Erfahrungen
Hallo,
Bin stolzer Besitzer eines astra g cc 1.8l bj 99.
Mit sehr guter Ausstattung und von der Konsistenz her noch sehr solide.
Es ist eine 100 Edition.
Hat einer von euch Erfahrung mit dem bj und Motor?
Da ich eigentlich für VW bin, hat es mir der kleine astra angetan und möchte diesen noch die nächsten Jahre fahren. Hat zwar stolze 204000 runter und frisch tüv. Aber es kommen jetzt die ersten Mängel und die Marke sowie Motoren doch eher unbekannt.
Vllt ist einer von euch dabei und kann mich über die 100 Edition mit dem 1.8l etwas aufklären.
Mfg
26 Antworten
Was der Motor braucht ist alle 15.000 km frisches Motoröl mit einem 5W-40 nach ACEA A3B4 ohne C3 also nicht aschearm.
Zündkerzen alle 40-50.000 km erneuern, denn sonst ist der Motor sehr robust und leicht zu warten, Zahnriemen, Wasserpumpe etc. im Gegensatz zu VW.
Was für Mängel hast du denn, Stoßdämpfer sind leicht zu erneuern ebenso die Bremse die auch zuverlässiger sind als bei VW.
Bei guter Pflege hält der noch ein paar Jahre ohne Probleme.
Hallo, danke schon mal für deine Antwort. Also neues Öl, Zündkerzen etc hat er bzw bekommt er jetzt genauso wie neues kühlmittel, da auch der ausgleichsbehälter Ablagerungen hat. Hat eine neue ventildeckdichtung bekommen, verliert aber trotzdem noch Öl.
Kommt aus der Richtung Zahnräder und ölwanne. Der musste eine neue zündspule bekommen, da ich mittlerweile heraus bekommen habe das der Motor gern mal in den Zündkerzen schachten Öl hat.
Nun kommt nach ersten riechen Abgase aus dem motorraum, linke Seite.
Er steht jetzt seit paar Tagen, da ich bisher noch nicht die Zeit gehabt habe danach zu schauen.
Ich vermute das die wasserpumbe auch ein weg hat, durch die Ablagerungen. Kann gern mal ein Video rein stellen, wenn das hier geht und die dampf Entwicklung kann man sehen nach ca 2-3 standgas bzw zwischenzeitlichen Gas gebens. Also Betriebstemperatur nicht erreicht.
Vllt ist dieses Phänomen bekannt. Aso und der hat letztes Jahr ein neuen kühlmittelschlauch bekommen, der sich hinter dem Motor befindet.
Lt tüv bekannte Mängel sind Motor Öl feucht und Manschette kolpenstange.
Mfg
Zitat:
Nun kommt nach ersten riechen Abgase aus dem motorraum, linke Seite.
Die Gußkrümmer sind gerne gerissen, dann passiert genau das.
Wenn du Zeit hast wartest du bis ein Fächerkrümmer bei Ebay-Kleinanzeigen drinnen ist und holst dir den. So habe ich meinen Lexmaul mitsamt Abgasanlage für 150€ bekommen.
Habe ich vor 3 Monaten bei exakt dem gleichen Auto gemacht (X18XE1, Edition100). Noch nie zuvor hatte ich so eine dichte Abgasanlage...🙂
Ansonsten ist das ein "Bauernauto mit Bauernmotor". Sicher quitscht und knarzt es mal aber das Ding läuft. Jeden tag trete ich den bis ~200km/h und sofern du etwas Pflege reinsteckst geht das die nächsten 10 Jahre so.
Den Motor musst du kaum pflegen. Pass auf die Karosse auf. Hintere Radläufe, Tankstutzen und Schweller bedeuten sonst das Ende.
Danke dir für die Nachricht...
Ich habe gehofft das es nicht am krümmer liegt, der war der nächste Verdacht...
Habe spaßeshalber mal nach Preisen geschaut...
Neu wäre bei 200€ aber halt das normale..
Der soll schon noch einige Jahre halten, da er so echt von der Karosse ein verdammt guten gesamt Zustand hat.
Es sind nur paar Kleinigkeiten wo der Lack behandelt werden muss.
Und leider auch der radkasten beifahrerseite, da hatte wohl der vorbesitzer ein klein bumser gehabt.
So bin ich echt zufrieden mit dem.
Ist denn so eine 100 Edition was spezielles!?
Weil der hat ja allerhand Technik Features und Leder Ausstattung.
Ähnliche Themen
Öl im Zündkerzenschacht kann auch von der Ventildeckeldichtung kommen. Nur weil die neu ist muss die nicht zwangsläufig auch dicht sein.
Welche Art von Ablagerungen sind denn im Behälter?
Im ausgleichsbehälter sind weiße kriselige Ablagerungen.
Ichvweis das das kühlmittel gemischt wurde und dichtungsmittel wurde bei gemischt. Aber von der Werkstatt, nicht von mir.
Waahh,
Werkstatt und Dichtmittel.
Ich bin so was von sprachlos.
Wenn Du wissen willst was bei dem Astra als Ausstattung Seire was
Die FIN hier eingeben-> LINK
Gruß
D.U.
Glaube nicht so recht an einen Riss im Krümmer, das würdest du sehen und hören und vermutlich würde auch der Lambdawert nicht stimmen. Kontrolliere mal das Flexrohr.
Den Zustand der Karosserie kann man erst richtig beurteilen wenn die Schwellerverkleidungen ab sind.
Unter dem Unterbodenschutz siehst du den Rost auch nicht, das merkst du nur, wenn du draufdrückst und es knirscht. Unbedingt die Befestigung des Vorderachskörper zur Karosserie hinter den Koppelstangen einfetten, würde mich wundern, wenn es bei dir da nicht gammelt.
Wegen Öl im Kerzenschacht brauchst du kein neues Zündmodul. Ich kenne das Problem aber hauptsächlich nur von Kunststoff-Ventildeckeln, da sind die sind als halb voll und die Kiste läuft trotzdem.
Probleme hast du bei dem Motor nur mit dem Zündmodul, AGR, Ölverbrauch und Leerlauf.
Dran denken, Zahnriemen alle 4 Jahre, auch wenn im Serviceheft was anderes steht.
Das Kühlmittel solltest du wieder komplett austauschen, normal ist das nicht. Kann dir aber nicht sagen, ob da noch das alte rein muss, ich habe jedenfalls das neue drin.
Ein vernünftiger Auslesetool solltest du dir zulegen, Hinweise für ein günstiges findest zu in anderen Beiträgen.
Hallo, das zündmodul war durch gewesen und laut auslesen hatte es dieses auch angezeigt gehabt sowie noch einige andere Werte auch. Mit dem neuen zündmodul war der Motor wieder am laufen.
Nun ja, gestern den fehler gefunden. Habe ein rauchendes thermostat. Nachdem vieles an verkleidung entfernt wurde. Das blöde an der Sache war das der dampf nur von links kam, und durch leichten Wind man das nicht wirklich lokalisieren konnte.
Habe mir jetzt ein neues thermostat bestellt.
Ich kann es leider nicht sagen warum die da dichtungsmittel mit rein getan haben.
An dem Auto ist viel schief gelaufen bzw nicht gemacht wurden. Das checkheft ist garnicht mehr vorhanden und der vorbesitzer hat von Autos keine Ahnung und hatte ihn mir leihweise gegeben und war echt begeistert von dem klein astra. Und als kleiner Hobby Schrauber, hab ich die challenge mit dem angenommen und es kam jetzt eins nachdem anderen.
Musste feststellen das sogar das Kabel vom nockenwellensensor angerissen ist, wurde schlecht verlegt.
Und wie schon geschrieben, von der Konsistenz her ist der echt gut. Aber das mit dem einfetten werde ich aufjedenfall!
Danke dafür!
Beim kühlmittel sowie Öl streiten sich ja immer die Geister.
Öl habe ich drauf geachtet und das sogar unbewusst, nachdem hinweis von euch hab ich drauf geschaut und sogar das richtige gekauft. Ich wusste nur das der Motor 5w40 braucht, aber nicht aschearm, das wusste ich nicht.
Beim kühlmittel habe ich das g12+ geholt.
Im motorraum gibt es leider keinerlei Hinweise was der astra alles drin hat.
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 26. Juli 2022 um 18:24:55 Uhr:
Wieso mischt eine Werkstatt Dichtungsmittel bei? Ist/ war der Kühler oder die Kopfdichtung hinüber?
Nein, da war der hintere Schlauch am Motor letztes Jahr defekt und der vorbesitzer hatte den da hin gegeben und die Werkstatt hatte dies dann repariert.
Zitat:
@huibuh schrieb am 27. Juli 2022 um 06:23:44 Uhr:
Ich wusste nur das der Motor 5w40 braucht, aber nicht aschearm, das wusste ich nicht.
Ich meinte ein Motoröl mit Asche, kein aschearmes Motoröl.
Wegen der besseren Reinigungswirkung, also so etwas hier.
https://www.motointegrator.de/.../...-elf-evolution-900-nf-5w40-4l?...
https://www.motointegrator.de/.../...oel-valvoline-maxlife-5w40-4l?...
https://www.motointegrator.de/.../...oel-total-quartz-9000-5w40-5l?...
Hi, sorry hatte mich verschrieben. Habe Öl gekauft gehabt was Asche reich ist.
War noch etwas früh heut morgen und zu wenig Schlaf. Hatte gestern noch extra auf die Kanister geschaut und auf die Beschreibung.