweder in China oder hier bei eBay von "privat". Habe für meins 800€ bezahlt mit allem drum und dran (Kabel, alle Adapter, C4 und Laptop mit verschiedenster Software). Nach Vorführung in bar. Also kein Risiko. Das System ist komplett und funktionstüchtig. Mein System geht nicht online. Alles funktioniert offline. Daher braucht Windows auch keine Updates. Da kann es passieren das etwas dann nicht mehr funktioniert und die Treiber neu eingestellt werden müssen. Wenn du nicht weißt wie dann bist du angeschmiert. Für alles rund um die Diagnose gibt's ein Forum wo es alles! gibt.

Hallo.

Ok, danke euch schonmal.

Das mit dem Vorführen und in bar, kommt auch nur für mich in frage.

Zwecks online und Windows und Treiber etc. wäre das wenige Problem.
Bin mit Amiga 1200 über PC Pentium II groß geworden.

Denke mal auch dass das im Xentry auch kein hexenwerk ist, da was einzustellen.
Nur wenn es irgendwas mit Patches und Server blacklists ginge, müsste ich in diese einschlägigen Foren.
Aber DAS dürfte ja nicht alle jede Woche passieren.

:-)

Ein C5? Gibt es das überhaupt?

Bzw. würde diese "Software" aus dem Netz auch mit einen echten originalen Multiplexer zusammenarbeiten?

mfg

Mach es doch nicht so kompliziert. Kauf doch einfach ein System was auf dem aktuellen Stand ist und lass alles wie es ist. Wenn alles läuft dann brauchst keine Updates. Achte drauf das es ein vernünftiger Laptop mit Win10 64Bit ist. Kostet da wahrscheinlich nen paar Euro mehr aber das ist es wert. Die Software läuft natürlich mit dem originalen. Warum auch nicht. Einem C5 gibt es. Der ist allerdings sehr teuer und auch nicht nötig. Ein C4 reicht völlig. Von einem C3 würde ich abraten. Auch wenn der Preis lockt!

Achte darauf das es ein Deutsches Windows ist und kein China mit Sprachumstellung.

Die guten werden nicht im Internet angeboten, das geht über Mund zu Mund.

Zitat:

@maxtester schrieb am 3. Januar 2019 um 19:51:47 Uhr:



Die guten werden nicht im Internet angeboten, das geht über Mund zu Mund.

Naja ganz so ist es nicht. Wenn man die Beschreibungen liest sieht man schnell wo man besser die Finger von lässt. Man muss halt schnell sein und den Verkäufer anschreiben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen