Erfahrungen zu "Race Chip" gesucht

Mercedes C-Klasse S203

Hallo

Heute zufällig via youtube einen "Tuner" gefunden.
Link: http://www.racechip.de

Die bieten 3 verschiedene Chipboxen an zur Leistungssteigerung.
Was mich persönlich anspricht wäre der angebliche Spritersparniss von bis zu 1 Liter auf 100km.
Für mich als Vielfahrer wären die Anschaffungskosten von 130€ recht schnell wieder in der Kasse!

Ich bin noch etwas skeptisch ob da überhaupt Sprit gespart werden kann bzw. ob das so funktioniert.
Prinzipiell bin ich nicht so der Fan von Chiptuning da es meistens zu Lasten der Haltbarkeit geht.
Aber ohne Mehrleistung wird wohl kein geringerer Verbrauch möglich sein, richtig?

Wie viel NM hält den die 7G im 320 CDI aus? Hat hier wer Erfahrungswerte was den OM642 mit Chip angeht? Oder noch besser: Kennt jemand den Tuner?

Angeblich kann die Box sogar noch per Hand justiert werden je nach dem wieviel Bums man will bzw. man kann beim Bestellen sogar angeben ob man eher auf Leistung aus ist oder eben nur Sprit sparen.

Hört sich ja alles toll an aber es das bringt was es verspricht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jogie63



Kosten 129€

Ich ärgere mich das ich ihn nicht schon länger drinnen hab. Und ich kenne einige die ihn auch verbaut haben. Ich höre da nur gutes.

Und was hat die Eintragung in die Fahrzeugpapiere gekostet? Ist die Versicherungsprämie aufgrund des "Chiptunings" angestiegen?

Wie? Keine Eintragung? Achsooo, es gibt kein Gutachten dafür. Na dann ist es natürlich gerechtfertigt.

Machen wir uns mal nichts vor. Letztlich kann ja jeder mit seinem Auto machen was er will. Was mich persönlich richtig nervt: Min. 75% der Käufer solchen Elektronikmülls stecken das Ding doch da rein, um leistungsmäßig auf ein Niveau zu kommen, dass sie sich in der Anschaffung mit dem passenden Auto drumrum nicht leisten können.

Wenn dann die großen Probleme kommen, wie zum Beispiel Injektoren, die aufgrund des hohen Raildrucks mit höheren Kraftstofftemperaturen zu kämpfen haben und im schlimmsten Fall einen Dauereinspritzer mit Loch im Kolben produzieren, dann ist das Gejammer groß. Die kommen dann in diese Foren und müllen es mit ihrem halbwissenden Gesabbel zu, schimpfen aufs Auto und die Werkstatt aber verschweigen dann, dass sie solchen Mist im Auto drin haben....

Sie nerven einfach nur noch, diese ganzen Blender und auf dicke Hose-Macher, die eigentlich kein Geld haben aber ständig meinen, sie müssten andere Leute auf der Bahn mit ihrem Allerweltsvertretermobil beeindrucken, weil sie sich für billig Geld Müll ins Auto bauen.

Die Motoren haben von Haus aus schon ihre Schwächen, das wird nicht besser wenn man ne Billig-Plastikbox ins Auto hängt.

125 weitere Antworten
125 Antworten

-doppelt-

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Lissy-HAM bitte auch die Quelle des Zitats angeben, sonst
siehts nachher so aus als wenn man sich mit fremden Federn
schmückt.

ORIGINAL

Man, immer diese Nörgler hier! 😁

Erfreue man sich doch mal an einem orthographisch geglückten Beitrag. Ob nun geklaut und inhaltlich dubios - who cares?

Eben deshalb fällts ja auf, da der Beitrag einigermassen "unfallfrei" ist... 😁

Natürlich habe ich das von meiner Betriebsanleitung abgeschrieben.
Die Box ist nichts anderes als der Zwischenstecker von Carlsson,
nur das der den Power erst bei 73° freigibt und das Carlsson 10% weniger
Leistung hat. Alles die gleiche Wichse nur viel teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Natürlich habe ich das von meiner Betriebsanleitung abgeschrieben.
Die Box ist nichts anderes als der Zwischenstecker von Carlsson,
nur das der den Power erst bei 73° freigibt und das Carlsson 10% weniger
Leistung hat. Alles die gleiche Wichse nur viel teurer.

Dann lese mal im internet wieviel probleme mit dem carlssonchip haben. Und das soll mit dem billigmuell besser sein? Vielleicht bei dir. Einfach glueck gehabt. Die anderen 90 von 100 schreiben nur nicht das die mit dem chip voll ind den stuhl gegriffen haben. 😉

Ähnliche Themen

Dann sollen die Zweifler mal vorbeikommen, ich lade Euch gern
zu einer Probefahrt ein, Hauptsache ihr bekommt den Mund anschließend
wieder zu vor staunen.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI



Hier hast du dein 10Cent Widerstand

In dem abgebildeten Teil ist ein kleiner uController mit A/D - D/A Wandler drin. Dieser verbiegt einfach die Kennlinie vom Raildrucksensor und gaukelt so dem Steuergerät einen zu niedrigen Druck vor. Dadurch erhöht dann das Steuergerät den Raildruck.

Ich habe mal so ein Teil durchgemessen:

http://www.motor-talk.de/.../chiptuning-aber-welchen-t3943869.html?...

MfG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


. Das ist keine Kennfeldoptimierung, sondern eine andere Interpretation des Kennfeldes. Echte Kennfeldoptimierung (Chiptuning) wird anders gemacht. Ich sage nicht dass diese Zwischenstecker schlecht sind, aber sie gaukeln dem MSG eben andere (falsche) Werte vor. Da kann mir keiner erzählen, dass ein Entwickler von so einem 50EUR Teil genug Aufwand in die "Entwicklung" gesteckt hat, damit diese veränderten Werte mit dem Original Kennfeld auch harmonieren. Normalerweise sind bei solchen Dingen eben Grenzwerte schneller erreicht. Klar dass die Schutzmechanismen nicht ausgehebelt werden, aber der Arbeitsbereich des gesamten komplexen Systems von Sensoren->Motor Steuergerät->Einspritzung->Motor usw. läuft eben in viel engeren Grenzbereichen ab. Hier steckt der Automobilentwickler sehr viel Arbeit rein und das hat auch seine berechtigten Gründe warum das alles so ist.

.

.

Daumen und Ausstieg

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Dann sollen die Zweifler mal vorbeikommen, ich lade Euch gern
zu einer Probefahrt ein, Hauptsache ihr bekommt den Mund anschließend
wieder zu vor staunen.

Das mit der Probefahrt kennen wir doch von Lissy HAM 😁

Ich nehm das Angebot an, warte aber noch ab, bis das Ding auf 4 Pötten läuft... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Ich nehm das Angebot an, warte aber noch ab, bis das Ding auf 4 Pötten läuft... 😁

... und bei 300 km/h wird in den 6. geschaltet... 😁

Servus

Die angebotenen Boxen von RC sind das Geld nicht wert. Wird wie üblich nur Raildruck angehoben, nur eine Leitung geht zum Raildrucksensor - egal welcher Prozessor verbaut ist. Alles nur Fassade made in Fernost.

Carlsson, Lorinser, Brabus betreiben da wesentlich mehr Aufwand mit mehreren Sensoren an den richtigen Orten. Dementsprechend unterscheiden sich die Ergebnisse signifikant.

Aber wer das Budget für eine fachgerechte Leistungssteigerung nicht hat, geht zu solchen Billigheimern und meint dabei ein Schnäppchen gemacht zu haben. Kopfschüttel.

Die Werkstätten freuen sich über kaputtgechippte Motoren.

Tschau

Zitat:

Original geschrieben von S203 SE


Servus

Die angebotenen Boxen von RC sind das Geld nicht wert. Wird wie üblich nur Raildruck angehoben, nur eine Leitung geht zum Raildrucksensor - egal welcher Prozessor verbaut ist. Alles nur Fassade made in Fernost.

Carlsson, Lorinser, Brabus betreiben da wesentlich mehr Aufwand mit mehreren Sensoren an den richtigen Orten. Dementsprechend unterscheiden sich die Ergebnisse signifikant.

Aber wer das Budget für eine fachgerechte Leistungssteigerung nicht hat, geht zu solchen Billigheimern und meint dabei ein Schnäppchen gemacht zu haben. Kopfschüttel.

Die Werkstätten freuen sich über kaputtgechippte Motoren.

Tschau

.

Daumen 😉

Da es hier hauptsächlich um den Chip geht, hier meiner Erfahrungen:

BMW 530d / Kombi / Automatik, orginal 231PS, Durchschnittverbrauch zwischen 7,4 (fahrt nach Schweden mit viel Tempomat) und 9l (gemischt Landstrasse / Stadt)

Mit Chip spürbar besserer Anzug, selbst auf Werkseinstellungen
Spritverbrauch sank um 0,7l (gemessen und auch in der Anzeige)

Kosten 129€

Ich ärgere mich das ich ihn nicht schon länger drinnen hab. Und ich kenne einige die ihn auch verbaut haben. Ich höre da nur gutes.

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Ich ärgere mich das ich ihn nicht schon länger drinnen hab. Und ich kenne einige die ihn auch verbaut haben. Ich höre da nur gutes.

Du hast eine wichtige Angabe vergessen: wieviel Kilometer hast Du den Chip schon drin? 100tkm, 150tkm 200tkm?

Hallo zusammen...

Es geht eigendlich nur darum das man Sprit spart...
Mehr Leistung heist nicht gleich weniger Sprit zu verbrauchen...
Sparen kann man schon mit einfachen Sachen:
- wenn z.B. der Fahrzeughersteller einen Reifendruck von 2,3 Bar vorgibt dann kann man ihn auf 2,8 Bar befüllen.
- Breite Reifen sehen gut aus, aber als Ottonormal Fahrer braucht man sie eigendlich nicht (breiterer Reifen gleich grösserer Abrollwiederstand)
- Gewicht ist auch noch so eine Sache, meist hat man im Fahrzeug Sachen und Gegenstände angesammelt die man garnicht unbedingt brauch. (also raus damit)

Die Summe aus diesen drei Sachen kann schon ca. 0,5 bis 0,8 L/100Km aus machen und man hat sich nicht mit einem Chip rum zu Ärgern.

Schönes WE an alle.

Gruß René

Deine Antwort
Ähnliche Themen