Erfahrungsbericht 2,7 TDI multitronic nach 3 Monaten und 10.000 km
Hallo,
nachdem mein A5 2,7 TDI multitronic jetzt innerhalb von 3 Monaten etwas über 10.000 km auf der Uhr hat, wollte ich euch mal ein Feedback in Form eines kleinen Erfahrungsberichtes geben.
Farzeug allgemein:
Das Auto ist optisch und von der Verarbeitung ein Traum. Jedoch ist der Wagen extrem steinschlaganfällig, ich bin mir nicht sicher ob es an der Karrosserieform oder dem verwendeten Lack liegt, die Front sieht jedenfalls schon gesandstrahlt aus. Auch habe ich schon 4 große Lackabplatzungen durch Steinschläge vorne an der Motorhaube.
Die Innenraumverarbeitung ist durchweg sehr gut, auch die Materialien wirken meiner Meinung nach hochwertig. An der Türverkleidung und den Kunststoffeinstiegsleisten wirkt es allerdings nur so ... das Material ist fürchterlich empfindlich gegenüber Kratzern. Ich passe auf wie ein Schießhund, dass da nichts drankommt, trotzdem sind auf Fahrer- und Beifahrerseite schon Kratzer in dem Kunststoff der Türverkleidungen.
Motor:
Der Motor ist ein Traum, durchzugstark, leise und wenn man ihn hochdreht mit einem sehr angenehmen, sogar sportlichen, Geräusch. Im Innnenraum merkt man definitiv nicht, dass es ein Diesel ist, insgesamt ist der Motor bei Drehzahlen unter 3.000 U/min nur sehr leise zu hören. Oberhalb von 3.000 U/min wird er etwas lauter, jedoch nicht aufdringlich.
Getriebe:
Die Multitronic ist ein Traum. Ich dachte nach der Probefahrt, ich würde den Wagen hauptsächlich in der Stellung S fahren, da er hier nicht unter 1.900 U/min dreht. Ich habe mich getäuscht ... zu 99% fahre ich in D. Die Drehzahl liegt beim normalen gleiten/cruisen bei ca. 1.300 U/min, es sei denn man gibt auf der Autobahn mal richtig Gas. Will man beschleunigen, schaltet die Multitronic nicht spürbar sofort runter und man hat nie das Gefühl, dass zu wenig Drehzahl/Drehmoment anliegt. Drückt man beherzt auf das Gaspedal, schaltet die Multitronic in kürzester Zeit mehrere Gänge runter und der Wagen zieht los wie verrückt.
Sportfahrwerk/Felgen/Reifen:
In Kombination mit den 20" 7-Speichen Felgen recht hart, man bekommt bei sehr schlechter Fahrbahn recht ruppige Stöße übertragen. Jedoch ist der Komfort bei normaler Fahrbahnbeschaffenheit noch gut. Die Straßenlage ist durch die breiten Reifen (265er) und das Sportfahrwerk sehr gut, wenn auch man bei sehr schnell gefahrenen Autobahnabschnitten (200 km/h und mehr) das hohe Gewicht der Felgen als federnde Masse bei Bodenwellen merkt - hier muss man das Lenkrad schon gut festhalten. Was mir sehr gut gefällt ist, dass der Wagen trotz der Breitreifen keine Tendenz zeigt Spurrillen nachzulaufen
Ledersitze mustangbraun mit aktiver Sitzbelüftung:
Die Sitze sind sehr bequem und man sitzt auch auf langen Fahrten sehr entspannt. Die Sitzposition ist für mich optimal einstellbar (in meinem alten A4 Bj. 2003 ging das bei weitem nicht so gut). Die Farbe mustangbraun zusammen mit dem schwarzen Dachhimmel und dem Lack in phantomschwarz ist ein optisches Highlight - ich wurde schon häufig von Leuten darauf angesprochen. Die Lederfarbe ist recht unempfindlich gegenüber Abfärbungen von Jeans, diese treten zwar auf, aber bei weitem nicht so schnell wie bei den anderen helleren Lederfarben.
Die Sitzbelüftung ist für mich ein sehr lohnenswerte Ausstattung. Die Belüftungsstärke lässt sich in 6 Stufen regeln, bei den ersten 4 Stufen merkt man überhaupt keinen Luftzug, sondern spürt nur das man am Rücken nicht schwitzt. Bei den beiden höchsten Leisungsstufen merkt man einen leichten Luftzug, bei hochsommerlicher Hitze finde ich das in den ersten Minuten nach dem Einsteigen sehr angenehm.
MMI 3G Navigationssystem:
Das Navi hat mich bisher noch nicht einmal enttäuscht. Die Bedienung ist logisch, die 3D-Karte sehr übersichtlich und die Routenführung mit den Navigationshinweisen sehr gut. Insbesondere auf Autobahnetappen finde ich die einblendbare Übersicht der nächsten Rastplätze sehr gut. Hier sieht man schon etliche Kilometer im Vorraus, wann ein Rastplatz kommt (inkl. Fahrzeit) und ob es dort eine Toilette, ein Restaurant und eine Tankstelle (sogar mit Marke) gibt. Für mich als Inhaber einer Shell-Tankkarte sehr nützlich. Die integrierte Festplatte mit 10 Gb Speicherplatz für MP3 finde ich sehr praktisch, obwohl ich auch das Audi Music Interface habe. So hat man seine favorisierte Musik dabei, wenn man die Festplatte mal wieder zuhause vergessen hat ;-)
Audi Music Interface:
Ich habe hier eine 60 Gb Festplatte dran hängen, auf der meine Musiksammlung drauf ist. An sich eine super Sache, jedoch gibt es zwei Dinge, die mich etwas stören. Erstens kann das System nur auf 4.000 Lieder zugreifen, ich kann also nicht einfach meine ganze Sammlung auf die Festplatte kopieren, da er dann nach 4.000 Liedern nur noch die Ordner anzeigt, in diesen aber nichts drinnen ist. Zweitens kann man mit dem Drehknopf in der Mittelkonsole zwar gut durch die Listen scrollen, aber wenn man unten angekommen ist muss man wieder ganz nach oben scrollen um eine Ordnerebene nach oben zu wechseln. Besser wäre es wenn die Liste nach Z wieder nach oben zu A springt und andersrum (dies funktioniert nur bei dem Drehrad am Multifunktionslenkrad).
Autotelefon mit Bluetooth Bedienhörer:
Das Telefon funktioniert sehr gut, die Sprachqualität ist sehr gut (auf beiden Seiten) und die Empfangsstärke ist klasse. Dank dem Bedienhörer können Beifahrer im Auto telefonieren ohne dass jeder das ganze Gespräch mithört (gerade bei Dienstreisen durchaus sehr sinnvoll). Ich habe mir meine Kontakte von meinem Nokia 6500c in das Telefon als Vcard importiert und benutze eine Multi-Sim-Karte im Auto. Somit habe ich immer meine Telefonverbindung, selbst wenn das Handy mal im Büro liegt. Sollte ein Kontakt dazu kommen, importiere ich ihn einfach über Bluetooth oder per SD-Karte aus Outlook.
Sprachsteuerung:
Die Sprachsteuerung ist für mich eines der Highlights des MMI 3G. Eingabe von Navizielen ohne am Drehknopf rumspielen zu müssen oder etwas buchstabieren zu müssen. Selbst schwierige Ortsnamen versteht die Ganzworterkennung ohne Probleme und das sogar während zügiger Fahrt. Das gleiche gilt für Straßennamen. Auch das Wählen von Kontakten aus dem Telefonbuch ohne erst lange die Namen dem System antrainieren zu müssen ist ein Traum. Durch Shortcutbefehle muss man nicht einmal erst den Bereich Telefon aufrufen, man sagt einfach "Anrufen bei Max Mustermann..." und dann z.B. "privat" für die im Feld Privat hinterlegt Nummer.
Einziger Wehmutstropfen der Sprachsteuerung ist, dass man nicht die Radiosender und den Bereich Media per Sprachwahl steuern kann, das wäre das Sahnehäubchen gewesen.
B&O-Soundsystem:
Der Klang hat mich beeindruckt und tut es immer noch. Das System ist seinen Preis definitiv wert, der Wagen wird zum Konzertsaal.
Lenkradschaltpaddels:
Ein nettes Gimmick, ich brauche sie aber nicht wirklich. Höchstens mal am Wochenende auf einer schönen kurvigen Landstraße um mal für 20 Sekunden rumzuspielen. Die Multitronic schaltet allerdings viel besser, da man aufgrund des leisen Motors keine gute akustische Rückmeldung hat wann man schalten sollte (wer hat die Zeit bei der Kurvenjagd auf den Drehzahlmesser zu schauen???) und wenn man die Gänge ausdrehen will: einfach auf S schalten und Gas geben.
Lichtpaket:
Die Ambientenbeleuchtung gefällt mir sehr gut, ich würde nicht darauf verzichten wollen. Ebenso die beleuchteten Ausströmdüsen - ist zwar nur Spielerei, aber ohne sähe das Cockpit nachts trister aus. Die Fußraumbeleuchtung hat allerdings den Namen nicht verdient ... sie ist viel zu dunkel wenn die Türen offen sind. Und während der Fahrt ist sie komplett aus, das können andere besser.
So, dass ist jetzt doch recht lang geworden. Ich hoffe ich konnte unentschlossenen noch den einen oder anderen Gedankenanstoß geben. Alles in allem habe ich es keine Sekunde bereut, den Wagen gekauft zu haben. Er ist der absolute Hingucker und macht jeden Tag richtig Spaß.
Viele Grüße,
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem mein A5 2,7 TDI multitronic jetzt innerhalb von 3 Monaten etwas über 10.000 km auf der Uhr hat, wollte ich euch mal ein Feedback in Form eines kleinen Erfahrungsberichtes geben.
Farzeug allgemein:
Das Auto ist optisch und von der Verarbeitung ein Traum. Jedoch ist der Wagen extrem steinschlaganfällig, ich bin mir nicht sicher ob es an der Karrosserieform oder dem verwendeten Lack liegt, die Front sieht jedenfalls schon gesandstrahlt aus. Auch habe ich schon 4 große Lackabplatzungen durch Steinschläge vorne an der Motorhaube.
Die Innenraumverarbeitung ist durchweg sehr gut, auch die Materialien wirken meiner Meinung nach hochwertig. An der Türverkleidung und den Kunststoffeinstiegsleisten wirkt es allerdings nur so ... das Material ist fürchterlich empfindlich gegenüber Kratzern. Ich passe auf wie ein Schießhund, dass da nichts drankommt, trotzdem sind auf Fahrer- und Beifahrerseite schon Kratzer in dem Kunststoff der Türverkleidungen.
Motor:
Der Motor ist ein Traum, durchzugstark, leise und wenn man ihn hochdreht mit einem sehr angenehmen, sogar sportlichen, Geräusch. Im Innnenraum merkt man definitiv nicht, dass es ein Diesel ist, insgesamt ist der Motor bei Drehzahlen unter 3.000 U/min nur sehr leise zu hören. Oberhalb von 3.000 U/min wird er etwas lauter, jedoch nicht aufdringlich.
Getriebe:
Die Multitronic ist ein Traum. Ich dachte nach der Probefahrt, ich würde den Wagen hauptsächlich in der Stellung S fahren, da er hier nicht unter 1.900 U/min dreht. Ich habe mich getäuscht ... zu 99% fahre ich in D. Die Drehzahl liegt beim normalen gleiten/cruisen bei ca. 1.300 U/min, es sei denn man gibt auf der Autobahn mal richtig Gas. Will man beschleunigen, schaltet die Multitronic nicht spürbar sofort runter und man hat nie das Gefühl, dass zu wenig Drehzahl/Drehmoment anliegt. Drückt man beherzt auf das Gaspedal, schaltet die Multitronic in kürzester Zeit mehrere Gänge runter und der Wagen zieht los wie verrückt.
Sportfahrwerk/Felgen/Reifen:
In Kombination mit den 20" 7-Speichen Felgen recht hart, man bekommt bei sehr schlechter Fahrbahn recht ruppige Stöße übertragen. Jedoch ist der Komfort bei normaler Fahrbahnbeschaffenheit noch gut. Die Straßenlage ist durch die breiten Reifen (265er) und das Sportfahrwerk sehr gut, wenn auch man bei sehr schnell gefahrenen Autobahnabschnitten (200 km/h und mehr) das hohe Gewicht der Felgen als federnde Masse bei Bodenwellen merkt - hier muss man das Lenkrad schon gut festhalten. Was mir sehr gut gefällt ist, dass der Wagen trotz der Breitreifen keine Tendenz zeigt Spurrillen nachzulaufen
Ledersitze mustangbraun mit aktiver Sitzbelüftung:
Die Sitze sind sehr bequem und man sitzt auch auf langen Fahrten sehr entspannt. Die Sitzposition ist für mich optimal einstellbar (in meinem alten A4 Bj. 2003 ging das bei weitem nicht so gut). Die Farbe mustangbraun zusammen mit dem schwarzen Dachhimmel und dem Lack in phantomschwarz ist ein optisches Highlight - ich wurde schon häufig von Leuten darauf angesprochen. Die Lederfarbe ist recht unempfindlich gegenüber Abfärbungen von Jeans, diese treten zwar auf, aber bei weitem nicht so schnell wie bei den anderen helleren Lederfarben.
Die Sitzbelüftung ist für mich ein sehr lohnenswerte Ausstattung. Die Belüftungsstärke lässt sich in 6 Stufen regeln, bei den ersten 4 Stufen merkt man überhaupt keinen Luftzug, sondern spürt nur das man am Rücken nicht schwitzt. Bei den beiden höchsten Leisungsstufen merkt man einen leichten Luftzug, bei hochsommerlicher Hitze finde ich das in den ersten Minuten nach dem Einsteigen sehr angenehm.
MMI 3G Navigationssystem:
Das Navi hat mich bisher noch nicht einmal enttäuscht. Die Bedienung ist logisch, die 3D-Karte sehr übersichtlich und die Routenführung mit den Navigationshinweisen sehr gut. Insbesondere auf Autobahnetappen finde ich die einblendbare Übersicht der nächsten Rastplätze sehr gut. Hier sieht man schon etliche Kilometer im Vorraus, wann ein Rastplatz kommt (inkl. Fahrzeit) und ob es dort eine Toilette, ein Restaurant und eine Tankstelle (sogar mit Marke) gibt. Für mich als Inhaber einer Shell-Tankkarte sehr nützlich. Die integrierte Festplatte mit 10 Gb Speicherplatz für MP3 finde ich sehr praktisch, obwohl ich auch das Audi Music Interface habe. So hat man seine favorisierte Musik dabei, wenn man die Festplatte mal wieder zuhause vergessen hat ;-)
Audi Music Interface:
Ich habe hier eine 60 Gb Festplatte dran hängen, auf der meine Musiksammlung drauf ist. An sich eine super Sache, jedoch gibt es zwei Dinge, die mich etwas stören. Erstens kann das System nur auf 4.000 Lieder zugreifen, ich kann also nicht einfach meine ganze Sammlung auf die Festplatte kopieren, da er dann nach 4.000 Liedern nur noch die Ordner anzeigt, in diesen aber nichts drinnen ist. Zweitens kann man mit dem Drehknopf in der Mittelkonsole zwar gut durch die Listen scrollen, aber wenn man unten angekommen ist muss man wieder ganz nach oben scrollen um eine Ordnerebene nach oben zu wechseln. Besser wäre es wenn die Liste nach Z wieder nach oben zu A springt und andersrum (dies funktioniert nur bei dem Drehrad am Multifunktionslenkrad).
Autotelefon mit Bluetooth Bedienhörer:
Das Telefon funktioniert sehr gut, die Sprachqualität ist sehr gut (auf beiden Seiten) und die Empfangsstärke ist klasse. Dank dem Bedienhörer können Beifahrer im Auto telefonieren ohne dass jeder das ganze Gespräch mithört (gerade bei Dienstreisen durchaus sehr sinnvoll). Ich habe mir meine Kontakte von meinem Nokia 6500c in das Telefon als Vcard importiert und benutze eine Multi-Sim-Karte im Auto. Somit habe ich immer meine Telefonverbindung, selbst wenn das Handy mal im Büro liegt. Sollte ein Kontakt dazu kommen, importiere ich ihn einfach über Bluetooth oder per SD-Karte aus Outlook.
Sprachsteuerung:
Die Sprachsteuerung ist für mich eines der Highlights des MMI 3G. Eingabe von Navizielen ohne am Drehknopf rumspielen zu müssen oder etwas buchstabieren zu müssen. Selbst schwierige Ortsnamen versteht die Ganzworterkennung ohne Probleme und das sogar während zügiger Fahrt. Das gleiche gilt für Straßennamen. Auch das Wählen von Kontakten aus dem Telefonbuch ohne erst lange die Namen dem System antrainieren zu müssen ist ein Traum. Durch Shortcutbefehle muss man nicht einmal erst den Bereich Telefon aufrufen, man sagt einfach "Anrufen bei Max Mustermann..." und dann z.B. "privat" für die im Feld Privat hinterlegt Nummer.
Einziger Wehmutstropfen der Sprachsteuerung ist, dass man nicht die Radiosender und den Bereich Media per Sprachwahl steuern kann, das wäre das Sahnehäubchen gewesen.
B&O-Soundsystem:
Der Klang hat mich beeindruckt und tut es immer noch. Das System ist seinen Preis definitiv wert, der Wagen wird zum Konzertsaal.
Lenkradschaltpaddels:
Ein nettes Gimmick, ich brauche sie aber nicht wirklich. Höchstens mal am Wochenende auf einer schönen kurvigen Landstraße um mal für 20 Sekunden rumzuspielen. Die Multitronic schaltet allerdings viel besser, da man aufgrund des leisen Motors keine gute akustische Rückmeldung hat wann man schalten sollte (wer hat die Zeit bei der Kurvenjagd auf den Drehzahlmesser zu schauen???) und wenn man die Gänge ausdrehen will: einfach auf S schalten und Gas geben.
Lichtpaket:
Die Ambientenbeleuchtung gefällt mir sehr gut, ich würde nicht darauf verzichten wollen. Ebenso die beleuchteten Ausströmdüsen - ist zwar nur Spielerei, aber ohne sähe das Cockpit nachts trister aus. Die Fußraumbeleuchtung hat allerdings den Namen nicht verdient ... sie ist viel zu dunkel wenn die Türen offen sind. Und während der Fahrt ist sie komplett aus, das können andere besser.
So, dass ist jetzt doch recht lang geworden. Ich hoffe ich konnte unentschlossenen noch den einen oder anderen Gedankenanstoß geben. Alles in allem habe ich es keine Sekunde bereut, den Wagen gekauft zu haben. Er ist der absolute Hingucker und macht jeden Tag richtig Spaß.
Viele Grüße,
Martin
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cptkalus
Zweitens kann man mit dem Drehknopf in der Mittelkonsole zwar gut durch die Listen scrollen, aber wenn man unten angekommen ist muss man wieder ganz nach oben scrollen um eine Ordnerebene nach oben zu wechseln. Besser wäre es wenn die Liste nach Z wieder nach oben zu A springt und andersrum (dies funktioniert nur bei dem Drehrad am Multifunktionslenkrad).
genau dafür ist der große return knopf da...