Erfahrungen X1 18i
Es wäre schön wenn Ihr hier Eure Erfahrungen mit dem 18i Dreizylinder schildern würdet.
Ich habe eine geringe Kilometer Leistung pro Jahr von ca.7000 km.
Mein X1 20D E84 steht viel zu viel in der Garage.
Mich würde vor allem der Spritverbrauch und die Fahrleistungen interessieren.
Durchzug, überholen auf Landstraßen usw.
Gruß Divifahrer
Beste Antwort im Thema
Jetzt gibt es doch einige Berichte über den neuen X1 18i.
Vor 3 Monaten habe ich diese noch sehr vermisst, als ich mein Fahrzeug bestellt habe.
Natürlich werden immer die Top Modelle getestet, und nicht diejenigen, mit denen vernünftige Menschen nachher herumfahren.
Also mein Kommentar : in Summe absolut positiv:
Motor: sehr leise und angenehm - trotzdem nicht untermotorisiert. Man muss sehr aufpassen, das Auto ist sehr gut schallisoliert und man fährt leicht zu schnell.
Zudem ist der Motor auch noch ausgesprochen sparsam. Man sollte deutlich unter 7 l/100 km auskommen, wenn man einigermaßen verbrauchsbewusst fährt. Ich bin bei den ersten 2000 km bei etwa 6,8 liter pro 100 km Super 95 gelandet, und das wird wahrscheinlich auch noch weniger.
Für ein 1,5t schweres Fahrzeug (SUV) meines Erachtens ist das schon eine tolle Leistung. Kompliment BMW.
Der Motor hat uns so überzeugt, dass wir auch noch einen MINI Cooper kaufen werden.
Des weiteren möchte ich noch einige Kommentare zur Ausstattung zu den Fragen machen, die ich mir bei der Auswahl gestellt habe:
--> Generell ist das Auto schon ziemlich komplett, auch wenn BMW es gerne noch etwas aufgehübscht verkaufen möchte, was man ja verstehen kann.
--> Federung ist sehr komfortabel, manche sprechen von "zu hart", kann ich nicht bestätigen.
--> die Seriensitze sind sehr ordentlich, muss man natürlich Probe sitzen, denn jeder Mensch ist anders.
--> das kleine Navi ist völlig ausreichend,
--> die wichtigen Vernetzungen mit iPhone und iPod sind serienmäßig vorhanden und funktionieren einwandfrei.
--> die Musikanlage ist auch weit besser als was ich bei den Wettbewerbern bisher in Serie gehört habe.
--> die Park Distance Warnung hinten ist sehr hilfreich, vorne benötigt man sie eigentlich nicht, da das Auto vorne steil abfällt und man die Ausmaße gut einschätzen kann.
--> Was ich noch wichtig fand: ein größerer Tank, da der Tankwart nicht mein bester Freund ist. Mit dem großen Tank beträgt die Reichweite etwa 950 km.
--> Ausserdem bekommt man mit dem Tempomat eine Kombination aus Geschwindigkeitsbegrenzer und Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion. ein sehr hilfreiches Instrument in allen Verkehrslagen.
Zum Schluss vielleicht noch eine kleine Bemerkung: Ich habe beim Kauf darauf bestanden, dass die Bereifung gegen Allwetterreifen ausgetauscht werden. Das kostet einige Hundert Euro anfangs mehr, man hat es aber später leichter. BMW kam mit dem Vorschlag des Michelin Cross Climate, welches eine sehr gute Wahl ist.
Alles in Allem freut mich meine Entscheidung sehr.
Lasst Euch nicht von den vielen Optionen verführen, schon das Basismodel des BMW X1 ist ein sehr sehr gutes Auto.
Ich hoffe, das ermutigt noch Unentschlossene...
221 Antworten
Jetzt ist er wieder drin. War wirklich 3-4 Tage weg.
Der sound is ja nicht so dufte...
Zitat:
@Larousse schrieb am 25. Dezember 2017 um 17:14:18 Uhr:
X1 18i MotorstartHier mal der Link zum Audiofile vom Start meines X1 18i
Ist das der Sound vom Original Auspuff, oder hast du etwas verändert?
Handy ans Endrohr gehalten... wie gut soll das klingen?
Mach das mal beim Diesel! Das ist lustig!
Ähnliche Themen
Zitat:
@wato01 schrieb am 27. Dezember 2017 um 19:15:51 Uhr:
Zitat:
@Larousse schrieb am 25. Dezember 2017 um 17:14:18 Uhr:
X1 18i MotorstartHier mal der Link zum Audiofile vom Start meines X1 18i
Ist das der Sound vom Original Auspuff, oder hast du etwas verändert?
Original
Hier mal meine ersten Erfahrungen zum X1 F48 18i sdrive, Handschalter.
Eigentlich hatten wir im Januar '17 einen Seat Ateca Xcellence 1,4 TSI bestellt, nach 9 Monaten und ohne Aussicht auf Lieferung habe ich mich nach einer Alternative umgeschaut. Tiguan II und Skoda Kodiaq standen alternativ auf meiner Liste. Eher durch Zufall bin ich auf den X1 gestossen. Ist eine Tageszulasung (ohne km), Sportline mit Businesspaket, dunklem Himmel und den Dingen, die man so braucht, wenn man eine Frau hat (Navi, Sitzheizung, Parklenkassistent). Durch die Tageszulassung waren wir dann preislich (fast) auf VW Niveau.
Probefahrt haben wir natürlich auch gemacht (ähnliches Modell, nur X-Line) und dann zugeschlagen.
Zum ersten Mal unsicher wurde ich, als ich später die Kritik über die Sitze gelesen habe, wir haben die Sportsitze (Stoff) mit Lordosenstütze verbaut. Auf der ersten Fahrt (ca. 60km) dachte ich auch, oh Gott! Die sind aber umbequem, wirst du so überhaupt glücklich? Mein Fazit nach einer langen Urlaubsfahrt: JA!
Wir sind über Sylvester 520km aus dem Sauerland in den Schwarzwald (Grenze Basel) gefahren. Auf der Hinfahrt sind wir die 520km am Stück durchgefahren! Glaube man muss sich erstmal an den Sitz gewöhnen und akzeptieren, dass es ein SPORTsitz ist und kein Sofa. Wenn man den Sitz richtig einstellt und sich nicht "reinfletzt", ist es kein Problem über viele Stunden ohne Probleme zu fahren. Die Standardsitze im Passat (BJ 2011) waren da auf Dauer deutlich unbequemer. Die Sitze sind halt nur nichts, wenn man breitbeinig sitzen will, dann liegen die Oberschenkel auf. Wie gesagt, die Sitze haben bei mir den Schrecken verloren, ich finde sie bequem. Denke bin normal gebaut, 187cm und 86kg im Moment, eher sportlich.
Zu den Fahreindrücken, als wir losgefahren sind, hatte der Wagen knapp 400km auf der Uhr, heute sind es über 1600km. Auf der Hinfahrt hat er 6,4 Liter/100km verbraucht, Schnitt 100km/h lt. Reisebordcomputer. Das fand ich schon ordentlich (gut)! Auf der Rückfahrt waren es dann 6.0 Liter/100km wobei auf der Rückfahrt es teilweise nur sehr stockend voran ging. Bis Frankfurt lagen wir bei 5,8 Liter/100km. Vor der Hin- und Rückfahrt jeweils vollgetankt und identisch beladen: 2 Erwachsene, 2 Kinder, Gepäck inkl. Bettwäsche für Alle. Wir sind ja noch in der Einfahrphase, aber er beschleunigt souverän und man hat nicht das Gefühl untermotorisiert unterwegs zu sein. Aber das ist auch eher meine Ansicht, weil mir klar ist, dass man mit dem Motor keine Rennen gewinnt. Dementsprechend bin ich auch eher ruhig und gleichmäßig gefahren. War aber insgesamt positiv überrascht, wie gut und seidenweich der Motor läuft. Der Passat 1,4 TSI mit 122PS lief da deutlich rauher. Der BMW reagiert direkt, wenn man beschleunigt, der Passat hat sich immer erstmal gesträubt und irgendwie gequält geklungen. Was ich wirklich gut finde, ist die Verkehrszeichenerkennung, gerade wenn man irgendwo ist, wo man sich nicht auskennt.
Der BMW X1 ist aus der jetzigen Sicht jeden Euro wert, den er gekostet hat. Ein wirklich tolles Auto! Wenn er von Mängeln verschont bleibt, werden wir ihn lange fahren. Beim Passat hatten wir mehrfach Steuerkettenprobleme, defekte Heckklappe, Schleifring im Lenkrad defekt, ein Steuergerät defekt, ABS Sensoren defekt, Bremsscheiben eingelaufen... alles innerhalb von 55tkm (Verkauf mit 60tkm). VW hat zwar meistens einen Teil übernommen, aber es war trotzdem ein teurer "Spaß" und nervig.
Gedanken mache ich mir beim X1 vor allen Dingen wegen dem 3-Zylinder Motor (inkl. Turbos) und dessen Haltbarkeit. Habe aber die Hoffnung, dass wenn man ihn regelmässig wartet und ordentlich behandelt, auf Dauer glücklich bleiben kann.
Was etwas blöd ist, der schwarze Klavierlack. Ist er sauber, sieht er super aus, aber man hat dauernd Fingertapsen und Schmier drauf. Besonders mit Kindern. Das würde ich wohl nicht nochmal nehmen, hatte er aber und gefiel uns optisch besser als die Standard-Blenden in rot.
Fazit: ein tolles Auto, dass sein Geld wert ist - klare Kaufempfehlung
Danke für Deinen Bericht! Kann ich 1:1 nachvollziehen.
zur haltbarkeit des motors braucht man sich wohl keine gedanken macht...
der läuft auch im i8 mit über 230 ps....
btw...der x1 18i ist wirklich ein tolles auto...
wir wollten zuerst auch den ateca nehmen...
gut, dass der so lange lieferzeiten hatte...
Zitat:
@buzze76 schrieb am 2. Januar 2018 um 16:04:56 Uhr:
Danke für Deinen Bericht! Kann ich 1:1 nachvollziehen.
Du hast auch bei Wahl zugeschlagen? 😉
Adlerauge ;-)
Zitat:
@vessi schrieb am 2. Januar 2018 um 16:09:04 Uhr:
zur haltbarkeit des motors braucht man sich wohl keine gedanken macht...
der läuft auch im i8 mit über 230 ps....btw...der x1 18i ist wirklich ein tolles auto...
wir wollten zuerst auch den ateca nehmen...
gut, dass der so lange lieferzeiten hatte...
Die Gedanken mache ich mir, weil es anfangs ja Probleme mit den Lagern gab (das wurde ja geändert) und weil es bei einem Langzeit-Test des Active Tourer mit dem Motor zu einem teuren Defekt kam und BMW bei einem anderen Dauer-Test den Wagen vorzeitig zurück verlangt hat.
Bin halt etwas gebrannt durch die Steuerketten-Geschichte bei VW.
Zitat:
@buzze76 schrieb am 2. Januar 2018 um 16:19:35 Uhr:
Adlerauge ;-)
Bin über einige deiner Beiträge gestolpert.
Wir haben jedenfalls nichts falsch gemacht.
Bin heute wirklich froh, dass es kein Ateca geworden ist.
Denke ich auch, Auto gut, Preis gut, alles gut....aber von dem Foto direkt den Händler zu erkennen: Respekt
Beim Bilderthread stand irgendwo, du hast ihn 3 Monate, im Abgasthread (Norm 6c) dass er schon Mitte 17 gebaut wurde, neues Modell. Daten 1:1 wie bei mir 😉
Wenn wir uns zusammen tun, haben wir black + white
@Master: interessanter Bericht. Wünsche weiterhin gute Fahrt. Wir haben aufgrund der Empfindlichkeit der Pianoleisten die Variante mit Alu Feinschliff genommen .