Erfahrungen und Probleme mit meinem Audi A6

Audi A6 C6/4F

Hallo MOTORTALKler,
da mich viele Leute fragen wie zufrieden ich mit dem Auto bin möchte ich hier mal eine kurze Übersicht der letzten Jahre geben.

Zum Fahrzeug:
Audi A6 Avant 4F5
Bj.: 06/2006 Modelljahr 2007
2.7 TDI 132kW/180PS BPP
6-Gang Schalter JMC
Ausstattung: gehoben fast voll

Ich kaufte das Fahrzeug im Juni 2012 im Alter von 6 Jahren mit 140 tsd km bei Audi nahe Nürnberg. Fahrzeug war 1. Hand und jeder Service wurde bei Audi gemacht. Klang damals richtig gut! Es wurde bewusst nach der Konfiguration gesucht da ich von der Multitronic oder dem 3.0 TDI viel negatives gelesen hatte.

Nun sind 3 Jahre und 70 tsd km vergangen und das Fazit ist für Audi nicht positiv. Vom Auto selbst bin ich eigentlich noch immer begeistert. Das Fahrgefühl, die Kuvenlage, der Komfort, die Materialien im Innenraum, Multimedia, Sicherheit und vieles mehr sind einfach spitze. Was auch der Grund ist wieso ich das Fahrzeug immer noch fahre.
Einen zweiten A6 wird es aber bei uns nicht mehr geben. Ausschlaggebend hierfür ist schlicht und einfach die mangelnde Qualität die Audi zu Tage legte und legt.

Reperaturen in den letzten 3 Jahren die nicht zur Wartung gehören.

Motor

  • insgesamt 11 Glühkerzen defekt
  • Glühkezensteuergerät und 2 Relais für die Standheizung da aus unerklärlichen Gründen, in der linken Elektronikbox im Wasserablaufkasten, das Wasser 15 cm hoch stand.
  • 2 mal spontan Notmodus wegen DPF. Lampe für DPF ging an, wollte zur Autobahn fahren, kurz davor nach 4 km Notmodus > Notregeneration war erforderlich
  • Kettenspanner für Nockenwellenkette rechts, da starke Klappergeräusche bei Warmstart. 1 Jahr war ruhe nun wieder Geräusche es soll nun die Kette getauscht werden. Da dafür das Getriebe ab muss, Reperatur erst bei Kupplungswechsel.
  • Kupplung rupft stark bei bestimmten Wetterlagen > wird erst getauscht wenn sie verschlissen ist

Elektronik und Co.

  • Batterie Management System macht große Probleme, ab und an muss die Batterie zu Hause geladen werden. Problem nicht gelöst
  • insgesamt 5 Parksensoren defekt
  • Heckscheibenwischereinheit defekt, da undicht und komplett vergammelt
  • 3. Bremsleuchte getauscht, da elektronischer Defekt in der LED-Leiste
  • beide Heckleuchten im Kofferraum getauscht, da an den Spritzgussstellen das Plaste geplatzt war (versprödet) > Wasser drang ein (die Heckleuchten in den Kotflügeln sind wesentlich bessere Qualität dort ist nichts)
  • Kühllüfter startete spontan da Stecker vergammelt war

Rein garnichts wurde von Audi übernommen. Entweder bekommt man wie beim DPF und der Kupplung "Stand der Technik" zu hören oder Ablehnung ohne Grund (Heckleuchten). Zusammengezählt, was das alles gekostet hat, habe ich noch nicht und möchte es glaube ich auch nicht. Ich hoffe ich konnte einen kleinen Überblick geben, was so kaputt gehen kann. Viele Defekte kennen auch meine Bekannte die einen 4F fahren. Meiner wurde liebefall HAUFEN getauft. Nächstes Jahr wird ein gebrauchter BMW 5er aus der F-Serie gekauft mal schauen ob die auch solche "Haufen" produzieren.

33 Antworten

Zitat:

@Ibomu schrieb am 3. Juli 2015 um 19:13:11 Uhr:


Dafür baut BMW die besseren Motoren... Aber mit der Qualität vom Rest des Autos sparen sie schon...

Motoren, die durch die Bank weg mittlerweile alle von Steuerkettenrissen bedroht sind, und Downsizing ohne Ende. Warb nicht BMW mit Sechs Zylindern? Mittlerweile treibt ein Vier Zylinder das Schiff an 5er BMW an, ein Hohn ist das. Irgendwann wird man einen 7er BMW mit Drei Zylindern kaufen können, der rattert wie ein Traktor.

Und dass ein 1er BMW fast 12 Liter schluckt mit Motor 125 und mein Audi A6 2 Liter weniger spricht Bände für Effizienz

Mein A6 Verbraucht auch ab und an über 29L ein LKW Vebraucht nicht deutlich mehr soll ich mich jetzt bei Audi beschweren? Nein! Jeder sollte sich vorm Kauf informieren wers nicht mavht hat halt Pech gehabt und sollte nicht allzu schnell Schlüsse über eine Marke ziehen...

Zitat:

@Ibomu schrieb am 5. Juli 2015 um 18:23:32 Uhr:


Mein A6 Verbraucht auch ab und an über 29L ein LKW Vebraucht nicht deutlich mehr soll ich mich jetzt bei Audi beschweren? Nein! Jeder sollte sich vorm Kauf informieren wers nicht mavht hat halt Pech gehabt und sollte nicht allzu schnell Schlüsse über eine Marke ziehen...

Richtig, das sehe ich auch so, wobei man immer Pech haben kann. Wenn ich lese, dass die Serie betroffen scheint, dann halte ich eher Abstand, sei denn ich spiele wirklich gern Lotto oder habe Garantie auf den Wagen und die Option auf einen anderen während dessen zurück zu greifen und einen Händler um die Ecke, der das reparieren kann usw. Aber es ist leider so, dass bei BMW ebenfalls wie bei VW die Steuerkettenprobleme extrem waren und teils noch sind. Und von diesen Motorbaureihen halte ich persönlich Abstand.

Zitat:

@Bauzent schrieb am 5. Juli 2015 um 18:07:58 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 3. Juli 2015 um 19:13:11 Uhr:


Dafür baut BMW die besseren Motoren... Aber mit der Qualität vom Rest des Autos sparen sie schon...
Motoren, die durch die Bank weg mittlerweile alle von Steuerkettenrissen bedroht sind, und Downsizing ohne Ende. Warb nicht BMW mit Sechs Zylindern? Mittlerweile treibt ein Vier Zylinder das Schiff an 5er BMW an, ein Hohn ist das. Irgendwann wird man einen 7er BMW mit Drei Zylindern kaufen können, der rattert wie ein Traktor.

Und dass ein 1er BMW fast 12 Liter schluckt mit Motor 125 und mein Audi A6 2 Liter weniger spricht Bände für Effizienz

Drei Zylinder ist schon nah dran, hab mich mal für den 750d interessiert, bis ich herausfand, das es ein 4 Zylinder mit tri turbo ist. Absolutes no go. Ich bin ehrlich gesagt schockiert gewesen und hab mich angewandt. Downsizing schön und gut, aber das sollte nicht alle Modelle treffen. Audi bietet immer noch ein Diesel als V 8 an. Man sollte dem Käufer doch die Wahl lassen.

Vielleicht noch etwas zum Thema, Autokauf(Gebrauchtwagen) ist mittlerweile ein Glücksspiel, wie meine Vorredner schon schrieben, kann man Glück haben und man spult Kilometer ab ohne außerplanmäßigen Aufenthalte, oder man ist alle naselang in der Werkstatt.

Ähnliche Themen

Die meisten Gebrauchtwagen landen doch wieder irgendwo im Handel, und darunter sind auch die Montagswagen, die gehen nicht in den Osten oder nach Afrika, nein, die stehen 100km weiter bei irgend einem Strassenhändler, ein bisschen aufpoliert und aufbereitet, geputzt und technisch doch weiter das Katastrophenauto.

Ich hatte damals gezielt einen 6 Zylinder gekauft, weil ich mit meinem hochgezüchteten 4 Zylinder nur Ärger hatte, ich kann sagen, ich trete ihn selten durch, was auch dazu führt, dass der Spritverbrauch gleich und sogar weniger ist als bei der hoch geschraubten 4 Zylinder Schüssel. Und ich erhoffe mir daher auch ein bisschen mehr Haltbarkeit, sofern auch der Rest hält, aber häufig ist es halt auch so, dass der Motor kapitale Schäden verursachen kann.

Das Geknatter eines 3 Zylinders tue ich mir nicht an. Schon garnicht in einem Premiumfahrzeug. Wozu soll ich mir einen solchen Wagen kaufen, der doch nicht besser verarbeitet ist als Ford und Co. Dann zahle ich aber auch weniger und habe dann ein passendes Preisleistungsverhältnis.

Eins muß ich der Gurke zugute halten, bin jetzt in 2 Wochen 4000km gefahren und hat mich nicht im Stich gelassen, bis auf die Getriebe Abdeckung die mir bei 40° und 180km/h abhanden gekommen ist. Motor und Elektronik ohne mucken, auch Dauer Vollgas über längere Zeit ohne Probleme mit Chiptuning.

Also ganz so schlecht sind die Dinger nicht, das sollte nicht vergessen werden.

Also ich habe einen 2.7 tdi avant auch 180 ps seit 3/11. Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. Das einzige große was ich bis jetzt machen musste war der rückfahrschalter und die saugrohrklappen. Ansonsten nur normale Verschleißteile wie bremsen etc. Und Service. Habe jetzt 225000 km.

Also mein 2.7 tdi steht bei 330tkm und läuft und läuft und läuft.

Der Dicke hatte auch schon etliche Probleme. Das passiert aber auch und zum Glück nicht mir sondern dem Vorbesitzer neue TT, Kühlerlüfter, LWR defekt.

Dafür keine Injektoren, Saugrohrklappen und was es noch so gibt. Einzig die Rostproblematik würde ich Audi wirklich ankreiden und da der Vorbesitzer da geschlampt hat wird der Wagen nicht mehr auf Kulanz repariert. Aber dafür kann der Wagen nichts. Vom Fahren her einfach top.

Auch BMW baut sch** und erkennt es nicht mal an🙂

Vor meinem 4F hatten wir einen 3er E46 mit 318i Maschine. Der ist uns im Winter, wenn es kälter wurde, ständig eingefroren (Stichwort: Kurbelgehäuseentluftung😉). Das Auto ist dann außer Betrieb, musst bis Frühling warten, dass es auftaut😁
Sonst war es ein top Auto, aber ein paar außerplanmäßige Repraturen gab es in den 6,5 Jahren Nutzung auch hier (Auspuff, Nockenwellensensoren, Kurbelgehäuseentluftung usw.). Sind zwar lauter Kleinigkeiten, aber dennoch.

Jeder Autohersteller baut mal Sch**, ist halt so😉

@LubbY-HST hattest du die Steuerkette oder Spanner schon getauscht? Meine Kette klappert etwas beim Starten immer, habe deutlich weniger km drauf als du.

Mein ehemaliger E46 hielt 60.000km durch, also bis knapp 110.000km und ab da entsprach er den Unterhaltskosten eines Ferrari.

Zweimal Querlenker, Luftmassensensor, gebrochene Federn, Steuerkettenriss, Gleitschienenbruch, Ölwanne defekt, Bremsen bereits bei 60.000km voll verschlissen, ständig Ölverbrauch...uvm

BMW hat eine handfeste Gemeinde, die schwört drauf

Zitat:

@audi-a6-v6-4f schrieb am 6. Juli 2015 um 11:13:16 Uhr:


@LubbY-HST hattest du die Steuerkette oder Spanner schon getauscht? Meine Kette klappert etwas beim Starten immer, habe deutlich weniger km drauf als du.

Ab und an habe ich auch ein klappern. Für eine Sekunde ungefähr. Tritt auch nicht immer auf . Ich würde sagen es ist abhängig wie der Motor stehen bleibt.

Das Rasseln hört sich für meinen Geschmack auch nicht so schlimm an und solange der Spanner ruck zuck greift werde ich es auch so lassen. Sollte es schlimmer werden, dann werde ich etwas unternehmen.

Das Rasseln kam bei meinem BMW von den tausend anderen defekten Bauteilen, zuletzt Hydroststössel. Da die Kette getauscht wurde, 2000 Euro Schaden, das Problem anschließend immernoch da war bzw das Geräusch, waren es die Hydroststössel, trat bei mir nur bei kaltem Wetter auf

Naja der Vorbesitzer hat den Spanner am Trieb C gewechselt, aber es hat wieder angefangen vor 2 Wochen, kann ja nicht sein dass der wieder hin ist?

Zitat:

@audi-a6-v6-4f schrieb am 6. Juli 2015 um 13:44:19 Uhr:


Naja der Vorbesitzer hat den Spanner am Trieb C gewechselt, aber es hat wieder angefangen vor 2 Wochen, kann ja nicht sein dass der wieder hin ist?

Genau das ist der Grund weshalb ich da nicht vorsorglich handle. Viele berichten davon, dass ein Wechsel zwar Abhilfe schaft aber vereinzelt ließt man dann auch das der Fehler nach einer gewissen Zeit wieder kommt und bleibt. Bei Audi soll das Problem auch bekannt sein. Ich sage mir solange es bei sporadisch und einer Sekunde bleibt werde ich da keinen Pfennig investieren. Zumal der Wagen nur noch zwei Jahre von mir bewegt werden soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen