Erfahrungen / Tests Barum Polaris 5

Hallo,

Barum bringt zur Winterreifen Saison 2018 sein neues Modell "Polaris 5".
Hat jeman schon genauere Infos?
Mich interessieren vor allem Erfahrungsberichte und Tests.

Beste Antwort im Thema

Praxis ist doch aber, dass unsere Winterreifen hier im flachen und schneearmen Norden, ihr Leben überwiegend auf „schwarzen“ Fahrbahnen fristen.

Da sind doch Erfahrungen die sich nicht auf verschneiten Straßen abspielen, viel realistischer und nützlicher, als einzig die Bewertung von ein paar Kilometern bei Eis und Schnee.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Nicht jeder Wertstoffhof nimmt die für umme. Bei uns 1,50€ pro Reifen. Räder kosten 3€/Stück.

Zitat:

@gromi schrieb am 13. Dezember 2018 um 15:28:52 Uhr:


Nicht jeder Wertstoffhof nimmt die für umme. Bei uns 1,50€ pro Reifen. Räder kosten 3€/Stück.

1,50€ ist aber auch nicht viel.

Fahre die Polaris 5 rundum in 195/50R15 auf meinem kleinen MX5

Sowohl trocken, bei Nässe, alles tutti

Auch bei forscheren Kurven, Kreiseln bei Nässe, kündigt er sehr sehr vorsichtig den gripverlust am leichten heck an. Lässt sich gut kontrollieren

Mit Hirn gefahren und leichtem Gasfuß bei Nässe alles handelbar, trocken druff den Socken :-)

Ich habe nun die ersten 600km mit dem Polaris 5(195/50 R15) auf meinem 3er Golf runter und ich bin aktuell damit sehr zufrieden.
Die Reifen sind sehr leise, bei Nässe fangen sie ab 70km/h leicht das singen an was mich nicht weiter stört. Grip ist im trocknen wie auch im nassen bei Temperaturen von -4 bis 7 Grad einwandfrei.
Am Samstag werde ich in den Schwarzwald fahren um das Fahrverhalten auf Schnee und Schneematsch zu testen.
Ich werde euch berichten wie es war ^^

Ähnliche Themen

Ich kann dem Reifen auf jeden Fall weiterhin sehr gute Eigenschaften im Regen bezeugen. OK - von neuen Reifen mit viel Profil, sollte man das auch erwarten.

Hallo Leute,
zum Barum Polaris 5: fahre ihn vorne auf einem 330XD, (225/45-17) Vorab: ein guter Reifen,
-bei Nässer kommt mir die Haftung etwas schwächer vor als beim Vorgänger (Semperit Speed Grip 2), der Grenzbereich kündigt sich aber gut an bevor der Wagen untersteuert,
-Aquaplaningverhalten ist gut/normal, aber das Profil ist auch neu,
-trocken ist der Reifen wie viele WR OK, auch hier merke ich wann der Reifen genug hat, alles Gut bis sehr gut,
-so nun Schnee: bei uns in Bayern ist es seit Tagen winterlich und auf Seitenstraßen liegt oft viel Schnee, war gerade heute mit dem Anhänger unterwegs, der Reifen ist ohne Fehl und Tadel, bremst gut, Seitenführung ist auch gut, er folgt den Lenkbewegungen im Schnee sehr gut, die Tracktion kann man natürlich nicht ganz verifizieren, da verwässert der Allrad! (hinten MS77 Uniroyal)
- Geräuch: ist mir gerade um Richtgeschwindigkeit auf der AB recht laut aufgefallen, viel lauter als der abgefahrenen Vorgänger! mal sehen ob es besser oder schlechter wird.
Mir ist vor allem die Wintertauglichkeit wichtig, diese Eigenschaft erfüllt der Barum!

kurzum ich würde mir den Barum sofort wieder kaufen, mal sehen wie es sich nach mehreren KM verhält und wie der Verschleiß sich einstellt! (gerade mein Wagen verschleißt die Vorderreifen schnell)

Die Erfahrungswerte gelten für mein Auto und mein Fahrprofil, ich hoffe es hilft dem einen oder anderen sich zu entscheiden!

"ach" und "streitet euch nicht mehr im neuen Jahr, geht höflich miteinander um"

viele Grüße und Euch allen noch ein gutes, neues Jahr!

Hallo!

Da ja mittlerweile zumindest in den anderssprachigen Gebieten Deutschlands „etwas“ Schnee gefallen ist frage ich mal nach, ob es weitere Erfahrungen mit diesem Reifen gibt. Auch in Sachen Lautstärke, ist das beschriebene Heulen mittlerweile weg?

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 14. Januar 2019 um 11:45:03 Uhr:


Hallo!

Da ja mittlerweile zumindest in den anderssprachigen Gebieten Deutschlands „etwas“ Schnee gefallen ist frage ich mal nach, ob es weitere Erfahrungen mit diesem Reifen gibt. Auch in Sachen Lautstärke, ist das beschriebene Heulen mittlerweile weg?

Erklär mal bitte anderssprachig?

Damit meine ich unsere beiden südlich gelegenen Flächenbundesländer Bayern und Ba-Wü. Aber nix für ungut 😉

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 14. Januar 2019 um 14:06:40 Uhr:


Damit meine ich unsere beiden südlich gelegenen Flächenbundesländer Bayern und Ba-Wü. Aber nix für ungut 😉

😛 Ich wusste ja schon immer das der Süden nicht zu Deutschland gehört.

Bei uns gab es nur eine Schneematschschicht auf der Straße und viel Regen. Bisher bin ich nie negativ überrascht worden, was die Haftung betrifft. Das "Singen" der Reifen ist noch da - je nach Wassermenge auf der Straße.

Also bei meiner einer ist das Singen immer noch unverändert. In der Lüneburger Heide leider noch keinen Schnee. Aber ich bin noch zu 100% von diesen Reifen überzeugt und fühle mich mit ihnen sicher.

Meine Reifen haben mittlerweile 1800km runter und singen immer noch fröhlich vor sich hin, juckt mich aber nicht.
Im Schnee sind sie gut zu fahren,hab keine Probleme damit gehabt, weder auf Neuschnee noch auf festgefahrenem Schnee.Bin nachwievor von dem Reifen überzeugt !

Habe heute die 10.000km mit dem Polaris 5 geknackt.

Die Profiltiefe beträgt gleichmäßige 8mm. Auf 10.000km beträgt der Verschleiß demnach 2mm. Damit bin ich ganz zufrieden. 🙂

Das Singen / Heulen bei ausgeprägter Nässe und starkem beschleunigen haben meine immernoch. Störend finde ich es nach wie vor nicht. Ansonsten sind die Reifen meiner Meinung nach 1a. Bei Nässe sehr gut, bis auf das seltene Singen sehr leise und der Verschleiß ist gut. Ich empfehle den Reifen absolut weiter.

@oddy1995
Auf welchem Auto mit welcher Motorisierung, in welcher Größe fährst du den Reifen?
Wie ist das Fahrzeug eingesetzt? Wie beschreibst du deinen Fahrstil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen