Erfahrungsbericht: C-Klasse W206 Limousine

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

ich hatte es in meinem Bilderthread vor ein paar Tagen schon mal angekündigt.. ich möchte euch nach ca. 4000 Kilometern einen ausführlichen Erfahrungsbericht zur neuen C-Klasse W206 Limousine geben. Da ich unteranderem auch den Vorgänger (allerdings als C300) gefahren bin, sind mir einige Unterschiede aufgefallen. Die untenstehenden Zeilen stellen lediglich meine persönliche Meinung dar. Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr euch gerne melden.

Bruttolistenpreis:
  • 72.720,90€
Bestellung:
  • Bestellt am 16.04.2021
  • Abgeholt am 21.06.2021
Motor:
  • C300d
Durchschnittsverbrauch:
  • 7.4 L (ca. 50% Autobahn (ca. 50% davon unbegrenzt), 40% Stadt und 10% Land)
Ausstattung Exterieur:
  • AMG Line
  • AMG Abrisskante
  • 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
  • Night-Paket
  • Spiegel-Paket
  • AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung
  • Assistenz-Paket
  • Advanced Licht-Paket inkl. DIGITAL LIGHT
  • Advanced Park-Paket
  • High-End-Infotainment-Paket
  • Sound-Komfort-Paket
  • Sitzkomfort-Paket
  • Business Paket
  • Panorama Schiebedach
  • KEYLESS-GO
  • Park-Paket mit 360°-Kamera
  • und einiges mehr...
Ausstattung Interieur:
  • AMG Line
  • Zierelemente Rautenoptik silbergrau
  • Ambientebeleuchtung
  • Burmester® 3D-Surround-Soundsystem
  • und einiges mehr..
Positiv
  • Design des Fahrzeugs
  • Die Leistung des Motors (in Verbindung mit dem sparsamen Verbrauch) ist optimal. Das Fahrzeug kan "elegant" aber auch "sportlich" unterwegs sein.
  • Das neue MBUX-System ist viel besser als vorher (bis auf die Probleme, die ich weiter unten beschreibe). Es sieht besser aus, ist einfacher zu bedienen und bietet mehr Möglichkeiten.
  • Das Design und die Bequemlichkeit der Sitze gefällt mir besser als vorher.
  • Es ist generell mehr Platz im Fahrzeug, was auch für Mitfahrer angenehmer ist.
  • Das Lenkrad ist im Vergleich zum Vorgänger viel besser
  • Der Innenraum sieht hochwertig aus (Aussehen ist das Eine; die tatsächliche Qualität die Andere)
  • Angenehmes und ruhiges Fahrgefühl
  • Die Ambientebeleuchtung hat sich meines Erachtens nach verbessert und sieht deutlich schöner aus als vorher
  • Das Burmester® 3D-Surround-Soundsystem sieht schöner aus (vom Klang her erkenne ich keinen großen Unterschied; bin aber auch kein Experte)
  • Das DIGITAL Light hat sich gegenüber dem MULTIBEAM deutlich verbessert, hat allerdings auch seine Schwächen. Das Erkennen von Fahrzeugen funktioniert besser und die Fahrt auf Autobahnen mit aktiviertem Fernlichtassistenten ist deutlich angenehmer. Das DIGITAL Light erkennt auch Schilder und (sofern ich richtig gelesen habe) wird dann das Licht abgeschwächt, sodass die Schilder nicht angeblendet und dadurch unleserlich werden. Das funktioniert eher schlecht. Das Licht wird angestellt, erkennt das Schild und wird ausgestellt. In der nächsten Sekunde geht es wieder an und wieder aus.. ein ewiges Spiel.
  • Mir gefällt die Hecklichtanimation beim Aufschließen des Fahrzeugs
Negativ
  • Die Start/Stop-Funktion. Man rollt langsam auf eine Ampel zu, das Auto geht aus und in dem Moment wird die Ampel grün. Es dauert etwas, bis man los fahren kann.. das passiert auch beim Einparken.
  • Der Innenraum ist deutlich anfälliger für Kratzer und Fingerabdrücke - zum Beispiel bei der Mittelkonsole, den Türgriffen, dem Startknopf oder dem Panel zum Öffnen des Dachfensters.
  • Die 360° Kamera hat sich im Vergleich zu den Vorgängern (negativ) verändert. Ich bin mit dem vorherigen Stand besser klar gekommen und denke nicht, dass ich mich an die neuen Möglichkeiten gewöhne.
  • Mir fehlt ein Ablagefach für die Sonnenbrille
  • Weitere Probleme, die mit dem folgenden Punkt näher beschrieben werden
Bisherige Probleme und Werkstattbesuche:

Werkstattaufenthalt (Kundencenter Bremen) am Tag nach der Abholung

  • Kratzer im Innenraum vor Auslieferung
  • Extremes Vibrieren beim Hören von Musik wurde kurzfristig versucht zu beheben

Werkstattaufenthalt (ca. 7 Tage)

  • Extremes Vibrieren beim Hören von Musik (wurde durch den 1. Aufenthalt nicht besser, wurde jetzt aber behoben)
  • Kratzer im Innenraum (Teil wurde getauscht)
  • Geräusche vom Lenkrad beim Lenken nach Links (bekanntes Problem, wurde behoben)
  • Lackfehler am Bremspedal (ist nur aufgefallen, da nach der Vibrationsquelle von der Musik gesucht wurde)

Werkstattaufenthalt (ca. 5 Tage aufgrund vom Wochenende)

  • Klimaanlage kühlt nicht (bekanntes Problem, wurde behoben)

Werkstattaufenthalt (ca. 2 Tage)

  • Geräusche vom Lenkrad beim Lenken nach Links erneut aufgetreten (wurde nun wieder behoben)
  • Wechseln des Bremspedals
  • Absturz des linken Displays während der Fahrt (neues Softwareupdate wurde installiert)
  • Geräusche von der Mittelkonsole, wenn man den Arm drauf legt
Aktueller Stand / vorhandene Probleme
  • Das Lenkrad macht wieder Geräusche. Auch nach mehreren Versuchen konnte das Problem bisher nicht behoben werden.
  • Das Bremspedal hat genau den gleichen Schaden wie vorher, wurde laut Mercedes aber zu 100% getauscht. Zitat: "Die Teile werden in dieser Qualität vom Hersteller geliefert".
  • Das Geräusch von der Mittelkonsole kann nicht behoben werden. Das Feedback wurde weitergegeben, sodass dies ggf. künftig bei der Produktion berücksichtigt wird.
  • Während einer längeren Urlaubsfahrt (ca. 10 Stunden) wurde das Navigationssystem nach ca. 3 Stunden unbrauchbar. Das Navigationssystem ist ca. jede 5 Minuten abgestürzt und wurde dann mit der Meldung "Die Navigation wird aktiviert" neugestartet. Das komplette System hat extrem geruckelt und das Zoomen innerhalb der Navigationskarte reagierte erst nach 15 Sekunden. Auch nach mehreren Fahrzeugneustarts war das Problem nicht behoben. Ich habe dann einen unfreiwilligen Rast gemacht und das gesamte System zurückgesetzt. Dadurch funktioniert das Navigationssystem wieder- alle Einstellungen wurden aber natürlich gelöscht. Das Thema werde ich ebenfalls beim nächsten Werkstatttermin platzieren.
  • Vor den Vorderreifen ist eine Art Spritzschutz. Ich setze mit dem Spritzschutz vor den beiden Vorderreifen sehr häufig auf. Das passiert bei Garagen- und Hofeinfahrten, Verkehrsberuhigungen und normalen Straßen (50er Zone). Die Geschwindigkeit ist hierbei unerheblich - egal, wie langsam man fährt, es passiert trotzdem. Es gibt bei einigen Verkehrsberuhigungen physikalisch auch keine Möglichkeit, dort ohne Berührung drüber zu kommen. Laut Mercedes kann daran nichts geändert werden, da das der Stand der Serie ist. Ein solches Problem hatte ich bisher bei keinem Fahrzeug.

Um einen weiteren Werkstattaufenthalt komme ich also nicht drum herum - und das alles in weniger als 2 Monaten.

Fazit
Im Grundsatz bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, wenn es die ganzen Probleme nicht geben würde. Das war nach einigen Jahren und Fahrzeugen wohl vorerst mein letzter Mercedes - ich habe meine Folgebestellung storniert und wechsle die Marke. Das hängt nicht nur mit dem jetzigen Fahrzeug zusammen - auch bei allen vorherigen hatte ich einige Probleme.

C-Klasse W206 Exterieur
C-Klasse W206 Exterieur
C-Klasse W206 Interieur
268 Antworten

Manchmal ist so ein Strassenatlas ganz nützlich, wenn es z.B. darum geht, schnell die Land-und Bundesstrassensituation vor Ort zu erkunden oder auch nur ein Autokennzeichen zu suchen o.ä.

Hab jetzt nicht alles gelesen. aber das mit dem "Spritzschutz" ist schon irgendwie ziemlich dumm. Das muss doch irgendwem aufgefallen sein bei den Testfahrten.
Btw. das ist kein Spritzschutz, das Teil soll für weniger Luftwiderstand an den vorderen Rädern sorgen. -.-

Eine weitere Überraschung zumindest für mich. Ich hatte weiter vor schon mal die Laufruhe beschrieben, hier eine Ergänzung. Im Comfort Modus hatte ich auf der Autobahn bei über 150 kmh nur! 2000 Umdrehungen, dann ist der Motor nicht mehr zu hören, nur leichte Fahr- und Windgeräusche, das hätte ich so nicht für möglich gehalten. Da ich leise Motoren liebe, bin ich natürlich hochzufrieden.

@HermannWiekro: Hast Du zum ersten mal das helle Interieur, also die Ledernachbildung Artico? Und wenn ja, ist das anfällig bzw. wie pflegst Du diese Kombination? Optisch sieht es super aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 31. August 2021 um 12:44:12 Uhr:


@HermannWiekro: Hast Du zum ersten mal das helle Interieur, also die Ledernachbildung Artico? Und wenn ja, ist das anfällig bzw. wie pflegst Du diese Kombination? Optisch sieht es super aus.

Ich fahre seit über 30 Jahren Mercedes und eigentlich immer Junge Sterne und alle Wagen hatten ein helle Innenausstattung (beige oder hellgrau) Mein erster Benz 200E (W123) bordeau rot mit hellbeiger Innenausstattung. Ich habe ihn 16 Jahre gefahren ohne Probleme . Ich finde dunkle Innenausstattung wie schwarz oder dunkelgrau schrecklich, aber das ist natürlich Geschmackssache. Um die Frage zu beantworten, alle hellen Ausstattungen, egal ob Stoff oder Artico sind nicht anfällig für Schmutz, es sei denn man hat Pech und verschüttet Kaffee oder so, dann sehen dunkelgraue Sitze aber auch nicht mehr optimal aus. Also nur Mut.

Zitat:

@HermannWiekro schrieb am 31. August 2021 um 13:13:05 Uhr:



Ich fahre seit über 30 Jahren Mercedes und eigentlich immer Junge Sterne und alle Wagen hatten ein helle Innenausstattung (beige oder hellgrau) Mein erster Benz 200E (W123) bordeau rot mit hellbeiger Innenausstattung. Ich habe ihn 16 Jahre gefahren ohne Probleme . Ich finde dunkle Innenausstattung wie schwarz oder dunkelgrau schrecklich, aber das ist natürlich Geschmackssache. Um die Frage zu beantworten, alle hellen Ausstattungen, egal ob Stoff oder Artico sind nicht anfällig für Schmutz, es sei denn man hat Pech und verschüttet Kaffee oder so, dann sehen dunkelgraue Sitze aber auch nicht mehr optimal aus. Also nur Mut.

Sorry für etwas OT: Ich fahre auch seit fast 30 Jahren Mercedes und auch immer mit heller Innenausstattung.
Der große Vorteil: Man sieht, wenn sie schmutzig sind und macht sauber. Bei schwarzen Sitzen sieht man den Schmutz nicht so leicht, sitzt aber drin.

Hallo

Sehr ein Interessanter Bericht und auch ausführlich vielen Dank. Ab Morgen bin ich auch ein Stolzer Besitzer eines W206 C200.

Werde dann auch einen Bericht schreiben.

LG Philipp

@PH10 gerne ! Bin auf mehrere Meinungen gespannt

@-Tommy_ kannst du mal ein Bild von dem Bremspedal schicken was du da meinst ?

Zitat:

@campari24 schrieb am 2. September 2021 um 21:43:01 Uhr:


@-Tommy_ kannst du mal ein Bild von dem Bremspedal schicken was du da meinst ?

Anbei findest du das Bild. Wie gesagt - ist nur aufgefallen, weil nach der Vibrationsquelle gesucht wurde & wichtig ist es mir auch nicht, da man es nicht sieht.

Asset.HEIC.jpg

Hatte das 1. Pedal das an der gleichen Stelle ?

Zitat:

@campari24 schrieb am 3. September 2021 um 14:26:15 Uhr:


Hatte das 1. Pedal das an der gleichen Stelle ?

Ja. Sieht sehr ähnlich aus.

Ist vielleicht produktionsbedingt - eine Halterung an der Stelle - mh

Mir ist vor ein paar Tagen etwas aufgefallen. Wenn ich im Rückwärtsgang bin, kann ich die Musik (z.B. Radio oder Bluetooth-Audio) nicht leiser / lauter oder an bzw. ausstellen. Kann das mal jemand probieren?

Das Verhalten ist für mich rätselhaft und nicht nachvollziehbar. Das Auto geht scheinbar davon aus, dass keine Musik an ist (wenn ich die Kameraansicht verlasse, steht dort „Wiedergabe nicht aktiv“).

Sicherheits-Feature :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen