Erfahrungen und Probleme mit meinem Audi A6
Hallo MOTORTALKler,
da mich viele Leute fragen wie zufrieden ich mit dem Auto bin möchte ich hier mal eine kurze Übersicht der letzten Jahre geben.
Zum Fahrzeug:
Audi A6 Avant 4F5
Bj.: 06/2006 Modelljahr 2007
2.7 TDI 132kW/180PS BPP
6-Gang Schalter JMC
Ausstattung: gehoben fast voll
Ich kaufte das Fahrzeug im Juni 2012 im Alter von 6 Jahren mit 140 tsd km bei Audi nahe Nürnberg. Fahrzeug war 1. Hand und jeder Service wurde bei Audi gemacht. Klang damals richtig gut! Es wurde bewusst nach der Konfiguration gesucht da ich von der Multitronic oder dem 3.0 TDI viel negatives gelesen hatte.
Nun sind 3 Jahre und 70 tsd km vergangen und das Fazit ist für Audi nicht positiv. Vom Auto selbst bin ich eigentlich noch immer begeistert. Das Fahrgefühl, die Kuvenlage, der Komfort, die Materialien im Innenraum, Multimedia, Sicherheit und vieles mehr sind einfach spitze. Was auch der Grund ist wieso ich das Fahrzeug immer noch fahre.
Einen zweiten A6 wird es aber bei uns nicht mehr geben. Ausschlaggebend hierfür ist schlicht und einfach die mangelnde Qualität die Audi zu Tage legte und legt.
Reperaturen in den letzten 3 Jahren die nicht zur Wartung gehören.
Motor
- insgesamt 11 Glühkerzen defekt
- Glühkezensteuergerät und 2 Relais für die Standheizung da aus unerklärlichen Gründen, in der linken Elektronikbox im Wasserablaufkasten, das Wasser 15 cm hoch stand.
- 2 mal spontan Notmodus wegen DPF. Lampe für DPF ging an, wollte zur Autobahn fahren, kurz davor nach 4 km Notmodus > Notregeneration war erforderlich
- Kettenspanner für Nockenwellenkette rechts, da starke Klappergeräusche bei Warmstart. 1 Jahr war ruhe nun wieder Geräusche es soll nun die Kette getauscht werden. Da dafür das Getriebe ab muss, Reperatur erst bei Kupplungswechsel.
- Kupplung rupft stark bei bestimmten Wetterlagen > wird erst getauscht wenn sie verschlissen ist
Elektronik und Co.
- Batterie Management System macht große Probleme, ab und an muss die Batterie zu Hause geladen werden. Problem nicht gelöst
- insgesamt 5 Parksensoren defekt
- Heckscheibenwischereinheit defekt, da undicht und komplett vergammelt
- 3. Bremsleuchte getauscht, da elektronischer Defekt in der LED-Leiste
- beide Heckleuchten im Kofferraum getauscht, da an den Spritzgussstellen das Plaste geplatzt war (versprödet) > Wasser drang ein (die Heckleuchten in den Kotflügeln sind wesentlich bessere Qualität dort ist nichts)
- Kühllüfter startete spontan da Stecker vergammelt war
Rein garnichts wurde von Audi übernommen. Entweder bekommt man wie beim DPF und der Kupplung "Stand der Technik" zu hören oder Ablehnung ohne Grund (Heckleuchten). Zusammengezählt, was das alles gekostet hat, habe ich noch nicht und möchte es glaube ich auch nicht. Ich hoffe ich konnte einen kleinen Überblick geben, was so kaputt gehen kann. Viele Defekte kennen auch meine Bekannte die einen 4F fahren. Meiner wurde liebefall HAUFEN getauft. Nächstes Jahr wird ein gebrauchter BMW 5er aus der F-Serie gekauft mal schauen ob die auch solche "Haufen" produzieren.
33 Antworten
Für ne Sekunde ist es bei mir auch, aber es ist bei jedem Startvorgang da, nur wenn ich ihn ausmache und sofort wieder anmache dann nicht, sonst immer...
Da es bei mir kein Weltuntergang darstellt, wenn der Motor hops geht lässt mich dieses Rasseln kalt und auch bei dir würde es mich kalt lassen. (Gott bewahre das es nicht passiert 🙂 )
Ich kann aber verstehen das es einen Beunruhigt wenn es so laut rasselt. Wenn er lange stand rasselt er meist auch ordentlich. Aber halt auch nicht immer und ich hab mich auch schon dran gewöhnt.
Ich denke auch das es nicht schlimmer wird da es ja lediglich ein Druckabfall im Stillstand ist. Nur wenn es im laufenden Betrieb dazu kommt werde ich handeln.
Naja ich frag nich immer was passiert wenn mal die Kette überspringt weil sie nicht gespannt genug war...
ist doch schade, dass die hersteller den zahnriemen begraben haben und eine "wartungsfreie" kette verbauen. lieber alle 100-150 tkm schön ordentlich den zahnriemen wechseln und was zahlen, dafür beruhigt und lange mit dem fahrzeug fahren --> kein totalschaden nach gewissen jahren, umweltfreundlich. wäre einfach schade, so ein fahrzeug mit wenig km wegen einem kettenschaden ins export zu schicken.
mein fahrzeug rasselt beim starten auch ganz kurz. hoffentlich aber nichts schlimmes.