ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Erfahrungen zu "Race Chip" gesucht

Erfahrungen zu "Race Chip" gesucht

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 4. Juni 2013 um 18:31

Hallo

Heute zufällig via youtube einen "Tuner" gefunden.

Link: http://www.racechip.de

Die bieten 3 verschiedene Chipboxen an zur Leistungssteigerung.

Was mich persönlich anspricht wäre der angebliche Spritersparniss von bis zu 1 Liter auf 100km.

Für mich als Vielfahrer wären die Anschaffungskosten von 130€ recht schnell wieder in der Kasse!

Ich bin noch etwas skeptisch ob da überhaupt Sprit gespart werden kann bzw. ob das so funktioniert.

Prinzipiell bin ich nicht so der Fan von Chiptuning da es meistens zu Lasten der Haltbarkeit geht.

Aber ohne Mehrleistung wird wohl kein geringerer Verbrauch möglich sein, richtig?

Wie viel NM hält den die 7G im 320 CDI aus? Hat hier wer Erfahrungswerte was den OM642 mit Chip angeht? Oder noch besser: Kennt jemand den Tuner?

Angeblich kann die Box sogar noch per Hand justiert werden je nach dem wieviel Bums man will bzw. man kann beim Bestellen sogar angeben ob man eher auf Leistung aus ist oder eben nur Sprit sparen.

Hört sich ja alles toll an aber es das bringt was es verspricht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

 

Kosten 129€

Ich ärgere mich das ich ihn nicht schon länger drinnen hab. Und ich kenne einige die ihn auch verbaut haben. Ich höre da nur gutes.

Und was hat die Eintragung in die Fahrzeugpapiere gekostet? Ist die Versicherungsprämie aufgrund des "Chiptunings" angestiegen?

Wie? Keine Eintragung? Achsooo, es gibt kein Gutachten dafür. Na dann ist es natürlich gerechtfertigt.

Machen wir uns mal nichts vor. Letztlich kann ja jeder mit seinem Auto machen was er will. Was mich persönlich richtig nervt: Min. 75% der Käufer solchen Elektronikmülls stecken das Ding doch da rein, um leistungsmäßig auf ein Niveau zu kommen, dass sie sich in der Anschaffung mit dem passenden Auto drumrum nicht leisten können.

Wenn dann die großen Probleme kommen, wie zum Beispiel Injektoren, die aufgrund des hohen Raildrucks mit höheren Kraftstofftemperaturen zu kämpfen haben und im schlimmsten Fall einen Dauereinspritzer mit Loch im Kolben produzieren, dann ist das Gejammer groß. Die kommen dann in diese Foren und müllen es mit ihrem halbwissenden Gesabbel zu, schimpfen aufs Auto und die Werkstatt aber verschweigen dann, dass sie solchen Mist im Auto drin haben....

Sie nerven einfach nur noch, diese ganzen Blender und auf dicke Hose-Macher, die eigentlich kein Geld haben aber ständig meinen, sie müssten andere Leute auf der Bahn mit ihrem Allerweltsvertretermobil beeindrucken, weil sie sich für billig Geld Müll ins Auto bauen.

Die Motoren haben von Haus aus schon ihre Schwächen, das wird nicht besser wenn man ne Billig-Plastikbox ins Auto hängt.

125 weitere Antworten
Ähnliche Themen
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

 

Kosten 129€

Ich ärgere mich das ich ihn nicht schon länger drinnen hab. Und ich kenne einige die ihn auch verbaut haben. Ich höre da nur gutes.

Und was hat die Eintragung in die Fahrzeugpapiere gekostet? Ist die Versicherungsprämie aufgrund des "Chiptunings" angestiegen?

Wie? Keine Eintragung? Achsooo, es gibt kein Gutachten dafür. Na dann ist es natürlich gerechtfertigt.

Machen wir uns mal nichts vor. Letztlich kann ja jeder mit seinem Auto machen was er will. Was mich persönlich richtig nervt: Min. 75% der Käufer solchen Elektronikmülls stecken das Ding doch da rein, um leistungsmäßig auf ein Niveau zu kommen, dass sie sich in der Anschaffung mit dem passenden Auto drumrum nicht leisten können.

Wenn dann die großen Probleme kommen, wie zum Beispiel Injektoren, die aufgrund des hohen Raildrucks mit höheren Kraftstofftemperaturen zu kämpfen haben und im schlimmsten Fall einen Dauereinspritzer mit Loch im Kolben produzieren, dann ist das Gejammer groß. Die kommen dann in diese Foren und müllen es mit ihrem halbwissenden Gesabbel zu, schimpfen aufs Auto und die Werkstatt aber verschweigen dann, dass sie solchen Mist im Auto drin haben....

Sie nerven einfach nur noch, diese ganzen Blender und auf dicke Hose-Macher, die eigentlich kein Geld haben aber ständig meinen, sie müssten andere Leute auf der Bahn mit ihrem Allerweltsvertretermobil beeindrucken, weil sie sich für billig Geld Müll ins Auto bauen.

Die Motoren haben von Haus aus schon ihre Schwächen, das wird nicht besser wenn man ne Billig-Plastikbox ins Auto hängt.

Zitat:

7. Allgemeine Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz – Haftungsausschluss

7.1

Dem Kunden ist bei dem Einbau des RaceChip Chiptuning bekannt, dass dessen Einsatz zum Erlöschen der allgemeinen Betriebserlaubnis führt. Dies hat die Konsequenz, dass das so veränderte Fahrzeug nicht im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden darf. Der Kunde hat die technische Abnahme durch den TüV in eigener Verantwortung und auf eigene Rechnung zu organisieren. Ebenfalls ist dem Kunden bekannt, dass ohne allgemeine Betriebserlaubnis auch kein Versicherungsschutz besteht.

Quelle: Allgemeine Geschäftsbedingungen von racechip.de (Hervorhebungen durch mich)

 

Leute, wie deutlich muss man noch werden...

Edit: Weiter unten kommen dann noch alle weiteren Ausschlüsse für Schäden am Fahrzeug, steigenden Ölverbrauch, Leistungsgewinn auch nicht garantiert etc.

am 9. Juni 2013 um 12:09

Gib Dir keine Mühe es ist sinnlos.

Denke an die Perlen und das Borstenvieh ;)

:DGeschäftsbedingungen:D

8.3

RaceChip Chiptuning hat nur die Pflicht, den bestellten Chip zu übergeben und übereignen, der typischerweise bei dem in der Bestellung angegebenen Fahrzeugtyp leistungssteigernd wirken kann. Um ein korrektes Ergebnis zu erzielen, ist ein Neufahrzeug unter Anwendung des Messverfahrens der dynamischen Leistungsmessung eines objektiven Sachverständigen bei einer Umgebungstemperatur von 20° Celsius zugrunde zu legen.

Vor dem Hintergrund, dass jedes gebrauchte Fahrzeug nach Ingebrauchnahme eigene Charakteristika, einschließlich etwaiger Funktionsmängel entwickelt, kann eine leistungssteigernde Wirkung des RaceChips nicht garantiert werden. Zugleich kann ein negativer Einfluss auf anderweitige Funktionen des Fahrzeugs nicht ausgeschlossen werden. Schäden an anderen Fahrzeugteilen, die durch den Einbau des RaceChips bedingt sind, sind von jeglicher Haftung ausgenommen.

Entsprechendes gilt für unmittelbare und mittelbare Schäden aus der Benutzung des RaceChips. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass ein Anstieg des ölverbrauchs um bis zu 30% möglich ist.

und weils so schön ist generiert sich Lissy-HAM dann alle halbe

Jahre einen neuen Account und das Spielchen geht von vorn

los.

Dauert zwar immer ein wenig bevor man den Modus Operandi

wiedererkennt aber man erkennt .....

Einzig probates Mittel: don´t feed !

Zitat:

Original geschrieben von Zeos

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

 

Kosten 129€

Ich ärgere mich das ich ihn nicht schon länger drinnen hab. Und ich kenne einige die ihn auch verbaut haben. Ich höre da nur gutes.

Und was hat die Eintragung in die Fahrzeugpapiere gekostet? Ist die Versicherungsprämie aufgrund des "Chiptunings" angestiegen?

Wie? Keine Eintragung? Achsooo, es gibt kein Gutachten dafür. Na dann ist es natürlich gerechtfertigt.

Machen wir uns mal nichts vor. Letztlich kann ja jeder mit seinem Auto machen was er will. Was mich persönlich richtig nervt: Min. 75% der Käufer solchen Elektronikmülls stecken das Ding doch da rein, um leistungsmäßig auf ein Niveau zu kommen, dass sie sich in der Anschaffung mit dem passenden Auto drumrum nicht leisten können.

Ich wusste das ich zerrissen werde, aber damit hab ich kein Problem.

Nein, ich hab ihn nicht eingetragen.

Ich habe ihn seit 1400km im Auto. Die erste Tankfüllung hat etwa 150km weiter gereicht als bei meinem bisheriger Normalverbrauch.

Zu behaupten ich mache das weil ich mehr Leistung brauche, das denke ich habe ich gleich am Anfang geschrieben.

Dann also nochmal:

Das Auto hat meiner Meinung nach mehr als genug Leistung mit serienmäßigen 231 Pferden. Diese Leistung nutze ich recht selten aus. Auf der Rennbahn fahre ich kaum mal 200 km/h, normalerweise zwischen 140 und 160 km/h.

Nur zur Info: ich bin aus den Sturm und Drangzeiten mit meinen 50 Lenzen draussen und muss mich keinem Beweisen. Weder mit dem Auto noch mit dem Motorrad.

Zudem, ein 535d wäre in der Anschaffung und im Unterhalt kaum teurer...

Jetzt zu den möglichen Defekten:

mein Auto hat mehr als genug Kilometer auf der Uhr und da kann jederzeit was kaputt gehen. Das könnte ich Problemlos auf den Chip abwälzen...

Aber ich finde es toll wenn ich noch den einen oder anderen Liter sparen kann.

Verkauft Du die Dinger?

am 10. Juni 2013 um 3:33

Vielleicht ist das Diesel sparen mit dem Chip auch nur eine Kopfsache. Da sitzt jetzt im Schaedel drin ,,uhhhh aufpassen, ich hab nen Billigchip drin. Nich das der Motor kaputt geht!`` Und deshalb wird das Gas nur noch mit Verstand bewegt. Dazu noch der Gedanke ,, Geil der Chip! Wenn ich woellte dann koennt ich jetzt! `` :D

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

 

Ich wusste das ich zerrissen werde, aber damit hab ich kein Problem.

Wer sich den Schuh anzieht.

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

 

Nein, ich hab ihn nicht eingetragen.

Und zwar weil man ihn nicht eingetragen bekommt. Es gibt kein Gutachten dafür. Somit fährst Du bei einer Leistungssteigerung ohne Betriebserlaubnis und je nachdem ohne Versicherungsschutz.

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

 

Zu behaupten ich mache das weil ich mehr Leistung brauche, das denke ich habe ich gleich am Anfang geschrieben.

Ich schrieb von min. 75%. Nochmal: Wer sich den Schuh anzieht... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

 

Aber ich finde es toll wenn ich noch den einen oder anderen Liter sparen kann.

Diese Ersparnis erkaufst Du Dir mit einer stark erhöhten Gefahr eines Motorschadens und der Tatsache, ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz herumzufahren. Da wäre mir 1 Liter Ersparnis zu wenig.

Gruß

am 10. Juni 2013 um 5:48

Nun fehlt ein "pro Chip" Beitrag von Lissy :)

Das entwickelt sich ja hier fast wie in dem Trabold-Faden...

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

Ich habe ihn seit 1400km im Auto. Die erste Tankfüllung hat etwa 150km weiter gereicht als bei meinem bisheriger Normalverbrauch.

Hahaha ..... sorry, das ich lachen muss.

Wenn Du den Chip mal >100tkm drin hast, dann reden wir nochmal drüber.

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

Ich habe ihn seit 1400km im Auto. Die erste Tankfüllung hat etwa 150km weiter gereicht als bei meinem bisheriger Normalverbrauch.

Hahaha ..... sorry, das ich lachen muss.

Wenn Du den Chip mal >100tkm drin hast, dann reden wir nochmal drüber.

Bis dahin ist die Presse, die das Auto geplättet hat, verrottet.... ;)

Gruß, HUK

Hoffentlich ist hier bald Feierabend und ein Mod kommt mit nem Schlösschen vorbei... :(

Diese Freds entwickeln sich doch immer wieder in die gleiche Richtung...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701

Hoffentlich ist hier bald Feierabend und ein Mod kommt mit nem Schlösschen vorbei... :(

Diese Freds entwickeln sich doch immer wieder in die gleiche Richtung...

.

Wurde von mir schon 3 Seiten vorher vorgeschlagen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Erfahrungen zu "Race Chip" gesucht