Erfahrungen zum Verbrauch

Audi Q6 GF (2024)

Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.

Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂

1015 Antworten

Zitat:

@343434 schrieb am 31. Januar 2025 um 10:19:01 Uhr:


Heute morgen innerstädtisch bei 3 Grad.

Fährst du innerorts 150km/h?

Nein, in der Regel nicht xD

Aber woran liegt das denn? Hat man mal was gelesen? Sind die Motoren hungrig? Die Verbraucher? Wie verhält sich denn der Kuseng?, der Macan.

Bin ja auch iX3 Fahrer und stehe vor einem Wechsel (event. Q6) und finde der iX3 ist schon sehr verbrauchsarm. Bin da top zufrieden ! Bei gemütlichen Autobahnfahrten im Sommer ein super Verbrauch (siehe Bild). Warum der Q6 soviel höher (ist) ein soll erschließt sich mir nicht und ist für ein weitaus neueres Auto sehr ärgerlich. Was adgegen absolut für ihn spricht ist dann aber natürlich das schnelle nachladen mit 800V. Mir steht da wohl eine schwierige Entscheidung bevor.

2023-w
Ähnliche Themen

Also bei mir war es der Reifendruck. 2.4 ab Werk und der Effizienzmodus

Das sind in der Tat sehr gute Werte.

Zitat:

@Xer2011 schrieb am 31. Januar 2025 um 11:54:08 Uhr:


Bin ja auch iX3 Fahrer und stehe vor einem Wechsel (event. Q6) und finde der iX3 ist schon sehr verbrauchsarm. Bin da top zufrieden ! Bei gemütlichen Autobahnfahrten im Sommer ein super Verbrauch (siehe Bild). Warum der Q6 soviel höher (ist) ein soll erschließt sich mir nicht und ist für ein weitaus neueres Auto sehr ärgerlich. Was adgegen absolut für ihn spricht ist dann aber natürlich das schnelle nachladen mit 800V. Mir steht da wohl eine schwierige Entscheidung bevor.

Zweirad zu Allrad, weniger Gewicht (Stadt) weniger Stirnfläche und leichtere Räder (BAB).

19 auf 20 Zoll Reifen kosten beim Q6 schon 10% Verbrauch, sieht man an den WLTP Verbräuchen und scheinbar auch real. Das macht bei 30 kWh auf der AB schonmal 3 kWh. Dann unterschiedliches Heizverhalten. Pro Grad mehr im Innenraum ca. 5%. Und zack, erklärt sich hier schnell warum manche über 30 sind und manche deutlich unter 30.

Zitat:

Einer der Gründe weswegen ich mich aktiv gegen den Q6 entschieden habe, da hilft mir auch kein 800V. Vor allem bei dem Preisniveau.

Darf ich fragen, für welches Modell Du Dich entschieden hast? Der iX ist mir außen zu groß und innen zu klein.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 31. Januar 2025 um 13:41:45 Uhr:


19 auf 20 Zoll Reifen kosten beim Q6 schon 10% Verbrauch, sieht man an den WLTP Verbräuchen und scheinbar auch real. Das macht bei 30 kWh auf der AB schonmal 3 kWh. Dann unterschiedliches Heizverhalten. Pro Grad mehr im Innenraum ca. 5%. Und zack, erklärt sich hier schnell warum manche über 30 sind und manche deutlich unter 30.

Leute: Sucht doch nicht nach Ausreden. Audi kann halt keine effizienten E Autos bauen. Das ist halt so und sollte jedem vor dem Kauf klar sein. Wer privat kauft, wird deutlich teurer fahren als mit vielen anderen E-Autos.

Mein ix3 der ersten Generation fährt auf 21 Zoll Rädern. Die Heizung steht generell mindestens auf 22,5 Grad, im Sommer mit Klimaanlage. Verbrauch nur bei widrigsten Bedingungen über 25 kWh. Auf Langstrecke sind 300 Km, bei erlaubter Geschwindigkeit +10, max. 150, problemlos zu erreichen. Beim Q6 liegt die Reichweite, durch den höheren Verbrauch, auf ähnlichem Niveau. Ob mir die etwas kürzeren Ladezeiten (5-10 Minuten) tatsächlich einen Vorteil bringen ist fraglich.

Größter Nachteil meines Ur iX3 ist die fehlende Akkuheizung, die im Winter zu völlig unangemessen Ladezeiten führt.

Ich will hier nicht den iX3 loben. Technik ist veraltet und gerade im Bereich der Navigation nicht mehr zeitgerecht.

Mir geht es, nach 4 Jahren EAuto Erfahrung, nur darum, dass Umsteiger ein reales Bild bekommen.

Auch ich habe mich, da Volkswagen Vorgabe, für einen Q6 entschieden. MEB ist aus meiner Sicht überholt.

Dennoch schwankte ich lange zwischen Enyaq, Q4 und Q6.

Enyaq und Q4 bieten deutlich mehr Platz im Innenraum als der Q6. Mit neuer Technik wären diese mein Favorit gewesen.

Also für mich ist der SQ6 mit einem Autobahnverbrauch von 27kWh ein Game- Changer.
Warum ?
Ich komme von einem Q4 Sportback welcher 2- 3kWh weniger verbracht hat und eine 82kWh Batterie hatte.

Damals war ich sehr fokussiert auf auf Effizienz da die Ladeleistung (175kW) und die Batteriekonditionierung im Winter unterirdisch waren.

Heute im SQ6 ist mit der Verbrauch aber sowas von egal da die 95kWh nutzbare Batterie und perfekte Konditionierung ein Nachladen von wenigen Minuten alle 350km selbst im Winter möglich machen.

Lasst euch nicht verrückt machen mit der Effizienz- Diskussion und geniest das tolle Fahrwerk, den Fahrkomfort und die kurzen Pausen- Zeiten wenn viele andere "Effiziente" noch immer an der Ladesäule zubringen.

Sorry ich glaube der größte Blödsinn ist, Verbräuche bei E Autos zu vergleichen.

Ich fahre wöchentlich ca. 1.200 KM und allein wie ich auf der Autobahn überhole, kann mMn +- 4 kW/H ausmachen.

Ich bin mir sicher, dass wenn zwei das gleiche Auto mit der gleichen Geschwindigkeit fahren, durchaus einen Unterschied von 4 kW/H haben können, einzig und allein wegen der Fahrweise.

Also allein diese Aussagen "ich fahre genauso schnell und mein Q6 brauch x mehr als dein Q6" ist mMn komplett sinnfrei!

So schlecht ist der Q6 auch wieder nicht:
Für meinen Arbeitsweg (hin und zurück) hatte ich im Sommer mit dem Ford Mustang Mach-E (1. Modell mit kleinem Akku und 1 Motor) in der Regel einen Durchschnitt von 16kWh/100km (Höhenprofil im Screenshot). Dabei sind ca. 70% Überland, 20% Autobahn und 10% Stadt (jeweils mit Stau). Mit dem Q6 hatte ich in den letzten 2 Monaten (also in der Regel bei -2 bis +5 Grad) für diese Strecke einen Durchschnitt von 21-22kwh/100km und somit eine reale Reichweite von 400km+. Klar könnte es mehr sein, aber nun kommts: Letzthin bei eben solch kalten Temperaturen mal wieder mit dem Mach-E die Strecke gefahren und siehe da: Offensichtlich ist der Mustang nicht so Wintertauglich (hat auch keine Wärmepumpe): Ich hatte einen Durchschnitt von um die 23kWh/100km.
Nun bin ich natürlich gespannt was der Q6 im Sommer für einen Schnitt hat, auch wenn ich stark davon ausgehe, dass er schlechter ist als der Mustang.
Aber zumindest im Winter kann der Q6 gut mithalten und der Fahrkomfort im Vergleich zum Mach-E ist beim Q6 um Welten besser!

Arbeitsweg

21-22 kWh bei im Schnitt um 0 Grad ist nicht verkehrt.

Ich poste ja sonst eher die hohen Werte. Hatte heute mal Zeit und Lust so wenig wie möglich zu verbrauchen. Heizung aus, Fahrmode Balanced. Mitschwimmen wo es geht, nie schneller als 60km/h Fahrstrecke waren ca 20km in Berlin. Außerorts liege ich inzwischen bei ca 22kw/h und Autobahn zwischen 30-45.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen