Erfahrungen Superb 3.6 V6 Kombi

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo,
mein schöner alter BMW E39 ist indie Jahre gekommen und ich bin gerade auf der suche nach einem neuen Kombi.
Inden letzten Wochen habe ich mir immer wieder Superb`s angeschaut. Bisher aber nur im Internet.
Da ich im Jahr nur max. 10000 Km fahre bin ich auf den Superb mit der 3.6l Maschine gekommen.

Ich wollte hier mal hören was ihr so für Erfahrungen mit dem Superb und dieser Motorisierung habt.
Gibt es Probleme mit dem DSG oder mit dem Motor. Gibt es Probleme mit Rost etc. Muß man beim Kauf auf irgend etwas bestimmtes achten?
Ich dachte da an ein 2010 oder 2011 Modell mit einer Laufleistung bis so ca. 60000-70000 KM.

Vielen Dank schon mal im voraus.
Markus

Beste Antwort im Thema

Weiss überhaupt nicht, was hier schon wieder für ein Zoff ist. MEINE Meinung ist, dass ein Auto nach Haus oder Wohnung die zweitteuerste Anschaffung im Leben eines Menschen ist (Kinder und Frau mal ausgenommen). Daher halte ich Aussagen auf dem Niveau von "och, Auto ist mir nicht so wichtig, ist nur'n Fortbewegungsmittel" für nicht ganz so korrekt. Auch jemand, der sowas sagt, kauft ein Auto mit einer gewissen Überzeugung.
Und genau hier liegt vielleicht Euer Problem. Natürlich ist es immer eine Frage des Geldes. Aber wie schwer man gewisse Faktoren gewichtet, ist bei jedem anders. Jemand der eine Superb kauft, wollte vielleicht nur ein großes Auto. Vielleicht gefiel ihm auch das Aussehen besonders, oder beim Händler um die Ecke stand gerade einer besonders günstig rum.
Menschen, die sich in so einem Forum wie diesem hier tummeln, für die ist Thema "Auto" nicht erst auf Platz 183 auf der Liste der wichtigen Dinge im Leben. Aber auch so jemand kann sagen, ihm reichen vier Zylinder, das ist nicht so wichtig, aber, was weiss ich, Xenon, Fondssitze, oder weiss der Geier was ist so toll wie bei keinem anderen. Darum eben Superb.
Mir persönlich ist es total wurscht, dass es ein Superb ist, auch, dass es ein Skoda ist. Ich hatte nur vier Kriterien bei der Fahrzeugauswahl. Großer Kombi mit sechs Zylindern neu für unter 40.000 Euro.
Alles andere war und ist mir wurscht.
Und jetzt noch mal kurz zum Thema Erfahrungen mit dem 3.6: Schrieb es schon das eine oder andere Mal, aber ich hab jetzt rund 76.000 km runter, fahre den Wagen seit 34 Monaten. Und bin hochzufrieden. Als Auto für den Alltag ist er super, nicht übermäßig breit, man kommt in jede Lücke (ausser dass die Länge manchmal hinderlich ist, aber große Autos sind eben lang), man kann auch spontan im Baumarkt größere Dinge kaufen, kriegt man trotz drei Personen immer irgendwie rein. Zum Reisen ist er super, vorletztes Wochenende knapp 800 km Autobahn gefahren, recht leise, bei um die 170 liegt am Ende der Durchschnittsverbrauch bei etwa 12 Liter. Und jeder sitzt bequem, eben auch hinten. Und als Arbeitstier ist der Wagen auch super. Mit ner halben Tonne Zuladung und ner Tonne Anhänger kommt man immer noch gut vom Fleck. Mit dem DSG und dem Allrad ist es ein Leichtes, auch nen schweren Anhänger über ne nasse Wiese centimetergenau zu rangieren. Ebene Ladefläche. Einfach top.
Lack wurde schon mehrmals gesagt, ist Mist. Muss jetzt in sechs Wochen zum ersten Mal zum TÜV. Bin gespannt. Lasse gleich ne Inspektion und DSG-Ölwechsel mitmachen.
Sonst keinerlei Probleme bislang, alles wie am ersten Tag, bis auf den Lack und den einen oder anderen Kratzer innen am Hartplastik.
Hoffe, die Kiste hält noch viele, viele Jahre.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Manch einem fehlt nicht nur ein Kronleuchter ( Instrumentenbeleuchtung) im Innenraum,da gab's auch schon mal jemand dem der Kaffeebecherhaler in der Mittelkonsole nicht genehm war.....

@mazout und suvkiller: danke also bin ich nicht der einzig blöde ; -)

Zitat:

@kb79 schrieb am 12. Februar 2015 um 14:23:29 Uhr:


Also ich denke jeder muss für sich entscheiden welches auto zu ihm passt und jeder für sich selbst vor- und nachteile abwägen. Viele Kritikpunkte kann ich nicht nachvollziehen. Ein paar ja. Aber man muss auch immer bedenken was der skoda kostet bzw gekostet hat (neu) und was ein auto bei den deutschen premium herstellern kostet. Aber das ist auch ein anderes thema. Aber was ich absolut nicht kapiere ist, eure problematik mit der elekt. Heckklappe!? Was stört es mich das ich sie von innen nicht schließen kann!? Kann mir das mal einer erklären

Wobei es mich wundert, bei mir war mal ein Superb Fahrer und der wollte das Schließen der Heckklappe von innen eingestellt haben, hatte sogar alles dabei was man codieren musste. Da ich mich damit vorab nicht viel beschäftigt hatte, habe ich ihm alles eingestellt wie er wollte und siehe da man konnte von innen die Heckklappe danach auch wieder schließen. Das war noch das VFL Modell und so etwas am Audi zu probieren ist vergebens, funktionieren tut dies wohl nur bei Skoda,..., ggf. sogar nur beim Superb.

Somit wäre das unter gewissen Voraussetzungen sogar einstellbar aber ganz ehrlich sehe ich es wie KB79. Ich selbst habe es bisher nur ganz selten vermisst, das ich die el. Heckklappe im Audi auch von innen schließen kann (da lässt es der Taster schon gar nicht zu).
Hat man eine manuell schließende Heckklappe muss man alles von Hand machen, kaum gibt es einen Knopf innen und außen der es ermöglicht die Heckklappe automatisch zu öffnen gibt es einige denen die elektrifizierte Funktion des manuellen Öffnens nicht mehr ausreicht und man noch mehr haben möchte,....
Natürlich wäre es schön wenn es ginge aber ob man es wirklich braucht,....

Das programmieren geht, hab ich auch schon gehört. Ist für mich aber uninteressant. Wenn ich von innen öffne muss ich oder eine andere person an den kofferraum. Ergo schließe ich oder die Ndere person aich wieder. Versehentliche Öffnung ist bei mir auch noch nicht passiert. Von daher.... :-)

Ähnliche Themen

Oh man handy Tastatur...

Keine Bange. So schreiben einige, nachdem sie sich Mühe gegeben haben.

kleiner tip mit kessy - reinsetzen, einmal knopf drücken und dann ist nur die zündung an. musst nur den fuß von der bremse lassen. :-)

Zitat:

@Mazout schrieb am 12. Februar 2015 um 15:14:41 Uhr:



Zitat:

@kb79 schrieb am 12. Februar 2015 um 14:23:29 Uhr:


Aber was ich absolut nicht kapiere ist, eure problematik mit der elekt. Heckklappe!? Was stört es mich das ich sie von innen nicht schließen kann!? Kann mir das mal einer erklären

Nein, kann sicher keiner plausibel erklären, aber manche Leute machen den Autokauf auch an der Farbe der Instrumentenbeleuchtung fest. 😕

Das ist ganz einfach zu erklären, ich habe MS und bin gehbehindert. Ein und Aussteigen und hinten den Knopf drücken müssen, ist oft sehr lästig für mich. Auch muss ich mir oft von anderen den Wagen be\entladen lassen, da ist es auch oft ungünstig. Reicht das für Dich als plausible Erklärung ? Im Grunde kommt man ohne fernbedienbare Heckklappe aus, aber wenn das schon geht, sollte sie auch ferngesteuert geschlossen werden können. Für mich als Schwerbehinderter ist das schon rel. wichtig. Ausserdem wirklich benötigen, benötigt niemand einen 3,6 V6 mit all dem Schnickschnack, für mich würde auch ein Caddy mit 90 PS reichen, aber ein schnelles Auto beflügelt mich wenigstens beim Fahren, wo ich selbst doch nur eine asthmatische lahme Ente bin.😉

Ich habe meine Heckklappe auch programmiert, so dass man die Heckklappe per Knopfdruck des Tasters im Innenraum, sowie per Taster am Schlüssel die Heckklappe schließen kann

dito

Zitat:

@tino.m schrieb am 25. März 2016 um 22:11:54 Uhr:


Ich habe meine Heckklappe auch programmiert, so dass man die Heckklappe per Knopfdruck des Tasters im Innenraum, sowie per Taster am Schlüssel die Heckklappe schließen kann

...und dabei ganz wichtig: Piepen AUS. Morgens um sechs, Autos, die einen Lärm wie ein Gabelstapler machen.

Zitat:

@GyversDicker schrieb am 29. März 2016 um 20:34:20 Uhr:



Zitat:

@tino.m schrieb am 25. März 2016 um 22:11:54 Uhr:


Ich habe meine Heckklappe auch programmiert, so dass man die Heckklappe per Knopfdruck des Tasters im Innenraum, sowie per Taster am Schlüssel die Heckklappe schließen kann

...und dabei ganz wichtig: Piepen AUS. Morgens um sechs, Autos, die einen Lärm wie ein Gabelstapler machen.

Hehe...naja das Piepen hab ich noch drin, hatte dann hinterher keine Lust mehr den Laptop nochmal anzuschließen. Muss ich nochmal ändern.

Aber ganz ehrlich...hab die Heckklappe seit der Programmierung nur einmal von Innen geöffnet...und das eigentlich nur, um das jemanden zu demonstrieren. Und Öffnen per Schlüssel auch nur 2x.

Eigentlich brauch man es nicht.

Es gibt ein leichtes "Turbopfeifen" bei einigen 3.6ern, wenn man mit Vollgas im manuell 4. Gang durchbeschleunigt. So ab 2.500 U/min bis 4.000 U/min. Gibt sogar Videos auf YouTube. Passat R36 allerdings.
Kennt jemand das?

http://www.motor-talk.de/.../...etriebe-pfeift-im-4-gang-t4245972.html

Das haben viele nicht nur 3,6er habe ich mir sagen lassen, das liegt irgendwie am 4ten Gang. Mein Passat macht das schon seitdem ich ihn habe. Am Wochenende auf der Autobahn ist es mir auch erst wieder aufgefallen, dieses Geräusch ist aber nicht drehzahlabhänig und nicht nur bei Vollast vorhanden. Vor allem in 30er Zonen hört man es bei meinem sehr stark.
Bisher habe ich diesbezüglich von noch keinem Defekt gehört und ich vermute das es so funktioniert wie es soll und einfach irgend ein Lager oder so einfach diese Geräusche macht, es also ein Komfortproblem sein könnte.
Je häufiger ich es höre desto unschöner finde ich es, aber rein anhand dieses Geräusches kann man wohl nichts machen.

Bin heute mal danach gefahren....konnte nix feststellen. Muss ich nochmal probieren...wenn das Kind nicht mehr schreit und die Musik etwas leiser ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen