Erfahrungen Standheizung China-Böller
Moin,
hat hier jemand Erfahrungen mit den in der Bucht angebotenen China-Standheizungen? Vom Preis her klingt es nicht schlecht, so um die 250 Euronen, aber wie ist es um die Qualität bestellt, von möglicherweise notwendigen Ersatzteilen ganz zu schweigen?
Ich bin am Überlegen, meinem ABL eine Standheizung zu gönnen, Ebersbacher o.ä kratzen jedoch arg an meiner Schmerzgrenze, da wären die China-Böller vergleichsweise günstig. Aktuell behelfe ich mir mit 'nem elektrischen Heizlüfter, der über den Spannungswandler betrieben wird, macht aber nur den Wagen warm, nicht den Motorraum.
Aus der Erfahrung heraus, weiß ich schon, das manche Sachen nicht nur günstig sondern auch noch akzeptabel gut sind, leider aber immer auch wieder viel überteuerter Schrott beim China-Krams vom Händler kommt...
Beste Antwort im Thema
Die Leute die hier immer wieder Zweifel säen, haben meiner Meinung entscheidene Faktor nicht bedacht.
Sie haben zum größten Teil eine Heizung dieser Art noch nicht in der Hand gehabt und schreiben hier auf dünner Faktenlage, bzw. spekulieren.
- Die Heizungen sind Kopien der Deutschen Premium Hersteller. Die Chinesen haben da nichts selbst entwickelt. Baut man die Heizung auseinander, ist sie nahezu identisch mit einer Airtop etc.
- Zieht man die Kabel für die einzelnen Sensoren, schaltet die Heizung sofort ab. Die Sensoren sind übrigens auch Baugleich mit denen die bei Webasto etc. verwendet werden.
- Wenn man sich mit der Funktion und Arbeitsweise dieser Dieselheizer auseinandersetzt, wird man verstehen, dass ein Abbrennen der Heizung oder gar des Fahrzeuges ausgeschlossen ist.
- Schließlich haben auch die beim VW T6 ab Werk eingebauten Webasto/Eberspächer zum Teil Probleme mit Abgasgeruch im Innenraum. Das kann mit der Windrichtung zusammen hängen oder aber auch einer Verbindung der Brennkammer zur Heizluft.
Um Sicher zu gehen, sollte man auch bei den Markenheizungen Warnsysteme verbauen und hin und wieder testen.
784 Antworten
Zitat:
@Dominik7 schrieb am 5. Januar 2019 um 12:47:43 Uhr:
Ich überlege mir gerade ein 12v sonoff zu besorgen. Mein Auto steht in Reichweite meines Netzwerks. Da hab ich sogar einen Rückkanal und weiß ob es geschalten hat.
Rückmeldung gibts dort auch, wenn man möchte. Kostet halt ne SMS.
Eine app habe ich mir auch installiert, die man programmieren kann, an selbst gewählten Zeiten den GSM Schalter anzurufen... Also brauch ich die originale Zeitschaltuhr nicht zu nehmen.
Falls jemand Interesse an einer neuen Steuerung (mit Uhr) und Fernbedienung (fern Temperatursteuerung) hat, einfach melden.
https://rover.ebay.com/.../0?...
So damit geht bei mir dann demnächst alles komfortabel über die Zeitschaltuhr der ewlink App cloud oder direkt über WLAN vom Handy wenn in Reichweite des wlans bzw. per Fernbedienung wenn unterwegs.
Hallo ichfahre vw. Haette gerne, dass ich die Heizung programmieren kann. Bin aber bis heute kein Hinweis, wie ich das bewerkstelligen soll. Vom Verkäufer kommen nur Hinweise wo man nichts mit anfangen kann. Wäre schön von Dir zu hören, wenn Du weißt wie es geht. L G kmfreund
Ähnliche Themen
Noch mal eine Frage an die bei denen das grosse Display läuft : wenn ihr die Heizung auf vollgas also das hertz Menü auf 5.0kw stellt bleibt das dann immer stehen oder muss das bei jedem start eingestellt werden? Mein Display behält sich den Wert nicht.
Zitat:
@Dominik7 schrieb am 5. Januar 2019 um 15:49:35 Uhr:
Noch mal eine Frage an die bei denen das grosse Display läuft : wenn ihr die Heizung auf vollgas also das hertz Menü auf 5.0kw stellt bleibt das dann immer stehen oder muss das bei jedem start eingestellt werden? Mein Display behält sich den Wert nicht.
Hast du das Display im Servicemenü auf deine Leistungstufe der Heizung eingestellt?
Mein grosses Display läuft ja nicht richtig Fehler e07. Mein kleines startet immer auf Stufe 3 von 6. Wollte nur wissen ob das grosse Display immer wenn eingestellt auf größter Stufe startet.
Ja also mein kleines Buntes display läuft immer in der selben Stufe, außer beim starten und auslaufen.
Super dann war der Kauf meines Displays und der Hauptplatine nicht umsonst. Wie gesagt bei mir startet das ding immer auf halber kraft.
Nabend zusammen,
Gestern kam auch meine China Heizung. Habe die 5 KW Variante genommen allerdings als "Kompakt" Version mit Integriertem 5l Tank und komplettem Gehäuse und LCD Mäusekino. Hab vor, sie früher oder Später in den Bus zu bauen aber im Moment will ich sie noch in der Schrauberhalle oder Garage einsetzen. Daher auch die Version mit Gehäuse.
Sie tut absolut was sie soll und Heizt gut ein. Durch die Einstellung im Service Menü (Code 1688) kann man die Pumpenleistung so drosseln das man sie kaum noch hört.
Allerdings ist die Dosierpumpe laut am Tickern was auf Dauer echt nervt. War bei meiner Webasto nicht so laut.
Müsst aber beim rumspielen im Menü aufpassen. Hatte anfangs die Taktung auf 6,5 Hz gestellt. Hatte dann noch die Lüfterdrehzahl auf Maximalwert von 5000 eingestellt, und trotzdem hat die Heizung wie verrückt gerußt. Würde mich mal interessieren was ihr da als Maximale Werte eingestellt habt?
Wenn ihr noch keine habt aber bestellen wollt, kauft aufjedenfall einen Abgasschalldämpfer dazu und einen Ansaugschalldämpfer. Reduziert den Lärm um einiges.
Was noch negativ auffällt ist die Ist-Temperaturanzeige. Diese scheint bei mir immer etwa 5 Grad zu viel anzuzeigen.
Sonst kann ich sie absolut empfehlen.
Der Temperaturfühler sitzt unten in der Nähe des Anschlusskabels am Display von unten. An dieser Stelle kann das ganze nicht so genau sein. Man könnte ihn auslöten und extern anbringen.Natürlich nicht in den Luftstrom... Er ist nur 2 adrig. Es kann nichts passieren Polarität etc. Ist egal.
Zitat:
@Schmelzi94 schrieb am 6. Januar 2019 um 01:37:10 Uhr:
Nabend zusammen,Gestern kam auch meine China Heizung. Habe die 5 KW Variante genommen allerdings als "Kompakt" Version mit Integriertem 5l Tank und komplettem Gehäuse und LCD Mäusekino. Hab vor, sie früher oder Später in den Bus zu bauen aber im Moment will ich sie noch in der Schrauberhalle oder Garage einsetzen. Daher auch die Version mit Gehäuse.
Sie tut absolut was sie soll und Heizt gut ein. Durch die Einstellung im Service Menü (Code 1688) kann man die Pumpenleistung so drosseln das man sie kaum noch hört.
Allerdings ist die Dosierpumpe laut am Tickern was auf Dauer echt nervt. War bei meiner Webasto nicht so laut.
Müsst aber beim rumspielen im Menü aufpassen. Hatte anfangs die Taktung auf 6,5 Hz gestellt. Hatte dann noch die Lüfterdrehzahl auf Maximalwert von 5000 eingestellt, und trotzdem hat die Heizung wie verrückt gerußt. Würde mich mal interessieren was ihr da als Maximale Werte eingestellt habt?
Wenn ihr noch keine habt aber bestellen wollt, kauft aufjedenfall einen Abgasschalldämpfer dazu und einen Ansaugschalldämpfer. Reduziert den Lärm um einiges.Was noch negativ auffällt ist die Ist-Temperaturanzeige. Diese scheint bei mir immer etwa 5 Grad zu viel anzuzeigen.
Sonst kann ich sie absolut empfehlen.
Die Displays werden für alle Leistungsstufen gleich sein. In den Servicemenü stellt man aber die Grenzwerte der einzelnen Leistungsstufen ein. Wenn du also quer alles Werte veränderst, könnte es wohl zu defekten kommen. Ohne Grund, wird der Servicebereich nicht mit einem Code versehen sein. Ich weiß nicht was es hardwaretechnisch für Unterschiede zwischen den Leistungen gibt, aber von außen erkennt man keine Unterschiede zwischen den verschiedenen Brennern.
Hier mal die Werkskonfiguration meiner 5kw Version:
Minimum Pumpentakt= 1,6
Maximum Pumpentakt= 5,5
Minimum Drehzahl = 1600
Maximum Drehzahl = 4500
SN 1 = keine Ahnung wofür das steht
of= keine Ahnung wofür das steht
Danke!
Ob dann auch wirklich 5 KW oder 8 KW da rauskommen ist ja auch fraglich. Wenn man sich die Brennkammer mal anguckt.... und aus so einem kleinen Teil 8 KW rausholen ist schon echt heftig.
Wenn ich mich richtig erinnere soll das SN1 dafür stehen, das die Lüfterdrehzahl bei verändern der Pumpenleistung automatisch ändert. Was ja auch normal ist. Bei SN2 lässt sich dann wohl die Pumpenfrequenz von der Lüfterdrehzahl trennen. Aber sicher bin ich mir auch nicht.
moin,
habe seit kurzem auch einen angeblich 3kw china böller für unseren bus zusammengebaut mit tank in roter metallhülle bei banggood für 157 euro erstanden. ging problemlos durch den tüv.
zusätzlich zum bunten großen bedienteil habe ich eine kleine rote fernbedienung erhalten. diese kann ich leider auf chinesisch nicht verstehen. hat jemand eine gleiche oder/und kann die schriftzeichen deuten?
betreiben kann man sie mit 2x AAA batterien...
Benutze mal die google Übersetzungsapp auf dem Smartphone. Hat mir auch bei meiner Steuerung funktioniert. Die app scant über die Kamera das Bild ab und übersetzt es direkt. Echt unglaublich was heute so alles geht...
Ich habe das mal durch den Scanner laufen lassen... "Zu verwenden" wörtlich übersetzt. Ich würde auf betriebsbereit tippen.