Erfahrungen Standheizung China-Böller

VW T4 T4

Moin,
hat hier jemand Erfahrungen mit den in der Bucht angebotenen China-Standheizungen? Vom Preis her klingt es nicht schlecht, so um die 250 Euronen, aber wie ist es um die Qualität bestellt, von möglicherweise notwendigen Ersatzteilen ganz zu schweigen?
Ich bin am Überlegen, meinem ABL eine Standheizung zu gönnen, Ebersbacher o.ä kratzen jedoch arg an meiner Schmerzgrenze, da wären die China-Böller vergleichsweise günstig. Aktuell behelfe ich mir mit 'nem elektrischen Heizlüfter, der über den Spannungswandler betrieben wird, macht aber nur den Wagen warm, nicht den Motorraum.
Aus der Erfahrung heraus, weiß ich schon, das manche Sachen nicht nur günstig sondern auch noch akzeptabel gut sind, leider aber immer auch wieder viel überteuerter Schrott beim China-Krams vom Händler kommt...

Beste Antwort im Thema

Die Leute die hier immer wieder Zweifel säen, haben meiner Meinung entscheidene Faktor nicht bedacht.

Sie haben zum größten Teil eine Heizung dieser Art noch nicht in der Hand gehabt und schreiben hier auf dünner Faktenlage, bzw. spekulieren.
- Die Heizungen sind Kopien der Deutschen Premium Hersteller. Die Chinesen haben da nichts selbst entwickelt. Baut man die Heizung auseinander, ist sie nahezu identisch mit einer Airtop etc.
- Zieht man die Kabel für die einzelnen Sensoren, schaltet die Heizung sofort ab. Die Sensoren sind übrigens auch Baugleich mit denen die bei Webasto etc. verwendet werden.
- Wenn man sich mit der Funktion und Arbeitsweise dieser Dieselheizer auseinandersetzt, wird man verstehen, dass ein Abbrennen der Heizung oder gar des Fahrzeuges ausgeschlossen ist.
- Schließlich haben auch die beim VW T6 ab Werk eingebauten Webasto/Eberspächer zum Teil Probleme mit Abgasgeruch im Innenraum. Das kann mit der Windrichtung zusammen hängen oder aber auch einer Verbindung der Brennkammer zur Heizluft.

Um Sicher zu gehen, sollte man auch bei den Markenheizungen Warnsysteme verbauen und hin und wieder testen.

784 weitere Antworten
784 Antworten

Hey Du,
Ich hab's eigentlich nicht so mit Gas.
Die Garage ist in 3 Räume aufgeteilt,
1 grosser Raum ~ 36 m2 und 2 kleine, jeweils 12m2.
Muss mal sehen wegen dem trafo wie ich das dann mache. Es wird dann wohl die 8kw Version werden.

Zitat:

@Hannes-B. schrieb am 2. Januar 2019 um 20:12:29 Uhr:


Hey Du,
Ich hab's eigentlich nicht so mit Gas.
Die Garage ist in 3 Räume aufgeteilt,
1 grosser Raum ~ 36 m2 und 2 kleine, jeweils 12m2.
Muss mal sehen wegen dem trafo wie ich das dann mache. Es wird dann wohl die 8kw Version werden.

Mit nur 8kw wirst du nur nicht weit kommen... Letztendlich brauchst du zwei Stück davon und zusätzlich das Netzgerät. Für den Preis bekommt man effizientere Heizgeräte

Effizientere heizgeräte?
Mit Gas vielleicht, ja, mit seinen wenigen nachteilen wie feuchte usw.
Falls Du da aber einen Tip hast der effizienter ist und ohne Gas auskommt, immer her damit, ich wäre Dir sehr dankbar dafür.
Wobei selbst 2 Stück von den böllern ist immer noch wesentlich billiger als die meisten uralten sirokko oder webasto HL die es im Netz gibt, oder dieselheizkanonen mit abgasrohr......

Zitat:

@syplihe schrieb am 2. Januar 2019 um 20:08:55 Uhr:


Hallo Leute,
wir haben gerade in unseren T5 eine solche China-Heizung eingebaut. Sie hat auch den Fehler E-06. Hast du rausgefunden was es ist?
Über Hilfe würde ich mich freuen

So, nochmal zum Fehler E-06: Wir haben die Heizung (wo sie angeschraubt ist) etwas gelockert, der Fehler ist nun weg und die Heizung startet. Evtl. war durch das Festschrauben der Lüfter zusammengedrückt?
Sie läuft jetzt, allerdings qualmt sie noch sehr stark. Schwarzer Qualm, ich denke (hoffe) nach einer gewissen Laufzeit wird es sich geben.

Ähnliche Themen

Schwarzer Rauch... Da stimmt aber was garnicht. Man sieht normal nichts.

Hallo,
also ich habe meine gestern bekommen und bin von der Verarbeitung und Qualität begeistert.
Da ich sie gern als Frostwächter in meiner Laube verbauen möchte, bin ich auf der Suche nach einem Thermostat-Schalter der die Heizung Temperaturbedingt steuert.
Hat zufällig jemand eine Idee ob es sowas gibt oder man sowas irgenwie nachrüsten könnte?
Gruß

Moin,

dieses Ding hier funktioniert sehr gut.
Ob das allerdings in die Steuerung der Heizung integrieren lässt, kann ich nicht sagen.
Heizungssteuerung auf AK, Verbindung zur Heizung getrennt und über den Schaltkontakt des Temp-Reglers geschaltet?

Ich denke, die originale Steuerung IST Temperaturabhängig? 😕

Zitat:

@blue daddy schrieb am 4. Januar 2019 um 16:19:15 Uhr:


Moin,

dieses Ding hier funktioniert sehr gut.
Ob das allerdings in die Steuerung der Heizung integrieren lässt, kann ich nicht sagen.
Heizungssteuerung auf AK, Verbindung zur Heizung getrennt und über den Schaltkontakt des Temp-Reglers geschaltet?

Ich denke, die originale Steuerung IST Temperaturabhängig? 😕

Ja sie ist Temperaturabhängig, aber sie schaltet nicht ab. Wenn ich sie z.B. auf 5° stelle läuft sie beim erreichen der Temperatur mit langsamerer Drehzahl weiter und hält die Temperatur bzw. sorgt für Umluft.
Als Frostwächter somit ungeeignet, da sie nicht ausgeht.
Das mit dem Thermoschalter ist nur eine Teillösung, wenn ich sie einfach vom Strom nehme sammelt sich Brennstoff in der Brennkammer, ich denke das ist nicht gut beim nächsten Anlauf.
Aber ich bestelle mir mal eine Fernbedienung, wie ich gelesen habe kann man ja damit die Heizung an und ausschalten, vielleicht kann ich die dann mit dem Thermoschalter verbinden. So wie mit dem GSM Modul 🙂

Kennt jemand den Fehler E-07 ? Ich habe heute mein neues Display bekommen nur funktioniert es nicht. Hat jemand eine Anleitung dafür? Hier war schon mal ein Bild zu sehen doch leider kann ich da kaum was erkennen.

Hallo Lutz. Danke erstmal dass Du Dir so viel Mühe machst, um uns weiter zu helfen. Ich habe da rechte Paneel. Zumindest weiß man jetzt, was sich oben und unten hinter den Pfeilen befindet. Trotzdem komm ich mit Programmierung nicht klarWie stelle ich die Temperatur ein. Wie kann ich die aktuelle Zeit eistellen, um anschließend die Heizung so zu programmieren dass sie sich um 05.00 Uhr einschaltet und um 06.00 Uhr ausschaltet. Wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir den Ablauf schreiben würdest. Ich habe leider keinen den ich fragen kann. Finde es blöd, 1 Std. Vorher zum Auto zu laufen, um die Heizung einzu schalten,damit meine Scheiben eisfrei sind. Aber ich glaube, dass ich nicht der einzige bin, der das Problem hat. Nochmals vielen Dank für Deine Mühe und Zeit.

Zitat:

@ichfahrevw schrieb am 7. Dezember 2018 um 08:25:04 Uhr:


Kann mir evtl. jemand mit einer Anleitung weiter helfen. Ich komme nicht in die Einstellungen und die Anleitung hilt mir nicht viel, zum einen mein Englisch und vor allen ist die Anleitung zu einem anderen Bedienunggerät. Ich habe den Fehler E-01, soweit ich weis bedeutet das Unterspannung obwohl 13V anliegen. Einstellen kann man ja den wert, nur wo. Sobald ich die setting Taste drücke kommen nur vier Striche wo ich einen code eingeben kann... Aber welcher? Vielen Dank

Hast du mittlerweile andere Dokumente? Mir würde dein Bild nur mit deiner Anleitung schon helfen. Etwas größer...

Zitat:

@Dominik7 schrieb am 4. Januar 2019 um 17:24:54 Uhr:



Zitat:

@ichfahrevw schrieb am 7. Dezember 2018 um 08:25:04 Uhr:


Kann mir evtl. jemand mit einer Anleitung weiter helfen. Ich komme nicht in die Einstellungen und die Anleitung hilt mir nicht viel, zum einen mein Englisch und vor allen ist die Anleitung zu einem anderen Bedienunggerät. Ich habe den Fehler E-01, soweit ich weis bedeutet das Unterspannung obwohl 13V anliegen. Einstellen kann man ja den wert, nur wo. Sobald ich die setting Taste drücke kommen nur vier Striche wo ich einen code eingeben kann... Aber welcher? Vielen Dank

Hast du mittlerweile andere Dokumente? Mir würde dein Bild nur mit deiner Anleitung schon helfen. Etwas größer...

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Danke, ich denke ich weiß nun woran das liegt. Mein Mainboard (Hauptplatine) am Heizgerät ist nicht mit dem Display kompatibel. Hat jemand zufällig noch eine Platine zu viel und würde sie abgeben? Tausche auch gern gegen meine komplette Elektronik mit Display und gerne noch ein paar Euro drauf...

Ich habe gestern meine neue Steuerung (diesmal mit Uhr) erhalten. Interessant ist die neue Fernbedienung, bei der man zwei zusätzliche Tasten für die Temperatur- Fernregelung hat. Leider habe ich das Problem das diese neue Steuerung das Display nicht abschaltet. Hat evtl. jmd raus gefunden ob man dies umstellen kann?

Zusätzlich habe ich mein alte Fernbedienung geopfert, um meine Handy Fernsteuerung zu ermöglichen.

Wirklich profitieren kann man ja eigentlich nur in einem Camper von der Temperatur Steuerung via Fernbedienung, wenn man z.b im bett liegt etc. Ein Display wäre da natürlich das beste. Ich überlege mir gerade ein 12v sonoff zu besorgen. Mein Auto steht in Reichweite meines Netzwerks. Da hab ich sogar einen Rückkanal und weiß ob es geschalten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen