Erfahrungsbericht A5 Sportback 2.0 TDI 6-Gang

Audi A5 8T Sportback

Hier meine bisherigen Erfahrungen mit meinem

A5 Sportback 2.0 TDI 6-Gang ibisweiss

Nachdem ich viele Erfahrungen mit A6 2,7 TDI quattro, und auch Multitronik gemacht habe, war diesmal ein A5 dran.

Zur Auswahl stand ein A4 Avant mit guter Ausstattung. Allerdings tiefer im Anschaffungspreis, entpuppte sich der A4 Avant als einiges teurer als der A5 Sportback mit gleichem Motor und Ausstattung.

Den Handschalter habe ich deswegen bestellt, da ich gelernt habe, dass Automatik-Versionen stark in der Leistung gekröpft wurden ( meist ohne, den Halter zu informieren ) und meine Frau mit ihrem A4 Handschalter immer bei Ampelstarts überlegen war.

Die Entscheidung war goldrichtig.

Der Wagen geht richtig ab, auch bei Tempo 170 spürt man deutliches Beschleunigen. Ende ist erst jenseits von Tacho 230.
Bei Mischverkehr braucht er sehr wenig Sprit, ca. 7 Liter bei verkleinertem Tankvolumen.

Was nervt: Die Lenkungsdefinition ist richtig auf Aggressivität ausgelegt. Das bedeutet, dass kleinste Lenkbewegungen sofortige Wirkung zeigen. Das ist bei sportlicher Einstellung so, bei schnellen Autobahnfahrten erfordert das extreme Aufmerksamkeit. Man ist gezwungen, bei Überfahren von Fahrbahnunebenheiten nachzulenken. Weil dies aber so giftig direkt geschieht, benötigt man lange Gewöhnungszeit, aber auch immerwährende, höchste Konzentration. Da hätte eine schwammigere Einstellung der Servolenkung bei höherer Geschwindigkeit wirklich etwas Gutes.

Einbruch von Regenwasser in den geöffneten Kofferraum erkenne ich nicht.
Ein Heckwischer ist manchesmal wirklich erwünscht.

Also, ich hoffe, dass bei der nächsten Begegnung mit einem weissen A5 SB die Lampen angehen - ich könnte drinsitzen.

Wünsche allerseits gute Fahrt in einem "obergeilen Auto"

Gruß
HaiFence

Beste Antwort im Thema

So dann will ich nun also mal etwas berichten:

Seit 18.03. ist der A5 Sportback 2,0 TDI 6-Gang Handschalter nun der Meinige.
Bis Heute bin ich ca. 1.300,00 km gefahren. Davon 95% Landstraße, 4 % Autobahn und 1% Stadtverkehr

1. Motor/Getriebe

Positiv:
-Starker Motor mit gutem Durchzug
-lässt sich extrem Sparsam bewegen (5,6 Liter bei Landstraßenfahrt mit 4 Erwachsenen Männern im Auto
viel mit Tempomat gefahren. Fahrdynamik dann natürlich logischerweise gleich Null)
-Auch bei normaler Gangart (100-120 km/h) auf meiner Hausstrecke zur Arbeit (ca. 30 km Landstraße)
noch sparsam zu fahren. Hier schwankt mein Verbrach zwischen 5,9 und 6,5 Liter.
-Der Motor ist verglichen mit dem 1,9 TDI Pumpe-Düse aus meinem "alten" A3 richtig leise und innen
nur selten wirklich zu hören. Bei Musik in Normallautstärke eigentlich gar nicht!
-Die Schaltung ist schön knackig mit kurzen Schaltwegen ohne dabei hackelig oder schwergängig zu sein.

negativ:
-Unterhalb von 1.500 U/min passiert nicht wirklich viel wenn man aufs Gas tritt. (kleine Anfahrschwäche)

2. Lenkung (Servotronic)
-Schön leichtgänig bei langsamer Fahrt (Einparken), bei höherer Geschwindigkeit straffer ohne
schwergäng zu sein. Direkt ohne dabei wirklich nervös zu sein.

3. Fahrwerk (Sportfahrwerk)
Das Auto liegt sehr satt auf der Straße und ich bin noch sehr sehr weit davon entfernt es in Richtung
Grenzbereich zu bringen. Dabei ist das Fahrwerk für mein Empfinden sehr komfortabel. Wer wie ich vom A3 Ambition kommt fühlt sich wie im Himmel.
Das Auto läuft auf der Autobahn bei hohem Tempo wie auf Schienen und langezogene schnelle Autobahnkurven lassen sich ganz "smooth" durchfahren.

4. Bremsen
Bissig und jederzeit souverän mit gutem Druckpunkt. TOP!

5. Qualitätsanmutung Innenraum:
Ich habe im Innenraum die Sportsitze mit Valcona Bi-Color-Leder in Schwarz-Kardamombeige, Dekoreinlagen Laurelholz muskatbraun, Dachhimmel Schwarz.
Der Innenraum wirkt in dieser Konfiguration sehr edel und trotz Holz gar nicht "Opa" mäßig.
Eigentlich war ich ja bisher nie ein Fan von Holzdekor, aber das sehr dunkle Holz passt erstklassig zu
dieser Lederkombi. Ansonsten ist der Innenraum Auditypisch perfekt verarbeitet und nicht nur die Optik sondern auch die Haptik sind schon sehr hochwertig. Sowas findet man bei vielen anderen Herstellern in Oberklasse -Limousinen nicht!

6. Navi MMi 3G Plus:
Vorneweg knapp 3.000 Euro für ein Navi mit Festplatte ist natürlich jede Menge Geld, ABER!!:
-Das Große Navi ist sehr schnell in der Routenberechnung und Berechnung einer neuen Route wenn man abweicht. Die Ansagen kommen rechtzeitig und sind sehr klar! Es mag kein "Real-View" haben
aber die Fahrspuranzeige ist auch so sehr eindeutig und unmißverständlich.
Ein weiterer wie ich finde wichtiger Punkt ist, daß es sowohl optisch als auch bedientechnisch optimal
in das Bedienkonzept integriert ist. Ich sag nur Absenkung Radiolautstärke bei Ansagen und vieles mehr. Rein Optisch finde ich sehen TOM TOM und co in so einem Auto immer aus wie "würde gern,
aber kann nicht"

Bedienbarkeit des MMI ist sehr intuitiv und man hat die Tastenpositionen wirklich schnell drauf ohne auf die Mittelkonsole starren zu müssen. Die Bedienung ist in allen einzelnen Untersystemen (Radio,Media, Navi, Telefon, Adressbuch usw.) sehr logisch.

7. Audi Sound System:
Rockt für meine Ohren richtig gut! Der Bass ist ordentlich, bin jetzt keiner bei dem die Scheiben wackeln müssen. Die max. Lautstärke ist sicherlich weit jenseits der Schmerzgrenze der meisten Menschen. Der Klang ist hervorragend!

8. Fernlichtassistent:
Also ich verstehe die ganzen negativen Äusserungen hierzu im Forum nicht, ich finde das System absolut genial! Es erkennt selbstständig Entgegenkommende Fahrzeuge und Ortschaften und
blendet zuverlässig ab und danach wieder auf. Noch nie hat ein anderes Fahrzeug aufgeblendet weil
der Fahrer sich geblendet gefühlt hätte. Auch wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug um eine enge Kurve kommt reagiert das System weit schneller als jeder Fahrer das könnte! Toll!

9. Klimaanlage/Heizung/Sitzheitzung (3 Zonen-Komfort-Klima)
-Sehr gute Heizleistung von Anfang an, das Auto wird sehr schnell schön warm auch die Kühlleistung
ist auch ordentlich
-Sitzheizung: Funktioniert gut wurde in der Max. Leistung etwas beschnitten, ist aber auch gut so.
Stufe 5 und 6 verwandelten die Sitzfläche ja früher recht schnell in eine Herdplatte nun ist für mein empfinden 3-4 sehr angenehm. (früher max. 3)

10. Kofferraum
Der Hauptgrund warum es bei mir ein Sportback und kein Coupe wurde
Der Kofferraum ist sehr groß und hervorragend nutzbar.
Ich spiele Eishockey und kann meine riesige Eishockeytasche ohne Probleme der Länge nach reinstellen, die 2 Schläger durch die Durchlade und es würd sogar noch ne 2te Tasche reinpassen.
Für meine Anforderungen perfekt!

So das wars mal fürs erste.
Sollte mir noch was ein-/auffallen werd ich hier posten!
Bei Fragen könnt Ihr mir gern ne PN schicken!

24 weitere Antworten
24 Antworten

einen heckwischer hätte ich auch sehr gern bei meinem qp 🙁

hat dein auto servotronic?

danke schön für den Bericht 😉

hast du zufällig Bilder??

Freu mich schon total auf meinen A5 SB 2.0 TDI.

Schöner Bericht. Und natürlich tolles Auto in einer tollen Farbe!

Bist du den Diesel schon ausgefahren?

hast du mal eine Ausstattungsliste. Wäre mal interessant wie dein Wagen so möbliert ist 😉

Ähnliche Themen

also von vorne:
keine Servotronik
noch keine Bilder, momentan matschschmutzig, hole ich nach.
Ja, ich bin ihn ausgefahren. Ist schon was anderes als ein Automatik gekröpfter 2,7TDI oder 2.0TDI. Die sind ja richtig, richtig zäh und träge.

Ausstattung: laut Gedächtnis

Ibisweiss
Kennzeichenentfall
Anhängerkupplung
Sportsitze vorne
schwarzer Himmel
großes DVD-Navi
farbiges FIS
ACC inkl. GRA
Bluetooth vorb. plus Mittelarmlehne
Xenon
Parkhilfe plus
Lichtpaket
Ablagepaket

Grüße an alle Ibisweissler ( in meiner Doppelparkbucht steht noch ein TT Cabrio in Ibisweiss - einfach obergeil )

So dann will ich nun also mal etwas berichten:

Seit 18.03. ist der A5 Sportback 2,0 TDI 6-Gang Handschalter nun der Meinige.
Bis Heute bin ich ca. 1.300,00 km gefahren. Davon 95% Landstraße, 4 % Autobahn und 1% Stadtverkehr

1. Motor/Getriebe

Positiv:
-Starker Motor mit gutem Durchzug
-lässt sich extrem Sparsam bewegen (5,6 Liter bei Landstraßenfahrt mit 4 Erwachsenen Männern im Auto
viel mit Tempomat gefahren. Fahrdynamik dann natürlich logischerweise gleich Null)
-Auch bei normaler Gangart (100-120 km/h) auf meiner Hausstrecke zur Arbeit (ca. 30 km Landstraße)
noch sparsam zu fahren. Hier schwankt mein Verbrach zwischen 5,9 und 6,5 Liter.
-Der Motor ist verglichen mit dem 1,9 TDI Pumpe-Düse aus meinem "alten" A3 richtig leise und innen
nur selten wirklich zu hören. Bei Musik in Normallautstärke eigentlich gar nicht!
-Die Schaltung ist schön knackig mit kurzen Schaltwegen ohne dabei hackelig oder schwergängig zu sein.

negativ:
-Unterhalb von 1.500 U/min passiert nicht wirklich viel wenn man aufs Gas tritt. (kleine Anfahrschwäche)

2. Lenkung (Servotronic)
-Schön leichtgänig bei langsamer Fahrt (Einparken), bei höherer Geschwindigkeit straffer ohne
schwergäng zu sein. Direkt ohne dabei wirklich nervös zu sein.

3. Fahrwerk (Sportfahrwerk)
Das Auto liegt sehr satt auf der Straße und ich bin noch sehr sehr weit davon entfernt es in Richtung
Grenzbereich zu bringen. Dabei ist das Fahrwerk für mein Empfinden sehr komfortabel. Wer wie ich vom A3 Ambition kommt fühlt sich wie im Himmel.
Das Auto läuft auf der Autobahn bei hohem Tempo wie auf Schienen und langezogene schnelle Autobahnkurven lassen sich ganz "smooth" durchfahren.

4. Bremsen
Bissig und jederzeit souverän mit gutem Druckpunkt. TOP!

5. Qualitätsanmutung Innenraum:
Ich habe im Innenraum die Sportsitze mit Valcona Bi-Color-Leder in Schwarz-Kardamombeige, Dekoreinlagen Laurelholz muskatbraun, Dachhimmel Schwarz.
Der Innenraum wirkt in dieser Konfiguration sehr edel und trotz Holz gar nicht "Opa" mäßig.
Eigentlich war ich ja bisher nie ein Fan von Holzdekor, aber das sehr dunkle Holz passt erstklassig zu
dieser Lederkombi. Ansonsten ist der Innenraum Auditypisch perfekt verarbeitet und nicht nur die Optik sondern auch die Haptik sind schon sehr hochwertig. Sowas findet man bei vielen anderen Herstellern in Oberklasse -Limousinen nicht!

6. Navi MMi 3G Plus:
Vorneweg knapp 3.000 Euro für ein Navi mit Festplatte ist natürlich jede Menge Geld, ABER!!:
-Das Große Navi ist sehr schnell in der Routenberechnung und Berechnung einer neuen Route wenn man abweicht. Die Ansagen kommen rechtzeitig und sind sehr klar! Es mag kein "Real-View" haben
aber die Fahrspuranzeige ist auch so sehr eindeutig und unmißverständlich.
Ein weiterer wie ich finde wichtiger Punkt ist, daß es sowohl optisch als auch bedientechnisch optimal
in das Bedienkonzept integriert ist. Ich sag nur Absenkung Radiolautstärke bei Ansagen und vieles mehr. Rein Optisch finde ich sehen TOM TOM und co in so einem Auto immer aus wie "würde gern,
aber kann nicht"

Bedienbarkeit des MMI ist sehr intuitiv und man hat die Tastenpositionen wirklich schnell drauf ohne auf die Mittelkonsole starren zu müssen. Die Bedienung ist in allen einzelnen Untersystemen (Radio,Media, Navi, Telefon, Adressbuch usw.) sehr logisch.

7. Audi Sound System:
Rockt für meine Ohren richtig gut! Der Bass ist ordentlich, bin jetzt keiner bei dem die Scheiben wackeln müssen. Die max. Lautstärke ist sicherlich weit jenseits der Schmerzgrenze der meisten Menschen. Der Klang ist hervorragend!

8. Fernlichtassistent:
Also ich verstehe die ganzen negativen Äusserungen hierzu im Forum nicht, ich finde das System absolut genial! Es erkennt selbstständig Entgegenkommende Fahrzeuge und Ortschaften und
blendet zuverlässig ab und danach wieder auf. Noch nie hat ein anderes Fahrzeug aufgeblendet weil
der Fahrer sich geblendet gefühlt hätte. Auch wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug um eine enge Kurve kommt reagiert das System weit schneller als jeder Fahrer das könnte! Toll!

9. Klimaanlage/Heizung/Sitzheitzung (3 Zonen-Komfort-Klima)
-Sehr gute Heizleistung von Anfang an, das Auto wird sehr schnell schön warm auch die Kühlleistung
ist auch ordentlich
-Sitzheizung: Funktioniert gut wurde in der Max. Leistung etwas beschnitten, ist aber auch gut so.
Stufe 5 und 6 verwandelten die Sitzfläche ja früher recht schnell in eine Herdplatte nun ist für mein empfinden 3-4 sehr angenehm. (früher max. 3)

10. Kofferraum
Der Hauptgrund warum es bei mir ein Sportback und kein Coupe wurde
Der Kofferraum ist sehr groß und hervorragend nutzbar.
Ich spiele Eishockey und kann meine riesige Eishockeytasche ohne Probleme der Länge nach reinstellen, die 2 Schläger durch die Durchlade und es würd sogar noch ne 2te Tasche reinpassen.
Für meine Anforderungen perfekt!

So das wars mal fürs erste.
Sollte mir noch was ein-/auffallen werd ich hier posten!
Bei Fragen könnt Ihr mir gern ne PN schicken!

Morgen um 14 Uhr isses soweit

dann hol ich meinen ab...freuh mich wie'n kleines Kind...

dann 25mm H&R rein, Fenster hinten tönen, Dotz Tupac oder Tomason TN5 in 19" drauf (ich weiss immer noch nicht welche lol) und wenn's mir mit der Leistung nicht reicht dann noch kleines Chiptuning...

aber erstma Auto abholen...lol...

sobald ich ihn hab mach ich n kleinen Bericht...

cheers an alle A5 Fahrer...egal ob QP, SB oder Cabbi 😉

dB

Die Beobachtungen von Auditiger79 kann ich fast vollständig unterschreiben, mit lediglich kleinen, fahrzeugbedingten Abweichungen (A5 Cabrio 2.0TDI HS, 10/2009):

- Servotronic: Habe ich nicht - und nachdem ich neulich zwei A6 mit Servotronic hatte, weiss ich, dass ich die auch nicht zwingend will. Beim A6 war das Lenkrad bei Langsamfahrt dermaßen puddingweich, dass ich schon Sorge hatte, dass es sich gelockert habe. Mit der Servolenkung halte ich mich immer an ein Zitat von Heinrich Böll: "manches geschieht ohne Krieg, nichts aber ohne Widerstand" 😉
Auf der Autobahn ist die Servotronic ganz angenehm, aber auch die normale Servo empfinde ich als absolut ausreichend und eine Wohltat im Vergleich zu einer A-Klasse, die ich mal gemietet hatte udn die bei jedem Atemzug wie ein Karnickel hin und her hüpfte...

- Sportfahrwerk: Ich habe in meinem A5 das normale Fahrwerk und finde es perfekt abgestimmt. Es ist kein bißchen schwammig, sondern angenehm straff. Allerdings auch nicht so hart, dass einem beim Überfahren einer Fahrbahnfuge die Plomben herausfallen.

- Sound-System: Hier habe ich das Standard-System verbaut. Es ist bei weitem nicht soooo schlecht, wie man hier oft liest und durchaus akzeptabel. Dennoch werde ich vielleicht beim nächsten Auto auch das Audi-System berücksichtigen. Man will sich ja auch irgendwie verbessern... aber bis dahin ist es eh noch lange hin!

Nach nunmehr 6 Wochen mit meinem A5 SB 2.0TDI wollte ich auch einmal über erste Erfahrungen berichten:

Mit Brillantschwarz und den 18 Zoll S-line Rädern im 10-Speichen Design bin ich sehr zufrieden. Die von mir gefahrenen Vorführmodelle hatten 19 und 20 Zöller, die erheblich weniger komfortabel waren. Der Verzicht auf die zusätzliche "Verschärfung" des Sportfahrwerks in der S-Line Ausstattung war in Verbindung mit der Servotronic und den Milanoledersportseitzen die richtige Entscheidung. Die obligatorischen Bicolorsitze im 30 Jahre Quattropaket haben für dieses Mal Quattro verhindert, bisher wurde es aber auch nicht benötigt. Mal sehen wie das im Winter wird. Einer der Vorführer hatte die schwarz/kardamom Version bei den Sitzen, die schon ziemlich angegriffen aussahen und - und für die Generaldirektorpräsidentin und mich - auch optisch nicht in Frage kamen.

Der obligatorische dunkle Himmel ist gewöhnungsbedürftig aber vermutlich weniger empfindlich als die helle Version. Alles ist auditypisch an seinem Platz und alle Materalien haben die bereits aus dem A6 gewohnte Qualität.

Die aktuelle Generation des großen Navis ist wesentlich besser als die vorherige, insbesondere die Anzeige der Ausfahrtgegebenheiten hilft über gelegentliche ungenaue Ansagen von Helga hinweg. Die SDHC-Karten-Slots sind mehr als ausreichend, der vorher notwendige CD-Wechsler wird nicht vermisst und der für die Nachwelt bzw. meine Kinder angeschaffte I-Podanschluß ist bisher ohne Funktion. Die einfache Bluetooth-Version reicht völlig, die Antenne ist stark genug und der Akku des Blackberry reicht auch ohne zwischenzeitliche Aufladung.

Das Soundsystem genügt für meine Ansprüche im Auto, egal was aus der Konserve kommt (Genesis, Pink Floyd, Supertramp, Dire Straits,AC/DC, Beethoven, Klavierkonzerte von Keith Jarrett als Beispiele) kommen nach ein paar Feineinstellungen kristallklar und wo vorhanden auch mit satten Bässen über). Die Schaltung ist leichtgängig.

Der Sitzkomfort ist auch hinten ausreichend für meine Kinder (1,72 und 1,90m lang). Die Wendematte für den Kofferaum mit ihren hochklappbaren Ohren ist besser nutzbar als im A6. Der Einstieg könnte höher sein, das ist aber sicher dem Design geschuldet, bei weit geöffneter Tür ist zum Schließen aber das Einziehen des Kopfes unter dem Türholm erforderlich. Die Ladekante könnte etwas niedriger sein, eine Schutzfolie ist hier zu empfehlen. Der Diffusor gefällt mir nur bei Auspuffrohren links und rechts und ist daher entfallen. Designbedingt ist das Auto nicht besonders übersichtlich, die Einparkhilfe plus wird sich sicher irgendwann bezahlt machen.

Das Fahrverhalten ist naturgemäß wesentlich agiler als im A6 Avant, die 30 PS mehr machen sich wirklich bemerkbar. Die leichte Anfahrschwäche ist nicht wegzudiskutieren, es wird aber von der Schaltanzeige auch runterschalten angemahnt. Auf der Landstraße lässt sich ab 65-70 problemlos im 6. Gang fahren, dann kommt man auch mal in die Nähe der DIN-Werte.

Bei annähernd gleichem Streckenprofil mit Pendeln zwischen Frankfurt und Neuss sowie Stadt- und Überlandfahrten am Wochenende sank der tatsächliche Verbrauch von 6,8 Liter bei der ersten über 6,6 Liter bei der zweiten auf 6,5 Liter bei der dritten Tankfüllung, obwohl die auf der Autobahn gefahrenen Geschwindigkeiten mit zunehmender Einfahrphase höher wurden. Die FIS-Tankanzeige ist noch ungenauer als im A6 und schönt hier den Verbrauch um ca. 0,7 Liter. Der Regen-/Lichtsensor arbeitet auch in der aktuellen Generation insbesondere bei starkem Regen nicht genau genug, da häufig auch bei hoher Wischerstufe das Licht nicht eingeschaltet wird.

Bis auf die geschilderten Kleinigkeiten ein tolles Auto.

Bis auf den Verbrauch kann ich alles nur bestätigen. Bei mir sind es im kaltstart 15 l ...wenn ich mit halbwegs warmen Motor bei der Arbeit ankomme 9-10 l ...den besten Wert habe ich bei der Neuwagenabholung von Neckarsulm erzielt ...7,5 l

Mal sehen wie sich der Verbrauch weiterhin entwickelt. Man muß auch sagen das ich ein saublödes Streckenprofil habe. Keine 10 minuten zur Arbeit ...da muß ich zudem Morgens bei +-0° noch Siztheizung, Entfroster, Heckscheibenheizung usw. alles in der Kaltlaufphase bedienen ...braucht nur noch eine nervöse Ampel im zähfliessenden Verkehr aufzutauchen wo man eben mal kurz beschleunigen muß und aus die Maus mit solchen Traumwerten wie bei euch.#

Alles in allem aber ein Top Fahrzeug ...für mich voll und ganz ausreichend von der Motorisierung her ...wie schon mal einer geschrieben hatte ...bis zum V8 sind eh nur alles Komrpomisse

...fahr dein Wagen erstmal ein. Sollten die Verbrauchswerte weiter so hoch liegen solltest du mal in die Werkstatt. Habe Phasen in denen ich auf der AB teilweise 20min. Vollgas fahre und bin eher ein flotter Fahrer. Schaffe NIE über 8,5l auf 100KM im Schnitt. Absolut nicht möglich. Und ich habe das Auto nun 11 Monate und 40.000KM.

Guter Tip! Dachte auch schon daran meinen 🙂en freundlich darauf anzusprechen. Heute beim nach Hause fahren schien die Sonne ...schon an der 2en Ampel ging der Motor durch Start & Stop aus ...war ganz erstaunt ...dennoch kam ich von den anfangs 15l, dann 12l dann 10l nur mit Not auf 9,9l als ich vor meiner Haustüre parkte.

Dieses Wochenende werde ich auch mal eine ausgiebige Spritztour unternehmen ...und mal schauen wie es auf der Landstrasse aussieht und anschließend etwas Autobahn.

Das Auto gefällt mir wirklich sehr gut ...das es ein Sportback wurde bereue ich keine Sekunde ...im Gegenteil! Wenn sich jetzt noch der Spritverbrauch wie bei euch einpendelt bin ich vollauf happy mit dem Auto!

Der Motor ist ansonsten für meine Verhältnisse ausreichend motorisiert und laufruhig. Das was zu hören ist möchte ich fast schon als guten Sound bezeichnen ...natürlich kein 3.0 TDI oder gar V8 Sound ...aber gefällt mir besser als der 180PS Benziner den ich Probe gefahren habe!

Zitat:

Original geschrieben von smarterffm


Guter Tip! Dachte auch schon daran meinen 🙂en freundlich darauf anzusprechen. Heute beim nach Hause fahren schien die Sonne ...schon an der 2en Ampel ging der Motor durch Start & Stop aus ...war ganz erstaunt ...dennoch kam ich von den anfangs 15l, dann 12l dann 10l nur mit Not auf 9,9l als ich vor meiner Haustüre parkte.

Dieses Wochenende werde ich auch mal eine ausgiebige Spritztour unternehmen ...und mal schauen wie es auf der Landstrasse aussieht und anschließend etwas Autobahn.

Das liegt 100pro an der kurzen Strecke. Der Benziner würde bei den Bedingungen bestimmt 11-12l brauchen (Immer nur 10km am Stück, immer Kaltstart und fast nur Stadtverkehr). Von Momentanverbräuchen redet hier ja auch sonst keiner sondern immer von langfristigen Durchschnitten. 10l finde ich für einen Diesel zwar auch viel, aber es bestätigt meine Annahme, dass vor allem bei kalten Motoren und Kurzstrecken die Verbräuche von Diesel/Benzin sehr ähnlich sind.

Beim einem BMW 4zyl Benziner, den ich mal fuhr brauchte ich bei diesen Bedingungen 10l (70% Stadt, 10% Landstraße, 20% Autobahn mit 100km/h) und sobald ich Strecken mit mehr als 20 oder 30km drin waren ging es auf 8l runter. Bei Strecken über 100km sogar Richtung 7l, obwohl höhere Durchschnittstempi (140km(h auf der Autobahn).

Die Dieselfahrer fahren sonst nur deutlich mehr km pro Strecke und da kommen sie auf in andere Dimensionen.

hier mal mein Verbrauch, und wie gesagt ich bin schon ein flotter Fahrer: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/393814.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen