Erfahrungen XC90 T8 Hybrid
Heute ist der große Tag, wir haben unseren T8 Inscription in Empfang nehmen können. Es ist ein Siebensitzer, verwenden wir oft, mit fast allen der Optionen. Nur Leder auf dem Armaturenbrett, Head-Up Display und der B & W-Audio haben wir nicht bestellt.
Nach 11 Jahren mit mehreren XC90 D5‘s gefahren zu haben, jetzt ein Benzin-Hybrid. Das erste, was auffällt: die Spitze Verarbeitungsqualität und die Ruhe. Das einzige was man hört sind die Reifen. Der Kristallglasschalthebel liegt perfekt in der Hand und bietet ein reales Drive-by-Wire-Erlebnis.
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen für die T8 und die typischen Merkmale der Hybrid?
So, aber hier mal erst ein paar Bilder von meinem Hybrid-Elg.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Am vergangenen Sonntag hatte ich die Gelegenheit den XC 90 T8 zu fahren. Ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ an den Besitzer!
Ich gehe hier nicht auf Ausstattungsdetails, Preisgestaltung oder Design ein, denn das wird in den anderen Threads erschöpfend diskutiert.
Mir ging es bei dieser Testfahrt um den persönlichen Eindruck, ob sich denn der T8 wirklich so viel besser verhält, dass er seinen Mehrpreis für mich wert ist.
Womit vergleiche ich? Zur Zeit fahre ich einen XC 90 I V8 - im V 60 D6 bin ich schon mitgefahren, einen Tesla habe ich schon ausprobiert. Mit dem D5 im alten und neuen XC 90 habe ich auch Erfahrungen.
I.Rampentest
Volvo gibt beim D5 und T6 eine maximale Steigfähigkeit von 40 % an. Für den T8 gibt es keine Werksangaben. Also ausprobieren: leise, ohne jede Anstrengung und souverän fährt der Dicke die Rampe hinauf. Mir kommt es so vor, als wäre er rein elektrisch gefahren, aber mein Beifahrer macht mich darauf aufmerksam, dass der Benzinmotor mitgeholfen hat. Ich habe es weder gespürt noch gehört! Sehr sympathisch! Der Gurt rechts vorne ist noch nicht eingesteckt und ich realisiere hocherfreut, dass es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten NICHT bimmelt.
II.Stadt und Land
Jetzt eine Runde über die nahe gelegene Hügelkette des angrenzenden Mittelgebirges mit kleinen Serpentinen: ich fahre nicht schnell, der Modus wechselt zwischen Elektro, Hybrid und Rekuperation. Flüsterleise gleitet das Fahrzeug dahin (der Geräuschlevel liegt auf diesem Wegabschnitt auf Teslaniveau), in jeder Situation, besonders nach scharfen Kurven, bereit, um willig ohne Verzögerung auch bei Steigungen wieder Geschwindigkeit aufzunehmen. In der Stadt ist der Start-Stoppmodus aktiv. Anders als bei den Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es wie beim Tesla keinerlei Verzögerungen beim Anfahren, weil der Elektromotor stets unverzüglich seine Arbeit aufnimmt. Der Benzinmotor schaltet sich oft erst beim mitschwimmen unauffällig dazu (der Akku ist ziemlich leer).
III.„German Autobahn“
Die Autobahn ist stark befahren, mit meinem V8 würde ich jetzt auf dem Beschleunigungsstreifen einfach richtig gasgeben und ohne jemanden zu bedrängen oder zu behindern auf die Fahrspur wechseln - mein Beifahrer lächelt, was soviel bedeutet wie „mach doch“. Also rechtes Pedal voll durchdrücken - der Kopf ist damit beschäftigt die Autos vor, neben und hinter mir im Auge zu behalten, denn ich wechsle sofort weiter auf die linke Spur, dann nehme ich Gas zurück. Ein Blick auf den Tacho verrät mir, dass die Beschleunigung nicht nur gefühlt sondern wirklich real stärker ist als im V8, obwohl die Ohren sagen „wir haben fast nichts gehört“. Nun geht es in wechselnden Tempo weiter. Dann räumt das Fahrzeug vor mir bei 170 km/h die linke Spur - mal sehen was jetzt noch geht: der Elektroantrieb hilft nicht mehr mit, nun ist der Turbobenziner alleine gefragt, er beschleunigt vergleichbar mit dem V8 im alten XC 90 allerdings verraten die Motorgeräusche jetzt, dass es sich um einen Vierzylinder handelt. Motorsoundfetischisten bekommen spätestens in diesem Moment einen Herzanfall.
IV.Fazit
Der Leistungsunterschied zwischen dem D5 und dem T8 im neuen XC 90 ist genauso gravierend wie zwischen dem D5 (alle Versionen) und dem V8 beim Vorgängermodell, allerdings spielt sich die Leistung bei beiden neuen Motorisierungen in einer höheren Ebene ab. Mein Kopf sagt „der neue D5 reicht“ - mein Gefühl sagt „es kann nur der T8 sein“. Unterstützung erhält das Gefühl später beim Abendessen, denn in der App kann ich die Daten der Probefahrt auswerten. Nicht der Spitzenbenzinverbrauch von mehr als 50 l/100 km bei rasanter Beschleunigung, nicht die erreichte Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h und auch nicht die zurückgewonnen 7 kWh und verbrauchten 6 kWh spielen eine Rolle, es ist der Durchschnittsverbrauch von nur 9,4 l/100 km, der mir klarmacht, dass ich meine Konfiguration ändern muss.
Gruß Thomas
3025 Antworten
Wofür brauch ich den Filter denn überhaupt? Mir ist klar, dass dieser equivalent zum Rußpartikelfilter beim Diesel was filtern soll. Auch hab ich gelesen dass (ältere, bestimmte) Direkteinspritz Benziner rußen sollen
ABER: Ich hab doch schon eine grüne "Feinstaubplakette", damals beim XC90 1 Diesel hätte es nur eine gelbe gegeben, deshalb ließ ich einen Filter nachrüsten. Nun hab ich Euro 6 und Grün am T8. Kommt der Filter aufgrund schärferer Bestimmungen von 6dTemp im Vergleich zu Euro 6 oder als eine Vorsichtsmaßnahme für kommende Euro X ?
Zitat:
@stelen schrieb am 6. März 2018 um 16:05:46 Uhr:
Habe ich ehrlich gesagt noch nie probiert. Ich lasse nur die SHZ per APP anlaufen und schalte dann, sollte mir Sitz und/oder Lenkrad nach Abfahrt zu kalt sein, diese manuell ein.
@stelen
könntest du es trotzdem mal testen? 😉
VG Frank
Das ist ja das aktuelle Thema - Werte auf dem Prüfstand (Euro 4, Grün) vs. Realwerte (Euro 6dTemp, WLTP, demnächst evtl. Blau). Beim Benziner mag wohl Euro 6dTemp auch so erreichbar sein, hier ist man aber dann mit dem Partikelfilter auf der sichereren Seite, auch für die Zukunft.
Zudem ist es auch aus Marketingssicht wohl kaum von Nachteil, hier die Vorreiterrolle zu übernehmen.
Weiß schon jemand, ob man beim T8 MJ 18 den PF nachrüsten können wird?
Ähnliche Themen
Ich wette, das weiß nicht einmal Volvo. Und warum willst du das tun? Freiwillig? Bei einem Benziner? Ohne Zuschüsse?
Na, wenn es nicht zuuuu teuer wird ... für das Umweltgewissen - warum nicht? Immerhin war für mich das abgasfreie Fahren in der City ein Hauptgrund für die T8-Entscheidung.
Hätte ich den T8 schon mit PF bestellen können, dann hätte ich das gerne getan ... aber zum Zeitpunkt der Bestellung war das noch nicht bekannt.
Ok, müsste dann eben in den sauren Apfel beißen, dass die Leistung unter 400 PS fällt 😉
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 6. März 2018 um 21:33:18 Uhr:
@stelen
könntest du es trotzdem mal testen? 😉
Hoffe, Du nimmst (zusätzlich) auch meinen Test 😉
Nein, es funzt nicht mehr. LHZ und SH werden nicht mehr bei Vorkonditionierung mit eingeschaltet.
Kann es nur bei direkt einschalten testen, da Timer nicht funktioniert 🙄
Das nervt. Leider ist mein Kontakt bei VCA (der Chef) dzt. auf Urlaub. Habe aber vor, es unter anderem ihn zu fragen, was das soll 😠😠😠
LG
GCW
Also ich würde auch nachrüsten wenn es nicht zu teuer ist fürs früne Gewissen (und vor allem keine verrußeten Auspuffrohre 🙂 )
Zitat:
@bado8978 schrieb am 7. März 2018 um 17:37:13 Uhr:
Also ich würde auch nachrüsten wenn es nicht zu teuer ist fürs früne Gewissen (und vor allem keine verrußeten Auspuffrohre 🙂 )
Nachrüsten würde ich beim Leasing nicht, aber sonst bin ich dabei: Es kann ja nicht sein, dass bei unserem D4 die Rohre blitzblank sind, während beim T8 nach 1.000 km Autobahn schon alles verrußt ist.
Dachte erst, der wäre zu fett eingestellt, dann fiel mir ein, dass es beim Mini auch so war.
Nun sind die Diesel beim Ruß besser als jeder Benziner, jetzt aind es plötzlich die Stickoxide. 🙄
Den Nachweis, dass die nun so kritisch sind, hab ich noch nicht gesehen. Es ist ein Gas, also was völlig anderes als Partikel, die sich wie Ruß in der Lunge absetzen können. Dass das mit dem anderen Gas CO2 murks ist mit „nur noch Benzinern“ geht irgendwie unter.
Zitat:
@GCW1 schrieb am 7. März 2018 um 17:16:39 Uhr:
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 6. März 2018 um 21:33:18 Uhr:
@stelen
könntest du es trotzdem mal testen? 😉Hoffe, Du nimmst (zusätzlich) auch meinen Test 😉
Nein, es funzt nicht mehr. LHZ und SH werden nicht mehr bei Vorkonditionierung mit eingeschaltet.
Kann es nur bei direkt einschalten testen, da Timer nicht funktioniert 🙄
Das nervt. Leider ist mein Kontakt bei VCA (der Chef) dzt. auf Urlaub. Habe aber vor, es unter anderem ihn zu fragen, was das soll 😠😠😠LG
GCW
Danke Gerhard!
Ist echt bescheuert, was die da wieder programmiert haben!
Hast du mit und ohne angeschlossenem Ladekabel getestet? Mit soll es nach Aussage von Volvo noch gehen, nur ohne nicht mehr.
Scheint trotzdem fehlerhaft zu sein!
Bei mir funktionieren die Timer noch und dann geht auch die LHZ und SH mit und ohne Kabel mit an. Dafür beim Direktstart gar nicht mehr!
Das verstehe wer will !!! 🙁
VG Frank
Was tut man nicht alles für die werten Forenkollegen. Gestern Abend habe ich erstmalig die Häkchen bei "Klima im Stand" gesetzt. Letztes Update Ende Februar/Anfang März. Auto stand mit 10km Restreichweite und vollem Sprittank vor der Tür. Direktstart per App bei 2°: Standheizung lief wie gehbt. Sitz und Lenkrad kalt.
Jetzt hängt er an der Strippe, ich probiere es heute Abend nochmal.
Zitat:
@stelen schrieb am 8. März 2018 um 08:51:57 Uhr:
Was tut man nicht alles für die werten Forenkollegen. Gestern Abend habe ich erstmalig die Häkchen bei "Klima im Stand" gesetzt. Letztes Update Ende Februar/Anfang März. Auto stand mit 10km Restreichweite und vollem Sprittank vor der Tür. Direktstart per App bei 2°: Standheizung lief wie gehbt. Sitz und Lenkrad kalt.Jetzt hängt er an der Strippe, ich probiere es heute Abend nochmal.
Danke werter Forenkollege! 😉
Da haben wohl wieder die Praktikanten programmiert.
Naja, immerhin habe ich ihn nun schon seit 3 Tagen und 1100km wieder und es hat sich noch nicht einmal das HUD verstellt, ich hatte noch keinen Black-Screen und PA2 ist ein gutes Stück besser geworden.
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 7. März 2018 um 23:01:04 Uhr:
Hast du mit und ohne angeschlossenem Ladekabel getestet? Mit soll es nach Aussage von Volvo noch gehen, nur ohne nicht mehr.
Scheint trotzdem fehlerhaft zu sein!
Bei mir funktionieren die Timer noch und dann geht auch die LHZ und SH mit und ohne Kabel mit an. Dafür beim Direktstart gar nicht mehr!
Für Dich tu ich doch ALLES 😉 Habe es mit und ohne angeschlossenem Kabel probiert. Beides negativ!
Sonst aber, wie bei @stelen ist der Rest im grünen Bereich. Letztes Update 19.2. Danach zwar 5-7x HUD verstellt, aber dann nicht mehr.
Hoffe, morgen, oder spätestens Montag den Boss von VCA zu erreichen, um mal nachzufragen, wann diese Verschlimmbesserungen aufhören werden.
LG
GCW
Habe mal eine Frage zum 10er und T8. Habe heute probiert diese lästige OnCall Meldung weg zu bekommen. Dazu den Zehner genommen und die Batterie abgeklemmt. Beim D5 gingen dann die Lichter aus. Beim T8 bleibt alles an. Funktioniert der 10er überhaupt beim T8? Oder muss ich noch was anderes machen?