Erfahrungen zur automatische Heckklappe im Avant
Wer von Euch hat die autom.Heckklappe im Avant? Müßte autom. per Fernbedienung öffnen und per Taste in Heckklappe schließen. Wie anfällig ist diese Technik? Oder besser gefragt: Wie ausgereift ist dieye Technik? Will mir das in meinen Avant auch nachbestellen, hab aber dann keinen Lust das dies oft kaputt geht bzw. unbefriedigend funktioniert. mein 🙂 ist natürlich der meinung das ist für mich ein "must have". Klar er will verkaufen!😁
Beste Antwort im Thema
Wer von Euch hat die autom.Heckklappe im Avant? Müßte autom. per Fernbedienung öffnen und per Taste in Heckklappe schließen. Wie anfällig ist diese Technik? Oder besser gefragt: Wie ausgereift ist dieye Technik? Will mir das in meinen Avant auch nachbestellen, hab aber dann keinen Lust das dies oft kaputt geht bzw. unbefriedigend funktioniert. mein 🙂 ist natürlich der meinung das ist für mich ein "must have". Klar er will verkaufen!😁
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von terramex
Ich denke, dass es ein Unterschied ist, die Klappe unmittelbar am Fahrzeug zu wissentlich zu schließen und den Hindernisbereich zu sehen, als in 20m Entfernung beim Weggehen die Klappe zu schließen und nicht zu sehen, was sich im Einklemmbereich befindet.
...
...und genau da hat Kufatec ja auch einen "Sicherheitsmechanismus" eingebaut: Du musst zweimal den Öffnen oder Schliessen - Taster drücken, also nicht mal so zufällig auf die "Klappen-Taste".
By the way das gleiche Sicherheitsdenken seitens AUDI beim Öffnen: Du musst länger (ca. 2 sec.) auf Öffnen drücken, damit die Klappe aufgeht !
Also wo ist das Problem ? Wenn Du's willst - baus ein (oder lass es einbauen) -- wenn nicht - dann lass es !
Es ist die ewige Diskussion über darf man dies, darf man jenes... 😕
Gruß
JenS
PS: ...wenn Du in 20m Entfernung nicht schliesst, sondern öffnest und es einem vorbeilaufendem Rentner nicht nur den Hut, sondern den Kopf wegpustet --> ist das nicht (da wissentlich siehe oben) schon grob fahrlässig, wenn nicht gar vorsätzlich ??
PS2: ...der Einklemmschutz ist derselbe, egal ob Du per Heckklappe oder per Kufatec-Modul schliesst. Bei letzterem löst Du das Schliessen ja bloss per FB aus, der Vorgang (oder besser Befehl) selbst bleibt definitiv derselbe --> Klappe schliessen !
Warum gleich so aggressiv? Ich habe nur einige "zusätzliche" Hinweise zum Einbau einer solchen fragwürdigen Funktion gegeben. Im Gegensatz zu den Lobpreisungen auf die Komfort-Superfunktion des automatischen entfernten Schließens der Heckklappe.
Aber es muss jeder selbst entscheiden, ob er/sie sich das Ding einbaut.
zu PS1: Beim Öffnen gibt es keinen Einklemmzustand; es geht nicht um zu verhindern, dass ein Passant drangsliert wird. Das lässt sich auch mit anderen Dingen machen.
zu PS2: Nochmal: es geht darum, dass man SIEHT und aktiv eingreifen kann, wenn die Klappe schließt und man daneben steht. Und die Kufatec-Sicherheitsfunktionen sind auch keine Sicherheitsfunktionen, sondern sondern sind wohl aus der Notwendigkeit der fehlenden Tasten geboren.
Es ist nur noch ein weiteres Steuergerät, welches kaputt gehen kann und die Klappe würde im Fehlerfall auch bei einer Stopp-Anforderung weiter angesteuert werden.
Wie schon gesagt: Wenn Du meinst, dass sich das alles lohnt... bitte sehr.
Grundsätzlich geht es in dem Thread ja um die Gesamtfunktion der elektrisch angetriebenen Heckklappe und nicht um die nachgefrickelte Schließfunktion, so dass ich denke, dass der Thread ohne einen Disput über diese Funktion besser zu recht kommt.
Gruß
tm
Das eine Veränderung am Fahrzeug immer auf eigenes Risiko geht, ist mir schon klar. Genau aus dem Grund kaufe ich sowas auch nicht auf dem Flohmarkt oder im Internetauktionshaus für 3,50Eur. Denke das Kufatec eine seriöse Firma ist, die sich sicherlich auch über die Sicherheit gedanken macht.
Ich kenne den Aufbau der Kufatec Elektronik nicht, denke aber das diese durch das 2x öffnen/schließen Signal im ende nur das betätigen des Schalters simuliert. Vermutlich läuft die Klappenschließung dann über die Audi eigene Elektronik.
Aber das ist und war gar nicht meine Frage. Eine Diskussion über Sinn / Gesetzte / Risiko / Versicherungsschutz / ... wollte ich nicht lostreten. Wollte nur mal fragen, ob einer das Modul selber eingebaut hat und wie groß der Aufwand ist?
Falls mir jemand helfen kann, wäre das super.
Danke Euch.
Gruß
WaWiBu
Zitat:
Original geschrieben von terramex
Warum gleich so aggressiv? ....zu PS2: Nochmal: es geht darum, dass man SIEHT und aktiv eingreifen kann, wenn die Klappe schließt und man daneben steht. Und die Kufatec-Sicherheitsfunktionen sind auch keine Sicherheitsfunktionen, sondern sondern sind wohl aus der Notwendigkeit der fehlenden Tasten geboren.
Es ist nur noch ein weiteres Steuergerät, welches kaputt gehen kann und die Klappe würde im Fehlerfall auch bei einer Stopp-Anforderung weiter angesteuert werden.
Wie schon gesagt: Wenn Du meinst, dass sich das alles lohnt... bitte sehr.Grundsätzlich geht es in dem Thread ja um die Gesamtfunktion der elektrisch angetriebenen Heckklappe und nicht um die nachgefrickelte Schließfunktion, so dass ich denke, dass der Thread ohne einen Disput über diese Funktion besser zu recht kommt.
Gruß
tm
Nix aggressiv, definitiv nur Fakten.
Wieso "fragwürdige Funktion" ?? wenn ich per FB öffnen kann, warum dann nicht schliessen ?? (Sinnvolle Erklärung erbeten)
Zu Deiner Anmerkung zu PS2: das Unterbrechen per Druck auf die Klappentaste am Schlüssel (>2 sec) und an der Klappe selbst (und dort ohne Verzögerung) geht genauso wie "mit ohne" Kufatec.
Und von welchen Kufatec-Sicherheitsfunktionen sprichts Du ? Das Modul simuliert ja per FB nur den Druck auf den Taster an der Heckklappe, sonst nix.
Und zum Fehlerfall: gesetzt den Fall, dass das Kufatec-Modul nicht versagt, aber die Audi-Ansteuerung spinnt - was dann ? Man(n) kann in allem auch immer nur das Negative suchen, man(n) muss bloss wollen...😁
Und zum Ausgangspunkt: schon im dritten Beitrag wurde die fehlende Schliessmöglichkeit per FFB bedauert, deshalb sind wir beim Kufatec-Modul gelandet.
Wenn Du's nicht magst, dann lass es. Lass aber allen anderen den Spass, sich das eine oder andere nachzurüsten !!
Gruß
JenS
PS: Es gibt auch Felgen / Reifen / Software / ..., wo unerwartete Fehler auftreten können - was dann ?
Ähnliche Themen
Meine letzte Antwort zu diesem Thema, da wir in diesem Leben zu keinem Konsens kommen:
Mein letzter Post bezieht sich auf Deine vorherige Antwort, wo Du mit Kufatec-Sicherheitsmechanismen angefangen hasst. Bitte eigenen Kram lesen.
Zitat:
Wieso "fragwürdige Funktion" ?? wenn ich per FB öffnen kann, warum dann nicht schliessen ?? (Sinnvolle Erklärung erbeten)
Jetzt habe ich es schon mehrfach gesagt. Für Dich noch einmal: durch das FFB öffnen kann niemandem etwas abgeschert, abgeschinitten oder sonst was eingequetscht werden. Beim FFB schließen schon. Und damit Du gezwungen wirst zu SEHEN was innerhalb des Klappenradius passiert UND dann auch eingereifen kannst, wird diese Schließfunktion per FFB unterbunden. Ist doch ganz einfach. Wie bei Cabrios, Schidehebedächern und bei Heckdeckeln/-klappen auch. Ich hoffe, dass das ausreichend sinnvoll für Dich war.
Zitat:
Und zum Fehlerfall: gesetzt den Fall, dass das Kufatec-Modul nicht versagt, aber die Audi-Ansteuerung spinnt - was dann ? Man(n) kann in allem auch immer nur das Negative suchen, man(n) muss bloss wollen...😁
Richtig, es geht darum, dass die Audisteuerung spinnt, nur dass Du jetzt 20m entfernt bist, nicht mehr zum Kfz schaust wenn die Klappe weiterhin angesteuert bleibt.
Und ja ich weiß, Du hast das Ding eingebaut und verteidigst es mit Deinem Leben. Nun ich wollte eigentlich nur den einen oder anderen Hinweis zu diesem Thema abgeben, der nicht beleuchtet wurde und den Leuten möglicherweise nicht bekannt war und keine Grundsatzdiskussion zum Thema bewegliche Karosserieteile führen.
Und da ich gegen Deine fundierten Argumente nicht gewachsen bin, entschuldige ich mich bei den anderen über den Spam im Thread und von Dir verabschiede ich mich.
Viele freundliche Grüße
tm
Hallo,
nachdem ich nun vor ein paar Tagen meinen A6 Avant bestellt habe, stöbere ich hier ein wenig rum. Normalerweise informiert man sich vorher undd bestellt dann, aber bei einem A& kann man wohl wenig verkehrt machen ;-)
Nun zur Frage:
Hat der Avant, wie das T-Modell auch, eigentlich eine Zuziehhilfe an der Heckklappe serienmässig? Ich meine nicht die komplette Öffnung und Schlissung, sondern nur die Hilfe ab dem ersten einrasten des Schlosses. Also den letzten halben cm. Oder muss man da noch etwas fester zuschlagen?
Danke für die Info.
Grüsse
Oliver
...warum denn immer noch so negativ und ablehnend ?
Zitat:
Original geschrieben von terramex
Meine letzte Antwort zu diesem Thema, da wir in diesem Leben zu keinem Konsens kommen:
Mein letzter Post bezieht sich auf Deine vorherige Antwort, wo Du mit Kufatec-Sicherheitsmechanismen angefangen hasst. Bitte eigenen Kram lesen.
Zitat:
...und genau da hat Kufatec ja auch einen "Sicherheitsmechanismus" eingebaut: Du musst zweimal den Öffnen oder Schliessen - Taster drücken, also nicht mal so zufällig auf die "Klappen-Taste".
Anführungszeichen verstanden ?
&
Wo siehst Du in meiner Ausführung den Plural ?
Zitat:
Original geschrieben von terramex
Jetzt habe ich es schon mehrfach gesagt. Für Dich noch einmal: durch das FFB öffnen kann niemandem etwas abgeschert, abgeschinitten oder sonst was eingequetscht werden. Beim FFB schließen schon. Und damit Du gezwungen wirst zu SEHEN was innerhalb des Klappenradius passiert UND dann auch eingereifen kannst, wird diese Schließfunktion per FFB unterbunden. Ist doch ganz einfach. Wie bei Cabrios, Schidehebedächern und bei Heckdeckeln/-klappen auch. Ich hoffe, dass das ausreichend sinnvoll für Dich war.Zitat:
Wieso "fragwürdige Funktion" ?? wenn ich per FB öffnen kann, warum dann nicht schliessen ?? (Sinnvolle Erklärung erbeten)
OK, beim Öffen gibts
bloss"normale" Verletzungsmöglichkeiten, beim Schliessen kommt halt Quetschen & Co. dazu 🙂
Und Du schreibst auch richtig: "eingreifen kannst", was ist, wenn Du (an der Klappe) schliessen drückst - Dich abwendest und weggehst ? Wie weit bist Du weg, um einzugreifen ?
Oder wartest Du immer, bis alles erledigt ist ?
Und hast auch den Finger generell auf der Mitteltaste der FFB, um notfalls schnell dauernd zu drücken und damit den Stopp-Vorgang auszulösen ?
Zitat:
Original geschrieben von terramex
Richtig, es geht darum, dass die Audisteuerung spinnt, nur dass Du jetzt 20m entfernt bist, nicht mehr zum Kfz schaust wenn die Klappe weiterhin angesteuert bleibt.Zitat:
Und zum Fehlerfall: gesetzt den Fall, dass das Kufatec-Modul nicht versagt, aber die Audi-Ansteuerung spinnt - was dann ? Man(n) kann in allem auch immer nur das Negative suchen, man(n) muss bloss wollen...😁
Auch möglich, aber was machst Du ohne Kufatec-Modul wenn die Audiansteuerung spinnt und Du stehst daneben ? Klemmst Dich geistesgegenwärtig noch schnell selbst dazwischen ? 😁😁
Und nebenbei: das Kufatech-Modul simuliert nur den Schalter in der Heckklappe, die Stoppfunktion (per Schalter in der Klappe oder an der FFB über die Öffnen-Taste bleibt voll erhalten und ist AUDI-Original !!)
Zitat:
Und ja ich weiß, Du hast das Ding eingebaut und verteidigst es mit Deinem Leben.
1. ich war es nicht, ich habe es nur beauftragt 🙂
2. Würde ich niemals tun !! Ich finde, wie schon mehrfach geschrieben die Funktion toll und deshalb bleibt sie auch drin.
Was fehlt ist nur die automatische Schliessung des Schiebedaches bei Regen, so wie es MB bei der E-Klasse macht, aber was da so alles passieren könnte 😁
Zitat:
Nun ich wollte eigentlich nur den einen oder anderen Hinweis zu diesem Thema abgeben, ... und keine Grundsatzdiskussion zum Thema bewegliche Karosserieteile führen.
Letzteres hast Du aber doch - und interessant wäre jetzt zum Abschluss noch, ob die Klappe beim Einquetschen und dann automatischer Abschaltung durch Überlast des Antriebs schwerere Verletzungen hervorruft als eine zugeschlagene Tür, wo sich schnell noch ein Finger dazwischen "drängelt". Ärzte bitte vortreten und erlätern
Zitat:
Und da ich gegen Deine fundierten Argumente nicht gewachsen bin, entschuldige ich mich bei den anderen über den Spam im Thread und von Dir verabschiede ich mich.
...im Forum muss man sich weder besonders begrüssen noch verabschieden, man sollte aber vernünftig kommunizieren.
Alle Beiträge können anderen weiterhelfen, aber eine Sache verdammen, nur weil man selbst diese nicht mag - sorry, dann und nur dann sollte die Verabschiedung tatsächlich und generell sein !
In Erwartung weiterer kontruktiver Beiträge
JenS
Zitat:
Jetzt habe ich es schon mehrfach gesagt. Für Dich noch einmal: durch das FFB öffnen kann niemandem etwas abgeschert, abgeschinitten oder sonst was eingequetscht werden. Beim FFB schließen schon. Und damit Du gezwungen wirst zu SEHEN was innerhalb des Klappenradius passiert UND dann auch eingereifen kannst, wird diese Schließfunktion per FFB unterbunden. Ist doch ganz einfach. Wie bei Cabrios, Schidehebedächern und bei Heckdeckeln/-klappen auch. Ich hoffe, dass das ausreichend sinnvoll für Dich war.
Hi,
ich habe hier nicht alles gelesen, aber dies da oben ist völliger Quatsch, weil :
1) die Schließfunktion abschaltet, sobald ein gewisser, möglicherweise gefährlicher, Kraftaufwand überschritten wird
2) die Fenster ja auch ber die FFB zu schließen sind (die haben die gleiche Sicherheitsfunktion) und die häten Deiner Argumentation zur Folge das gleiche Geährdungspotenzial.
Ich fände das Schließen der Klappe er auch gut, denn so muss ich entweder den Wasserkasten nochmal asetzen um die Klappe zu schließen, oder ggf. nochmal raus ans Auto. Oder ich mss erst aufs Knöpfle drücken und dann ganz schnell den Kasten rausziehen, ... ist auch nicht ungefährlc.
Grüße
BW
Die Seitenscheiben fahren nicht automatisch zu, da die Taste an der FFB festgehalten werden muss. Weiterhin haben die Scheiben einen echten Einklemmschutz und nicht nur eine Kollisionserkennung.
Zitat:
1) die Schließfunktion abschaltet, sobald ein gewisser, möglicherweise gefährlicher, Kraftaufwand überschritten wird
Warum ist das automatische Schließen der Heckklappe dann gesperrt? 😉 Ich denke Audi will den schwarzen Peter nicht zugeschoben bekommen, wenn etwas passiert. Es wird abgeschaltet, wenn es für die Steuerung bzw. für die Mechanik gefährlich wird.
Die Kufatec-Lösung für den Deckel wäre gar nicht schlecht, wenn diese das Schließen auch so wie die Scheiben machen würde (Taste festhalten, bis Deckel zu).
Ach ja und um es nochmal klar zu stellen: Ich kritisiere niemanden, der an seinem Auto herumschraubt oder irgendwelche Modifikationen macht. Solange es Spaß macht und niemand gefährdet wird (außer vielleicht dem Eigentümer) ist doch alles prima.
Ach und Jensman, wenn Du den Inhalt Deiner letzten Absätze selbst beherzigen würdest, dann würden wir sicherlich auch besser miteinander klar kommen.
Jetzt ist aber wirklich Schluss...
Viele Grüße
tm
Zitat:
Original geschrieben von neulingv70
Nun zur Frage:Hat der Avant, wie das T-Modell auch, eigentlich eine Zuziehhilfe an der Heckklappe serienmässig? Ich meine nicht die komplette Öffnung und Schlissung, sondern nur die Hilfe ab dem ersten einrasten des Schlosses. Also den letzten halben cm. Oder muss man da noch etwas fester zuschlagen?
Nein, hat er nicht serienmäßig. Wenn Du Dich für die "manuelle" Kofferraumbetätigung entschieden hast, muss sie schon vom Schwung selber ins Schloss fallen.
Aber das tut sie ehrlich gesagt so genial und butterweich, wenn Du entsprechend die Klappe runterziehst und ab einem gewissen Punkt loslässt, fällt sie das letzte Stück von selber ins Schloss - schlicht durchs Eigengewicht.
Habe auch vorher lange überlegt, ob dieses feature wirklich Sinn macht, und habe mich dann dagegen entschieden. Letztenendes habe ich sie auch noch kein einziges Mal vermisst. Mir war der Gedanke eher unangenehm, in Tiefgaragen/auf Fähren etc immer darauf achten zu müssen, dass die Klappe nicht gegen irgendwelche tiefen Decken semmelt... denn wenn schon automatisch, wird man ja auch schnell mal nachlässig was deren Kontrolle angeht 🙄
Wenn ich sie von Hand öffne (und sie geht übrigens auch sehr angenehm leicht auf) stehe ich sowieso direkt an der Klappe (und habe sie evtl noch leicht in der Hand) um solch einem Malheur vorzubeugen.
Von einem "Zeitgewinn" brauchen wir wohl gar nicht zu sprechen, und eine einzige Handbewegung ist auch gerade noch so drin in meinem Aktivitätenplan 😉
Da ist beispielsweise die MuFu an einem Lenkrad (deren Notwendigkeit ja auch gerne mal in Frage gestellt wird) für mich deutlich sinnvoller und wichtiger, denn die benutze ich andauernd während der Fahrt.
Wie gesagt, da ich in der aut. Heckklappe eher auch noch einen Nachteil sehe, fiel sie bei uns sofort raus.
Sag mal, was willst Du hier mit dauernden Vergleichen, welche jämmerlich hinken ?
Zitat:
Original geschrieben von terramex
Die Seitenscheiben fahren nicht automatisch zu, da die Taste an der FFB festgehalten werden muss. Weiterhin haben die Scheiben einen echten Einklemmschutz und nicht nur eine Kollisionserkennung.
Aus meiner Sicht seitens Audi einfach nur nicht nicht konsequent, weil:
- Schliessen von innen ist per kurzem Zug des Schalters bis Anschlag möglich, dann "rauscht" die Scheibe hoch - mit dem auch von 'Bobber Willy' beschriebenen Einklemmschutz. Klar ist der Fahrer/Bediener verantwortlich dafür, das sich nichts im Bereich befindet.
- Wenn Du die FFB dauerhaft drückst und dabei mit dem Nachbarn übern Gartenzaun quasselst und nicht auf die Scheibe starrst - Auch Einklemmgefahr und wieder ist im Gefahrfall der bereits erwähnte Einklemmschutz im Einsatz.
Zitat:
Original geschrieben von terramex
... Es wird abgeschaltet, wenn es für die Steuerung bzw. für die Mechanik gefährlich wird.Die Kufatec-Lösung für den Deckel wäre gar nicht schlecht, wenn diese das Schließen auch so wie die Scheiben machen würde (Taste festhalten, bis Deckel zu).
Teil 1: stimmt nicht, da Sicherheitsanforderungen an jeden Hersteller EINKLEMMSCHUTZ lautet !
Teil 2: Warum auf einmal so ? Erst voll dagegen, dann auf einmal doch Interesse (?). Sorry, ändert aber auch nichts an der Möglichkeit, sich vom Geschehen abzuwenden.
Zitat:
Jetzt ist aber wirklich Schluss...
...ich kann Dirs beim besten Willen nicht glauben, das hast Du schonmal versprochen ! 😁
Grüße
JenS
Hallo Ihr Benutzer der Automatischen Heckklappe 🙂
Habe seit neuestem auch einen A6 und mich nervt meine Heckklappe ja ein klein wenig 🙂
Sie öffnen nicht vollständig.
Habe Sie schon hochgeschoben und dann die Taste an der Klappe länger gedrückt, aber irgendwie kann ich sie nach dem öffnen immer per Hand ein gutes Stück höher ziehen.
Habt Ihr auch dieses Problem?
Gruß
M.
Zitat:
Original geschrieben von microtron
Hallo Ihr Benutzer der Automatischen Heckklappe 🙂Habe seit neuestem auch einen A6 und mich nervt meine Heckklappe ja ein klein wenig 🙂
Sie öffnen nicht vollständig.
Habe Sie schon hochgeschoben und dann die Taste an der Klappe länger gedrückt, aber irgendwie kann ich sie nach dem öffnen immer per Hand ein gutes Stück höher ziehen.Habt Ihr auch dieses Problem?
Gruß
M.
M. W. ist das so gewollt, dass die Heckklappe nicht bis zum abs. Endanschlag hochfährt, um Kollisionen mit z. B. niedrigen Tiefgaragendecken zu vermeiden, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren...
Nach Handbuch kann man das einstellen durch drücken der Taste...
Also müsste ja auch ganz hoch gehen... Dann hau ich mir nicht mehr so oft die Birne an 😉
Gruß
M.
Zitat:
Original geschrieben von microtron
Nach Handbuch kann man das einstellen durch drücken der Taste...
Also müsste ja auch ganz hoch gehen... Dann hau ich mir nicht mehr so oft die Birne an 😉Gruß
M.
Im Handbuch steht auch drinne, wie man den Endanschlag programmiert...macht du da ggf. was verkehrt?