Erfahrungen zum Verbrauch

Audi Q6 GF (2024)

Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.

Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂

1015 Antworten

Zitat:

@andy486 schrieb am 30. Januar 2025 um 13:10:03 Uhr:


Was meines Erachtens viele beim E Auto falsch machen, dass sie so fahren wie in einem Verbrenner.

Es sollten bei der gewählten Geschwindigkeit Spitzen vermieden werden, sowohl nach oben als auch nach unten. Es ist doch nicht sinnvoll 250 km 140-160 km/h zu fahren und dann 30 km hinter einem LKW zu hängen. Die Lösung ist für mich, eine gleichbleibend hohe durchschnittliche Geschwindkeit zu halten. Also ein bisschen wie in einem LKW. Die hätten teilweise auch sonst 50 % mehr Verbrauch, wenn sie ständig beschleunigen und abbremsen.

All dies gilt vorausgesetzt einem entsprechenden Verkehrsaufkommen auf der Autobahn. Aber durchweg 120 km/h zu fahren ist man am Ende teils sogar noch schneller am Zielort, als wenn man ständig Kurzsprints einlegt.

Anbei zwei Planungen mit ABRP. Erstes Bild ist mit 120 km/h und 85 % der Referenzgeschwindigkeit. Zweites Bild mit 160 km/h aber nur 70 % der Referenzgeschwindigkeit. Die Logik ist hier, dass man 160 km/h nur schwer 85 % der Zeit halten kann.

Beide sind gleich schnell von München nach Berlin gefahren, aber bei 120 km/h über 5 kWh weniger Verbrauch.

Aber es gilt wie immer freie Fahrt für freie Menschen auf unseren Autobahnen. Dies soll nicht belehren, sondern nur zum nachdenken anregen.

Man kann sich das alles schlecht rechnen bzw. gut. Ich empfinde die vorgetragenen Ladestops btw die Zeiten als Quatsch, besonders bei der Variante wo schneller gefahren wird. Da wäre vielleicht auch ein längerer Stop sinnvoller / möglich.

Noch interessanter wird’s wenn man eh eine Pause macht, dann hinkt die Argumentation noch mehr hinter. Ich bin bei dir eine hohe Durchschnittliche Geschwindigkeit ist gut.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 30. Januar 2025 um 13:40:08 Uhr:


Rückwärts fahrend ist der Wagen halt weniger windschnittig 😁 Wie schnell kann man rückwärts eigentlich fahren?

Hat den Akku weder geladen noch den Kilometerstand zurückgedreht xD

Ist ja schon beantwortet: Mir geht es nicht um 1 EUR mehr Kosten, sondern darum, dass es Audi - aus meiner Sicht - nicht geschafft hat, ein Auto mit einem adäquaten Verbrauch zu bauen. 300 Km, gerade im Winter sind unrealistisch….

Zitat:

@Franki31H schrieb am 30. Januar 2025 um 19:12:08 Uhr:


Ist ja schon beantwortet: Mir geht es nicht um 1 EUR mehr Kosten, sondern darum, dass es Audi - aus meiner Sicht - nicht geschafft hat, ein Auto mit einem adäquaten Verbrauch zu bauen. 300 Km, gerade im Winter sind unrealistisch….

Wie kommst du darauf?

Ähnliche Themen

Also ich war erschreckt als ich die hier geschilderten Verbrauchswerte gesehen habe. Heute konnte ich meinen neuen SQ6 mal auf einer längeren Strecke probieren. Ich bin Max 125kmh gefahren Stadt Landstraße Autobahn. Hier mein Screenshot. DAS finde ich angemessen und gut.
Durchschnittlich 70km/h (ist abgeschnitten im Screenshot)

Asset.JPG

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 30. Januar 2025 um 19:55:39 Uhr:



Zitat:

@Franki31H schrieb am 30. Januar 2025 um 19:12:08 Uhr:


Ist ja schon beantwortet: Mir geht es nicht um 1 EUR mehr Kosten, sondern darum, dass es Audi - aus meiner Sicht - nicht geschafft hat, ein Auto mit einem adäquaten Verbrauch zu bauen. 300 Km, gerade im Winter sind unrealistisch….

Wie kommst du darauf?

Autobahn bei 150, über 30 kWh Verbrauch….

Sorry aber diese Aussage ist nicht korrekt. Erst einmal kann ich die mehr als 30kwh/100 km nicht bestätigen. Das ist eher ein Verbrauch wenn du offen fährst.
Ich finde für Winter ist das ein sehr guter Wert für 150 km/h. Schaue dir mal Vergleichwagen an. Alles über 120/130 ist einfach bei einem E-Auto unrealistisch.
Ich finde das bei einem 800V System, man das erste Mal das Fahrzeug wie ein Verbrenner fahren kann.
Im Stadtverkehr fährst du das Auto unter 19 kWh. Ich finde für diese Größe, den Akku und den Komfort. Ein sehr guter Wert.

Zitat:

@andy486 schrieb am 30. Jan. 2025 um 13:10:03 Uhr:


Erstes Bild ist mit 120 km/h und 85 % der Referenzgeschwindigkeit. Zweites Bild mit 160 km/h aber nur 70 % der Referenzgeschwindigkeit. Die Logik ist hier, dass man 160 km/h nur schwer 85 % der Zeit halten kann.

Ich hatte die Referenzgeschwindigkeit immer so verstanden, dass ich bei 105% bei einem Tempolimit von 100 nicht 100 km/h fahre, sondern 105 km/h.

Die aktuelle Beschreibung in der App gibt beides her. Früher war die Beschreibung allein bezogen auf Tempolimits. Wenn damit weiterhin nur Tempolimits gemeint wären, ergäbe es keinen Sinn hier irgendwas unter 100% zu anzugeben, denn wer fährt bei Tempolimit 100 freiwillig nur 85 km/h.

Screenshot_20250130_205057_ABRP.jpg

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 30. Januar 2025 um 20:53:20 Uhr:


Sorry aber diese Aussage ist nicht korrekt. Erst einmal kann ich die mehr als 30kwh/100 km nicht bestätigen. Das ist eher ein Verbrauch wenn du offen fährst.
Ich finde für Winter ist das ein sehr guter Wert für 150 km/h. Schaue dir mal Vergleichwagen an. Alles über 120/130 ist einfach bei einem E-Auto unrealistisch.
Ich finde das bei einem 800V System, man das erste Mal das Fahrzeug wie ein Verbrenner fahren kann.
Im Stadtverkehr fährst du das Auto unter 19 kWh. Ich finde für diese Größe, den Akku und den Komfort. Ein sehr guter Wert.

Mit meinem iX3 lag ich trotz 150 km/h immer deutlich unter 30 kWh. Auch im Winter.

Und die 800V Technologie wird überbewertet…..

Zitat:

Mit meinem iX3 lag ich trotz 150 km/h immer deutlich unter 30 kWh. Auch im Winter.

Das ist genau der Punkt. Es hat keiner ein Problem damit, dass Schrankwände viel verbrauchen. Aber wenn die eine Schrankwand deutlich mehr verbraucht als die anderen Schrankwände ist das halt komisch.

Komme auch vom iX3 und bin von den teils echt hohen Verbrauchswerten des Q6 erstaunt. Sooo viel grösser und schwerer ist der Q6 dann auch nicht um das zu rechtfertigen.

Gebt es auf @breitmaulpaul @Franki31H , ich hatte bei meiner zweitägigen Probefahrt dieselben Beobachtungen (siehe meine Beiträge hier im Faden). Das Problem wird hier geleugnet und darf nicht sein. Dann wird darauf verwiesen, dass das Problem vor dem Lenkrad sitzt. Das dieselbe Person mit anderen Fahrzeugen deutlich effizienter fährt, geschenkt.

Einer der Gründe weswegen ich mich aktiv gegen den Q6 entschieden habe, da hilft mir auch kein 800V. Vor allem bei dem Preisniveau.

Volle Zustimmung! Mein iX3 ist jetzt vier Jahre alt. Hier wird ein neues Auto entwickelt und es ist von der Effizienz her schlechter als ältere, vergleichbare Autos.

Leider bin ich bei einer Dienstwagenbestellung an Volkswagen gebunden. Ich bekomme zwar ein neues Auto, gleichzeitig weiß ich jetzt schon, dass meine Frau sich ständig massiv über das nicht abbestellbare Beifahrerdisplay aufregen wird. Gleichzeitig kommen wir, trotz 30% mehr Akku künftig auch nicht weiter als bisher. Da holen die 5 Minuten Zeitgewinn (wenn überhaupt) beim Laden auch nicht viel raus.

Volkswagen bemängelt die unzureichenden EAuto Verkäufe… Gleichzeitig konzentrieren sie sich aber auf Schnick Schnack (programmierbare Leuchten um zu protzen, Beifahrerdisplay, Monitorwände…) anstatt ein effizientes, zeitgemäßes Auto mit qualitativ hochwertigem Innenraum zu entwickeln.

Vielleicht ist halt der iX3 ein Effizienz Wunder. Der Kona Electric von meiner Frau komt auch nicht unter 30kw/100km wenn man schneller als 140 fährt.

Heute morgen innerstädtisch bei 3 Grad.

Asset.JPG

Muss so sein, andererseits sind die 2 die bei uns in der Firma laufen leider Montagsautos, die sind nämlich nicht besonders sparsam.

Zitat:

@markb74 schrieb am 31. Januar 2025 um 09:06:02 Uhr:


Vielleicht ist halt der iX3 ein Effizienz Wunder. Der Kona Electric von meiner Frau komt auch nicht unter 30kw/100km wenn man schneller als 140 fährt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen