Erfahrungsbericht 650km in S/S+

Mercedes C-Klasse S205

Moin zusammen,

Datum: 02.04.2017; 4Uhr bis ca. 11Uhr

Fahrzeug: AMG C43 4M T (15tkm; 7/16)
Strecke: Frankfurt-Freiburg-Frankfurt (kurzer Abstecher noch an den Titisee und Feldberg)

Länge: 650km
Verbrauch: 15l/100km
Modus: Nur S und S+
Gesamt: 105l
Kosten: ca. 150€

Auffälligkeiten:

- Temperatur trotz Bleifuß nie über 86°C (Motor und Getriebe!!!)
- Höchstgeschwindigkeit trotz Abriegelung 276km/h !!!
- Kurvenfahrt zum Feldberg hinauf war der Hammer! -> klebt wie Gummi auf der Straße im S+ trotz teilweise Untersteuern und später Bremspunkte (Dashcamvideo stell ich evtl. noch online)
- ab 220km/h minimale Wackler am Lenkrad (gefühlt, nicht auffällig)
- angenehmes Klima über die Dauer der Fahrt trotz wechselnder Witterungen (schnelle Regelung bei Regen, kein "Nassgeruch" im Innenraum)
- Fahrtgeräusche in V.m.dem Burmester (Radio normale Lautstärke) sehr angenehm, kein Ohrensausen nach der Fahrt
- das ILS ist einmalig!!! Sogar die Autofahrer vor mir hatten durch mich bessere Sicht 😁
- keinmal überholt worden (grins, unnötig, ich weiß 😉 )

Manko:
- Die Reifen quietschen bei schnellen Kurvenfahrten (hier war's bergab)
- diese Scheibenwischer... Fehlkonstruktion
- Warnung Scheibenwischanlage kam erst als das Wasser schon alle war
- Unmengen Insekten im Netz bei offenem Pano

Beste Antwort im Thema

BOAH!!! Bist du ein toller Typ. Ich bewundere dich und dein C43T AMG

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 6. April 2017 um 23:19:59 Uhr:


Habe grade eine 100km AB Strecke hinter mir. Da die Bahn frei war bin ich mit dem C220cdi gefahren wie ein ich nenne es mal "Idiot" :-)
Da es zwei Baustellen gab und ich die letzten 10km auch etwas den Turbo runter kühlen lassen habe, sank der Verbrauch auf 8,7L, Verbrauch war auch zu keiner Zeit zweistellig. Ich war ganz schön flott unterwegs, daher frage ich mich ob sich ein C43, oder C63 überhaupt lohnt. Meine Fomulierung ist vielleicht blöd, aber wenn man in diesem Fall 5min schneller da ist, aber gleichzeitig 5L mehr verbraucht dann hat man doch eigentlich nichts gewonnen. Freund fährt ein 3L Diesel A7 und würde seine 12L auf der Bahn bei flotter Fahrweise verbrauchen. Er ist dann vielleicht 10km/h im Schnitt schneller als ein 220cdi muss jedoch bestimmt 2-3L mehr verbrauchen.

Lohnt sich dieser mehr Verbrauch um am Ende 260 statt 240 fahren zu können??????

Du wirst nie ein RAZER werden. *gggggggggggggggggggggggg*

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 6. April 2017 um 23:19:59 Uhr:


Habe grade eine 100km AB Strecke hinter mir. Da die Bahn frei war bin ich mit dem C220cdi gefahren wie ein ich nenne es mal "Idiot" :-)
Da es zwei Baustellen gab und ich die letzten 10km auch etwas den Turbo runter kühlen lassen habe, sank der Verbrauch auf 8,7L, Verbrauch war auch zu keiner Zeit zweistellig. Ich war ganz schön flott unterwegs, daher frage ich mich ob sich ein C43, oder C63 überhaupt lohnt. Meine Fomulierung ist vielleicht blöd, aber wenn man in diesem Fall 5min schneller da ist, aber gleichzeitig 5L mehr verbraucht dann hat man doch eigentlich nichts gewonnen. Freund fährt ein 3L Diesel A7 und würde seine 12L auf der Bahn bei flotter Fahrweise verbrauchen. Er ist dann vielleicht 10km/h im Schnitt schneller als ein 220cdi muss jedoch bestimmt 2-3L mehr verbrauchen.

Lohnt sich dieser mehr Verbrauch um am Ende 260 statt 240 fahren zu können??????

Wenn du das fragen musst, ist der Diesel das richtige Auto für dich. 😉

Hahahah jetzt macht mich nicht fertig, bin echt noch nie einen starken Benziner gefahren, auch nicht als Beifahrer. Ich denke immer ich bin schon mit meinen 170Diesel PS der King auf der AB :-)

Natürlich lohnt sich ein 63iger nicht. Ein 160iger kann alles genau so gut. Um ehrlich zu sein - ein Dacia Dokker reicht auch! Alles andere ist Luxus, den man sich leisten WILL! Wer über 5 Liter mehr oder weniger jammert (also über 10 €), dem ist wirklich von einem 63iger abzuraten. Als "S" mal eben 3.000 € für die Bremse vorne. Da verblassen die 10 € Sprit ganz schnell. Reifen (1.000 €) alle 10.000km usw.

Ähnliche Themen

Ich komme vom C250d und kann dir sagen, auch mit diesem Auto bist du sehr
flott unterwegs und wirst auf einer langen Strecke nur wenig Zeit verlieren.
Es gibt wenige Autos, die dich überholen, du fährst mit einem Tank fast durch
Deutschland und mit Airmatic in dieser Klasse kaum komfortabler und entspannter.

Aus dieser Sicht kann ich dir also sagen, dass es sich nicht lohnt.

Aber....

...der C43 ist eine ganz andere Nummer.

Schon das Fahrwerk ist straffer und direkter, der Klang (und ich habe nicht mal
die PAGA) begeistert mich jedes Mal, wenn ich aufs Gas gehe. Der Durchzug ist
der Hammer.

Und wenn ich möchte, kann ich dennoch entspannt fahren.

Ach ja, und der 170 PS-Vertreter-TDI hängt dir nicht am Hintern, wenn du aufs
Gas gehst. Aber aus dem Alter sind wir ja alle längst raus, gelle? ;-)

Aus dieser Sicht kann ich dir sagen, es lohnt sich allemal.

Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber hier sind ja einige dabei die anscheinend auch mal schneller wie 220km/h fahren, die können mir bestimmt helfen.
Ich war zwar beim Freundlichen, aber der meinte die hätten den Fehler nicht reproduzieren können, ist klar das das Tagsüber auch nicht geht bei dem Verkehr :-)

Wenn ich schneller wie 220 fahre, habe ich ganz komische Windgeräusche. Es kommt mir vor als ob aus dem Bereich Fahrertür, Seitenfenster oben Richtung Seitenspiegel Luft zwischen den Dichtungen dringt. Dies passiert nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten und ich denke wenn es draußen windig/stürmisch ist, sogar etwas mehr. Habt ihr das auch, oder hört ihr deutlich mehr Windgeräusche wenn ihr die 220 überschreitet.

Kein Mensch fährt nen C43 oder C63 weil er sich "lohnt" um irgendwo schneller hinzukommen, sondern weil es einfach viel geiler ist, die Strecke mit einem solchen Fahrzeug zu fahren 😉

Wenn ich nur von A nach B kommen möchte lohnt sich nicht mal ein Mercedes.

carparts08 hat es auf den Punkt gebracht.

Zitat:

@carparts08 schrieb am 7. April 2017 um 12:19:27 Uhr:


Kein Mensch fährt nen C43 oder C63 weil er sich "lohnt" um irgendwo schneller hinzukommen, sondern weil es einfach viel geiler ist, die Strecke mit einem solchen Fahrzeug zu fahren 😉

Herrlich! Besser hätte man es nicht kurz sagen können.

Der AMG ist ein Sportwagen, tankt SuperPlus und fährt 250 und mehr... ich verstehe die Diskussionen nicht, wenn sich dann manch einer wundert, dass der Verbrauch über den angegebenen 6,7l liegt 😉 Ich bin nicht superreich, aber auch nicht gerade arm... über Benzinpreise, Felgen- oder Servicekosten diskutieren, halte ich z.B. bei einem Autowert jenseits der 50.000 für etwas, naja, sagen wir merkwürdig 😁

Ich fahre das Teil, weil es für mich der ideale Kompromiss zwischen Sicherheit, Komfort und Sportlichkeit ist. Wenn ich alleine unterwegs bin, drück ich gerne mal bis zum Anschlag durch und wenn die Family dabei ist, geht die Distronic auf 140 und kein km/h mehr.

Mit einem max. Verbrauch von 15l/100km bei sehr sportlicher Fahrweise kann ich sehr gut Leben und genau das wollte ich herausfinden. Wer mal V8 oder mehr gefaren ist, weiß wie hoch der Regelverbrauch bei Schnellfahrten schießt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen