Erfahrungsbericht Asure Android Radio W203 Mopf

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

da die Frage nach Bluetooth und Radio Nachrüstung hier ja öfters auftaucht und mich selber erst beschäftigt hat (siehe meinen Thread hier im Forum), möchte ich euch meine Erfahrung mit einem sog. "China Radio" aus der Bucht teilen.

Ursprünglich wollte ich nur einen Bluetooth Dongle an meine APS50 anhängen, da bei mir kein Aux Kabel vorverlegt war. Nach einigen Tipps hier im Forum, habe ich mich dann jedoch für ein Android Radio entschieden, wenn ich schon die ganze Mittelkonsole zerlegen 😉

Folgendes Modell habe ich bestellt:

https://www.ebay.de/itm/293144712105

Kam nach 3 Werktagen ordentlich verpackt und mit deutscher Anleitung bei mir zu Hause an.

Dann habe ich mir folgendes Youtube Video zur Hilfe genommen und Schritt für Schritt ausgeführt :

https://youtu.be/gXNYunwBg_k

An vielen Stellen ist es schon extrem fummelig und ich musste teilweise brutal brechen, um die Bedienteile aus den Clips zu bekommen. Aber es hat alles geklappt und nichts ist kaputt gegangen. Besondere Schwierigkeit liegt darin, alle Kabel hinter das Radio zu wurschteln. Aber nach 20 min probieren und fluchen, hat es schließlich geklappt.

Ich habe mit einem Adapter von Fakra auf Antenne, die originale GPS Antenne vom APS 50 an das neue Android Radio angeschlossen.

https://www.amazon.de/dp/B01F74VCFA/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_q4J5EbJ2J5VQK

Das Antennenkabel lässt sich direkt aufstecken.

Zusätzlich habe ich noch 2 USB Kabel verlegt (insgesamt gibt es 4 USB Anschlüsse am Radio) Eins unter dem Bedienpanel der Klimaanlage durch, in den Aschenbecher und eines unter der Schaltgarniturblende bis in die Mittelarmlehne.

Das Mikro für die Freisprecheinrichtung habe ich unter dem Lenkrad durchzogen bis zur A-Säule.

Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern 🙂 funktioniert alles Tadellos, auch die Lenkradtasten und das GPS Signal. Die Beleuchtung kann man frei anpassen, sodass es sich im dunkeln super an die Optik der Mercedes Elemente anpasst.

Radioempfang und Sound sind keinen falls schlechter als vorher. Jedoch macht euer 203er damit einem Quantensprung in Sachen Konnektivität und kann mehr als manch neues Auto 🙂

Bei Fragen gerne melden. Hoffentlich hilft es dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung 🙂

Startbildschirm
Google Maps
Usb im Aschenbecher
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da die Frage nach Bluetooth und Radio Nachrüstung hier ja öfters auftaucht und mich selber erst beschäftigt hat (siehe meinen Thread hier im Forum), möchte ich euch meine Erfahrung mit einem sog. "China Radio" aus der Bucht teilen.

Ursprünglich wollte ich nur einen Bluetooth Dongle an meine APS50 anhängen, da bei mir kein Aux Kabel vorverlegt war. Nach einigen Tipps hier im Forum, habe ich mich dann jedoch für ein Android Radio entschieden, wenn ich schon die ganze Mittelkonsole zerlegen 😉

Folgendes Modell habe ich bestellt:

https://www.ebay.de/itm/293144712105

Kam nach 3 Werktagen ordentlich verpackt und mit deutscher Anleitung bei mir zu Hause an.

Dann habe ich mir folgendes Youtube Video zur Hilfe genommen und Schritt für Schritt ausgeführt :

https://youtu.be/gXNYunwBg_k

An vielen Stellen ist es schon extrem fummelig und ich musste teilweise brutal brechen, um die Bedienteile aus den Clips zu bekommen. Aber es hat alles geklappt und nichts ist kaputt gegangen. Besondere Schwierigkeit liegt darin, alle Kabel hinter das Radio zu wurschteln. Aber nach 20 min probieren und fluchen, hat es schließlich geklappt.

Ich habe mit einem Adapter von Fakra auf Antenne, die originale GPS Antenne vom APS 50 an das neue Android Radio angeschlossen.

https://www.amazon.de/dp/B01F74VCFA/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_q4J5EbJ2J5VQK

Das Antennenkabel lässt sich direkt aufstecken.

Zusätzlich habe ich noch 2 USB Kabel verlegt (insgesamt gibt es 4 USB Anschlüsse am Radio) Eins unter dem Bedienpanel der Klimaanlage durch, in den Aschenbecher und eines unter der Schaltgarniturblende bis in die Mittelarmlehne.

Das Mikro für die Freisprecheinrichtung habe ich unter dem Lenkrad durchzogen bis zur A-Säule.

Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern 🙂 funktioniert alles Tadellos, auch die Lenkradtasten und das GPS Signal. Die Beleuchtung kann man frei anpassen, sodass es sich im dunkeln super an die Optik der Mercedes Elemente anpasst.

Radioempfang und Sound sind keinen falls schlechter als vorher. Jedoch macht euer 203er damit einem Quantensprung in Sachen Konnektivität und kann mehr als manch neues Auto 🙂

Bei Fragen gerne melden. Hoffentlich hilft es dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung 🙂

Startbildschirm
Google Maps
Usb im Aschenbecher
+1
126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@Nico2911 schrieb am 22. Dezember 2020 um 22:59:41 Uhr:


Hallo,
habe aufgrund dieses Threads auch ein Asure Radio verbaut.

Bin sehr zufrieden damit, außer das die Android-Version keine Originale ist und ich Torque(pro) nicht installieren kann. Torque lite funktioniert.

mit DAB hatte ich riesige Probleme, schon im stand ist es dauernd ausgefallen und das obwohl ich die Antenne schön in die Front-Scheibe geklebt hatte.
Abhilfe schaffte ich mir indem ich die App DAB-Z vom Playstore installiert habe. Seitdem ist der Empfang wunderbar und es gibt keine Aussetzer mehr.

Eine Wireless Rückfahrkamera habe ich mir von Ebay besorgt (27Euro) und installiert, ging wunderbar Plug & Play. Plus hab ich an das vorhandene Kabel angeschlossen, Minus wusste ich nicht so genau wo ich es herziehen sollte, also habe ich es weggelassen, weil sich die Kamera über einen anderen Weg Minus gezogen hat.

Radio-Empfang (UKW) ist übrigens auch sehr gut. Man muss noch das blaue Kabel richtig anschließen. Das blaue Kabel gibt 12Volt an den Antennenverstärker.

Grüße
Nico

An welches vorhandene Kabel hast du den Empfänger angeschlossen. Ich habe ein Blaues 12V Kabel da. Soll es daran angeschlossen werden? Reversing ACC o.Ä. Kabel sind nicht vorhanden. Aktuell zeigt nämlich meine Kamera wenn der Motor läuft ein Bild an, dass ständig streifen hat. Wenn der Motor aus ist dann funktioniert es. Woran könnte das liegen?

generell heißt der Fred ja, Erfahrungsbericht Asure-Radios. Die Teile, egal wo man sie kauft sehen alle nahezu gleich aus. Schätze da gibts ne Hand voll Hersteller im Land der Lotusblüten und jeder macht sein Branding drauf. Aber auch wenn sie alle gleich ausschauen, das Innenleben und die Quali der Bauteile sind schon unterschiedlich. Habe seeehr lang, über ein Jahr recherchiert im Netz, viel gelesen und verglichen. Letztlich blieb ich bei meiner Entscheidung ein bzw genau dieses Asure zu kaufen. Handling/Funktionalität sind für nen China-Bomber wirklich erstaunlich gut. Knöpfe, Drehräder sind stabil, reagieren tadellos, Display macht einen sehr guten Eindruck, Funktionsumfang top. Und am allerwichtigsten, die Kommunikation mit dem Fahrzeug (Canbus) funktioniert anstandslos. Dafür kostet es halt auch rund 80-100 Tacken mehr als die vergleichbaren Modelle im Netz. Die sind aber hier gut investiert.
Man kann sogar die Lenkradtasten umprogrammieren im Radio wenn man das braucht. In der Grundkonfig funktioniert Lautstärkeregler wie gewohnt über das Lenkrad. Beim Bootvorgang zeigts nun auch das MB Logo (habs rausgefunden wie es geht 😁) Aja, apropos Bootvorgang. Das Ding startet blitzschnell.

So genug der Lobhudelei 😁 Aber wenn was gut funktioniert, darf mans auch mal loben. Hatte mir ehrlich gesagt nicht zuviel erwartet. Wurde aber bisher überzeugt. Wenns für die knapp 300 Tacken paar Jahre hält, bin ich vollends zufrieden.

Kostet momentan bei ebay ca 280€!!

jap, so isses

Ähnliche Themen

300 tacken ist ein guter Preis für so ein Teil, schaut man sich die Preise wie z. B Dynavin die mit der selben Hardware oder sogar zum Teil mit schlechterer Hardware für 800 tacken verkauft werden.

Da fragt man sich ehrlich was würde man bei den Chinesen für 800 tacken kriegen ohne Umwege durch Dritte.
Highend super Computer?

Der Chinese arbeitet für ein was weiß ich 10.tel von unserem Lohn und bestimmt auch für ein Viertel der japanischen Löhne. Schätze daran wirds liegen.

Dynavin:

,,VON DER IDEE ZUM PRODUKT
Wir planen und entwickeln an unserem Standort Malsch, unsere Produktion befindet sich in Shenzhen, China. Unsere innovativen Lösungen basieren auf unserer langjährigen, branchenübergreifenden Erfahrung und dem Dialog mit unseren Kunden.
,,

Shenhzen dürfte jedem bekannt vorkommen, egal ob Kaffeemaschinen, Eierkocher, Navis und eben auch diverse smarte Androidradios, worum es hier ja geht. Letztendlich kommt alles aus China.
Es gibt fast nichts, was von da nicht herkommt und oft stecken deutsche Firmen dahinter.
Nur so am Rande. Das lässt mich dann über den den Preis nachdenken ob der so gerechtfertigt ist.
Habe selbst im ehemaligen S203 C200 und in meinem Golf V Plus so ein ähnliches drin.
Für den Golf habe ich nun das 2. gekauft, da das jetzige nach fast 2 j. nach und nach den Geist aufgibt.

Also habt Spaß an die Dinger, und wenns dann den Geist aufgibt, neu kaufen und wieder 1-2 J. freuen.

Gruß

Mahlzeit!
Auf Grund des Erfahrungsberichts und der zahlreichen Antworten wollte ich gestern das Radio aus den Links bestellen - ist aber derzeit nicht lieferbar. Hat jemand eine alternative Bezugsquelle (außer direkt aus China)?
Gruß
Jan

Hier ist eins:
https://a.aliexpress.com/_A2YbXx

Würde aber auch als 4GB RAM und 64GB Speicher empfehlen (Android 10).

Unten findet man auch die User Bewertungen mit Bildern nachdem Einbau.

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 31. Dezember 2020 um 13:39:40 Uhr:


Hier ist eins:
https://a.aliexpress.com/_A2YbXx

Würde aber auch als 4GB RAM und 64GB Speicher empfehlen (Android 10).

Unten findet man auch die User Bewertungen mit Bildern nachdem Einbau.

Danke dir! Allerdings ist das ja nicht von A-Sure, und offensichtlich gibt es dort ja schon Unterschiede...
Ich sehe mir das nachher mal genauer an.

Von der Leistung müssten die ähnlich sein, das andere ist ja nur benutzerdefiniertes OS.

Sonst einfach bei aliexpress eingeben w203 radio.
Immer drauf achten bei der Auswahl das das radio mit verschiedener Hardware Ausführung zur Auswahl steht.

Hier A-Sure, weiß aber nicht ob es in den w203 passt.
https://a.aliexpress.com/_9IBC9L

Das ist auch gut, 8Kerne/4GB Ram
https://a.aliexpress.com/_AgO4d3

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 31. Dezember 2020 um 15:33:13 Uhr:


Von der Leistung müssten die ähnlich sein, das andere ist ja nur benutzerdefiniertes OS.

Sonst einfach bei aliexpress eingeben w203 radio.
Immer drauf achten bei der Auswahl das das radio mit verschiedener Hardware Ausführung zur Auswahl steht.

Hier A-Sure, weiß aber nicht ob es in den w203 passt.
https://a.aliexpress.com/_9IBC9L

Das ist auch gut, 8Kerne/4GB Ram
https://a.aliexpress.com/_AgO4d3

Das Erste dürfte nicht passen, die Form ist anders.
Ich denke, bei Aliexpress werde ich nicht bestellen, das ist mir zuviel Kauderwelsch und ich finde es auch total unübersichtlich, welches Gerät in welchem Paket da jetzt gerade angeboten wird.
Bei ebay gibt's auch nich reichlich von dem Gerät von verschiedenen Herstellern.
Hätte jetzt aber - eben auf Grund der guten Erfahrungen hier - gerne das von A-Sure gehabt.

Zitat:

@Gudizz schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:35:13 Uhr:



Zitat:

@Nico2911 schrieb am 22. Dezember 2020 um 22:59:41 Uhr:


Hallo,
habe aufgrund dieses Threads auch ein Asure Radio verbaut.

Bin sehr zufrieden damit, außer das die Android-Version keine Originale ist und ich Torque(pro) nicht installieren kann. Torque lite funktioniert.

mit DAB hatte ich riesige Probleme, schon im stand ist es dauernd ausgefallen und das obwohl ich die Antenne schön in die Front-Scheibe geklebt hatte.
Abhilfe schaffte ich mir indem ich die App DAB-Z vom Playstore installiert habe. Seitdem ist der Empfang wunderbar und es gibt keine Aussetzer mehr.

Eine Wireless Rückfahrkamera habe ich mir von Ebay besorgt (27Euro) und installiert, ging wunderbar Plug & Play. Plus hab ich an das vorhandene Kabel angeschlossen, Minus wusste ich nicht so genau wo ich es herziehen sollte, also habe ich es weggelassen, weil sich die Kamera über einen anderen Weg Minus gezogen hat.

Radio-Empfang (UKW) ist übrigens auch sehr gut. Man muss noch das blaue Kabel richtig anschließen. Das blaue Kabel gibt 12Volt an den Antennenverstärker.

Grüße
Nico

An welches vorhandene Kabel hast du den Empfänger angeschlossen. Ich habe ein Blaues 12V Kabel da. Soll es daran angeschlossen werden? Reversing ACC o.Ä. Kabel sind nicht vorhanden. Aktuell zeigt nämlich meine Kamera wenn der Motor läuft ein Bild an, dass ständig streifen hat. Wenn der Motor aus ist dann funktioniert es. Woran könnte das liegen?

Hallo Gudizz, ich kann es nichtmehr genau sagen, glaube für die Rückfahrkamera war ein Rotes Kabel da für Plus. Minus hatte ich weggelassen.

Das Blaue Kabel steuert den Antennenverstärker an (ich meine das Kabel welches im Kabelbaum ist, das muss nur richtig "gejumpt" werden). Bei mir waren die Kabel im Kabelbaum total falsch und ich musste sie alle neu jumpen.

@Forest-Blump

wie hast du das mit dem MB-Logo denn gemacht? :P

Falls es jemanden interessiert:
Laut dem Ebay Händler des anfangs verlinkten Radios wird das in 1-2 Wochen wieder verfügbar sein.

Kurze Rückmeldung von mir. Ich hatte folgendes, bereits auch hier aufgeführte, Gerät bestellt und eingebaut.

https://www.ebay.de/.../233632615353?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Demontage und Ausbau des eingebauten Geräts ist simpel. Die bereits platzieren Link(s) zu Videos hier im Thread sind sehr hilfreich gewesen. Die Montage des Neugeräts auch, allerdings das abschließende Einbauen bzw. platzieren mit etwas Fummelkram verbunden. Sind doch halt mehr Kabel die hinterm Gerät verstaut werden möchten.

Alles in Allem hat es sich gelohnt.

Akustik, Telefon und Konnektivität ist super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen