Erfahrungen zur automatische Heckklappe im Avant
Wer von Euch hat die autom.Heckklappe im Avant? Müßte autom. per Fernbedienung öffnen und per Taste in Heckklappe schließen. Wie anfällig ist diese Technik? Oder besser gefragt: Wie ausgereift ist dieye Technik? Will mir das in meinen Avant auch nachbestellen, hab aber dann keinen Lust das dies oft kaputt geht bzw. unbefriedigend funktioniert. mein 🙂 ist natürlich der meinung das ist für mich ein "must have". Klar er will verkaufen!😁
Beste Antwort im Thema
Wer von Euch hat die autom.Heckklappe im Avant? Müßte autom. per Fernbedienung öffnen und per Taste in Heckklappe schließen. Wie anfällig ist diese Technik? Oder besser gefragt: Wie ausgereift ist dieye Technik? Will mir das in meinen Avant auch nachbestellen, hab aber dann keinen Lust das dies oft kaputt geht bzw. unbefriedigend funktioniert. mein 🙂 ist natürlich der meinung das ist für mich ein "must have". Klar er will verkaufen!😁
55 Antworten
Seit Nov. 2007 funktioniert die autom. Heckklappe bei mir einwandfrei und ohne Probleme. Einzig dass man sie nicht auch mit dem Schlüssel schließen kann ist etwas störend.
Ich habe seit 2 Wochen meinen Avant mit automatischer Heckklappe und ich finde sie sehr nützlich. Ich bin froh, dass ich sie genommen habe!
Zitat:
Original geschrieben von zuseman
@JenSZitat:
Original geschrieben von JensMan999
...guggsd Du bei Kufatec, da gibts das Schliessmodul. Nutze dies seit Juli 07 und habe keine Probleme
Gruß
JenSWie aufwendig ist der Einbau? Kannst du evtl. kurz beschreiben, wie der abläuft?
Danke und Gruss
Zuseman
...hat soweit ich die Info noch richtig im Kopf der Nette - nicht der 🙂 - diesen Teil in ca. 1 h im Rahmen kleiner anderer Spielereien (AAS tiefer, zweite Steckdose im Kofferraum, diverse VAG-Com Anpassungen und Einbau AMI inkl. Zusatzbuchsen für Anschluss Kamera / DVD-Player etc. im Handschuhfach) mit erledigt.
Ist wohl auch bloss ein Zigarettenschachtel-großes CAN-Bus Modul und sitzt im Dach irgendwo in der Nähe von der Dachantenne.
Apropo Bedienung:
...die ist wie folgt
Öffnen: wie gewohnt mit dem mittleren Taster der FFB
Schliessen: 2x Drücken von Taster Öffnen oder Schliessen innerhalb von ca. 3 sec.
So drückt man einmal auf Klappe öffnen, räumt ein und drückt dann zweimal auf Fzg-Öffnen wärend man zur Fahrertür läuft --> man kann einsteigen und faktisch beim Starten des Motors fällt die Klappe ins Schloss.
Gruß
JenS
Zitat:
Original geschrieben von JensMan999
Apropo Bedienung:
...die ist wie folgtÖffnen: wie gewohnt mit dem mittleren Taster der FFB
Schliessen: 2x Drücken von Taster Öffnen oder Schliessen innerhalb von ca. 3 sec.
So drückt man einmal auf Klappe öffnen, räumt ein und drückt dann zweimal auf Fzg-Öffnen wärend man zur Fahrertür läuft --> man kann einsteigen und faktisch beim Starten des Motors fällt die Klappe ins Schloss.
Gruß
JenS
Welchen Taster? FFB oder Beifahrertür?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Welchen Taster? FFB oder Beifahrertür?Zitat:
Original geschrieben von JensMan999
Apropo Bedienung:
...die ist wie folgtÖffnen: wie gewohnt mit dem mittleren Taster der FFB
Schliessen: 2x Drücken von Taster Öffnen oder Schliessen innerhalb von ca. 3 sec.
So drückt man einmal auf Klappe öffnen, räumt ein und drückt dann zweimal auf Fzg-Öffnen wärend man zur Fahrertür läuft --> man kann einsteigen und faktisch beim Starten des Motors fällt die Klappe ins Schloss.
Gruß
JenS
...immer den der FFB, weil der an der Tür würde ja be iAdvanced Key
nur Schliessenheissen 😁
Und wieso Beifahrertür ? 😕 Ich steige nach Schliessen der Heckklappe auf der Fahrerseite ein, damit ich ordentlich an die Pedale komme, von der Beifahrerseite ist mir das noch nicht wirklich gelungen 🙂
Ganz im Ernst: wirklich gute Lösung, wenn nicht das Problem mit den Funkschlüsseln wäre: Habe die angeblich neuesten (schon mit den Tipps hier überprüft) und trotzdem kann ich nur von vorn rechts kommend ca. 20..25 m übebrücken, von der Fahrerseite oder von hinten muss ich im "Normal"-fall schon ca. auf 2 m rankommen, damit die FFB funktioniert. Advanced Key dagegen immer ohne Probleme, selbst wenn der Schlüssel sonstwo in Jacke oder Tasche ist und dann auf der Rückbank liegt oder an der B-Säule hängt...
Grüße
JenS
hallo,
habe auch die elektrische heckklappe und mir von kufatec das schließungsmodul per schlüssel einbauen lassen. kostet 120 € + 50 € einbau.
finde es jetzt perfekt. da es vorher blöd war, immer den knopf in der klappe zu drücken und dann das auto noch per schlüssel "abzuschließen". da wie schon beschrieben, die programmierung so ist, dass die klappe mit "2x auto-zu-drücken" zu geht, wird der rest des autos automatisch mit verriegelt. man hat so einfach eine super rückmeldung.
also:
auto abstellen, heckklappe von der fahrertür aus öffnen, krempel aus dem kofferraum rausnehmen, weggehen und dabei 2x am schlüsselchen drücken. sobald sich die heckklappe in bewegung setzt, weiß ich, dass das auto definitiv zu ist (bzw. in kürze zugemacht wird...) und ich brauche nicht auf den blinker gucken (wegen der schließquittierung), was bei sonnigem wetter ja auch so ne sache ist.
kann die sache nur weiterempfehlen, wenn man sich schon den luxus der elektrischen heckklappe gönnt. original darf es wahrscheinlich wieder mal aus sicherheitstechnischen gründen nicht so ausgeliefert werden...
direkt bei kufatec in bad segeberg. konnte es mit nem urlaub verbinden. die zwei stunden hab ich in der stadt verbracht und powershopping gemacht... ;-)
Ach Kufatec ist in Bad Segeberg. Das ist ja praktisch, liegt ja quasi bei mir um die Ecke, komme aus Kiel.
Dann werde ich da mal anfragen.
Gibt es da eigentlich Probleme wegen der Audi-Garantie?
das weiß ich nicht genau, meine hier aber schon mal gelesen zu haben, dass jemand das nachrüstset von kufatec beim freundlichen hat einbauen lassen. von daher wird kufatec wohl "akzepiert". aber wenn sie mit aller gewalt einen grund suchen, wird´s wahrscheinlich keine garantie geben (von wegen "diese nachbauteile haben das ganze system gestört...blabla.."😉 hängt wahrscheinlich auch vom händler ab.
auf jeden fall bekommst du von kufatec eine garantie auf deren teile.
Zitat:
Original geschrieben von JensMan999
...immer den der FFB, weil der an der Tür würde ja be iAdvanced Key nur Schliessen heissen 😁Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Welchen Taster? FFB oder Beifahrertür?
Und wieso Beifahrertür ? 😕 Ich steige nach Schliessen der Heckklappe auf der Fahrerseite ein, damit ich ordentlich an die Pedale komme, von der Beifahrerseite ist mir das noch nicht wirklich gelungen 🙂
Grüße
JenS
Sorry, meinte natürlich Fahrertür...so ist das nzn mal wenn die Gedanken schon weiter sind als die Hände auf der Tastatur...😁
Hallo zusammen,
da ich von meinem Avant die Schlüssel endlich in 4 Wochen in den Händen halten darf *freuriesigdrauf*, stöbere ich fleißig durch das Forum.
Die Erweiterung von Kufatec scheint ja wirklich klasse zu sein und problemlos zu funktionieren. Hat einer von Euch das selber eingebaut und kann mir in etwa den Aufwand nennen?
Oder macht es da mehr Sinn das Modul einbauen zu lassen? Bis nach Bad Segeberg sind es von mir gut 450km. Das wäre nur für den Einbau doch eine ganz schöne Strecke.
Grüße
WaWiBu
Soweit ich mich erinnere, haben diese Art von Deckeln nur eine Schließkraftbegrenzung zum eigenen Antriebsschutz und zum eingeschränkten Schutz vor Hindernissen (Hinderniserkennung).
Beim automatischen Schließen gibt es wohl einige Gesetze, welche das genau regeln. Es muss einen schnellreagierenden Einklemmschutz haben, damit das automatische Schließen zugelassen werden darf.
Es könnte Probleme bei Garantiefällen geben und im Falle eines Unfalls mit anschließendem Gutachten, könnte das Kfz als Verkehrsuntauglich entwertet werden. Ich meine so etwas mal in einem anderen Zusammenhang gehört zu haben...
Das alles ist wohl nicht so sehr problematisch, wenn aber Kinder im Spiel sind, würde ich mich es nicht trauen das Ding einzubauen - bzw. es wäre mir nicht wert... Ich zumindest weiß nicht, ab wann die Klappe anhält und was sonst für Sicherheitsmechanismen vorgesehen sind, wenn die Klappe mal schließt und der Controller oder irgendein Steuergeräteinterner-Treiber den Geist aufgeben und die Klappe weiter angesteuert bleibt...
Gute Nacht
tm
Zitat:
Original geschrieben von terramex
Soweit ich mich erinnere, haben diese Art von Deckeln nur eine Schließkraftbegrenzung zum eigenen Antriebsschutz und zum eingeschränkten Schutz vor Hindernissen (Hinderniserkennung).
Beim automatischen Schließen gibt es wohl einige Gesetze, welche das genau regeln. Es muss einen schnellreagierenden Einklemmschutz haben, damit das automatische Schließen zugelassen werden darf.
Es könnte Probleme bei Garantiefällen geben und im Falle eines Unfalls mit anschließendem Gutachten, könnte das Kfz als Verkehrsuntauglich entwertet werden. Ich meine so etwas mal in einem anderen Zusammenhang gehört zu haben...
Das alles ist wohl nicht so sehr problematisch, wenn aber Kinder im Spiel sind, würde ich mich es nicht trauen das Ding einzubauen - bzw. es wäre mir nicht wert... Ich zumindest weiß nicht, ab wann die Klappe anhält und was sonst für Sicherheitsmechanismen vorgesehen sind, wenn die Klappe mal schließt und der Controller oder irgendein Steuergeräteinterner-Treiber den Geist aufgeben und die Klappe weiter angesteuert bleibt...Gute Nacht
tm
...und was ist mit dem "Fall ab Werk", dass Du die Taste an der Heckklappe drückst und Dich noch mal in den Kofferraum beugst ? --> Selbst schuld wird dann jeder sagen (auch der Gutachter), wenn da die Abschaltung vielleicht etwas spät reagiert...
Dagegen hilft auch kein Gesetz !!
Bei MB (z.BSp. R-Klasse) gibts die "Kufatec-Lösung" schon ab Werk, nur fiept dabei so ein kleiner Nervtöter so lange bis die Klappe zu ist (wie beim rückwärtsfahrenden LKW) - wenn Du das nicht hörst (hören willst) ist die Gefahr die gleiche...
Gruß
JenS
Ich denke, dass es ein Unterschied ist, die Klappe unmittelbar am Fahrzeug zu wissentlich zu schließen und den Hindernisbereich zu sehen, als in 20m Entfernung beim Weggehen die Klappe zu schließen und nicht zu sehen, was sich im Einklemmbereich befindet.
Möglicherweise gibt es bei Daimler eine Art Einklemmschutz oder einen Einklemmschutz-Light mit akustischer Dauerpeneretrierung?? Aber Daimler != Audi.
Jeder OEM macht doch seinen eigenen Kram bzgl. Heckklappen. Hydraulisch, elektrisch, Federumspannung,... und je nach Geldbeutel gibt es eine mehr oder weniger sichere Lösung. Meine Annahme ist, dass Audi eine einfachere Lösung gewählt hat und mangels Einklemmschutz das entfernte Schließen der Heckklappe nicht zulassen darf.