ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Erfahrungen / Tests Barum Polaris 5

Erfahrungen / Tests Barum Polaris 5

Hallo,

Barum bringt zur Winterreifen Saison 2018 sein neues Modell "Polaris 5".

Hat jeman schon genauere Infos?

Mich interessieren vor allem Erfahrungsberichte und Tests.

Beste Antwort im Thema

Praxis ist doch aber, dass unsere Winterreifen hier im flachen und schneearmen Norden, ihr Leben überwiegend auf „schwarzen“ Fahrbahnen fristen.

Da sind doch Erfahrungen die sich nicht auf verschneiten Straßen abspielen, viel realistischer und nützlicher, als einzig die Bewertung von ein paar Kilometern bei Eis und Schnee.

250 weitere Antworten
Ähnliche Themen
250 Antworten

Zitat:

@Sebastian2811 schrieb am 11. Oktober 2020 um 17:51:18 Uhr:

Semperit ist auch sehr weich. Oder die Dunlop Winter Sport 5, da waren Kanaldeckel kaum noch zu spüren. 225 55 R16

sind die semperit speed grip 3 auch so schön weich?

Die Speed-Grip 3 bin ich noch nicht gefahren, aber ich konnte sie "live" begutachten und da haben sie sich ziemlich weich angefühlt, auf jeden Fall deutlich weicher als die Barum. Also denke ich dass sie sich auch gut fahren lassen.

Wird aber auch größenabhängig sein. Meine Semperit sind auf jeden Fall komfortabler als die Yokohama V905 die ich vorher drauf hatte. Empfinde den Semperit nicht als Spitzenreifen, aber an sich sehr rinfach zu fahren,vollkommen überraschungsfrei.

An die Gemeinde hier:

 

 

- Gelten BARUM (da Tochter von Conti) allgemein eher als unkomfortabel ?

 

- Meine Barum Polaris 5 205 55 16 (ist eher eine Komfortgrösse) poltert wie blöd.

Die Bravuris 3HM (Sommerreifen) sind nicht unkomfortabel.

am 12. Oktober 2020 um 18:17

Zitat:

@gummi3000 schrieb am 12. Okt. 2020 um 18:54:22 Uhr:

An die Gemeinde hier:

 

- Gelten BARUM (da Tochter von Conti) allgemein eher als unkomfortabel ?

 

- Meine Barum Polaris 5 205 55 16 (ist eher eine Komfortgrösse) poltert wie blöd.

Warum sollten die als eher unkomfortabel gelten, gilt Continental denn als unkomfortabel? Muss es da zwangsläufig zu einer Übereinstimmung kommen? Komfortempfinden ist sehr individuell.

 

Das Verhalten eines Reifen ist IMMER ein Zusammenspiel von Reifen, Felge, Fahrwerk, Straßenbelag und Fahrer...poltern, so wie ich es kenne, ist kein Reifenproblem.

So wie ich Foren kenne, wird bald einer schreiben, dass ihm die Polaris 5 zu weich wären ;)

Zitat:

@Sebastian2811 schrieb am 12. Oktober 2020 um 19:10:53 Uhr:

Die Bravuris 3HM (Sommerreifen) sind nicht unkomfortabel.

Ich habe sie als Sommerreifen auf meinem BMW F11 5er drauf,seit 2 Jahren und bin sehr sehr zufrieden.Sehr laufruhig und haltbar und auch sehr weich im Vergleich zu meinem Hankook Reifen,ein Top Reifen. Im Vergleich zu den Premium Reifen schwächelt er nur beim Seitenhalt auf Nässe.Da ist er nicht so gut.Aber das merkt man sehr früh beim Kurvenfahren.

Im Vergleich mit den Falken-Sommerreifen ist der Polaris wirklich ziemlich hart. Es lenkt sich damit aber spürbar leichter.

Heute wieder das erste Mal mit den Barum unterwegs und das Gefühl ist immer das selbe: Der Polaris 5 ist leiser und viel angenehmer zu fahren (Handling), als die Falken Ecorun 310.

Habe den Barum nun einen Winter und 3.000km gefahren, gerade wieder vom Sommerreifen auf ihn gewechselt. Dimension: 235/55 R18XL, Fahrzeug: Volvo XC40 T2, Sommerreifen: Conti Eco Kontakt 6

Die Reifen laufen ruhig, der Komfort ist im Vergleich zum Sommerreifen besser. Aquaplaning vergleichbar gut zum Sommerreifen, Abrollgeräusche leiser. Beim Verbrauch ergibt sich ein halber Liter mehr/100km zu Ungunsten des Barum. Die eine Woche Schnee im Februar hat er bei festgefahrener Schneedecke und bei Matsch gut bis sehr gut gemeistert, immer nachvollziehbare Reaktionen und unproblematisches Harmonieren mit den Assistenzsystemen. Verschleiß ist noch nicht messbar, die Seitenführungskräfte auf trockener Strasse sind spürbar schlechter, ohne gefährlich zu sein. Eine Konzession an die weiche Gummimischung und die hohen Profilblöcke in Kombination mit Lamellen. Ich bin sehr zufrieden und warte einen nachvollziehbaren Verschleiß ab, um ihn in Relation setzen zu können.

Die Conti Eco Kontakt sind nun 13.000km gelaufen, hatten im Neuzustand 5,8mm und momentan noch 4,1mm vorne und 5,7mm hinten.

Gruß

Gravitar

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Erfahrungen / Tests Barum Polaris 5