Erfahrungen / Tests Barum Polaris 5
Hallo,
Barum bringt zur Winterreifen Saison 2018 sein neues Modell "Polaris 5".
Hat jeman schon genauere Infos?
Mich interessieren vor allem Erfahrungsberichte und Tests.
Beste Antwort im Thema
Praxis ist doch aber, dass unsere Winterreifen hier im flachen und schneearmen Norden, ihr Leben überwiegend auf „schwarzen“ Fahrbahnen fristen.
Da sind doch Erfahrungen die sich nicht auf verschneiten Straßen abspielen, viel realistischer und nützlicher, als einzig die Bewertung von ein paar Kilometern bei Eis und Schnee.
250 Antworten
Passat B7
2.0 TDI, 140 PS DSG
Reifengröße: 205 55 16
Fahrstil: Ruhig und gesittet, selten sportlich, BAB zu 80% max. 150, Rest alles was geht, errechneter Langzeitverbrauch auf 60.000km = 6,7 ltr.
Einsatz: Größtenteils BAB (70%), Rest fast ausschließlich Stadt. Landstraße kaum.
Dafür ist der Verschleiß aber nicht gering, wäre für mich gerade noch so hinnehmbar, wenn der Einkauf günstig gewesen ist.
Aber das ist nur eine persönliche und unbedeutende Einzelmeinung. ;-)
In Anbetracht des geringen Kaufpreises finde ich den Verschleiß gut. Bei jährlichem Wechsel zwischen Vorder- und Hinterachse wird der Verschleiß noch besser. Hinten verschleißt der Passat die Reifen quasi gar nicht. Da ist ein Verschleiß nach 10.000km erfahrungsgemäß nicht messbar.
Ja auf den Preis bezogen ein super Reifen und wenn er nicht so lange halten würde,dann kauft man einfach nach,so bekommt man immer die neueste Entwicklung und ein neuer Reifen ist immer besser als ein alter.
Ähnliche Themen
Fahre den auf Audi A64F 3.0tdi Quattro in der Größe 245 40 18 97V, bin angenehm überrascht, im Schnee super Grip, Regen und trockene Straße auch top(fahre ab und zu 250km/h), für den Preis echt ok. Das hier viel beschriebene singen habe ich auch, fällt aber kaum auf.
Ich bin von den Fahreigenschaften dieser Reifen positiv überrascht.
Die Reifen wurden jetzt neu gekauft, für ein Citroen Xsara EZ 02/2003, in der Größe 195/55 R15 85H.
Obwohl in vielen Foren drin steht, dass aufgrund der besonderen Hinterradaufhängung nur Michelin oder Kleber Reifen optimal geeignet sind, kann ich derzeit sagen, dass diese Reifen gute Sicherheitsreserven haben, angenehmes Fahrkomfort. Geräuschkulisse ist auch in Ordnung. Für mich persönlich haben diese Reifen sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:55:31 Uhr:
Drei Jahre Nutzung oder drei Jahre nach der Produktion?
Du hast eine Antwort bekommen
Gerade der Verschleiß ist für Pendler und co "das" entscheidende Kriterium - so auch für mich. Aktuell gestern 4 neue Polaris 5 (made in romania) auf meinen Focus 1,8 MK2 Kombi aufziehen lassen. Nach den äußerst haltbaren Kleber wird das jetzt eine echte Prüfung ! Mal sehen, was die anderen Nutzer nach einer Weile darüber zu berichten wissen.
@Chattengau
Mit welchem Kleber vergleichst du?
Zitat:
@Chattengau schrieb am 26. Januar 2019 um 15:45:27 Uhr:
Gerade der Verschleiß ist für Pendler und co "das" entscheidende Kriterium - so auch für mich. Aktuell gestern 4 neue Polaris 5 (made in romania) auf meinen Focus 1,8 MK2 Kombi aufziehen lassen. Nach den äußerst haltbaren Kleber wird das jetzt eine echte Prüfung ! Mal sehen, was die anderen Nutzer nach einer Weile darüber zu berichten wissen.
Wieso gehst du dann nicht direkt in Richtung Michelin o.ä.? Die Preis Leistung in Hinsicht auf den Verschleiß wäre dort m.E. deutlich besser gewesen...
Mit dem Kleber hatte er ja quasi einen Michelin, aber für weniger Geld bei ebenfalls sehr hoher Laufleistung.
Ich fahre den Polaris 5 in 255/50 R19 107V XL auf einem XC90. Das "Singen" bei Nässe finde ich extrem und würde den Reifen deshalb auf keinen Fall erneut kaufen. Ansonsten bin ich mit den Fahreigenschaften zufrieden und hoffe also auf trockene Straßen...
also für den panda erscheint der polaris 5 bisher optimal.
leider gab es wenig gelegenheit die wintereigenschaften ausführlich zu testen.