Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen

Mich würde es mal wundernehmen, wer ein solches Fahrzeug gefahren ist oder besitzt. Würde mich über eure Meinung/Erfahrungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Wäre klasse wenn Ihr 2 diese sinnlose Diskussion via PN fortsetzen könntet, es interessiert inzwischen niemanden mehr und hat auch nichts mehr mit "Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)" zu tun.

1587 weitere Antworten
1587 Antworten

Beim 1.4 ersetzt es nicht die GAP, die du bei der HU benötigst.
Die GAP kostet um die 32€.

Wo lässt Du die GAP machen für 32€? Wird dabei auch der BC bedient, dass die Warnanzeige verschwindet? Oder hast Du einen anderen Weg gefunden, die Warnung zu löschen? Öffnest Du selbst die Bodenplatte auf einer Bühne und fährst zur Gasprüfung? Der Dekramann sagte, das könne ich nicht machen, da fallen die Gastanks raus, ich soll in der Werkstatt die Dekra kommen lassen.

Es ist eine Frechheit zu behaupten, dass die Flaschen rausfallen, wenn man die Schutzverkleidung abnimmt.
Kompletter Blödsinn und dein Dekramann scheint extrem inkompetent zu sein bzw. unwillig sich auf Neues einzulassen.

Beim 1.4er sind es fünf Torxschrauben die gelöst werden müssen.
Da ist machbar, nichtsdestotrotz lasse ich die HU und GAP immer in einer Vertragswerkstatt durchführen.

Beim 1.4er gibt es keinen Gasprüfungshinweis.

Die Auspuffanlage beim Golf TGI rostet gar nicht - meiner hat 211tkm und 8 Jahre hinter sich - Auspuff sieht aus wie neu

Ähnliche Themen

Also könnte ich die Warnmeldung auch ignorieren und die GAP beim TÜV 2024 in meiner freien Werkstatt machen lassen? Und ich könnte sogar irgendwie die Meldung selbst löschen?

Freut mich zu hören, also wenig Korrosion zu befürchten. Bin als ehemaliger CLK Fahrer etwas Leid geprüft diesbezüglich.

Also die im Video gezeigte Weise löscht nur Ölwechselerinnerung und Inspektion. Den nervigen Ton für Gasprüfung kriege ich so nicht weg.

Ich habe den Termin bei Seat für die extra Gasprüfung abgesagt und lasse jetzt auch nur die GAP machen bei der TÜV Prüfung in meiner freien Werkstatt.

Wann gibt es denn was zu machen? Zündkerzen bei 60000km? Welche kommen da rein? Muss denn an der Gasanlage keine Wartung gemacht werden außer der GAP?

Bedenke, dass du mit der Entscheidung Garantieanspruche verlierst und Kulanzanfragen eher abgeschmettert werden.

Du kannst dich bei erWin registrieren und für einen schmalen Groschen die offiziellen Wartungspläne einsehen / downloaden / ausdrucken für eine Stunde / eine Woche oder ein Jahr.
Ich habe es bisher nicht gemacht.

Also der Wagen ist 3,5 Jahre alt. Keine Garantie mehr. Welchen Wert hat denn diese Gasprüfung ggü GAP? Kulanz? Hmm..

Stimmt jetzt wirklich, dass man auch bei Missachtung der Gasprüfungsintervalle nicht den CNG Betrieb blockiert bekommt?

Meinst Du, ich solle zumindest TÜV und GAP bei Seat machen?

Bei LPG gab es spezielle Gaskerzen, die hielten ca. 60000km. Ich bin 24 Jahre LPG gefahren.

Mit dem Argument "da sie nicht alle Wartungsarbeiten bei uns gemacht haben, werden wir keine Kulanz gewähren".
Aber kein Ahnung. Bei vier Jahren wahrscheinlich eh hinfällig.

Ob die CNG-Technik tatsächlich stillgelegt wird, bei Nichtbeachtung der Wartungsarbeiten, weiß ich nicht. Habe ein 1.4er. Da gibt es das nicht.

Die HU-Typen bei VW, Audi, Seat und Skoda haben zumindest nicht das erste Mal ein TGI vor sich.
Ist bestimmt ein Vorteil ... mehr aber auch nicht.

Spezielle Zündkerzen gibt es meines Wissens nicht, da nicht nötig. CNG verbrennt nicht heißer als Benzin und im Gegensatz zu LPG, was eine höhere Brenntemperatur hat.

Der TGI hat m.W. andere Zündkerzen, die OEM sind nicht grad billig

War gerade zum Ölwechsel, hat jetzt 41000km. Es ist die Zündkerze NGK 90560 vorgeschrieben. Ich wollte Bremskraftflüssigkeit mitttauschen lassen, da fehlte im Auto der Felgenschlüssel. Meine freie Werkstatt meinte, ich soll die Felgenschlösser entfernen lassen.

https://shop.ahw-shop.de/...dkerze-ngk-longlife-service-04e905602a?...

Seltsamerweise hat meine freie Werkstatt mir die auch für 18€ angeboten. In dem Fall kann er die mir besorgen. Sonst bestelle ich selbst die Teile.

60000km ist der Wechselintervall der Zündkerzen. Bremsflüssigkeit 36 Monate.

Hat jemand schon mal beim 1.5er die nicht-GAP-Gasprüfung "überfahren"? Weiss jemand was da gemacht wird, das die GAP nicht leistet?

Beim 1.4er wird zusätzlich der Kühler ausgebaut um besser Schnüffeln zu können .... laut dem Herrn von der Werkstatt.

Sind die Zündkerzen jetzt wirklich andere als im Benziner?

Zitat:

@MitsuSigmaGas schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:25:29 Uhr:


Es ist die Zündkerze NGK 90560 vorgeschrieben.

Aber nur 1.5

der 1.4 hat wieder andere oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen