Erfahrungen XC60 DRIVe

Volvo XC60 D

Hey,

bekomme in 2 Wochen meinen ersten VOLVO - einen XC60 DRIVEe Summum (Handschaltung) in saphirschwarz - warte schon ganz gespannt und freue mich auf ein hoffentlich mängelfreies Auto (nach einem nicht so tollen Passat).

Ich habe bislang nur einen XC60 D5 GT (185 PS) gefahren, habe aber auf die Angaben im Prospekt vertraut, die dem DRIVe ja die gleichen Fahrleistungen bescheinigen (0 - 100 in 9,8 statt 9,9 sec). Außerdem hat der DRIVe ja ein um 20 Nm höheres Drehmoment als der alte D5, müsste also subkejtiv auch mindestens gleich flott unterwegs sein.

Wie sind eure Erfahrungen (es gibt hier ja schon einige DRIVe-Fahrer)? Ich habe jetzt einen 140 PS-Passat Variant (da müsste der Volvo ja gut mithalten können, zumal schon die Werksangaben besser sind).

Letztendlich geht es mir aber auch nicht um die Beschleunigung (bin kein Raser), sondern auch um Fahrkomfort. Der Passat ist laut und hat eine extreme Anfahrschwäche (geht an der Ampel gerne mal aus, wenn man nicht viel Gas gibt). Wie ist das beim XC60? Fahre öfter Autos mit Handschaltung und "großen" Motoren über 2,0 l, hier tritt das Passat-Problem des Absterbens des Motors nicht auf. Außerdem mag ich den 5-Zylinder-Sound. Also denke ich doch, mit dem Volvo die richtige Wahl getroffen zu haben (Audi war mir zu langweilig, fährt jeder (wie den Passat auch)).

Also, wie sind eure (Fahr-)Erfahrungen mit dem XC60 DRIVe?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich habe bislang zwar nur eine ausgiebige Probefahrt (400 km) mit dem XC60 Drive gemacht (Momentum mit ein paar Extras), kann aber auch fast nur Positives berichten - daher werde ich wohl auch demnächst bestellen.

Design außen und innen ist sehr ansprechend, weckt Emotionen und lädt zum Wohlfühlen ein. Alles wirkt hochwertig und wie aus einem Guss. Bedienelemente und Anzeigen sind eher schlicht, aber eigenständig gehalten und auf keinen Fall überladen (nur die numerische Tastatur müsste ohne Navi und FSE nicht sein). Die Bedienung hat sich innerhalb kürzester Zeit intuitiv erschlossen. Die Sitzposition ist sehr bequem und das Auto Alles in Allem sehr komfortabel und fährt sich souverän - ein Genuss.
Audio (High Performance) ist sehr gut, funktioniert mit Memory Stick einwandfrei. Ich habe die Probefahrt auch musikalisch genossen.
Der 5-Zylinder Diesel ist ein Highlight. Von Anfang an akustisch präsent, aber nie wirklich laut oder aufdringlich. Er knurrt und brummt dezent, aber kräftig vor sich hin, lässt beim Beschleunigen seine Kraft hören (und spüren) und wird bei höheren Geschwindigkeiten allmählich von Wind- und Rollgeräsuchen verdrängt (das Auto hatte aber erst knapp 3.000 km auf dem Zähler, kann sein dass er noch lauter wird).
Kein Problem auch mit der Schaltung, leichtgängig und präzise, die lange Übersetzung passt gut zum durchzugsstarken Motor und lässt sehr schaltfaules Fahren zu. Das Platzangebot ist üppig, wenngleich aus einem Auto mit diesen Abmessungen etwas mehr herauszuholen wäre. Auch die Innenraumvariabilität ist völlig OK, und das Auto ist fast so familientauglich wie einer der vielen Vans (die sich preislich aber deutlich nach unten absetzen).
Ich war vorher auch den D5 (185 PS) GT gefahren, der hat mich weniger überzeugt. Der Allrad kommt natürlich gut, aber insgesamt kam mir der Wagen behäbiger und schwammiger vor, v.a. wohl wegen der Automatik. Beim Drive macht das Gasgeben in den meisten Fällen mehr Spaß - solange man nicht in einer Kurve stark beschleunigt oder es wegen Steigung oder Untergrund an Traktion mangelt.

Ein paar Kleinigkeiten, die mir nicht nur positiv aufgefallen sind:
Den fehlenden Allrad merkt man schon ab und an (jedenfalls, wenn man ihn gewohnt ist - ich fahre aktuell einen X3). Je nach Fahrweise und Untergrund tendieren die Vorderräder beim Anfahren spürbar zum Durchdrehen, der Antrieb zerrt beim Beschleunigen in Kurven an der Vorderachse und auch in anderen Fahrsituationen, wie zügig durchfahrenen Kurven, merkt man den Unterschied (hier kommt auch das im Vergleich zum X3 weichere, aber dafür auch komfortablere Fahrwerk zum Tragen). Ich fahre zwar nicht wirklich in's Gelände, aber auch auf einer verschneiten Schwarzwaldstraße, einer Sand- und Schotterpiste im Urlaub und ähnlichen Situationen ist ein Allrad einfach im Vorteil.
Die Lenkung ist etwas schwamming und indirekt, aber vermittelt noch genug Kontakt zur Fahrbahn. Ich hatte das Gefühl, im XC60 schneller als mit dem X3 in physikalische Grenzbereiche zu kommen, und habe den Fuß entsprechend früher vom Gas genommen. Der XC60 bietet Komfort, wo der X3 Sportlichkeit hat - auch wenn der XC60 durchaus sportlich anmuted. Freude am Fahren kommt aber in beiden auf.
Die Automatische Heckklappe wäre für mich ein Grund, nicht den Momentum oder Summum zu nehmen. Sehr langsam und kann zum Problem werden, wenn es nach hinten oder oben an Platz mangelt.
Die schicke, freischwebende Mittelkonsole hat eine harte Kante im Bereich meines Kniegelenks (das liegt natürlich nicht immer an der Kante, ich lasse es aber aus Gewohnheit gerne entspannt nach rechts fallen). Nach 400 km gab's eine leichte Druckstelle und ich werde mir da wohl ein bisschen abpolstern müssen (sollte aber ohne optische Einschränkungen gehen).
Die Verkleidung unter der Lenksäule ist relativ voluminös und schränkt bei längeren Beinen die Stellung von Sitz zu Lenkrad etwas ein, jedenfalls wenn man gerne hoch sitzt. Dann muss eben auch das Lenkrad etwas höher, als man es eigentlich stellen würde.
Die Helligkeit der runden LCD-Anzeigen in der Mitte der Rundinstrumente finde ich - im Vergleich zur Helligkeit der Skalen der Rundinstrumente selbst - etwas zu hoch. Sie lenken beim Ablesen von Geschwindigkeit und Drehzahl etwas ab, insb. auch weil die randständigen Zeiger für die beiden Rundinstrumente eher kurz ausgefallen sind (die Stellung durchgehender Zeiger hat man visuell etwas schneller erfasst). Insgesamt sind die Armaturen aber sehr übersichtlich und gut ablesbar, habe da schon deutlich Schlimmeres gesehen.
Die beleuchteten Armaturen haben sich nachts etwas in der Scheibe der Fahrertür gespiegelt, was ich anfangs leicht irritierend fand.
Die abgedunkelten Scheiben hinten sind für meinen Geschmack etwas zu dunkel ausgefallen. Da die Scheiben nach hinten ohnehin nicht mehr so großflächig sind, finde ich die hellere Standardvariante besser.
Den Dachhimmel gibt's leider nur in einem Beigeton, nicht in Grau (ist aber Geschmackssache).

Ach ja, der Preis: Der XC60 hat seinen. Er kann sich positiv - v.a. ohne Allrad - von der SUV Konkurrenz aus deutschen Landen absetzen (hält m.E. aber qualitativ mit), fällt aber deutlich teurer als ein von wem auch immer stammender Van mit höherer Ausstattung und mehr Platzangebot aus (die oft aber in Sachen Verarbeitungsqualität etwas nachlassen; eingefleischte XC60 Fans mögen mir diesen Vergleich verzeihen). Aber nicht jeder wählt sein Auto nur mit dem Verstand aus.

Auch wenn die Kritikpunkte viel Platz in Anspruch nehmen - es sind ein paar subjektive Eindrücke, unter dem kritischen Blick einer Probefahrt entstanden. Sie sind fernab von gravierenden Mängeln, und sie können den sehr positiven Gesamteindruck nicht wirklich trüben. In diesem Detaillierungsgrad wäre die Liste der positiven Eindrücke noch bedeutend länger ausgefallen, ich habe der Krittelei hier einfach etwas mehr Platz gewidmet, es sei mir verziehen :-)
Schließlich habe ich mich ja auch für den XC60 entschieden und freue mich schon auf das Auto!

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BernieTT


Hallo XC 60 - Freunde,
jetzt habe auch ich mich gestern angesichts der drohenden Preiserhöhung entschieden und bestellt, nachdem ich tagelang genauso gezweifelt habe wie z.B. ex-erzbmw. Es wird der 2.4 FWD GT Momentum in electric-silber, wobei ich mir bei der Farbe noch nicht so sicher bin.
Wie wir alle uns auch entschieden haben, ich bin sicher, wir haben nichts falsch gemacht...
Liebe Grüße
Bernd

Hallo Bernd,

dann dürften wir beide in der selben Woche die Lieferung erwarten und dann können wir mal direkt vergleichen, denn deine Wahl stand bei mir ganz am Anfang auch ganz oben. Habe mich allerdings heute morgen bei nasskaltem Nieselwetter dann doch wieder über die AWD-Entscheidung gefreut.

Wünsche dir noch viel Vorfreude!

Gruß vom noch erzbmw (und bald ex-erzbmw)

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von BernieTT


Hallo XC 60 - Freunde,
jetzt habe auch ich mich gestern angesichts der drohenden Preiserhöhung entschieden und bestellt, nachdem ich tagelang genauso gezweifelt habe wie z.B. ex-erzbmw. Es wird der 2.4 FWD GT Momentum in electric-silber, wobei ich mir bei der Farbe noch nicht so sicher bin.
Wie wir alle uns auch entschieden haben, ich bin sicher, wir haben nichts falsch gemacht...
Liebe Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
dann dürften wir beide in der selben Woche die Lieferung erwarten und dann können wir mal direkt vergleichen, denn deine Wahl stand bei mir ganz am Anfang auch ganz oben. Habe mich allerdings heute morgen bei nasskaltem Nieselwetter dann doch wieder über die AWD-Entscheidung gefreut.

Wünsche dir noch viel Vorfreude!

Gruß vom noch erzbmw (und bald ex-erzbmw)

Na, sieht ja ganz nach einer "Zeit der Entscheidung" aus ...

Bei mir dto., eigentlich wollte ich mich erst kommendes Frühjahr umsehen, aber in Anbetracht der recht happigen ins Haus stehenden Preiserhöhung habe ich kurzfristig Nägel mit Köpfen gemacht und vor ca. 1 Std. bestellt:

XC 60 2.4 D FWD Geartronic
Summum
Barentsblau-metallic
Innen Leder espressobraun/beige farbkombiniert
... und noch ein paar kleine Nettigkeiten

Freue mich schon sehr ... unverbindich wurde die Lieferung für Januar 2010 avisiert.

Das werden lange 8 bis 10 Wochen ....

Herzlicher Gruss an alle nun mit Mit-wartenden ... Martin

Hallo Martin und erzbmw,
meiner kommt erst Mitte Februar, da dann mein alter Leasingvertrag ausläuft. Den AWD mit GT wäre ich gern einmal probegefahren, war aber nicht möglich. Den FWD mit GT fand ich sehr spritzig, besonders im Vergleich zu dem "alten" 2.4 AWD mit GT (340 Nm).
Bin über meine Entscheidung immer noch verunsichert. Bei anderen Herstellern bekommt du sofort alle möglichen Motorvarianten, die dich interessieren, bei Volvo ist das Ganze eher etwas zäh.
Andererseits fahre ich meist durch die norddeutsche Tiefebene, viele km lege ich in der Stadt zurück. Deshalb kann ich mit dem FWD wohl ganz gut leben. Bei Audi und Mercedes ist die Automatik besser, letztendlich waren das Design und der "grollende" 5-Zylinder für mich kaufentscheidend.
Die Farbe electr.-silber habe ich heute morgen abbestellt, denn die Leasingrate hätte sich um 19,- /mtl. erhöht(!!!). Jetzt wird es schwarz (uni).
Ich denke, wir werden nächstes Jahr unsere Erfahrungen austauschen.
Bis dahin und viel Spaß beim Warten...
Bernd

tja das mit dem probefahren ist schon so ne sache bei volvo. mich wundert es das es nicht mal poolfahrzeuge von vcg gibt, die den händlern im zweifel zu verfügung gestellt werden können ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BernieTT


Bei anderen Herstellern bekommt du sofort alle möglichen Motorvarianten, die dich interessieren, bei Volvo ist das Ganze eher etwas zäh.

Bei Audi konnte ich den Q5 auch nicht mit DSG fahren ("der ist so neu, den werden Sie nirgendwo finden ..."😉, bei BMW fand ich auch keinen X1 mit Automatik ("die Vorführwagen werden vom Werk zugeteilt ..."😉, bei Volvo konnte ich wenigstens zwischen High-End (D5 GT) und Einstieg (DRIVe) probefahren, dazwischen aber leider auch keine Chance.

Na ja, egal was kommt, ich werds so nehmen (müssen). Nur die Kommentare meiner Frau ("siehste, ich hab dir gesagt, nehm wieder BMW ..."😉 muss ich dann eben ertragen.

Gruß erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von BernieTT


Hallo Martin und erzbmw,
meiner kommt erst Mitte Februar, da dann mein alter Leasingvertrag ausläuft. Den AWD mit GT wäre ich gern einmal probegefahren, war aber nicht möglich. Den FWD mit GT fand ich sehr spritzig, besonders im Vergleich zu dem "alten" 2.4 AWD mit GT (340 Nm).
Bin über meine Entscheidung immer noch verunsichert. Bei anderen Herstellern bekommt du sofort alle möglichen Motorvarianten, die dich interessieren, bei Volvo ist das Ganze eher etwas zäh.
Andererseits fahre ich meist durch die norddeutsche Tiefebene, viele km lege ich in der Stadt zurück. Deshalb kann ich mit dem FWD wohl ganz gut leben. Bei Audi und Mercedes ist die Automatik besser, letztendlich waren das Design und der "grollende" 5-Zylinder für mich kaufentscheidend.
Die Farbe electr.-silber habe ich heute morgen abbestellt, denn die Leasingrate hätte sich um 19,- /mtl. erhöht(!!!). Jetzt wird es schwarz (uni).
Ich denke, wir werden nächstes Jahr unsere Erfahrungen austauschen.
Bis dahin und viel Spaß beim Warten...
Bernd

Bernd,

ich denke, wir werden unsere Entscheidung nicht bereuen.

Thema FWD: Die Probefahrt habe ich am letzten Wochenende bei feuchtem Herbstwetter gemacht und hatte mit dem FWD nicht die geringsten Probleme. Bin freilich auch kein Vertreter der "digitalen Fahrweise" ...

Thema Automatik: Ich war sehr positiv überrascht von der aktuellen Geartronic. Verglichen mit der alten 5-Gang GT im XC 90 sowie der 6-Gang GT im XC 60/185 PS ist der Fortschritt im Schaltverhalten und im Schaltkomfort deutlich spürbar. Meines Erachtens haben die genannten Wettbewerber allenfalls noch einen marginalen Vorsprung (siehe auch nachfolgend).

Thema Wettbewerber: X 3 (zu altbacken und hart) und Q 5 (sehr gefällig, aber optisch und technisch entsprechend ausgestattet vergleichsweise teuer und ebenfalls eher von der harten Sorte) kamen nicht in Betracht. Einziger (sehr) ernsthafter Wettbewerber war der GLK als 220 CDI 4-Matic mit der 7-G-Tronic, den ich zum Vergleich auch gefahren habe. Fazit: sehr schön zu fahrendes Auto mit mäßigem Raumangebot (ist aber auch 10 cm kürzer), die Motor-Getriebe-Kombination überzeugt auf Anhieb. Die Automatik schaltet perfekt und weich ... ABER die Volvo-Geartronic in der aktuellen Abstimmung liegt nur sehr knapp dahinter. Der Motor ist leiser als der Volvo 5-Zylinder, ABER er ist unverkennbar ein 4-Zylinder Diesel... genauso unverkennbar ist der Volvo ein 5-Zylinder und subjektiv weniger dieselig.
Beide Motoren treten spontan an und lassen kein Turboloch erkennen. Das Mercedes-Serienfahrwerk mit 17"-Felgen ist etwas komfortabler abgestimmt als das Volvo-Serienfahrwerk ebenfalls mit 17-Zöllern. Wenn der MB aber gut aussehen soll, muss man wohl das Sportpaket nehmen (wäre für mich ein absolutes Muss gewesen), und dann relativiert sich das. Wendigkeit und Fahrverhalten sind vergleichbar. Optik außen und innen gehen an den Volvo, Funktionalität ist bei beiden sehr gut, die Sitze sind bei MB gut, bei Volvo besser. Die Kritik an der Innengestaltung des Mercedes kann ich subjektiv NICHT nachvollziehen, Hartplastik findet man bei beiden ... in der Verarbeitung scheint mir der MB noch etwas routinierter.

Die Wahl ist nicht leicht gefallen, das kantige Styling des MB "hat was" ... aber der Volvo hatte in Abwägung aller Pros und Cons einen kleinen Vorsprung, und jenseits aller sachlichen Abwägungen habe ich mich in ihm deutlich wohler gefühlt. Und da ich Selbständiger bin, spielt auch das Thema der sozialen Akzeptanz bei den Klienten eine gewisse Rolle ... da punktet der Volvo deutlich.

Hmmm... etwas lang geworden .. aber sei es drum 🙂

Herzlicher Gruss

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martin R


Thema FWD: Die Probefahrt habe ich am letzten Wochenende bei feuchtem Herbstwetter gemacht und hatte mit dem FWD nicht die geringsten Probleme. Bin freilich auch kein Vertreter der "digitalen Fahrweise" ...

ich bin ja beide gefahren (AWD und FWD) und muss sagen: natürlich kommt man mit dem FWD auch zurecht, aber ehrlich gesagt, man muss sich beim (auch nicht digitalen) gasgeben schon gaaaaaanz schööööön zurücknehmen, wenn man seinen Reifenhändler nicht reich machen will. und auch bei nicht allzu schneller kurvenfahrt merkt man schon, dass der AWD einfach stabiler auf der Straße liegt.

Nun ja, wie gesagt, wir werden bald vergleichen können ...

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Martin R


Thema FWD: Die Probefahrt habe ich am letzten Wochenende bei feuchtem Herbstwetter gemacht und hatte mit dem FWD nicht die geringsten Probleme. Bin freilich auch kein Vertreter der "digitalen Fahrweise" ...
ich bin ja beide gefahren (AWD und FWD) und muss sagen: natürlich kommt man mit dem FWD auch zurecht, aber ehrlich gesagt, man muss sich beim (auch nicht digitalen) gasgeben schon gaaaaaanz schööööön zurücknehmen, wenn man seinen Reifenhändler nicht reich machen will. und auch bei nicht allzu schneller kurvenfahrt merkt man schon, dass der AWD einfach stabiler auf der Straße liegt.

Nun ja, wie gesagt, wir werden bald vergleichen können ...

Ich bin die Automatik-Version gefahren ... das war sicher hilfreich. Dass man mit dem manuellen Getriebe beim Anfahren vielleicht eher mal an die Haftgrenze kommt, kann ich mir schon vorstellen.

Gruss Martin

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Wenn Du einen V70II D5 mit GT so bewegen kannst, wirst Du vermutlich einen großen Anteil an Landstraße und oder moderat, sprich max. 130km/h gefahrene BAB in deinem Fahrprofil aufweisen.
Meine Glaskugel vermutet:
XC60 FWD GT +/-8l (sind ja Deine 7,9)
CX60 2.4D AWD GT +/- 8,5l

Der FWD hat weniger Reibungsverluste und Gewicht, dafür ist der 2.4D um 200/min weiter "unten" zu fahren, ohne dafür mehr im Wandler wühlen und aus dem Tank saugen zu müssen.

Auf Überlandfahrten mit max. 110km/h bewege ich den XC60D5 GT MY10 mit 7,5l, sowie BAB mit Tempomat-145 - 165km/h oder ein wenig Stadt hinzukommt, bin ich bei knapp 10l.

Will sagen: 2l sicher nicht.

hth - manatee

Hallo manatee,

korrekt sehr viel Landstraße und beruflich viel in NL unterwegs. Wenn ich meine V 70 auf der Autobahn in D mal laufen lasse sind es max. 7,9 Liter auf 100 km/h.

Muß erstmal die Zahlen verdauen und dann wird die Entscheidung fallen.

Auf jeden Fall wird es wieder ein Volvo.

Danke für deine Einschätzung.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Martin R


Thema FWD: Die Probefahrt habe ich am letzten Wochenende bei feuchtem Herbstwetter gemacht und hatte mit dem FWD nicht die geringsten Probleme. Bin freilich auch kein Vertreter der "digitalen Fahrweise" ...
ich bin ja beide gefahren (AWD und FWD) und muss sagen: natürlich kommt man mit dem FWD auch zurecht, aber ehrlich gesagt, man muss sich beim (auch nicht digitalen) gasgeben schon gaaaaaanz schööööön zurücknehmen, wenn man seinen Reifenhändler nicht reich machen will. und auch bei nicht allzu schneller kurvenfahrt merkt man schon, dass der AWD einfach stabiler auf der Straße liegt.

Nun ja, wie gesagt, wir werden bald vergleichen können ...

Ich bin auch beide gefahren, allerdings mit größerem zeitlichem Abstand und den AWD mit altem D5 GT (185 PS). Beim D5 AWD GT hat einfach nur der Eindruck einer realtiv lärmenden Behäbigkeit überwogen und der XC60 ist nach der Probefahrt wieder ein Stück weiter runter auf meiner Shortlist gerutscht, die Fahrt mit dem 2.4 FWD hat ihn dann wieder nach oben schnellen lassen. Beide Fahrten waren bei trockener Witterung, und der FWD hat sich als solcher deutlich zu erkennen gegeben. Trotzdem war ich sehr positiv überrascht, wahrscheinlich wegen meiner negativen Erwartungshaltung in Sachen "Traktionsprobleme".

Ich habe den 2.4 FWD letzte Woche bestellt, bin jetzt aber ob einiger Kommentare in diesem Forum (das ich seitdem aufmerksam verfolge) wieder leicht verunsichert. Mir fällt mehr denn je auf, wie toll mein aktueller X3 doch auf der Straße klebt, egal wie nass oder kalt oder sonstwas es ist. Die Attribute "altbacken" und "hart" (Martin R) kann ich seit dem Vergleich mit dem XC60 zwar auch nachvollziehen, die haben mich bislang aber wenig gestört (eher ein paar Qualitätsprobleme mit Panoramadach, diversem Plastikgebälk und nicht ganz praxistaublichem Regen- und Lichtsensor). Freue mich aber trotzdem auf den schicken Komfort des XC60 und hoffe, dass mir damit eine Umstellung meiner Fahrweise von "hart analog" auf "weich analog" leicht fällt, oder auch gar nicht wirklich nötig ist.

Ab Mitte Februar kann dann auch ich mehr berichten ...

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


ps: dank euch biege ich langsam auf die zielgerade ein ... muss das alles nur noch meiner frau und meinem freundlichen BMW-Verkäufer beibringen ...

Hier wäre ich für ein paar Tipps und Erfahrungen dankbar. Das mit der Frau bekomme ich hin. Aber der BMW-Händler, der schon Vater und Opa mustergültig versorgt hat - das wird mir schwerfallen.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic



Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


ps: dank euch biege ich langsam auf die zielgerade ein ... muss das alles nur noch meiner frau und meinem freundlichen BMW-Verkäufer beibringen ...
Hier wäre ich für ein paar Tipps und Erfahrungen dankbar. Das mit der Frau bekomme ich hin.

da hast du ja ein problem weniger als ich ...

Zitat:

Aber der BMW-Händler, der schon Vater und Opa mustergültig versorgt hat - das wird mir schwerfallen.

ja, das ist mir auch nicht leicht gefallen, denn ich wurde immer hervorragend, fair, persönlich und äußerst kompetent bedient. Das muss der Volvo-Händler erst mal nachmachen ...

Ich habe dem BMW-Verkäufer gesagt, dass es mir schwerfällt, aber dass BMW derzeit einfach nicht das richtige Fahrzeug hat (X1 zu klein und nicht variabel genug, X3 zu alt und dafür zu teuer). Aber in 3 Jahren werden die Karten neu gemischt, und er ist dann wieder im Rennen.

ja das thema hatten wir schon ..... gerade hier in berlin einen händler zu finden bei dem man sich gut aufgehoben fühlt ist fast schon ein ding der unmöglichkeit. apothekenpreise in der werkstatt und verkäufer die scheinbar nichts verkaufen wollen. das habe ich bei mini/bmw ganz anders erlebt.

Hallo zusammen,

nachdem ich heute einen 2010er D5 AWD GT probefahren durfte, kann ich nun den Vergleich zum D5 AWD GT 2009 ziehen:

Der 10er ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Während 09er seine Kraft gut zu verschleiern wusste, geht der 10er richtig gut.

Die Automatik nutzt das Drehmoment auch besser und schaltet nun auch spürbar seltener runter. Dennoch hatte ich im Automatikmodus auf einer kurvigen Bergstraße immer das Gefühl, dass der Wagen gut am Gas hängt und ohne Gedenksekunde sofort durchzieht (ein hinter mir fahrender Mini wurde jedenfalls rasch kleiner im Rückspiegel). Den gleichen Berg habe ich anschliessend mit der manuellen Gasse probiert und kann nur sagen, dass dass das Fahrgefühl nicht annähernd so souverän wie im Automatikmodus war (vielleicht auch, weil die GT mit deutlicher Verzögerung auf meine Betätigung des Schalthebels reagiert hat).

Das Motorgeräusch hat sich ebenfalls geändert. Während der 09er recht digital war (nicht zu hören beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit aber regelrechtes Brüllen beim Beschleunigen mit - GT sein Dank - hoher Drehzahl) ist der 10er jetzt nicht mehr so extrem. Klar wird er beim Beschleunigen lauter. Aber das Geräusch empfand ich überhaupt nicht unangenehm (ganz anders als im 09er). Dafür ist das hier oft beschriebene Brummen beim Fahren mit Drehzahlen um 1400 Touren (die die GT gerne wählt) deutlich vernehmbar. Richtig störend fand ich es nicht. Aber ohne wär's besser ;-)

Aus allem was hier im Forum berichtet wurde und aus meinen Probefahrten ziehe ich folgende Schlüsse:

Aktive Fahrer mit begrenztem Budget wählen den 2.4D drive FWD ohne GT und arrangieren sich mit dem fehlenden AWD. Der günstigere Verbrauch beruhigt das Umweltgewissen.

Aktive Fahrer mit hohem Traktionsbedürfnis und gut gefülltem Geldbeutel nehmen den D5 AWD ohne GT.

Fahrer, die sich eher als Cruiser sehen (wofür der XC60 sicher das passende Auto ist), sind mit dem 2.4D drive FWD GT bestens bedient.

Cruiser mit eigener Almhütte brauchen wohl den 2.4D AWD GT.

Wer Kraft, Traktion und Komfort benötigt, muss wohl die Rechnung für den D5 AWD GT begleichen.

Die einzige Version, für die ich noch keine Zielgruppe ausmachen kann, ist der 2.4D AWD mit Schaltgetriebe.

Bei mir ist die Entscheidung jedenfalls heute nach der Probefahrt, dem Vergleich der Angebote meines Freundlichen und dem Durchlesen dieses Threads gefallen: Es wird der 2.4D drive FWD ohne GT.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan MUC


Es wird der 2.4D drive FWD ohne GT.

Aktive Fahrer

mit begrenztem Budget

wählen den 2.4D drive FWD ohne GT und arrangieren sich mit dem fehlenden AWD. Der günstigere Verbrauch beruhigt das Umweltgewissen.

...zu diesem Schluss bin ich nach der Probefahrt auch gekommen.
*zustimmendnick*

Deine Antwort
Ähnliche Themen