Erfahrungen X1 18i

BMW X1 F48

Es wäre schön wenn Ihr hier Eure Erfahrungen mit dem 18i Dreizylinder schildern würdet.
Ich habe eine geringe Kilometer Leistung pro Jahr von ca.7000 km.
Mein X1 20D E84 steht viel zu viel in der Garage.
Mich würde vor allem der Spritverbrauch und die Fahrleistungen interessieren.
Durchzug, überholen auf Landstraßen usw.
Gruß Divifahrer

Beste Antwort im Thema

Jetzt gibt es doch einige Berichte über den neuen X1 18i.
Vor 3 Monaten habe ich diese noch sehr vermisst, als ich mein Fahrzeug bestellt habe.
Natürlich werden immer die Top Modelle getestet, und nicht diejenigen, mit denen vernünftige Menschen nachher herumfahren.

Also mein Kommentar : in Summe absolut positiv:

Motor: sehr leise und angenehm - trotzdem nicht untermotorisiert. Man muss sehr aufpassen, das Auto ist sehr gut schallisoliert und man fährt leicht zu schnell.
Zudem ist der Motor auch noch ausgesprochen sparsam. Man sollte deutlich unter 7 l/100 km auskommen, wenn man einigermaßen verbrauchsbewusst fährt. Ich bin bei den ersten 2000 km bei etwa 6,8 liter pro 100 km Super 95 gelandet, und das wird wahrscheinlich auch noch weniger.
Für ein 1,5t schweres Fahrzeug (SUV) meines Erachtens ist das schon eine tolle Leistung. Kompliment BMW.

Der Motor hat uns so überzeugt, dass wir auch noch einen MINI Cooper kaufen werden.

Des weiteren möchte ich noch einige Kommentare zur Ausstattung zu den Fragen machen, die ich mir bei der Auswahl gestellt habe:
--> Generell ist das Auto schon ziemlich komplett, auch wenn BMW es gerne noch etwas aufgehübscht verkaufen möchte, was man ja verstehen kann.
--> Federung ist sehr komfortabel, manche sprechen von "zu hart", kann ich nicht bestätigen.
--> die Seriensitze sind sehr ordentlich, muss man natürlich Probe sitzen, denn jeder Mensch ist anders.
--> das kleine Navi ist völlig ausreichend,
--> die wichtigen Vernetzungen mit iPhone und iPod sind serienmäßig vorhanden und funktionieren einwandfrei.
--> die Musikanlage ist auch weit besser als was ich bei den Wettbewerbern bisher in Serie gehört habe.
--> die Park Distance Warnung hinten ist sehr hilfreich, vorne benötigt man sie eigentlich nicht, da das Auto vorne steil abfällt und man die Ausmaße gut einschätzen kann.
--> Was ich noch wichtig fand: ein größerer Tank, da der Tankwart nicht mein bester Freund ist. Mit dem großen Tank beträgt die Reichweite etwa 950 km.
--> Ausserdem bekommt man mit dem Tempomat eine Kombination aus Geschwindigkeitsbegrenzer und Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion. ein sehr hilfreiches Instrument in allen Verkehrslagen.

Zum Schluss vielleicht noch eine kleine Bemerkung: Ich habe beim Kauf darauf bestanden, dass die Bereifung gegen Allwetterreifen ausgetauscht werden. Das kostet einige Hundert Euro anfangs mehr, man hat es aber später leichter. BMW kam mit dem Vorschlag des Michelin Cross Climate, welches eine sehr gute Wahl ist.

Alles in Allem freut mich meine Entscheidung sehr.
Lasst Euch nicht von den vielen Optionen verführen, schon das Basismodel des BMW X1 ist ein sehr sehr gutes Auto.

Ich hoffe, das ermutigt noch Unentschlossene...

221 weitere Antworten
221 Antworten

Kann ich dir nächste Woche sagen! Am Donnerstag bekomme ich meinen 18i mit DKG

Zitat:

@Larousse schrieb am 24. September 2017 um 10:24:59 Uhr:


Fährt jemand schön den 140PS 18i?
Die Laufkultur vom 136PS und vor allem der kernige Sound bei höheren Drehzahlen finde ich genial.
Habe letzte Woche den 18iA DKG bestellt. Lieferung November...

Wir fahren ihn nun seit 1200km. Der Motor ist im normalen Stadtbetrieb kaum zu spüren.
Bei Vollast klingt er dann wirklich kernig. Wir finden alles richtig gemacht zu haben 😉

Habe jetzt auch seit Donnerstag meinen X1 18i mit dem Dreizylinder Motor! Bis jetzt kann ich nur positives berichten. Fährt sich sehr gut und auch zum Überholen geeignet! Okay, ist jetzt keine Rennmaschine, aber das wusste ich ja vorher! Und seit Juli hat er ja auch 4 PS mehr 🙂!
Ob sich ansonsten noch was am Motor geändert hat weiß ich leider nicht. Für meine Zwecke völlig ausreichend

Glückwunsch!!! Dann bin ich gespannt auf die ersten Bilder und Verbrauchswerte.

Ähnliche Themen

So wollte man einen kleinen Bericht loswerden.

Wir haben unseren 18i DSG nun über 2 Monate und sind fast 4000 km gefahren. Kommen auch gerade aus England zurück.

Der Motor ist für unsere Zwecke völlig ausreichend. Selbst voll beladen hatten wir nie das Gefühl, dass ihm Leistung fehlt. Das DSG schaltet schnell und unauffällig. Es half uns sehr bei den vielen engen Kurven und Steigungen, ja die gibt es in England an der Küste, immer genügend Kraft zu haben und uns voll auf die Strecke und den Verkehr konzentrieren zu können. Das kleine Navi hat uns stets sicher und genau durch die Länder geführt. Sind sogar Strecken gefahren, die wir früher mit dem Mini und dem Navigon noch nicht kannten. Cool ist die Umrechnung der Geschwindigkeitsangaben der Kamera. Dank der LED-Scheinwerfer und dem Fernlicht-Assi immer volle Sicht. Der Assi schaltet schnell und zuverlässig.

Nun zu den viel diskutierten Sitzen. Was soll ich da sagen? Wir (1,80 / 1,70) sind mit unseren Sportsitzen mit Leder total zufrieden. Toller Seitenhalt, gut einstellbar und auch auf langen Strecken ultra bequem. Die Kinder (15 Jahre und fast 1,80) auf den verschiebbaren Rücksitzen wollen nie wieder bei unseren Freunden hinten mitfahren. Sogar mein Trauzeuge (1,95 und kräftige Statur) findet die Sitze toll, nachdem ich ihm die Seitenwangen umgestellt habe 😉

So nun zum Verbrauch. Wir sind bei vorschriftsmäßiger und ruhiger Fahrweise mit unserem großen Tank über 850 km gekommen. Wie schon erwähnt, voll beladen (4 Personen + Gepäck). Gefahren sind wir bis Frankreich Autobahn mit Tempomat (120 bis 130) je nachdem was erlaubt war. Auf der BAB lag der Verbrauch bei knapp 6,4L. In England auf den Landstraßen mit vielen engen Kurven, Steigungen und Kreisverkehren lag der Verbrauch dann bei 7,5L. Im Gesamtschnitt lagen wir bei 7,1L.

So und bevor nun jemand denkt, nichts negatives? Eine Kleinigkeit habe ich. Der obere Rand vom Gepäcknetz hängt genau im Sichtbereich. Dies hatten wir früher beim KIA-Kombi aber auch.
Aber wir nutzen das Netz nur, wenn wir mit viel Gepäck in den Urlaub fahren.

So nun zum Abschluß noch ein paar Impressionen vom Urlaub. Sorry für den ASX. Mein Trauzeuge parkt am liebsten immer direkt neben schönen Autos 😉

Beachy Head
Beachy Head
Eastbourne Pier
+1

Toller Bericht und schöne Bilder! 🙂

Welches Paket hat der X1? Sieht gut aus.

X-Line in mineralgrau

Was sind denn das für spezielle Sitze, wo man die Seitenwangen verstellen kann?

Sportsitze die Breite der Lehne

Achso, das hast Du gemeint.
Danke!

kann mal jemand was über die Abrollgeräusche beim X1 sagen. habe letztens nen 220d GT Probe gefahren war schon ganz schön heftig. Der Verkäufer meinte lapidar das er das noch nicht bemerkt hätte.

Also ich empfinde den 20iXdrive als leise, aber ich befürchte das ist relativ subjektiv empfinden.

Für jemanden der sonst in der SKlasse sitzt wird das relativ laut sein.

Probiers doch am besten aus.

Ich habe einen X1 18d, kommt recht ruhig vor. Hatte allerdings zuvor einen Caddy, der war eher laut, deswegen bin ich jetzt leicht zu überzeugen 🙂

Abrollgeräusche am X1 (xdrive 20i) finde ich super, der Wagen ist sehr leise (auf Scottozero Winterreifen).
Unser Volvo XC70 ist zwar auch nicht laut und gut gedämmt aber da hört man den Diesel halt durch. Auf der Autobahn unter Tempomatfahrt schlafen mir dann gerne die Mitfahrer durch das monotone Brummen ein. Beim X1 hört man beim Gleiten nur Reifen und Wind - und beides sehr dezent.

Das Gepäcknetz finde ich auch nicht wirklich toll. Es hängt tief und durch die Feinmaschigkeit ist die Sicht doch sehr eingeschränkt. vorallem im Dunkeln (auch im direkten Vergleich zum Volvo).

Im Gegensatz zu meinem 320d Bj. 12/12 mit Automat, ist der X1 eine Flüstertüte.
Auf der Autobahn war der 320d auch leise, aber im Stadtverkehr hörte man den Motor wie bei einem alten Taxi. Die Scheiben sind so dünn, dass ich immer geglaubt habe, dass das Fenster ein Stück offen ist oder die Dichtung kaputt ist. Beides war aber nicht der Fall und die Abrollgeräusche kamen deutlich in den Innenraum. Jetzt bei meinem X1 18d sdrive hört man Wind und Abrollgeräusche nur sehr dezent und den Motor fast gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen