Erfahrungsbericht: AGR-Rate erhöhen
Hallo liebe F-ler,
dank eurer vielen Forenbeiträge habe ich mich mal an die Justierung der AGR-Rate gemacht, unter anderem nachdem ich vor kurzem bei 28Tkm ein neues AGR-Ventil brauchte und auf Kulanz bekam (530xD LCI).
Die Installation von Rheingold wäre im Nachhinein relativ einfach gewesen, ich hatte aber zuerst einen blöden Fehler gemacht (regpatch für eine andere Version). Zudem wollte es nicht starten, weil nicht mehr genug Platz auf C:\ war...Puh, ist das Tool hungrig...
Laptop angesteckt, IP-Adresse eingestellt und die Rate auf 1.0 gestellt (1.5 angebliches Maximum).
Dann ergooglet, was es bedeutet, Klemmen R und 15 (osä.) zu auszuschalten (Zündung aus), nochmal die gespeicherten Werte abgerufen und voila, 1.0.
Seit dem hängt der Dicke m.E. viel besser am Gas in den unteren Gängen bis 70km/h. Dieser Gummibandeffekt beim Beschleunigen ist doch merklich reduziert. So etwa ab 70km/h, wenn man auf 100 km/h beschleunigen will, merke ich schon weniger Unterschied.
Die Schaltpunkte sind jetzt allerdings im beschriebenen Bereich etwas komisch.
Eventuell lasse ich das 8HP nochmal neu lernen. Was meint ihr?
Dafür ist auf meiner Pendlerstrecke der Verbrauch laut BC um 0.5l gesunken. Das ist aber mit Vorsicht zu genießen, weil der Verbrauch zu dieser Jahreszeit mit ständig stark schwankenden Temperaturen, ohnehin so um 1l rauf- und runter pendelt. Zudem habe ich nach einer Woche von Winter- auf Sommerreifen getauscht und kann daher nun keinen Vergleich mehr anstellen.
Fazit:
Hat sich gelohnt!
LG
Beste Antwort im Thema
Legal, illegal, scheißegal. So sehe ich das.
62 Antworten
Ich hole den nochmal hoch…
Gibt es inzwischen Erfahrungswerte, um wieviel der AdBlue Verbrauch steigt, wenn die AGR abgeschaltet ist?
Endlich mal einen Thread mit dem Thema gefunden nach sehr langer Suche.??
Ich habe meinen großen dicken mit der maximalen AGR Frischluftrate +1.5 eingestellt.
Nun zu meiner Frage
Kann mir jemand sagen, welche kryptische Übersetzung es zu diesem Ausdruck gibt, in etwas was man eher versteht, sowas wie zum Beispiel in "%"
...hatte ich schon mal geschrieben - siehe Bilder:
(Das Kennfeld ist nur ein Beispiel, wie sowas aussieht)