Erfahrungen: Verbrauch F07 GT 535d
Hallo,
ich wollte hier mal meine Erfahrungen mit dem Verbrauch des GT 535d posten. Großen Einfluss hat ja die individuelle Fahrweise. Ich fahre eher defensiv und habe Spaß am Spritsparen.
Aktueller Stand: 13500km, Gesamtverbrauch seit Juni2010: 8,4l/100.
Leider oft Kurzstrecken, seltener Langstrecken.
Aber ich hatte letzte Woche mal Zeit für eine Spar-Tour (keinen Termindruck, da früh genug losgefahren und keinen Stau) und dabei meinen bisherigen Spar-Rekord aufgestellt:
Bonn - Stuttgart, nur Autobahn
ca. 350km
Verbauch: 6,2l
Durchschnittsgeschwindigkeit: 101,3km/h
(Daten laut Bordcomputer)
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von er2-de2
Hallo,
ich wollte hier mal meine Erfahrungen mit dem Verbrauch des GT 535d posten. Großen Einfluss hat ja die individuelle Fahrweise. Ich fahre eher defensiv und habe Spaß am Spritsparen.Aktueller Stand: 13500km, Gesamtverbrauch seit Juni2010: 8,4l/100.
Leider oft Kurzstrecken, seltener Langstrecken.Aber ich hatte letzte Woche mal Zeit für eine Spar-Tour (keinen Termindruck, da früh genug losgefahren und keinen Stau) und dabei meinen bisherigen Spar-Rekord aufgestellt:
Bonn - Stuttgart, nur Autobahn
ca. 350km
Verbauch: 6,2l
Durchschnittsgeschwindigkeit: 101,3km/h
(Daten laut Bordcomputer)
Meine Werte für einen 535d (nicht GT)
Minimal: Schwiegerelterncruising, Sonntagsausflug, über Land: 5,8 l/100km
Maximal: Eiligst mit Bleifuss: 13,2 l/100km
Bin auch eher der Cruiser und nicht der Raser. Mit hohem Stattanteil etwas über 8l, ansonsten mal die 6, mal die 7 davor.
Im Fahrtenbuch steht er mit einem Schnitt von 6,8
Zitat:
Original geschrieben von rennfrikadelle
Meine Werte für einen 535d (nicht GT)Zitat:
Original geschrieben von er2-de2
Hallo,
ich wollte hier mal meine Erfahrungen mit dem Verbrauch des GT 535d posten. Großen Einfluss hat ja die individuelle Fahrweise. Ich fahre eher defensiv und habe Spaß am Spritsparen.Aktueller Stand: 13500km, Gesamtverbrauch seit Juni2010: 8,4l/100.
Leider oft Kurzstrecken, seltener Langstrecken.Aber ich hatte letzte Woche mal Zeit für eine Spar-Tour (keinen Termindruck, da früh genug losgefahren und keinen Stau) und dabei meinen bisherigen Spar-Rekord aufgestellt:
Bonn - Stuttgart, nur Autobahn
ca. 350km
Verbauch: 6,2l
Durchschnittsgeschwindigkeit: 101,3km/h
(Daten laut Bordcomputer)Minimal: Schwiegerelterncruising, Sonntagsausflug, über Land: 5,8 l/100km
Maximal: Eiligst mit Bleifuss: 13,2 l/100kmBin auch eher der Cruiser und nicht der Raser. Mit hohem Stattanteil etwas über 8l, ansonsten mal die 6, mal die 7 davor.
Im Fahrtenbuch steht er mit einem Schnitt von 6,8
Das hört sich ja mal vernünftiger an. Wenn ich da lese, dass ein Gros der 535d Fahrer Werte zwischen 9 und 10 Litern verbraucht wundere ich mich schon. Das verbrauche ich nämlich mit meinem 535i (naja, eher die 10 Liter). Auf der anderen Seite beruhigt es mich, bzw. rechtfertigt es meine damalige Entscheidung gegen den 535d zugunsten des Benziners, wenn ersterer dann bei sportlicher Fahrweise (und nur dafür brauche ich einen x35i/d) doch recht viel verbraucht, das Gap zum benziner also garnicht so groß ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Das hört sich ja mal vernünftiger an. Wenn ich da lese, dass ein Gros der 535d Fahrer Werte zwischen 9 und 10 Litern verbraucht wundere ich mich schon. Das verbrauche ich nämlich mit meinem 535i (naja, eher die 10 Liter). Auf der anderen Seite beruhigt es mich, bzw. rechtfertigt es meine damalige Entscheidung gegen den 535d zugunsten des Benziners, wenn ersterer dann bei sportlicher Fahrweise (und nur dafür brauche ich einen x35i/d) doch recht viel verbraucht, das Gap zum benziner also garnicht so groß ist.Zitat:
Original geschrieben von rennfrikadelle
Meine Werte für einen 535d (nicht GT)
Minimal: Schwiegerelterncruising, Sonntagsausflug, über Land: 5,8 l/100km
Maximal: Eiligst mit Bleifuss: 13,2 l/100kmBin auch eher der Cruiser und nicht der Raser. Mit hohem Stattanteil etwas über 8l, ansonsten mal die 6, mal die 7 davor.
Im Fahrtenbuch steht er mit einem Schnitt von 6,8
Ich kann dir sagen warum.
Man kann den 535d sehr sparsam fahren - aber er macht es einem unheimlich schwer. Es ist seine leichtfüssigkeit, das Fehlen eines jeden Turbolochs, das am Gas hängen wie ein Sauger, das dazu animiert eigentlich immer sportlicher zu fahren. Man fährt schon zügiger von einer Ampel weg, beschleunigt automatisch wehementer auf die Autobahn und das kostet sprit - weil von nix kommt nix.
Man muss sich sehr zurückhalten um solche Werte zu erreichen, aber es geht. Man ist dabei alles andere als langsam!
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Das hört sich ja mal vernünftiger an. Wenn ich da lese, dass ein Gros der 535d Fahrer Werte zwischen 9 und 10 Litern verbraucht wundere ich mich schon. Das verbrauche ich nämlich mit meinem 535i (naja, eher die 10 Liter). Auf der anderen Seite beruhigt es mich, bzw. rechtfertigt es meine damalige Entscheidung gegen den 535d zugunsten des Benziners, wenn ersterer dann bei sportlicher Fahrweise (und nur dafür brauche ich einen x35i/d) doch recht viel verbraucht, das Gap zum benziner also garnicht so groß ist.
...der Unterschied vom 535d zum 535i lag bei mir bei 4 l. Hatte vorher den 535i ein langes WE zum Probefahren und lag bei ca. 14,5 l. Mit dem 535d liege ich aktuell bei 10,5l - jeweils gleiche Fahrweise. Wenn du bei 10l mit dem 535i liegst ist dein Fahrstil entsprechend. Du musst dich dann auch mit den 535d Fahrern vergleichen die bei 6-7 l liegen, deren Fahrstil vermutlich dem deinigen ähnlich ist.
LG
N.T.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Ich bin auch positiv überrascht vom relativ niedrigen Verbrauch des 535d.
Derzeit liege ich bei gesamt 8,5 l/100km.
Interresant finde ich den Vergleich zu meinem bisherigen E61 530dA, welcher bei gleichem Fahrprofil bei einem Gesamt-Durschschnitt von 9,2 l/100km lag.Bei Stritmonitor liegen die Durchschnittswerte der 3-Liter-Diesel ebenso relativ niedrig:
525d: 7,8 l
530d: 8,3 l
535d: 8,6 lDies sind natürlich überwiegend F10/F11-Werte, aber ich finde da kann man doch zufrieden sein 🙂.
Gruß, Cool1967
Hallöchen habe jetzt 8300 KM auf dem Tacho und der Verbrauch liegt im reinen Stadtverkehr bei 9,7 l/100 KM 😉
(siehe Bild) und das bei 300 PS ...Ich bin begeistert...🙂
Viele Grüsse aus Stralsund
...würdest Du auch noch mit geschlossenem Kofferraum fahren, würde das sicher noch mal einen Liter sparen...😁
BUK
Zitat:
Original geschrieben von buk111
...würdest Du auch noch mit geschlossenem Kofferraum fahren, würde das sicher noch mal einen Liter sparen...😁BUK
Habe meinen Sohn von der Schule abgeholt und dann hinten rein getan, wegen der Gewichtsverteilung. Verstehst ?
Viele Grüsse aus Stralsund
Zitat:
Habe meinen Sohn von der Schule abgeholt und dann hinten rein getan, wegen der Gewichtsverteilung. Verstehst ?
LOL
BUK
keine ahnung wie du so auto fährst,
ich habe den 535i GT nun seit 10tkm, gesamtverbrauch 10,6L, über 180 eher selten, aber wann sollte ich das auch können bei dem verkehr.
einen D hatte ich mehrmals vorher zum testen, verbrauch lag immer zwischen 8-9L, je nach fahrweise und strecke.
und real sind es auch nicht mehr als 2L unterschied, ausser, man quetscht den benziner aus. dann wird es mehr. aber alleine die 20" 275er reifen brauchen fast ein L mehr als die 235 serien dinger, so gesehen sind diese ganzen vergleich eh belanglos und nicht real!
den 535d mit 6L zu fahren halte ich für gelinde gesagt arg weit aus dem fenster gelehnt! sicher machbar, aber nur bei rollen und max 130.
ich nehme selten für wahr was zeitschriften schreiben, aber da stimme ich denen mit den 2L nur noch unterschied zu!
p.s.
wir haben 5 bmw, 4 davon mit 3L benziner oder diesel, abstände sind immer die gleichen!
Zitat:
Original geschrieben von Enterich2003
...der Unterschied vom 535d zum 535i lag bei mir bei 4 l. Hatte vorher den 535i ein langes WE zum Probefahren und lag bei ca. 14,5 l. Mit dem 535d liege ich aktuell bei 10,5l - jeweils gleiche Fahrweise. Wenn du bei 10l mit dem 535i liegst ist dein Fahrstil entsprechend. Du musst dich dann auch mit den 535d Fahrern vergleichen die bei 6-7 l liegen, deren Fahrstil vermutlich dem deinigen ähnlich ist.Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Das hört sich ja mal vernünftiger an. Wenn ich da lese, dass ein Gros der 535d Fahrer Werte zwischen 9 und 10 Litern verbraucht wundere ich mich schon. Das verbrauche ich nämlich mit meinem 535i (naja, eher die 10 Liter). Auf der anderen Seite beruhigt es mich, bzw. rechtfertigt es meine damalige Entscheidung gegen den 535d zugunsten des Benziners, wenn ersterer dann bei sportlicher Fahrweise (und nur dafür brauche ich einen x35i/d) doch recht viel verbraucht, das Gap zum benziner also garnicht so groß ist.LG
N.T.