Erfahrungen XC90 T8 Hybrid
Heute ist der große Tag, wir haben unseren T8 Inscription in Empfang nehmen können. Es ist ein Siebensitzer, verwenden wir oft, mit fast allen der Optionen. Nur Leder auf dem Armaturenbrett, Head-Up Display und der B & W-Audio haben wir nicht bestellt.
Nach 11 Jahren mit mehreren XC90 D5‘s gefahren zu haben, jetzt ein Benzin-Hybrid. Das erste, was auffällt: die Spitze Verarbeitungsqualität und die Ruhe. Das einzige was man hört sind die Reifen. Der Kristallglasschalthebel liegt perfekt in der Hand und bietet ein reales Drive-by-Wire-Erlebnis.
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen für die T8 und die typischen Merkmale der Hybrid?
So, aber hier mal erst ein paar Bilder von meinem Hybrid-Elg.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Am vergangenen Sonntag hatte ich die Gelegenheit den XC 90 T8 zu fahren. Ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ an den Besitzer!
Ich gehe hier nicht auf Ausstattungsdetails, Preisgestaltung oder Design ein, denn das wird in den anderen Threads erschöpfend diskutiert.
Mir ging es bei dieser Testfahrt um den persönlichen Eindruck, ob sich denn der T8 wirklich so viel besser verhält, dass er seinen Mehrpreis für mich wert ist.
Womit vergleiche ich? Zur Zeit fahre ich einen XC 90 I V8 - im V 60 D6 bin ich schon mitgefahren, einen Tesla habe ich schon ausprobiert. Mit dem D5 im alten und neuen XC 90 habe ich auch Erfahrungen.
I.Rampentest
Volvo gibt beim D5 und T6 eine maximale Steigfähigkeit von 40 % an. Für den T8 gibt es keine Werksangaben. Also ausprobieren: leise, ohne jede Anstrengung und souverän fährt der Dicke die Rampe hinauf. Mir kommt es so vor, als wäre er rein elektrisch gefahren, aber mein Beifahrer macht mich darauf aufmerksam, dass der Benzinmotor mitgeholfen hat. Ich habe es weder gespürt noch gehört! Sehr sympathisch! Der Gurt rechts vorne ist noch nicht eingesteckt und ich realisiere hocherfreut, dass es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten NICHT bimmelt.
II.Stadt und Land
Jetzt eine Runde über die nahe gelegene Hügelkette des angrenzenden Mittelgebirges mit kleinen Serpentinen: ich fahre nicht schnell, der Modus wechselt zwischen Elektro, Hybrid und Rekuperation. Flüsterleise gleitet das Fahrzeug dahin (der Geräuschlevel liegt auf diesem Wegabschnitt auf Teslaniveau), in jeder Situation, besonders nach scharfen Kurven, bereit, um willig ohne Verzögerung auch bei Steigungen wieder Geschwindigkeit aufzunehmen. In der Stadt ist der Start-Stoppmodus aktiv. Anders als bei den Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es wie beim Tesla keinerlei Verzögerungen beim Anfahren, weil der Elektromotor stets unverzüglich seine Arbeit aufnimmt. Der Benzinmotor schaltet sich oft erst beim mitschwimmen unauffällig dazu (der Akku ist ziemlich leer).
III.„German Autobahn“
Die Autobahn ist stark befahren, mit meinem V8 würde ich jetzt auf dem Beschleunigungsstreifen einfach richtig gasgeben und ohne jemanden zu bedrängen oder zu behindern auf die Fahrspur wechseln - mein Beifahrer lächelt, was soviel bedeutet wie „mach doch“. Also rechtes Pedal voll durchdrücken - der Kopf ist damit beschäftigt die Autos vor, neben und hinter mir im Auge zu behalten, denn ich wechsle sofort weiter auf die linke Spur, dann nehme ich Gas zurück. Ein Blick auf den Tacho verrät mir, dass die Beschleunigung nicht nur gefühlt sondern wirklich real stärker ist als im V8, obwohl die Ohren sagen „wir haben fast nichts gehört“. Nun geht es in wechselnden Tempo weiter. Dann räumt das Fahrzeug vor mir bei 170 km/h die linke Spur - mal sehen was jetzt noch geht: der Elektroantrieb hilft nicht mehr mit, nun ist der Turbobenziner alleine gefragt, er beschleunigt vergleichbar mit dem V8 im alten XC 90 allerdings verraten die Motorgeräusche jetzt, dass es sich um einen Vierzylinder handelt. Motorsoundfetischisten bekommen spätestens in diesem Moment einen Herzanfall.
IV.Fazit
Der Leistungsunterschied zwischen dem D5 und dem T8 im neuen XC 90 ist genauso gravierend wie zwischen dem D5 (alle Versionen) und dem V8 beim Vorgängermodell, allerdings spielt sich die Leistung bei beiden neuen Motorisierungen in einer höheren Ebene ab. Mein Kopf sagt „der neue D5 reicht“ - mein Gefühl sagt „es kann nur der T8 sein“. Unterstützung erhält das Gefühl später beim Abendessen, denn in der App kann ich die Daten der Probefahrt auswerten. Nicht der Spitzenbenzinverbrauch von mehr als 50 l/100 km bei rasanter Beschleunigung, nicht die erreichte Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h und auch nicht die zurückgewonnen 7 kWh und verbrauchten 6 kWh spielen eine Rolle, es ist der Durchschnittsverbrauch von nur 9,4 l/100 km, der mir klarmacht, dass ich meine Konfiguration ändern muss.
Gruß Thomas
3025 Antworten
... da bin ich ja gespannt, was passiert, wenn ich dann eine Woche später wiederkomme und der Wagen OHNE JEGLICHE BEWEGUNG und Ladung auf dem Parkplatz steht. 😮
Leider heute nur wenige kleine Kurzstrecken im Ort auf freier Straße. Keine richtige Schneerfahrung. 🙁
Sonntag gibt es Langstrecke...
Wenn ich so die Mängellisten, Probleme lese, die einige haben, werde ich zugegebener Maßen etwas nervös!
War das Chaos mit der Batterie, das Jo2108 erleben "durfte", schon ein Stich in die Nieren, jetzt noch schottenadi, in einem, bis dato "unbeschriebenen Blatt = T8, werde ich langsam unruhig, unrund und beginne zu zweifeln, ob ich (oder wir hier), die richtige Wahl getroffen haben?!?! 😕😕😕
Fahrender PC hin, oder her, aber Basics, wie Batterie, ruhiges Fahrwerk, starten können, ohne Resets (mit 10er Schlüssel 🙂) durchführen zu müssen, waren zumindest für mich die letzten 20-25 Jahre kein Thema.
Sicher hatte auch ich einmal ein Montagsauto (BMW 323i), aber da waren es Verarbeitungsprobleme, wie flatternde Leisten, hängengebliebene Rollo beim SD, vibrierende Scheibenwischer, quietschende Bremsen (zu harte Klötze) etc., etc., aber nicht so gravierende, auch einschränkende Erlebnisse.
Möchte ein Auto, wo ich nicht schon schweißgebadet einsteige, weil ich nicht weiß, ob er funktioniert und ich rechtzeitig zum Termin komme! 🙄 Das wäre ein großer, sehr bedauerlicher Rückschritt!!!
Also baut mich auf, erklärt mir daß die Diskussionen, Erfahrungen hier nicht repräsentativ sind und wir (Hoberger und ich) uns ruhig weiter (vor)freuen können 🙂🙂🙂
Besorgte Grüße
GCW
Hallo GCW
Ich kann dich insofern aufbauen, dass - wie schon woanders geschrieben - in Foren halt je länger je mehr nur noch die unerfüllten Wünsche und Pannen kommentiert werden, inzwischen lesen sich Einträge mit "hab jetzt meinen auch, schaut mal die Photos an" nicht mehr so spannend wie eine Geschichte über eine leere Batterie. Daher diese Meldungen nicht repräsentativ sehen, in der Masse der 60'000 verkauften XC90 ist dies ja nicht viel:-)
Ich hab mich über die leere Batterie nicht mal gross geärgert; habs dafür als Test für VOC angeschaut und das hat ja bestens geklappt - think positive:-) Wenn das Teil aber ein zweites Mal leer da steht melde ich mich wieder, dann aber nicht mehr so gelassen...
Ach ja noch die Analyse:
Fehler wurde keiner angezeigt, die Garage hat die Daten direkt zusammen mit den Ingenieuren in Göteborg ausgelesen. Dabei wurde aber festgestellt, dass noch zwei kleine Software-Updates fehlen (Systemsoftware). Dies wurden noch aufgespielt, sollten aber nicht der Grund für low-bat gewesen sein.
Es wird jetzt als weitere Massnahme nochmals die Ladestation zuhause überprüft, ob alles richtig eingestellt wurde.
Gruss
Schotteadi
Geht mir ähnlich und habe meinen 🙂 schon informiert, dass es keinen Grund zur Hektik gibt, wenn ich von überforderter Technik und Mechatronikern lese.
Und einfach mal keck darum gebeten, solange zu warten, bis ein Auto übergeben wird, dessen Achsen nicht poltern, die Sitzheizung/Klima funktioniert, das Touch sich nicht aufhängt, RTTI funktioniert und dessen Module nicht die Batterie leersaugen oder andere Störungen dazu führen -wie im Fred der BMW Umsteiger - schon auf der Probefahrt mehrfach zu verrecken......
In de Summe wird es dann bei allem Verständnis auch mir langsam zu bunt, zumal es offenbar keine Einzellfälle, sondern mehrfach reproduzierbare Probleme sind. Gut, die zufrieden rumfahren meckern hier nicht, aber von Einzelfällen, die es immer wieder auch im XC60 Forum gibt sind wir inzwischen doch etwas weggekommen.
Mal sehen, hoffe auf beruhigende Nachrichten, ob die anfänglich Problemflut sich nun von Produktionstag zu Produktionstag etwas legt.
Ähnliche Themen
Das ist halt der Preis wenn man in die Premium-Liga will. Man ist nun auf Mercedes Niveau, darf also nichts vor dem ersten großen Facelift kaufen.
Zitat:
@stelen schrieb am 16. Januar 2016 um 14:50:23 Uhr:
Das ist halt der Preis wenn man in die Premium-Liga will. Man ist nun auf Mercedes Niveau, darf also nichts vor dem ersten großen Facelift kaufen.
...und trotzdem schleicht stelen heimlich hier um den XC 90 II rum. 😎
Zitat:
@Hoberger schrieb am 16. Januar 2016 um 14:10:44 Uhr:
...............In de Summe wird es dann bei allem Verständnis auch mir langsam zu bunt, zumal es offenbar keine Einzelfälle, sondern mehrfach reproduzierbare Probleme sind.
Eben!!! 😕😕😕
Wenn es "kleinere" Bugs wären, oder noch kleinere unwichtigere Dinge fehlen (wie Fahrerprofil, etc.),
wäre ich auch gelassener. Aber eigentlich betrifft es mehr , oder weniger alle Teile, nicht nur Software.
Und Verläßlichkeit, bzw. Zuverläßlichkeit waren für mich immer ganz wesentliche Kriterien - funktionierte auch beim alten 123GT und C70 Cabrio sehr gut - mich für ein Model zu entscheiden.
Batterieprobleme hatte ich schon Ewigkeiten nicht mehr (außer ich hatte vergessen den Z1, der von Oktober bis Mai stand, ans Ladegerät zu hängen 😁).
Es ist zwar ur-nett, lieber Schotteadi, mich zu beruhigen, sicher hast Du mit Deinen Aussagen auch zu 100% recht. Letztendlich möchte ich aber auch nicht zu den "Wenigen" zählen, die hier ihr Waterloo schildern, damit mir x MT-Mitglieder erklären, warum Dies und Jenes "nicht sein darf", "nicht sein sollte",
oder mit mir ihr Schicksal teilen🙁
Wahrscheinlich werde ich meinen T8 abholen und am nächsten Tag nach Italien fahren - knappe 1.500km abspulen bis ich wieder zuhause bin - und will eigentlich nicht einen Abschleppwagen, oder Mechatroniker mitnehmen 😁😁😁 O.K. 10er Schlüssel geht noch 😁😁😁
LG
GCW
... bitte bleibt hier beim Thema T8-Erfahrungen: Meine Erfahrung ist, dass mein T8 keinen der Fehler hat, die ich in der langen Fehlerliste aufgelistet habe. Zumindest nicht welche die mir in Erinnerung sind.
Ach, noch eine T8-Erfahrung: Beim T8 habe ich wieder im Armaturenbrett einen Taster für die Entriegelung des Tankdeckels (Benzin) - den hatte der XC90 D5 nicht. 😮
Zitat:
@gseum schrieb am 16. Januar 2016 um 19:03:07 Uhr:
Ach, noch eine T8-Erfahrung: Beim T8 habe ich wieder im Armaturenbrett einen Taster für die Entriegelung des Tankdeckels (Benzin) - den hatte der XC90 D5 nicht. 😮
Brauchst Du im T8 ja auch viel häufiger.
(*duckundweg*)
Zitat:
@gseum schrieb am 16. Januar 2016 um 19:03:07 Uhr:
Ach, noch eine T8-Erfahrung: Beim T8 habe ich wieder im Armaturenbrett einen Taster für die Entriegelung des Tankdeckels (Benzin) - den hatte der XC90 D5 nicht. 😮
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, Du willst mich ärgern!
Warum sollte ein Motor eine andere Tankklappentechnik haben???