Erfahrungsbericht A6 2.0TDI CR MT 170PS
Hallo zusammen,
hier mein Erfahrungsbericht nach 6500 km mit meinem neuen A6.
Vorweg die Ausstattung:
Bauart: Limo
Farbe: Ibis weiß
Motor: 2.0 TDI 170PS
Getriebe: Multitronic
Sonderausstattung:
Leder Milano amaretto braun
Sportsitze elektrisch
Lenkrad 4-Speichen mit Schaltwippe (schöne Spielerei)
Business-Paket + Advanced (Festplatten-Navi)
Alu 7,5x16" (Vernunft hat gesiegt)
Sitzheizung vo+hi (die Kinder wollten es warm haben im Winter)
Spiegel anklappbar (abblendend ist Schwachsinn)
Tank 80l
Kofferraumklappe autom.
umklappbare Rücksitze
Einparkhilfe plus
Dekor innen Nussbaum
Ablagepaket
Vergessen und schon vermisst:
Gepäckraumpaket (12V Steckdose im Kofferraum)
Nicht vermisst:
Bluetooth Handy (mein Nokia E71 funktioniert einwandfrei und SMS im Auto schreiben wäre Schwachsinn)
So jetzt zu den Erfahrungen:
Motor+Multitronic:
Durchzug ist in der Stellung D nicht überzeugend, aber da ist ja noch die Stellung S!!! Hiermit geht es wirklich mit Druck voran. Überholen ein Kinderspiel, keine Nachteile zum 2,7l. Aber die mauelle Schaltung ist hier die Perfekte Ergänzung. Schaltung auf D belassen für die normale Fahrt und zum schnellen beschleunigen an den Schaltwippen ziehen. Aber Vorsicht: Hier kann es schon einmal vorkaommen dass man es übertreibt und die Drehzahl hochschnellt.
Die Höchstgeschwindigkeit? Bin laut digitalem Tacho 239 km/h gefahren, dann hat meine Frau tief Luft geholt und ich bin vom Gas gegangen.
Das Getriebe ist erste Sahne. Kein Schaltrucken.
Geräuschkulisse:
Leise, sehr ruhig. Man merkt nicht dass amn 200 km/h fährt. Man muss sich wirklich zurückhalten wenn jemand mit 180 km/h vor einem "rumzockelt".
Verarbeitung:
Top, kein knarren oder knacksen.
Bedienung:
Navi ist schnell, aber in der Bedienung nicht ganz intuitiv zu bedienen.
Sprachsteuerung bißher das beste was ich bisher hatte. Selbst nicht handyspezifische Dinge lassen sich mit steuern (Navi komplett sprachgesteuert). Selbst die einzelnen Einträge im Adressbuch lassen sich einfach einsprechen und werden erkannt. Genial gemacht.
Verbauch: Bei vernünftiger Fahrweise laut Bordcomputer 6,5 l/100km. Maximal auch mal über 8,0l, aber da muss man schon lange Strecke Vollgas fahren. Zum Bordcomputer sind ca. 0,5l zuzurechnen!
Sitze:
etwas hard aber trotzdem ein perfekter Kompromiss
Fahrwerk:
auch hier ein guter Kompromiss, ein Sportfahrwerk habe ich nicht vermisst.
Fazit:
Ein nahezu perfektes Langstreckenfahrzeug, der beste Wagen den ich bislang gefahren bin (letzte Woche eine S-Klasse als Leihwagen gefahren. War glücklich wieder im "Dicken" zu sitzen)
Ich hoffe hier eine kleine Entscheidungshilfe gegeben zu haben. Kann klar sagen, dass die 2,7 l Variante den Mehrpreis nicht rechtfertigt.
Beste Antwort im Thema
Ist doch schön wenn der 2,0er TDI mit 170 PS so gute Fahrleistungen hat. Ich denke jeder sucht für sich das optimale Auto heraus und kann mit seiner Einstellung dazu immer nützliche Tips für andere geben, die sich noch entscheiden.
Deshalb denke ich steht die Entscheidung ob der 2,7er nun wirklich besser oder schlechter ist als der 2,0er gar nicht wirklich im Raum. Jeder entscheidet eben nach seiner Gewichtung.
Ich hatte damals einen 6 Zylinder Passat und war sehr zufrieden mit dem Auto (bis auf die Reparaturen). Danach hatte ich einen A6 4B mit 1,9er TDI und war ebenfalls sehr zufrieden, obwohl mir mit diesem Auto klar wurde, dass mir ein 6 Zylinder von der Laufruhe vor allem in hohen Geschwindigkeiten lieber ist. Deshalb fahre ich nun einen 2,7er TDI.
Hätte es einen 2,0er mit 170 PS als Alternative gegeben, hätte ich mich vielleicht sogar aufgrund der neuen Technik für diesen entschieden wenn es von der Probefahrt her gepasst hätte (der hat ja "nur" 10 PS weniger zum alten 2,7er).
Was ich damit sagen will ist, ich freue mich immer über derartige tollen Erfahrungsberichte, weil diese jeden Interessenten eines A6 weiterhelfen sich besser entscheiden zu können und dann steht die Frage "Welcher Motor ist besser" aus meiner Sicht gar nicht so im Vordergrund.
Ähnliche Themen
32 Antworten
nabend, habe heute mal eine strecke von hin und zurück 600 km gefahren, ein km/h schnitt von 102. verbrauch lt . display 5,4 und lt tankrechnung 5,6 liter. bin nur tempomat gefahren bei 130 eingestellt. 80% autobahn. bei ruhigem verkehr und vorrausschauender fahrweise.
zum thema 4 oder 6 zylinder... habe 9 jahre nur 6 zylinder gefahren... es gibt die oben genannten vorteile ...klar... aber der 4 zylinder überzeugt mich schon sehr.
warum 4 zylinder? ich hatte die wahl und ein budget( firmenwagen) und habe mich für mehr extras und den 4 zylinder entschieden.
nach 2 monaten und 12000 km bereue ich es nicht.
allen noch ein schönen feiertag
johnboy
diese Verbrauchswerte klingen doch sehr sehr GUT !!
Das ist mal eine gute Aussage um den Verbrauch zu vergleichen! Und 5,6 Liter sind wirklich nicht zu viel.....
dankende Grüße
Sebastian
Schön, dass Dir Dein A6 gefällt. Ich habe aber andere Erfahrungen gemacht.
Ich bin seit Jahren A6 Avant Fahrer. Zunächst den 2.4 Benziner - seidenweich, leise, aber ohne Drehmoment, brauchte Ewigkeiten auf vMax zu kommen. Wenn ich schneller unterwegs war, war ich locker bei 12,8 Liter/100 km - sonst bei etwas über 10 Liter.
Irgendwann habe ich mich vom TDI überzeugen lassen - dann gabs den 2.7 TDI (ohne Quattro). Viel Drehmoment (drehte locker die Vorderräder durch bei Feuchtigkeit, etc.), leise (für einen Diesel) , bei nicht gerade zurückhaltende Fahrweise ca. 8,5 Liter/100 km nach 3 Jahren. Ich hatte ihn Mal auf 250 km/h lt. Tacho, mit X Kilometer Anlauf und leicht bergab. Ab 200 km/h war es aber sehr zäh.
Seit einigen Monaten fahre ich den 3.0 TDI Quattro. Ähnlich wie der 2.7, aber durch Quattro viel Sicherheit bei allen Strassenverhältnissen, bessere Beschleunigung und der zieht lt. Tacho ohne probleme bis 230 km/h - dann wird es aber auch zäh. Immerhin neulich bis 263 lt. Tacho (offensichtlich riegelt der nicht lt. Tachoangaben bei 250 km/h ab). In den ersten 6 Monaten habe ich bei ebenfalls bei nicht gerade zurückhaltende Fahrweise 9.2 Liter / 100 km im Schnitt. Wenn wir in Urlaub fahren und stets mit 140 - 160 km/h im Ausland unterwegs sind, verbraucht er nur 7.4 Liter.
Ich bin den 2.0 TDI neulich 1 Tag gefahren, als Ersatzfahrzeug wg. Werkstattaufenthalt. Für einen 4-Zylinder ein tolles Auto, dass zum Dahingleiten einlädt. ABER wesentlich lauter und ruppiger als die 6 Zylinder und nicht in der Lage, souverän an jemand vorbei zu ziehen der "nur" mit 180 km/h unterwegs ist. Ich musste mich auch nicht zurückhalten, um nicht zu schnell zu werden - sondern einige Kilometer Anlauf nehmen, um auf 220 km/h zu kommen. Über den Verbrauch kann ich nach einem Tag nichts sagen.
Das sind meine Erfahrungen. Unterm Strich - der A6 ist einfach ein tolles Auto, jeder findet das passende (wobei ich jetzt schon mit dem A7 liebäugele).
Gute Fahrt...
Zu dem A6 gehört schlichtweg ein 6-Zylinder - alles andere ist eine "Notlösung", wobei ich alle Gründe für den 2.0TDI nachvollziehen kann. Nur wenn man den "laufen" lässt, säuft der ja auch.
Wer damit zufrieden ist - toll!
Ist wie mit dem S3; weniger geht auch, aber schöner ist es eben mit Power!!
@Sylent: Leutz, die den A7 schon fertig gesehen haben, schwärmen von einem neuen Design-Meisterstück! Bin mal gespannt!
Zitat:"Ich hoffe hier eine kleine Entscheidungshilfe gegeben zu haben. Kann klar sagen, dass die 2,7 l Variante den Mehrpreis nicht rechtfertigt"Das ich nicht lache.
Zitat:
Original geschrieben von tadpole
Zitat:"Ich hoffe hier eine kleine Entscheidungshilfe gegeben zu haben. Kann klar sagen, dass die 2,7 l Variante den Mehrpreis nicht rechtfertigt"
[/quoteDas ich nicht lache.
Ich lache mal laut mit - da redet sich einer mal wieder was schön! Wie gesagt, alles eine Frage des Anspruchs.
Zitat:
Original geschrieben von S3-Manni
Zu dem A6 gehört schlichtweg ein 6-Zylinder - alles andere ist eine "Notlösung", wobei ich alle Gründe für den 2.0TDI nachvollziehen kann.
...........
Wie schön, dass du völlig neutral argumentierst und nicht pauschalisierst!
Kaufentscheidungen sind zu 80% reine Subjektivität, also Bauchentscheidungen!!!
Grüße
Sebastian
So ich will hier auch mal meinen Senf dazugeben. Ich verstehe bei besten Willen nicht, wieso jeder den 3.0 Liter oder 2.7 Liter TDI so lobt. Ich fahre jetzt seit knapp 2 Wochen den Avant 3.0TDI und bin von der Leistung einfach enttäuscht. Vorher hatte ich einen A3 SB 2.0TDI 170PS und der ging echt besser. Der 3.0 TDI macht erst Spaß ab 2400 U/min was beim 4 Zylinder A3 wesentlich besser war. Der kam schon richtig mit Bums bei 1700 U/min und hatte nicht dieses "Turboloch".
Ok man muss dazu sagen, das der A3 wesentlich leichter ist und der 3.0 TDI ein 2005 BJ hat. Es kann sein, das die neueren Modelle mit 240PS verbessert wurden. Ich wollte damit nur sagen, das der 4 Zylinder kein schlechter Motor ist und 6 Zylinder bestimmt nicht so Super überlegen ist wie viele es hier schreiben. Auf den Allrad möchte ich aber nicht mehr verzichten, das ist schon ein Unterschied zum A3.
Hey Kevin,
OT:
der 170PS TDI im A3 hat dir gefallen und du empfindest das Turboloch als "klein"? Interessante Festellung, da ich den Motor 2x im Passat gefahren bin (der erste wurde nach 12 Monate gewandelt, der 2. nach weiteren 12 Monaten durch den A6 ersetzt) und das Turboloch mit dem Motor hat die Turbolöcher der umliegenden Diesel geschluckt, so groß war das. Die einzige Hilfe war das DSG, welches dieses Turboloch gut zu verstecken wusste. Das der Motor als solcher noch weitere Probleme hatte (verkoksende PD-Injektoren, etc.) lassen wir mal aussen vor.... Der Fred zu dem Motor ist immernoch im 3C Forum der grösste den es gibt 😉
Und immer drauf achten, dass du mit dem 170er ein PD Motor gefahren bist und der 3.0TDI von Geburt an ein CR-Motor ist/war... du wirst diesen von dir als "Leistung" angesehenen BUMS-Effekt bei jedem CR-Motor vermissen.. da dies PD-typisch ist... (und nicht umbedingt für "mehr Leistung" steht - sondern eher für eine unhormogene Leistungsentfaltung)
Back to Topic:
Und mal schauen, wenn Audi Mercedes hinterherzieht und den ersten 4Zylinder Diesel mit >200PS im A6 und Konsorten bringen sollte.... dann hat man wohl bald die reine Luxusfrage wie bisher zwischen 8 und 6 Zylindermotoren.. 😉
Schönes WE zusammen,
Tom
Eigentlich wollte ich lediglich einen Fahrbericht verfassen. Offensichtlich habe ich einige frustriete 6-Zylinder-Fahrer gewaltig auf den Schlips getreten.
Ich kann ja verstehen, dass ihr genervt seid. Früher konntet ihr nur müde lächeln, als man dem 1,9 o. 2,0 noch locker wegziehen konnte. Die Zeiten sind nunmal vorbei.
Bleibt einfach locker und kauft euch noch mehr PS. Leider müsst ihr dann feststellen, dass die dann auch bald nicht mehr reichen.
"Schön reden"? Ist schon lustig. Aus 700ccm mehr Hubraum nur läppische 20 PS mehr Leistung? Und dass für safftige 3.800,- € Mehrpreis! Ich stelle mir gerade vor, wie ihr vor dem Konfigurator gesessen habt und darüber gegrübelt habt, auf was ihr bei den Extras verzichten könnt, nur um den 2,7ner zu bekommen. "Brauche ich Leder?...großes oder kleines Navi?..."
Wenn es für euch so wichtig ist, einen 6-Zylinder zu fahren, dann schaut Ihr bestimmt auch neidisch auf die S6 oder RS6-Riege. Liebe Handelsvertreter, freut euch über eueren Dicken, denn bald werden die Firmenwagen-Budgets wieder gekürzt. Dann ist eh nur noch ein A4 drin.
Wer heute ökonomisch denkt und das Preis/Leistungsverhältnis im Auge behält, für den ist der neue 2,0 TDI CR die beste Wahl. Mir ist das ganze Prestigedenken absolut suspekt und wenn ich mal einen RS6 fahren will, sollte es mich wider erwarten einmal reizen, dann bekomme ich den für's Wochenende von meinem Händler, so einfach ist das.
So long
Zitat:
Original geschrieben von Thomm1000
Eigentlich wollte ich lediglich einen Fahrbericht verfassen. Offensichtlich habe ich einige frustriete 6-Zylinder-Fahrer gewaltig auf den Schlips getreten.Ich kann ja verstehen, dass ihr genervt seid. Früher konntet ihr nur müde lächeln, als man dem 1,9 o. 2,0 noch locker wegziehen konnte. Die Zeiten sind nunmal vorbei.
Bleibt einfach locker und kauft euch noch mehr PS. Leider müsst ihr dann feststellen, dass die dann auch bald nicht mehr reichen.
"Schön reden"? Ist schon lustig. Aus 700ccm mehr Hubraum nur läppische 20 PS mehr Leistung? Und dass für safftige 3.800,- € Mehrpreis! Ich stelle mir gerade vor, wie ihr vor dem Konfigurator gesessen habt und darüber gegrübelt habt, auf was ihr bei den Extras verzichten könnt, nur um den 2,7ner zu bekommen. "Brauche ich Leder?...großes oder kleines Navi?..."
Wenn es für euch so wichtig ist, einen 6-Zylinder zu fahren, dann schaut Ihr bestimmt auch neidisch auf die S6 oder RS6-Riege. Liebe Handelsvertreter, freut euch über eueren Dicken, denn bald werden die Firmenwagen-Budgets wieder gekürzt. Dann ist eh nur noch ein A4 drin.
Wer heute ökonomisch denkt und das Preis/Leistungsverhältnis im Auge behält, für den ist der neue 2,0 TDI CR die beste Wahl. Mir ist das ganze Prestigedenken absolut suspekt und wenn ich mal einen RS6 fahren will, sollte es mich wider erwarten einmal reizen, dann bekomme ich den für's Wochenende von meinem Händler, so einfach ist das.
So long
Hi,
bin gerade von einem 2.0 PD auf einen 2.7 TDI umgestiegen. Kann als verbrauchsorientierter Fahrer all deine Argumente verstehen. Der Leistungsunterschied ist ja auch gering.
ABER: Muss man gleich eine derartige Diskussion lostreten. Sei doch froh, dass du so ein vernünftiges Auto gewählt hast.
Erfreu dich an deinem Verbrauch und dem schönen Auto. Du wirst sicherlich jedesmal an der Tankstelle lächeln und gerne bezahlen. Ich für mich habe entschieden mal etwas unvernünftiger zu sein und den absolut genialen V6 Sound eines Diesels für die nächsten Jahre zu genießen.
Die Emotionalität, mit der die Diskussion geführt wird, lässt mich schmunzeln.
Dem Vorredner pflichte ich gerne bei. Es ist eben doch ein Unterschied in der Laufruhe zwischen Vier- und Sechszylindermotor; den kann man nicht wegdiskutieren. Ebenso wenig, wie die Tatsache der Kostendifferenz. Das ist ein sehr gewichtiges Argument, dem ich mich nicht entziehen will. Vielleicht nehme ich nächstes Mal ja auch einen 2,0TDI CR. Deshalb verfolge ich die Diskussion und hoffe auf noch mehr Erkenntnisgewinn aus den Erfahrungsberichten und Meinungen.
Wenn der 6-Zylinder mit seinem Mehrhubraum nur so wenig mehr Leistung rausholt, so liegt das daran, dass der 4-Zylindermotor bis an seine Grenzen ausgereizt ist. Und wenn man ingenieurtechnische Produkte ausreizt, dann neigen die schon eher zum Ausfall. Die Praxis wird es zeigen. Wobei ich allen 2,0TDI CR- Fahrern genauso pannenlose Fahrt wünsche.
Der Verbrauch dürfte nicht so extrem unterschiedlich ausfallen, wenn man vergleichbare Fahrweisen und auch sonst vergleichbarer Parameter annimmt. Das habe ich in der Praxis jetzt erlebt. Mit dem 2,7TDI CR mit MT verbrauche ich nur maximal 0,2 l/100km mehr als mit dem vorherigen 1,9TDI PD mit MT (Wobei das Fahrzeuggewicht des 1,9er 4B geringer war). Natürlich kann ich mit dem 2,7er mehr verbrauchen, weil ich mehr Leistung abfordern kann und ein höheres Gewicht zu bewegen habe. Das Fahrzeuggewicht spielt für den Verbrauch doch die größte Rolle. Das lehrt uns die Physik und die stellen die Ingenieure nicht auf den Kopf.
Sicherlich werden die Ingenieure in Neckarsulm und Ingolstadt auch die Sechszylindermotoren noch verbessern. Aber für den Markt sind die Vierzylinder zunächst wichtiger.
Hubraum ist noch immer durch nichts anderes als Hubraum zu ersetzen - es sei denn durch E-Motoren! Von Nichts kommt Nichts.
senn
Was die Leistung abelangt, so hat der 2,7er nicht nur 20PS in der Spitze mehr sondern bringt diese Leistung in einem breiten Drehzahlbereich, im Gegensatz zum 2,0 der nur, wie sonst üblich einen Spitzenwert in der Kurve hat.
Zitat:
Original geschrieben von Thomm1000
Eigentlich wollte ich lediglich einen Fahrbericht verfassen. Offensichtlich habe ich einige frustriete 6-Zylinder-Fahrer gewaltig auf den Schlips getreten.
...
Bleibt einfach locker und kauft euch noch mehr PS. Leider müsst ihr dann feststellen, dass die dann auch bald nicht mehr reichen.
Naja so pauschalisieren kann man das nicht. Dr 4-Zylinder ist ein guter Motor mit adequaten Fahrleistungen und einem guten Verbrauch. -Zylinder bedeutet aber nicht unbedingt dass man schneller unterwegs sein muss.
Ich liebe einfach die Laufkultur eines 6-Zylinders. Da kommt ein 4-Ender niemals ran. Das ist Fakt. Und der Mehrverbrauch ist nicht so exorbitant wie oft beschrieben. Der V6 braucht bei aequivalenter Fahrweise ca 1 Liter mehr und dass ist es mir einfach immer wert.
4-Zylinder Diesel ist ein guter Motor aber das Extraquentchen Komfort bietet der 6-Ender. Letztendlich ist der Kauf jedem sein eigenes Ding und jeder muss urteilen was fuer ihn wichtig ist.