Erfahrungsbericht A6 2.0TDI CR MT 170PS

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

hier mein Erfahrungsbericht nach 6500 km mit meinem neuen A6.

Vorweg die Ausstattung:
Bauart: Limo
Farbe: Ibis weiß
Motor: 2.0 TDI 170PS
Getriebe: Multitronic

Sonderausstattung:
Leder Milano amaretto braun
Sportsitze elektrisch
Lenkrad 4-Speichen mit Schaltwippe (schöne Spielerei)
Business-Paket + Advanced (Festplatten-Navi)
Alu 7,5x16" (Vernunft hat gesiegt)
Sitzheizung vo+hi (die Kinder wollten es warm haben im Winter)
Spiegel anklappbar (abblendend ist Schwachsinn)
Tank 80l
Kofferraumklappe autom.
umklappbare Rücksitze
Einparkhilfe plus
Dekor innen Nussbaum
Ablagepaket

Vergessen und schon vermisst:
Gepäckraumpaket (12V Steckdose im Kofferraum)
Nicht vermisst:
Bluetooth Handy (mein Nokia E71 funktioniert einwandfrei und SMS im Auto schreiben wäre Schwachsinn)

So jetzt zu den Erfahrungen:

Motor+Multitronic:
Durchzug ist in der Stellung D nicht überzeugend, aber da ist ja noch die Stellung S!!! Hiermit geht es wirklich mit Druck voran. Überholen ein Kinderspiel, keine Nachteile zum 2,7l. Aber die mauelle Schaltung ist hier die Perfekte Ergänzung. Schaltung auf D belassen für die normale Fahrt und zum schnellen beschleunigen an den Schaltwippen ziehen. Aber Vorsicht: Hier kann es schon einmal vorkaommen dass man es übertreibt und die Drehzahl hochschnellt.
Die Höchstgeschwindigkeit? Bin laut digitalem Tacho 239 km/h gefahren, dann hat meine Frau tief Luft geholt und ich bin vom Gas gegangen.
Das Getriebe ist erste Sahne. Kein Schaltrucken.

Geräuschkulisse:
Leise, sehr ruhig. Man merkt nicht dass amn 200 km/h fährt. Man muss sich wirklich zurückhalten wenn jemand mit 180 km/h vor einem "rumzockelt".
Verarbeitung:
Top, kein knarren oder knacksen.
Bedienung:
Navi ist schnell, aber in der Bedienung nicht ganz intuitiv zu bedienen.
Sprachsteuerung bißher das beste was ich bisher hatte. Selbst nicht handyspezifische Dinge lassen sich mit steuern (Navi komplett sprachgesteuert). Selbst die einzelnen Einträge im Adressbuch lassen sich einfach einsprechen und werden erkannt. Genial gemacht.
Verbauch: Bei vernünftiger Fahrweise laut Bordcomputer 6,5 l/100km. Maximal auch mal über 8,0l, aber da muss man schon lange Strecke Vollgas fahren. Zum Bordcomputer sind ca. 0,5l zuzurechnen!
Sitze:
etwas hard aber trotzdem ein perfekter Kompromiss
Fahrwerk:
auch hier ein guter Kompromiss, ein Sportfahrwerk habe ich nicht vermisst.
Fazit:
Ein nahezu perfektes Langstreckenfahrzeug, der beste Wagen den ich bislang gefahren bin (letzte Woche eine S-Klasse als Leihwagen gefahren. War glücklich wieder im "Dicken" zu sitzen)

Ich hoffe hier eine kleine Entscheidungshilfe gegeben zu haben. Kann klar sagen, dass die 2,7 l Variante den Mehrpreis nicht rechtfertigt.

A6-2-0tdi
Beste Antwort im Thema

Ist doch schön wenn der 2,0er TDI mit 170 PS so gute Fahrleistungen hat. Ich denke jeder sucht für sich das optimale Auto heraus und kann mit seiner Einstellung dazu immer nützliche Tips für andere geben, die sich noch entscheiden.

Deshalb denke ich steht die Entscheidung ob der 2,7er nun wirklich besser oder schlechter ist als der 2,0er gar nicht wirklich im Raum. Jeder entscheidet eben nach seiner Gewichtung.

Ich hatte damals einen 6 Zylinder Passat und war sehr zufrieden mit dem Auto (bis auf die Reparaturen). Danach hatte ich einen A6 4B mit 1,9er TDI und war ebenfalls sehr zufrieden, obwohl mir mit diesem Auto klar wurde, dass mir ein 6 Zylinder von der Laufruhe vor allem in hohen Geschwindigkeiten lieber ist. Deshalb fahre ich nun einen 2,7er TDI.

Hätte es einen 2,0er mit 170 PS als Alternative gegeben, hätte ich mich vielleicht sogar aufgrund der neuen Technik für diesen entschieden wenn es von der Probefahrt her gepasst hätte (der hat ja "nur" 10 PS weniger zum alten 2,7er).

Was ich damit sagen will ist, ich freue mich immer über derartige tollen Erfahrungsberichte, weil diese jeden Interessenten eines A6 weiterhelfen sich besser entscheiden zu können und dann steht die Frage "Welcher Motor ist besser" aus meiner Sicht gar nicht so im Vordergrund.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Und der Mehrverbrauch ist nicht so exorbitant wie oft beschrieben. Der V6 braucht bei aequivalenter Fahrweise ca 1 Liter mehr und dass ist es mir einfach immer wert.
________________________________________________________

Zum Glück darf jeder selbst entscheiden ob er einen 4 oder 6 Zylinder haben möchte. Wenn es nur der 1 Liter wäre dann würde ich doch glatt auch noch in Versuchung geraten, aber es ist bei weitem mehr:
-Differenz in der Anschaffung
-1 Liter auf 100 km (das lasse ich jetzt mal so stehen, auch wenn ich es bezweifel)
-höhere Steuer
-höhere Inspektions- und Ölwechselkosten (8 Liter statt 4 Liter Öl)
-höhere Versicherungskosten
-höherer Co2 Ausstoss

In Summe war das für mich das KO Kriterium und somit der Griff zum 2.0 den ich auch nach 2000 Kilometern nicht bereue. Der Motor läuft (selbst nach Kaltstart) seidenweich und ist für den "normalen Gebrauch" völlig ausreichend.
Aber wie gesagt, zum Glück darf jeder selbst entscheiden was er braucht oder einfach haben möchte.

In diesem Sinne 😉
Gruß
Cap

Besten Dank für diese Zeilen, falls das Budget mal knapp wird, weiß ich, dass es eine vernünftige Alternative gibt.

Das mit dem Spritverbrauch will mir nicht so schnell in den Schädel rein. Die Masse machts! Und der Rest ist einfach die Mehrleistung, die man beim Gasgeben abfordert. Da ich oft auf der Autobahn zu Zeiten unterwegs bin, wo man es nicht laufen lassen kann, habe ich die Erfahrung gemacht, dass auch ein 6-Zylinder nicht nur ein Schluckspecht sein muss. Wie gesagt, der Unterschied zwischen altem 4 Zylinder und neuen 6-Zylinder ist bei mir deutlich kleiner als 1 l/100km.
In der Schweiz ist ja 120km/h angesagt und da geht mein Verbrauch schon mal unter 7 l/100km.

Wenn man seinem Gasfüßchen in unserem schönen Land jedoch freien Lauf lässt, kann man bestimmt auch über 10 l/100km verbrauchen: Man stelle bei freier Strecke die AAC auf dynamic und Tempo 200... 😎

Na dann will ich noch einmal was dazu sagen.

7,0l bei 120km/h? Das ist Musik in den Ohren für jeden nicht 6-Ender-Fahrer. Da bestätigt sich doch die Angabe des Vorredners mit 1l Mehrverbrauch. Zumj max.-Verbrauch: meiner lag bei 8,4l auf einer Strecke von 900km. Fahrweise: hatte es eilig (hoher Anteil jenseits der 180-200 und auch mal deutlich schneller). Bei Vollgas gerade Strecke (ca. 220km/h) zeigt mir der BC 15,6l an, bei 120km/h sind es 5,5-5,6l.

Ich stelle einfach mal in den Raum, dass wohl 95% derer 2,7l-Fahrer, die über den neuen 2,0 CR urteilen ihn noch nie gefahren ist. Wie auch, es gab bis vor kurzen ja keine Vorführwagen. Als ich ihn Probefahren wollte gab es weit und breit keinen. Vielleicht hat sich das geändert.

Aber es ist ja auch Wurst. Jeder soll mit dem glücklich werden was er fährt.

Was mir nicht gefällt sind einige Detaillösungen:
Außenspiegel klappt nicht automatisch an, wie am A4 oder A5
MMI hat keine Übersichts-Funktion (Navi, Telefon, Radio, etc. auf einem Bildschirm)

Deine Antwort
Ähnliche Themen