Erfahrungsbericht C 220 CDI

Mercedes C-Klasse W204

Da mir meine B-Klasse von einer älteren Dame heute geschrottet wurde, habe ich als Werkstattersatzwagen einen C 220 CDI erhalten, den ich auch erst einmal > eine Woche fahren werde.

Die Kritik von einigen Usern kann ich nicht unbedingt nachvollziehen. Der Innenraum ist gut verarbeitet, nichts knarzt, knackt oder poltert, da ist man von der B-Klasse Schlimmeres gewöhnt. Ich habe einen Elegance erhalten, der vom Innenraum auch recht hochwertig aussieht.
Der Sitzkomfort ist akzeptabel, man hat genügend Platz, einzig hinten wird es bei vier Erwachsenen > 1,85m recht eng. Im Vergleich zur B-Klasse jedoch keinen merklichen Unterschied. Das Fahrwerk ist komfortabel UND sportlich zugleich, das habe ich bisher bei keinem Fahrzeug so intensiv erleben dürfen. Der BMW federt wesentlich unkomfortabler und fährt nicht unbedingt dynamischer.
Der Geräuschkomfort (auch bei Geschwindigkeiten um 140) ist erste Sahne. Der Diesel ist verhältnismäßig leise und bietet gute Dynamik. Leider habe ich einen Schaltwagen erwischt, denn die Sechsgangschaltung ist Fehl am Platz. Man ist die ganze Zeit am Rühren, die Getriebeabstimmung ist doch mehr als mäßig.
Habe das kleine Navi drin (das große COMAND kenne ich aber auch schon), funktioniert tadellos. Nur leider ohne Linguatronic, das war bei meinem ersten C200K schon ein nützliches Feature.
Vor allem die Bremsen packen bissig zu, ich wette, der bremst aus 100 km/H in weniger als 36 Metern.

Insgesamt ein nettes Auto. Wenn ich mir allerdings den Preis anschaue... ist der schon happig. Ob es das einem wert ist, muss jeder für sich herausfinden. Ich würde (wenn überhaupt) auf dem Jahreswagenmarkt umsehen, wenn es die ersten Modelle um 30.000 EUR gibt.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Germansailor



Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Ich frag mich immer was die Leute erwarten von einem Fahrzeug was nicht mehr als 5.000 km runter hat. Was soll denn da auch klappern, knarzen oder poltern, ist doch alles neu 😕

Da haben meine letzten zwei BMW's sowie ein Mondeo (alles Neuwagen) allerdings schon allerlei seltsame Geräusche von sich gegeben.
Ausnahme hier war ein Opel Omega (auch neu): Der hatte nach 3 Jahren keinerlei Knarzgeräusche verlauten lassen.

Bei meiner aktuelle C-Klasse hört man jetzt nach 4 Jahren (75000 km) Geräusche vom Beifahrersitz (wenn jemand mitfährt) ... Aber da mein W204 im März kommen soll kann ich ganz gut damit leben 😛

Mein IVer Golf z.b, 9 Jahre alt und 126.000km. Da knarzt immer wieder mal was, in der Verkleidung und so. Die C-Klasse die ich fahre, von 2005, knarzt jetzt schon der Beifahrersitz. Ist ganz unterschiedlich, wobei in Sachen Qualität ich mich in jedem Daimler besser fühle als in nem Vw.

@@JaWa-Fahrer1983
Ich hab keine Ladeschale - also funktioniert der Trickt nicht 🙁
Mit hat der Verkäufer damals erzählt, dass Komforttelefonie nur die "Ladefunktion" extra hat. Alles andere könnte ich auch nutzen, wenn ich mein Handy via Bluetooth mit dem Comand verbinde. Ich bin mal davon ausgegangen dass das stimmt, die Preisliste sagt dazu ja nichts, tja der gute Mann hatte aber unrecht 🙁 So hab ich keine SMS - Funktion und noch viel schlimmer, ich kann auch nicht auf meine Kontakte im Handy zugreifen 🙁
Ist schon sehr ärgerlich, wenn man so teures Navi hat, und dann jedes mal beten muss, dass die Telefon funktion auch wirklich funktionert.
Was ich übrignes doch schon sehr peinlich finde. Vor gut anderhalb Jahren hat die in der nähe eine neue NL aufgemacht - die kennt mein Comand nicht, das kennt nicht mal die Straße 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen