Erfahrungsbericht Asure Android Radio W203 Mopf

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

da die Frage nach Bluetooth und Radio Nachrüstung hier ja öfters auftaucht und mich selber erst beschäftigt hat (siehe meinen Thread hier im Forum), möchte ich euch meine Erfahrung mit einem sog. "China Radio" aus der Bucht teilen.

Ursprünglich wollte ich nur einen Bluetooth Dongle an meine APS50 anhängen, da bei mir kein Aux Kabel vorverlegt war. Nach einigen Tipps hier im Forum, habe ich mich dann jedoch für ein Android Radio entschieden, wenn ich schon die ganze Mittelkonsole zerlegen 😉

Folgendes Modell habe ich bestellt:

https://www.ebay.de/itm/293144712105

Kam nach 3 Werktagen ordentlich verpackt und mit deutscher Anleitung bei mir zu Hause an.

Dann habe ich mir folgendes Youtube Video zur Hilfe genommen und Schritt für Schritt ausgeführt :

https://youtu.be/gXNYunwBg_k

An vielen Stellen ist es schon extrem fummelig und ich musste teilweise brutal brechen, um die Bedienteile aus den Clips zu bekommen. Aber es hat alles geklappt und nichts ist kaputt gegangen. Besondere Schwierigkeit liegt darin, alle Kabel hinter das Radio zu wurschteln. Aber nach 20 min probieren und fluchen, hat es schließlich geklappt.

Ich habe mit einem Adapter von Fakra auf Antenne, die originale GPS Antenne vom APS 50 an das neue Android Radio angeschlossen.

https://www.amazon.de/dp/B01F74VCFA/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_q4J5EbJ2J5VQK

Das Antennenkabel lässt sich direkt aufstecken.

Zusätzlich habe ich noch 2 USB Kabel verlegt (insgesamt gibt es 4 USB Anschlüsse am Radio) Eins unter dem Bedienpanel der Klimaanlage durch, in den Aschenbecher und eines unter der Schaltgarniturblende bis in die Mittelarmlehne.

Das Mikro für die Freisprecheinrichtung habe ich unter dem Lenkrad durchzogen bis zur A-Säule.

Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern 🙂 funktioniert alles Tadellos, auch die Lenkradtasten und das GPS Signal. Die Beleuchtung kann man frei anpassen, sodass es sich im dunkeln super an die Optik der Mercedes Elemente anpasst.

Radioempfang und Sound sind keinen falls schlechter als vorher. Jedoch macht euer 203er damit einem Quantensprung in Sachen Konnektivität und kann mehr als manch neues Auto 🙂

Bei Fragen gerne melden. Hoffentlich hilft es dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung 🙂

Startbildschirm
Google Maps
Usb im Aschenbecher
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da die Frage nach Bluetooth und Radio Nachrüstung hier ja öfters auftaucht und mich selber erst beschäftigt hat (siehe meinen Thread hier im Forum), möchte ich euch meine Erfahrung mit einem sog. "China Radio" aus der Bucht teilen.

Ursprünglich wollte ich nur einen Bluetooth Dongle an meine APS50 anhängen, da bei mir kein Aux Kabel vorverlegt war. Nach einigen Tipps hier im Forum, habe ich mich dann jedoch für ein Android Radio entschieden, wenn ich schon die ganze Mittelkonsole zerlegen 😉

Folgendes Modell habe ich bestellt:

https://www.ebay.de/itm/293144712105

Kam nach 3 Werktagen ordentlich verpackt und mit deutscher Anleitung bei mir zu Hause an.

Dann habe ich mir folgendes Youtube Video zur Hilfe genommen und Schritt für Schritt ausgeführt :

https://youtu.be/gXNYunwBg_k

An vielen Stellen ist es schon extrem fummelig und ich musste teilweise brutal brechen, um die Bedienteile aus den Clips zu bekommen. Aber es hat alles geklappt und nichts ist kaputt gegangen. Besondere Schwierigkeit liegt darin, alle Kabel hinter das Radio zu wurschteln. Aber nach 20 min probieren und fluchen, hat es schließlich geklappt.

Ich habe mit einem Adapter von Fakra auf Antenne, die originale GPS Antenne vom APS 50 an das neue Android Radio angeschlossen.

https://www.amazon.de/dp/B01F74VCFA/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_q4J5EbJ2J5VQK

Das Antennenkabel lässt sich direkt aufstecken.

Zusätzlich habe ich noch 2 USB Kabel verlegt (insgesamt gibt es 4 USB Anschlüsse am Radio) Eins unter dem Bedienpanel der Klimaanlage durch, in den Aschenbecher und eines unter der Schaltgarniturblende bis in die Mittelarmlehne.

Das Mikro für die Freisprecheinrichtung habe ich unter dem Lenkrad durchzogen bis zur A-Säule.

Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern 🙂 funktioniert alles Tadellos, auch die Lenkradtasten und das GPS Signal. Die Beleuchtung kann man frei anpassen, sodass es sich im dunkeln super an die Optik der Mercedes Elemente anpasst.

Radioempfang und Sound sind keinen falls schlechter als vorher. Jedoch macht euer 203er damit einem Quantensprung in Sachen Konnektivität und kann mehr als manch neues Auto 🙂

Bei Fragen gerne melden. Hoffentlich hilft es dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung 🙂

Startbildschirm
Google Maps
Usb im Aschenbecher
+1
126 weitere Antworten
126 Antworten

Sehe ich es richtig, das bei allen Radios, ein Extra DAB+ Modul gekauft werden muss?
Wenn ja, wo bekommt man denn das passende Modul?

Zitat:

@tiny-tic-tac schrieb am 8. Januar 2021 um 08:23:28 Uhr:


Sehe ich es richtig, das bei allen Radios, ein Extra DAB+ Modul gekauft werden muss?
Wenn ja, wo bekommt man denn das passende Modul?

In den meisten ebay Anzeigen werden die direkt zusätzlich noch mit angeboten

auch wenn die teils 50 Tacken extra für die Dab+ Box verlangen (war bei mir auch so), es ist absolut anzuraten. Grade weil in den Radios kein Diversity vorhanden ist, bzw nicht unterstützt wird, tut man sich mit Dab+ dann einen großen Gefallen. Top Empfangsquali und sämtliche Informationen zu Interpreten/Titel etc werden übertragen. Auch aufm Land draußen hatte ich bisher keine Empfangsprobleme.
(Zu geil find ich Alexa Handfree Einstellung über die App wer Prime Music hat. Einfach im Auto den Titel bestellen den man hören will ohne nen Knopf drücken zu müssen, wertet für mich das ganze Fahrgefühl auf. Spielerei klar, ich persönlich finds klasse)

Mal noch eine Frage meinerseits:

Ich habe hier gelesen, dass man wohl noch einen Antennen-Adapter benötigt. Kann das jemand bestätigen?
Ich hätte gerne - wenn ich das Radio bestelle - für den Einbau alles zusammen. Ich möchte ungerne später nochmal die Mittelkonsole auseinander nehmen.
DAB Box würde ich direkt mit bestellen, sowie auch den ODB Adapter.
Und kann jemand was zu den USB Anschlüssen sagen? In der Beschreibung stehen 2 Stück. Das (baugleiche) Radio von Erisin hat wohl 4 Anschlüsse

Ähnliche Themen

kommt auf´s Modell an würd ich sagen. Im Regelfal brauchste keinen Adapter. Bei meinem passte der abgewinkelte Antennstecker vom Fahrzeug direkt ins Radio. War eine passende Buchse vorhanden. CanbusBox liegt bei, einfach anstecken, fertig. USB hatte er 2 hinten. 1x USB wird von DAB+ Box belegt Ein USB Verlängerungskabel liegt bei. Das kannste z.B ins Handschuhfach verlegen für diverse Anschlußzwecke.

Auch wenns schon 1000 Mal geschrieben wurde. Die Radios unterstützen kein Diversity. Könnte also zu Empfangsstörung kommen. DAB+ ersetzt das jedoch wunderbar.

Wenn du noch mehr Infos brauchst, melde dich.

Zitat:

@Forest-Blump schrieb am 11. Januar 2021 um 18:14:30 Uhr:


kommt auf´s Modell an würd ich sagen. Im Regelfal brauchste keinen Adapter. Bei meinem passte der abgewinkelte Antennstecker vom Fahrzeug direkt ins Radio. War eine passende Buchse vorhanden. CanbusBox liegt bei, einfach anstecken, fertig. USB hatte er 2 hinten. 1x USB wird von DAB+ Box belegt Ein USB Verlängerungskabel liegt bei. Das kannste z.B ins Handschuhfach verlegen für diverse Anschlußzwecke.

Danke dir!
Dann überlege ich wirklich, das Radio von Erisin zu kaufen. Zwei USB Anschlüsse finde ich dann etwas knapp.
Einen für DAB ist klar. Einen Zweiten benötige ich für den Anschluss des Smartphones (offensichtlich ist das zur Benutzung von Android Auto erforderlich).
Außerdem bin ich noch nicht sicher, ob ich einen Internet Stick und eine Rückfahrkamera anschließen möchte. Da komme ich mit 2 Anschlüssen nicht weit.

kleiner Adapter fün Ziggi Anzünder mit 2 USB Buchsen löst das schon. Hab ich auch einen für den Internetstick. Alternativ, USB mini-Hub mit 3-4 Ports ans Verlängerungskabel stecken. Geht auch
Zum Erisin kann ich dir nicht viel sagen. Wird denk ich mal ähnlich sein. Kauf eins mit 4GB RAM, drunter würd ich nicht gehn, da merkst deutlichen Unterschied in der Bedienung.

Zitat:

@Forest-Blump schrieb am 11. Januar 2021 um 18:32:35 Uhr:


kleiner Adapter fün Ziggi Anzünder mit 2 USB Buchsen löst das schon. Hab ich auch einen für den Internetstick. Alternativ, USB mini-Hub mit 3-4 Ports ans Verlängerungskabel stecken. Geht auch
Zum Erisin kann ich dir nicht viel sagen. Wird denk ich mal ähnlich sein. Kauf eins mit 4GB RAM, drunter würd ich nicht gehn, da merkst deutlichen Unterschied in der Bedienung.

Einen Doppel-USB habe ich im Zigaretten-Anzünder - aber da besteht doch dann keine Verbindung zum Radio??

Ich hatte schon vor, die "große" Version mit 4GB/64GB zu kaufen. Das Erisin liegt da gerade bei ungefähr 300€

Habe ich vorhin gar nicht gelesen - was ist Diversity?

Ich zitier da mal Wikipedia:
Antennendiversität bezeichnet in der Funktechnik die Verwendung mehrerer Antennen pro Sender oder Empfänger. Mit der erzielten Diversität können störende Interferenzen reduziert werden. Dies ist besonders bei mobilen Funkanwendungen sinnvoll.

Der 203er hat im Originalradio 2 Stecker für die Antenne. In den China Radios haste nur einen Anschluss. Man kann also nicht die volle Kapazität/Empfangsbandbreite abrufen einfach ausgedrückt. Das führt zu Empfangsstörungen ab und an und ist anfälliger für Störsignale.
Aber wie gesagt, mit Dab+ unerheblich in dem Fall.

Mahlzeit!
Am Samstag kam mein Erisin Radio an, heute die bestellten Zubehör Teile:
DAB Box, ein Adapter für Mirror Link und ein ODB Adapter. Morgen möchte ich den ganzen Kram einbauen.
Habe gelesen, dass die DAB Antenne in die Scheibe geklebt wird - wie bekomme ich denn die Verkleidung für die A-Säule ab?

Kurz zum Radio:
4x USB, anscheinend auch 2 Antennenanschlüsse, außerdem natürlich eine Wi-Fi Antenne, eine GPS Antenne, Can Box und das ganze andere Kabelgetöse.
Fragen vor Kauf wurden prompt vom Kundenservice beantwortet.
Ich bin gespannt...

Zitat:

Habe gelesen, dass die DAB Antenne in die Scheibe geklebt wird - wie bekomme ich denn die Verkleidung für die A-Säule ab?

Einfach abziehen, das wieder anbringen braucht aber Geduld.

sei da bissl filigran. Da ist Stoffebzug drüber, wenn man den verzieht, wirft das unschöne Falten. Am besten gehts mit nem Set Interieur Hebel-Werkzeug aus Kunstoff. auf der Tube findest auch Video dazu.

Ich kann Vollzug melden.
Nachdem ich das Radio (und damit das halbe Armaturenbrett) drei Mal wegen diverser Dummheiten aus und wieder einbauen musste funktioniert jetzt alles danke eurer Hilfe!
Vielen Dank dafür!
Nur der ODB Adapter will sich noch nicht recht verbinden lassen, aber das bekomme ich noch hin.

Hallo zusammen,

ersmal vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und die Infos zum Thema.
Mein APS Comand hat jetzt auch den Geist aufgegeben und da sich einen Reparatur wahrscheinlich nicht mehr lohnt, überlege ich mir auch ein "China Radio" einzubauen.
Ich möchte nicht mehr allzu viel Geld ins Auto (CL203, Bj 06/2004, Mopf) stecken und habe mir folgendes Radio ausgeguckt:
https://www.ebay.de/itm/164385875659?ul_noapp=true

Allerdings bin ich mir nun unsicher, da die Anschlüsse des JunSun Radios anders aussehen wie die Anschlüsse des alten Comands und die Stecker des Autos.
Fotos des alten Comands, der Stecker des Autos und des JunSun Radios habe ich mal angehängt.

Nun stellen sich mir folgende Fragen:
- Passen die Stecker des Autos zu den Anschlüssen des JunSun? Benötige ich evtl. einen Adapter?
- Muss ich für das neue Radio eine GPS und eine DAB+ Antenne neu verlegt werden, oder kann ich zumindest die verbaute GPS Antenne inkl. Stecker weiterhin verwenden?
- Muss ich in Zukunft während der Fahrt das SunJun Radio dauerhaft mit meinem Handy verbinden um z.B. Navigation oder Apps nutzen zu können?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Viele Grüße Ralf

https://www.ebay.de/itm/164385875659?ul_noapp=true

Wenn das oben Mit gekauft wird sollte es das es 2-3 Problem beim Einbau gibt ist bei so was normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen