Erfahrungen VW Golf VI 2.0 TDI 140 PS
HAllo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem 140 PS TDI im Golf VI. Bekomme einen in 2 Wochen;-)
Ist man mit ihm ausreichend motorisiert?
Was habt ihr für einen Durchschnittsverbrauch und was für einen Verbrauch bei Vollgas?
Wie schnell läuft er laut Tacho auf der Autobahn?
Schreibt mal was ihr so für Erfahrungen habt!
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich gebs auf... 🙁
99% der Käufer des 140PS Tdi kaufen diesen Wagen um damit komfortabel und sparsam von A nach B zu kommen. Die interressiert es nicht die Bohne ob der Wagen bei einem Ampelrennen mit den Vorderrädern scharrt. Diese Situation wird nie eintreten weil ihnen solches Imponiergehabe fremd ist.
Sie nutzen die 140PS und 320 Nm um jederzeit genügend Reserven zu haben und souverän gleiten zu können.
Aber Porschefahrer verstehen sowas wohl nicht.
Kauf dir besser nen BMW 135i.
687 Antworten
Laut SSP 423 - Golf 2009:
Im Großen und Ganzen wurde Fahrwerk für Golf 2009 (VI) vom Golf 2004 (V) übernommen. Über eventuelle Änderungen steht da nicht. (Wie genau es da formuliert war, weiss ich nicht mehr).
Hier ist nochmal das Gleiche aus Focus-Bericht:
http://www.focus.de/.../vw-golf-vi-fahrwerk_aid_332926.html
Zitat:
Original geschrieben von wumbaba
Ja man kann es rauskodieren, meiner läuft läuft jetzt laut Tacho 240, auf Gefälle auch deutlich mehr.
Leider führt diese Aussage von dir dazu das bei mir inzwischen mehrfach Mails auflaufen also schreibe ich es gleich mal hier...
Gleich vorweg, ein 140 PS Motor wird NIE mit Seriensoftware eine derartige Geschwindigkeit erreichen. Bei dem Motor ab Werk bei 210 km/h Schluss und 30 km/h Tachovorlauf sind in Deutschland weder zulässig noch bei aktuellen Modellen realistisch, es gibt also nur zwei mögliche Erklärungen für deine Aussage - entweder wurde das Fahzeug stark modifiziert oder du haust den Leuten hier die Taschen voll. Als Referenz, selbst der 125 kW CR-TDI wird in diesem Fahrzeug mit einer Vmax von 222 km/h angegeben und zeigt auf dem Tacho keine 240 km/h an.
Zum Thema Vmax Berechnung empfehle ich gern immer mal wieder diese Seite, sehr informativ und nimmt vielen Leuten auch mal gern den Wind aus den Segeln. In diesem Fall ergibt sich für einen Wert von 240 km/h eine benötigte Leistung von über 155 kW, dies deckt sich übrigens auch mit der Leistung des 2.0 TFSI der mit seinen 155 kW exakte 240 km/h auf die Straße legt.
Kommen wir also zurück zu deiner ursprünglichen Aussage, du hast die "Sperre" einfach rauscodiert. 🙂 Über eine Codierung eines Steuergerätes lassen sich in der Tat teilweise andere Kennfelder ansprechen, diese sind aber im Falle aller aktuellen Motorsteuergeräte nicht mit derartigen Leistungsveränderungen (welche übrigens auch zu einem Verlust der Betriebserlaubnis führen würden) gleichzusetzen denn dahinter verbergen sich z.B. nur andere Kühlkonzepte oder Emissionsklassen. Um dir nun noch ein wenig den "benefit of the the doubt" zu geben denken wir mal einen Schritt. Das moderne Motoren oft abgeregelt werden ist soweit richtig, dies geschieht i.d.R. durch die Abschaltung der Einspritzmenge.
Es gibt je nach Stand eines Steuergerätes bei VW/Audi verschiedene Wege eine Vmax Sperre zu implementieren, so gibt es zum einen direkt im Flash eine Beschränkung, diese ist es welche i.d.R. hier zum Einsatz kommt. Des Weiteren gibt es noch eine Sperre welche bei besonderen Umbauten (z.B. Schlechtwegefahrwerk oder Auflastung) im Kundendienst gesetzt wird und mit normalen Werkstattmitteln nicht aufzuheben ist. Als dritte Möglichkeit gibt es eine kundenspezifische Vmax Beschränkung wie sie z.B. bei einigen Nutzfahrzeugen Anwendung findet, diese lässt sich dann auch mit Kundendienstmitteln wieder zurücksetzen/deaktivieren.
Mit geeigneten Hilfsmitteln lässt sich auch die erste Variante entfernen aber der Zuwachs ist i.d.R. marginal - bei diesem Motor dürfte er im Bereich von 5 km/h liegen und das auch nur mit Rückenwind, Tiger im Tank und Heimat in Sicht. Oben rum wird jeder Motor sehr zäh, keine Ahnung was du für Gefälle runter fährst aber egal wie man deine Aussage dreht sie ist aus meiner Sicht nicht belegbar. Du kannst uns natürlich alle Lügen strafen und einfach mal ein Video posten das deine Aussagen belegt, am besten so das es auch niemand anzweifeln kann - sprich sowohl Tacho als auch GPS Werte sollten sichtbar sein und irgendwo müsste auch eindeutig erkennbar sein welcher Motor verbaut ist. 🙂
Abschließend bleibt mir eigentlich nur noch zu sagen das ich es schade finde die Leute so sinnfrei heiß zu machen um sich dann hinzustellen und zu sagen "wie das geht sage ich euch nicht". Mir geht es auch so das ich nicht jede Information veröffentlichen kann die mir tagtäglich über den Schreibtisch rollt, daher hängt für diese Fälle ein simpler Spruch über dem Monitor: Einfach mal die ****** halten.
Hi Theresias.
Na ja, die Nachricht von wumbaba, kam mir auch sehr komisch. Aber kannst Du bitte Unwissende aufklären, wer Du bist, dass nach Nachricht von wumbaba plötzlich Dein Email aufläuft.
Und ob es teoritisch Tacho 240 ereicht oder nicht, kann ich beriechten, dass ich in 2003 ca. 3 Monate Audi A4 1.9 TDI Multitronic mit 130 PS fahren dürfte. Sowas http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-1.9-tdi-multitronic_41093.html
Und dieses Auto ist auf A9 zwischen Leipzig und Berlin (sehr lange gerade Strecke oft mit wenig Verkehr) fast durchgehend (natürlich da wo erlaubt) mit 240 Tacho gefahren bin. Also wieso soll es mit 140 CR nicht gehen, außer eventuell wegen langen 6. Gang.
Zitat:
Original geschrieben von Vitaminus
Hi Theresias.Na ja, die Nachricht von wumbaba, kam mir auch sehr komisch. Aber kannst Du bitte Unwissende aufklären, wer Du bist, dass nach Nachricht von wumbaba plötzlich Dein Email aufläuft.
Und ob es teoritisch Tacho 240 ereicht oder nicht, kann ich beriechten, dass ich in 2003 ca. 3 Monate Audi A4 1.9 TDI Multitronic mit 130 PS fahren dürfte. Sowas http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-1.9-tdi-multitronic_41093.html
Und dieses Auto ist auf A9 zwischen Leipzig und Berlin (sehr lange gerade Strecke oft mit wenig Verkehr) fast durchgehend (natürlich da wo erlaubt) mit 240 Tacho gefahren bin. Also wieso soll es mit 140 CR nicht gehen, außer eventuell wegen langen 6. Gang.
Mhm, habe die gleiche Strecke mit baugleichem A4 , nur Avant auch mit MT, 2 Jahre abgerissen, bin aber nie über 220 Tacho echte 205 gekommen.
Ich hatte vermutlich immer Gegenwind;-)
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Eine Limousine hat normalerweise eine deutlich bessere Aerodynamik als ein Hatchback. Daher wird er bei gleicher Motorleistung schonmal mehr Höchstgeschwindigkeit erreichen. 240 aber wohl auch nur mit viel Tachovoreilung, vielleicht Motorstreuung nach oben und evtl. noch eine Prise Rückenwind (kann auch erheblichen Einfluss haben).
Warum der Golf das mit 140 PS nicht schafft, hat Vitaminus ja schon geschrieben: Er schafft es erst mit 210 PS. 😉
Thema V-Max:
sogar mein alter 74kw PumpeDüse Golf IV ging bergab laut Tacho knapp 230. Angebene Höchstgeschwindigkeit 192 km/h.
Ich bin überzeugt: ein nicht gedrosselter 103kw Tdi geht laut Tacho LOCKER FLOCKIG 240 und mehr bergab.
Zum Thema Tachowerte mal ein Verweis auf § 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39. Die angezeigte Geschwindigkeit darf nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen aber sie darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen. Somit wäre der angegebene Tachowert von 240 km/h außerhalb der Toleranz, was aber am Ende keine Rolle spielt denn kein aktueller Tacho geht auch nur halb soviel vor im Serienzustand - extreme Änderungen in der Rad-/Reifenkombinationen können zum Beispiel zu überhöhten Abweichungen führen.
Alternativ kann man auch einfach die Wegstreckenkennzahlen ändern, damit schafft ein 1.6l laut Tacho auch 300 km/h und mehr. Ob das jedoch sinnvoll ist oder nicht darf jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Ich bin überzeugt: ein nicht gedrosselter 103kw Tdi geht laut Tacho LOCKER FLOCKIG 240 und mehr bergab.
Nichts für ungut, aber deine Überzeugung solltest du drosseln. 🙂 Im Golf 4 wurde bis auf einige R32 Ausführungen die Geschwindigkeit über einen Geber im Getriebe ermittelt (8 Impulse pro Radumdrehung), im Gegensatz dazu greifen aktuelle Modelle wie der Golf 6 auf die Drehzahlsensoren des Bremssystemes (ABS) zurück (48 Impulse pro Radumdrehung) - letzteres ist deutlich genauer. Hinzu kommt das aktuelle Modelle einen deutlich geringeren Vorlauf haben als ältere.
Zitat:
Original geschrieben von Vitaminus
Aber kannst Du bitte Unwissende aufklären, wer Du bist, dass nach Nachricht von wumbaba plötzlich Dein Email aufläuft.
Nicht die Nachricht selbst lief auf sondern Anfragen wie man gleiches denn erreichen könnte, sprich wie genau die angebliche Freischaltung läuft. Zum Verständnis, ich arbeite im Bereich Entwicklung/Kundenbetreuung bei einem mittelständischen Hersteller für Diagnosegerät mit Spezialisierung auf VW/Audi/Seat/Skoda und mache den ganzen Tag nichts anderes als mich mit solchen (und anderen) "Freischaltungen" zu beschäftigen. Nebenbei moderiere ich hier im Forum den Bereich
On-Board-Diagnose. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vitaminus
Und ob es teoritisch Tacho 240 ereicht oder nicht, kann ich beriechten, dass ich in 2003 ca. 3 Monate Audi A4 1.9 TDI Multitronic mit 130 PS fahren dürfte.
Die alten PD-TDIs ohne DPF streuen häufig Leistungsmäßig nach oben, aber auch damit ist der Wert fraglich. Ich kenne die A14 relativ gut, bin jahrelang mehrmals die Woche MD>L>DD und zurück getourt und auch heute noch regelmäßig dort unterwegs aber selbst mein 2.0T erreicht die reale (laut GPS) 240 km/h nur mit viel Anlauf wobei er mit 238 km/h angegeben ist. Der Tachowert liegt dann übrigens bei 246 km/h - also deutlich unter den Werten die ihr bisher genannt habt.
Am Ende spielt es absolut keine Rolle was der Tacho vermeintlich anzeigt, wenn ihr Vmax Diskussionen wollt dann nehmt Realwerte als Referenz und das einzig wirklich vergleichbare sind Werte aus externen Messystemen welche nicht auf die Fahrzeugelektronik bauen. Für Normalsterbliche bleibt damit GPS die einzig relevante Messlösung.
Immer wenn derartige Diskussionen aufkommen trollt irgendein Poser rum das sein Fahrzeug Geschwindigkeit X schafft, aber wenn man nach hakt fehlen konkrete Beweise und werden auch nicht erbracht. Statt dessen wird es häufig still um den jeweiligen User.
Ziel ist es hier auch nicht wumbaba als Person irgendeine Fachkenntnis abzusprechen, ich kann mir gut Vorstellen das er irgendwo an einer Stelle in direkt in WOB bzw. bei einem Zulieferer arbeitet wo er viele Informationen bekommt. Was man aber einfach nicht macht ist solche Aussagen in den Raum zu stellen ohne jeden Beleg um dann zuzusehen wie sich alle das Maul zerreißen.
@Theresias: Danke für Antwort 🙂 Finde immer interessant technische Hintergründe zu kennen, aber leider tun sich dort alle Hersteller irgendwie schwer. Da finde ich schon SSP teilweise interessant, aber an die kommt man leider nicht so leicht und die sind auch oft sehr oberflächlich.
@piotor: Durfte einmal 2004 von Berlin nach Hannover und gleich zurück mit Scoda Superb 130 PS TDi Schalter und der fuhr laut Tacho 230. Und so wie es bei solchen Kommentaren aussieht, hast Du schon Gegenwind gehabt, indem Du einfach schlechtes Exemplar erwischt, anderes fehlt mit dort nicht an, ausser es sind alles Tachoangabe und für wirkliche Geschwindigkeit sind die nicht wirklich representativ.
Mir persönlich stört Abriegelung nicht sehr, da ich Autobahn ohne Geschwindikgkeit-Begrenzung kaum fahre, aber nach beide Erfahreungen mit TDI 130PS hatte ich schon 230-240 Tacho gehofft.
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Thema V-Max:
sogar mein alter 74kw PumpeDüse Golf IV ging bergab laut Tacho knapp 230. Angebene Höchstgeschwindigkeit 192 km/h.
Ich bin überzeugt: ein nicht gedrosselter 103kw Tdi geht laut Tacho LOCKER FLOCKIG 240 und mehr bergab.
Im freien Fall dürften beide dann noch etwas schneller "laufen"... es sei denn, sie fangen an zu trudeln, das ist schlecht für die Aerodynamik.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Im freien Fall dürften beide dann noch etwas schneller "laufen"... es sei denn, sie fangen an zu trudeln, das ist schlecht für die Aerodynamik.Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Thema V-Max:
sogar mein alter 74kw PumpeDüse Golf IV ging bergab laut Tacho knapp 230. Angebene Höchstgeschwindigkeit 192 km/h.
Ich bin überzeugt: ein nicht gedrosselter 103kw Tdi geht laut Tacho LOCKER FLOCKIG 240 und mehr bergab.
War ja nur ein Beispiel.
Es ging um die Drosselung der Höchstgeschwindigkeit per Motorelektronik beim 103kw und ob er ohne diese schneller als die Werksangabe von 209km/h laufen würde. Und das würde er. Ob nun 210, 220 oder 290km/h ist mir wurscht. Aber es gibt leider nachwievor Leute hier im Forum die stur und steif behaupten auch ohne Abregelung wäre bei 209km/h Schluss. Und das ohne je mit dem Auto gefahren zu sein. Das nervt.
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
...Aber es gibt leider nach wie vor Leute hier im Forum die stur und steif behaupten, auch ohne Abregelung wäre bei 209km/h Schluss. Und das ohne je mit dem Auto gefahren zu sein. Das nervt.
Ist es nicht einfach Physik und Formeln??? Wenn ein 103kW TDI mehr als die angegebene Vmax erreicht, so hat er eben keine 103kW, sondern mehr, manchmal sogar wesentlich mehr...😎... und das im Serienzustand!
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
War ja nur ein Beispiel.Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Im freien Fall dürften beide dann noch etwas schneller "laufen"... es sei denn, sie fangen an zu trudeln, das ist schlecht für die Aerodynamik.
Es ging um die Drosselung der Höchstgeschwindigkeit per Motorelektronik beim 103kw und ob er ohne diese schneller als die Werksangabe von 209km/h laufen würde. Und das würde er. Ob nun 210, 220 oder 290km/h ist mir wurscht. Aber es gibt leider nachwievor Leute hier im Forum die stur und steif behaupten auch ohne Abregelung wäre bei 209km/h Schluss. Und das ohne je mit dem Auto gefahren zu sein. Das nervt.
Ähm, mit Verlaub, wir fahren den zur Rede stehenden Tahrzeugtyp seit mehr als 20tkm und mein Eindruck ist auch, daß er ohne Abregelung in der Ebene
nichtschneller als 209 laufen würde.
Der rennt nur bergab und/oder Rückenwind in den Begrenzer.
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Danke. Genau solche Helden wie dich hab ich gemeint.😠
Dank zurück! Auch du wirst die Gesetze von Leistung, Arbeit, und Verlust nicht übergehen können...😉