Erfahrungsbericht 650km in S/S+

Mercedes C-Klasse S205

Moin zusammen,

Datum: 02.04.2017; 4Uhr bis ca. 11Uhr

Fahrzeug: AMG C43 4M T (15tkm; 7/16)
Strecke: Frankfurt-Freiburg-Frankfurt (kurzer Abstecher noch an den Titisee und Feldberg)

Länge: 650km
Verbrauch: 15l/100km
Modus: Nur S und S+
Gesamt: 105l
Kosten: ca. 150€

Auffälligkeiten:

- Temperatur trotz Bleifuß nie über 86°C (Motor und Getriebe!!!)
- Höchstgeschwindigkeit trotz Abriegelung 276km/h !!!
- Kurvenfahrt zum Feldberg hinauf war der Hammer! -> klebt wie Gummi auf der Straße im S+ trotz teilweise Untersteuern und später Bremspunkte (Dashcamvideo stell ich evtl. noch online)
- ab 220km/h minimale Wackler am Lenkrad (gefühlt, nicht auffällig)
- angenehmes Klima über die Dauer der Fahrt trotz wechselnder Witterungen (schnelle Regelung bei Regen, kein "Nassgeruch" im Innenraum)
- Fahrtgeräusche in V.m.dem Burmester (Radio normale Lautstärke) sehr angenehm, kein Ohrensausen nach der Fahrt
- das ILS ist einmalig!!! Sogar die Autofahrer vor mir hatten durch mich bessere Sicht 😁
- keinmal überholt worden (grins, unnötig, ich weiß 😉 )

Manko:
- Die Reifen quietschen bei schnellen Kurvenfahrten (hier war's bergab)
- diese Scheibenwischer... Fehlkonstruktion
- Warnung Scheibenwischanlage kam erst als das Wasser schon alle war
- Unmengen Insekten im Netz bei offenem Pano

Beste Antwort im Thema

BOAH!!! Bist du ein toller Typ. Ich bewundere dich und dein C43T AMG

179 weitere Antworten
179 Antworten

Schade, so erfahren wir nie, wie er das unmögliche möglich gemacht hat.

ah ha, die Neue Masche...mundtot machen auch ein Weg...😮

Man darf doch noch nachfragen warum ein C43 plötzlich 276km/h gehen kann, zuerst "wahrscheinlich hat da einer irgendwann mal geschraubt, dann eine AMG-Lösung...
Wenn er dann kneift nun dann gehe ich davon aus dass er entweder angibt oder er eventuell selber Hand angelegt hat.
Ich kaufe doch keinen Wagen der manupuliert ist und gehe damit auf die Straße.
Dass der Versicherungsschutz weg ist....klar, oder?
Und damit noch anzugeben....na ja..jeder wie er kann.
Daher sind Fragen erlaubt...oder?

Zitat:

@Erec schrieb am 3. Mai 2017 um 20:57:02 Uhr:


Ich denke nicht, dass er jetzt was dafür konnte. Ich hätte lieber andere Memeber mundtot gemacht...

Zitat:

@solarpaul schrieb am 4. Mai 2017 um 08:57:20 Uhr:


ah ha, die Neue Masche...mundtot machen auch ein Weg...😮

Man darf doch noch nachfragen warum ein C43 plötzlich 276km/h gehen kann, zuerst "wahrscheinlich hat da einer irgendwann mal geschraubt, dann eine AMG-Lösung...
Wenn er dann kneift nun dann gehe ich davon aus dass er entweder angibt oder er eventuell selber Hand angelegt hat.

Das muss nicht unbedingt sein. Denn es kann gem. Tacho oder FIS durchaus sein, dass diese Endgeschwindigkeit angezeigt wird. Dass müssen aber nicht unbedingt "echte" 276 km/h sein.

Und die Frage, die sich dabei stellt, ist, wie genau es MB mit der Abregelung nimmt. Nach den Erfahrungen hier im Forum ziemlich genau, d. h. die meisten Fahrzeuge regeln bei ca. 260 km/h ab.

Audi z. B. nimmt das nicht so genau (oder die Tachos eilen mehr vor). Mein S5 regelt erst bei 278 km/h ab und er ist NICHT manipuliert. Evtl. hat MB dem Rechnung getragen und lässt bei den AMG-Modellen etwas mehr Toleranz zu.

Und was die Aufhebung der Vmax angeht, so ist das keine illegale Manipulation, wenn dies von einem seriösen Tuner mit ABE erfolgt ist. Und wenn nicht, denke ich, dass ein AMG durchaus die 26 mehr-km/h verkraften kann. Denn sollten seriöse Tuner Hand an den Motor bzw. die Vmax anlegen, wird der Wagen auch bei 276 km/h nicht zum unkalkulierbaren Risiko.

Hallo zusammen,

Zitat:

@solarpaul schrieb am 4. Mai 2017 um 08:57:20 Uhr:


ah ha, die Neue Masche...mundtot machen auch ein Weg...😮

bevor Du solche Dinge der Moderation unterstellst, hättest Du mal lieber diesen Beitrag gelesen. Überleg' mal, ob Dein Auftreten angesichts Deines bisherigen Auftretens so günstig ist.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Ähnliche Themen

es geht ja gar nicht darum ob der Wagen oder Motor es nicht verkraftet, es geht darum, wie er seinen Bericht hier gebracht hat, eine Art Salamitaktik...plötzlich fuhr er dann schon in der Nacht los.

Wenn man den ersten Bericht gelesen hat, Autobahn 276km/h....da stellst du dir zuerst mal was anderes vor.
Daher waren Fragen gerechtfertig. Anfeindungen dagegen waren und sind fehl am Platz.

Wir erleben es doch alle, egal wo, es gibt Fahrer und Fahrer, dazu die Schleicher..und schon haben wir einen nahezu perfekten Tiergarten.

Ich war Sonntag auch unterwegs in meinem kleinen GT auf der A7. Nicht viel los von Würzburg in Richtung Bad Windsheim...dann an der Mainbrücke den Berg hoch, rechts 3 Wohnmobile, so 100m vor mir scheert das 2. Wohnmobil aus um das erste Wohnmobil zu überholen, ich mit 180 unterwegs völlig entspannt...es war nix los.
Hinter mich jedoch einer von der Golf Fraktion gefühlt in meinem Kofferraum.
Also leichte Bremse, ich könnte mich nicht in Luft auflösen.
vor mir Wohnmobil mit ca. 100, neben mir Wohnmobil hinter mir Golf....dann gab es hinter mir eine Lücke und Wohnmobil 3 scheert aus zwingt den Golf zur Vollbremsung.....

Da es den Berg hoch ging...riß der Abstand weiter ab und Golf überholte rechts das 3. Wohnmobil und kroch wieder in meinen Kofferraum...

So nach gefühlten 10km (es waren rund3km) fuhr Wohnmobil vor mir rechts rein....

da bekommst du Gefühle....ja eben Tiergarten.
solche Bilder sind es, die haften bleiben und beim lesen von anderen Berichten leicht blinken.
Ach ja und so nebenbei, so ungenau geht kein Tacho außer es ist was faul.🙂

so und nun allen eine weiterhin knitterfreie Fahrt....Paul

Hi,

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2017 um 09:16:27 Uhr:


Audi z. B. nimmt das nicht so genau (oder die Tachos eilen mehr vor). Mein S5 regelt erst bei 278 km/h ab und er ist NICHT manipuliert. Evtl. hat MB dem Rechnung getragen und lässt bei den AMG-Modellen etwas mehr Toleranz zu.

selbst ein C63 wird bei Tacho 257 km/h abgeregelt (bzw. 287 (Kombi mit Drivers Package-Begrenzung auf 280) und 297 (Limo mit DP-Begrenzung 290)).

Die Tachovoreilung ist (im Gegensatz zu Audi) bei der C-Klasse gering.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 10:15:12 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 10:15:12 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2017 um 09:16:27 Uhr:


Audi z. B. nimmt das nicht so genau (oder die Tachos eilen mehr vor). Mein S5 regelt erst bei 278 km/h ab und er ist NICHT manipuliert. Evtl. hat MB dem Rechnung getragen und lässt bei den AMG-Modellen etwas mehr Toleranz zu.

selbst ein C63 wird bei Tacho 257 km/h abgeregelt (bzw. 287 (Kombi mit Drivers Package-Begrenzung auf 280) und 297 (Limo mit DP-Begrenzung 290)).
Die Tachovoreilung ist (im Gegensatz zu Audi) bei der C-Klasse gering.

Gruß
Fr@nk

Ja, deshalb hab ich hier schon mal einen Thread erstellt.

Hi,

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2017 um 10:20:43 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 10:15:12 Uhr:


Hi,

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2017 um 10:20:43 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 10:15:12 Uhr:



selbst ein C63 wird bei Tacho 257 km/h abgeregelt (bzw. 287 (Kombi mit Drivers Package-Begrenzung auf 280) und 297 (Limo mit DP-Begrenzung 290)).
Die Tachovoreilung ist (im Gegensatz zu Audi) bei der C-Klasse gering.

Gruß
Fr@nk

Ja, deshalb hab ich hier schon mal einen Thread erstellt.

dann verstehe ich deine Vermutung nicht, dass bei den AMG mehr Toleranz sein könnte (wird doch im verlinkten Thread widerlegt) ...😕

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 10:28:32 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 10:28:32 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2017 um 10:20:43 Uhr:

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 10:28:32 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2017 um 10:20:43 Uhr:


Ja, deshalb hab ich hier schon mal einen Thread erstellt.


dann verstehe ich deine Vermutung nicht, dass bei den AMG mehr Toleranz sein könnte (wird doch im verlinkten Thread widerlegt) ...😕

Gruß
Fr@nk

Der TE hat(te) doch einen C43 AMG, richtig? Das Modell gibt es erst seit Mai 2016, richtig? Modellpflegen werden gem. MB-Passion auch unterjährig durchgeführt, richtig? Starke Audis und ggf. BMW's dürfen ggf. schneller laufen, als starke MB's. Das hat evtl. bei MB oder AMG den Entschluss reifen lassen, es mit der Abregelung bei 250 (die ja mal eines der Steckenpferde von MB war, zumindest war MB wohl der erste Hersteller, der sich diese Selbstbeschränkung auferlegt hat) für den C43 nicht ganz so genau zu nehmen, da es für die 63'er ja die DP's gibt und die 43'er Audi oder BMW nicht hinterherfahren müssen.

Denn wenn der 43'er-Kunde wütend zum Händler geht und meint, er sei auf der AB von einem schwächeren S5 "versägt" worden, sorgt das nicht unbedingt von Kundenzufriedenheit und man verliert diesen ggf. an Audi.

Sind Vermutungen, aber möglich wärs doch, oder?

Selbst ein C63S läuft ohne Drivers Package mit abgefahrenen Reifen kein km/h schneller als 250. Tachoabweichung bei Mercedes mit Neureifen 2-3km/h.

Hi,

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2017 um 10:41:17 Uhr:


Denn wenn der 43'er-Kunde wütend zum Händler geht und meint, er sei auf der AB von einem schwächeren S5 "versägt" worden, sorgt das nicht unbedingt von Kundenzufriedenheit und man verliert diesen ggf. an Audi.

Sind Vermutungen, aber möglich wärs doch, oder?

ist aber nicht so.

Und außerdem: Wie wären erst die C63-Fahrer ohne Driver Package angepisst, wenn sie von einem C43 mit "mehr Toleranz" abgehängt würden...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2017 um 10:41:17 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 10:28:32 Uhr:


Hi,

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2017 um 10:41:17 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 10:28:32 Uhr:

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2017 um 10:41:17 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 10:28:32 Uhr:



dann verstehe ich deine Vermutung nicht, dass bei den AMG mehr Toleranz sein könnte (wird doch im verlinkten Thread widerlegt) ...😕

Gruß
Fr@nk

Der TE hat(te) doch einen C43 AMG, richtig? Das Modell gibt es erst seit Mai 2016, richtig? Modellpflegen werden gem. MB-Passion auch unterjährig durchgeführt, richtig? Starke Audis und ggf. BMW's dürfen ggf. schneller laufen, als starke MB's. Das hat evtl. bei MB oder AMG den Entschluss reifen lassen, es mit der Abregelung bei 250 (die ja mal eines der Steckenpferde von MB war, zumindest war MB wohl der erste Hersteller, der sich diese Selbstbeschränkung auferlegt hat) für den C43 nicht ganz so genau zu nehmen, da es für die 63'er ja die DP's gibt und die 43'er Audi oder BMW nicht hinterherfahren müssen.

Denn wenn der 43'er-Kunde wütend zum Händler geht und meint, er sei auf der AB von einem schwächeren S5 "versägt" worden, sorgt das nicht unbedingt von Kundenzufriedenheit und man verliert diesen ggf. an Audi.

Sind Vermutungen, aber möglich wärs doch, oder?

Mein 10 Tage alter C43 läuft bei 254-255 Km/h Tacho in die Abregelung !!! 🙁

Finde ich persönlich auch sehr sehr früh und zu genau ! Das war bei Vaters SLK 55 AMG damals auch schon recht früh und alle BMW M3 sind winkend bei Vmax dran vorbeigefahren weil die erst 5-10 Km/h später "zu gemacht" haben !

Mein A4 3.0 TDI Avant 245 PS auf 300+ PS gechippt lief erst bei 265-266 Km/h in die Abregelung mit Winter wie Sommerrädern ! Das waren mit Driftbox echte 263 Km/h ! Aber auch nur bei den 19 Zoll Rotorradsatz...bei den 17 Zoll Winterrädern waren es "nur" noch 253-254 Km/h GPS bei Tacho 266 !

Also Audi regelt deutlich später ab als Mercedes ! Und BMW scheinbar auch. Aber nicht so extrem wie Audi...

Dann regelt Mercedes also offenbar ziemlich genau so ab, wie sie es auch schreiben. Aber das wurde ja auch schon mehrmals beschrieben.
Btw...10 Tage alt? Ein Neuwagen?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@carparts08 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:42:58 Uhr:


Btw...10 Tage alt? Ein Neuwagen?

ein Neuwagen besser nicht. Die Einfahrvorschriften von AMG sind ziemlich streng und wenn er in den 10 Tagen nicht schon 1.500 km abgespult hat, war das Ausfahren an den Begrenzer keine gute Idee. Das MSG schreibt nämlich mit.

Daimler hat eine sehr genaue Geschwindigkeitsermittlung, die +/- 0,5 km/h sauber errechnet. Dann wird zur Sicherheit 3 km/h draufgeschlagen. Mit neuen Reifen der kleinsten Serienbereifung ist dann die Abweichung der Tachoanzeige zur GPS-Geschwindigkeit +3-4 km/h über das gesamte Geschwindigkeitsband (ich hab's im 212er mal von 30 - 220 mit Beifahrer abgeglichen). Wenn die Abregelung dann eingreift, fährt das Fahrzeug echte 250, aber auch nicht mehr. Man muss dies immer mit der Genauigkeit des Tachos vergleichen.

Mein 212er macht auch bei Tacho 253/254 dicht und regelt schon vorher leicht weg, damit das Einnicken beim Erreichen der Sperrgeschwindigkeit nicht zu heftig wird. Bei Gefällen wird übrigens auch solange Motorleistung weggesteuert, bis die Geschwindigkeit wieder bei 253/254 liegt. Mein höchster Tachowert waren einmal für kurze Zeit 255 im leichten Gefälle.

Viele Grüße

Peter

Hallo,

ich hatte mal einen Tachostand von 296 im Display, allerdings nur sehr kurz.
Eine Abregelung konnte ich nicht merken, allerdings konnte das Tempo auch nicht gehalten werden.

Wenn der Verkehr es zuläst, werde ich noch mal testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen