Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen

Mich würde es mal wundernehmen, wer ein solches Fahrzeug gefahren ist oder besitzt. Würde mich über eure Meinung/Erfahrungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Wäre klasse wenn Ihr 2 diese sinnlose Diskussion via PN fortsetzen könntet, es interessiert inzwischen niemanden mehr und hat auch nichts mehr mit "Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)" zu tun.

1587 weitere Antworten
1587 Antworten

Hat jemand bereits die Meldung zur Gasprüfung beim 1.5er dauerhaft ignoriert? Hatte das irgendwelche Auswirkungen?

Zitat:

@fixi001 schrieb am 24. Dezember 2022 um 08:07:13 Uhr:


Hat jemand bereits die Meldung zur Gasprüfung beim 1.5er dauerhaft ignoriert? Hatte das irgendwelche Auswirkungen?

Das die Betriebserlaubnis für den Gasbetrieb erlischt halte ich für unwahrscheinlich.
Hab die Meldung aber dennoch bei mir gelöscht. 😁

Wie?

Per VCDS.

https://www.motor-talk.de/.../...eat-leon-tgi-erdgas-t4992934.html?...

Ähnliche Themen

Na ja, habe jetzt doch einen Termin vereinbart mit VW für diese spezielle Gasprüfung. Angeblich ist sonst in 60 Tagen CNG abgeschaltet. Irgendwo las ich, diese Gasprüfung ist nur alle 4 Jahre im Gegensatz zur GAP alle 2 Jahre mit dem TÜV zusammen.

VW hier will 130€ inkl. Mwst. Ein anderer Seat Händler hat nicht das Equipment dafür.

Das wäre ja krass, wenn nach 60 Tagen CNG abgeschaltet wird. Ich Frage mich aber, wie das gehen soll?
@Seat_Driver: Halte uns bitte auf dem laufenden, ob das wirklich so ist!

Habe jetzt die Info, dass bei der Gasanlagenprüfung die Flaschenhälse neu eingefettet werden. Wenn das stimmt, ist es wahrscheinlich gut angelegtes Geld.

Zitat:

@fixi001 schrieb am 5. Januar 2023 um 22:35:49 Uhr:


Das wäre ja krass, wenn nach 60 Tagen CNG abgeschaltet wird. Ich Frage mich aber, wie das gehen soll?
@Seat_Driver: Halte uns bitte auf dem laufenden, ob das wirklich so ist!

Wie das gehen soll? Er startet entweder gar nicht mehr wie bei AdBlue-Mangel oder er schaltet nicht mehr auf CNG um, sondern läuft nur noch auf Benzin - bei 10 Liter Tankinhalt machst du das nicht lange...

Genau das sagte VW, er läuft dann nur noch auf Benzin. Der Tank in meinem Modell hat tatsächlich nur 10 Liter.

Haben sie dir verraten, was bei der Gasprüfung in der Werkstatt gemacht wird?
Sind da tatsächlich Wartungsarbeiten dabei?

Von Mercedes B200 CNG weiß ich, dass eine umfangreiche Sichtprüfung der Tanks dabei ist, von Seat habe ich leider nichts gefunden, würde aber zumindest das annehmen.

@fixi001

Meinst du wirklich mich? Über was soll ich denn berichten? 😁
Oder meintest du eher @MitsuSigmaGas?

___

Das die Gasanlage betriebsseitig still gelegt wird, falls man den Apotheken-Service nicht bemüht, halte ich für ein Gerücht.
Zum einen steht das mal so gar nichts in der Betriebsanleitung drüber und zum anderen bleiben Recherchen (auch VW-Markenübergreifend) absolut erfolgslos.

Anbei noch der Serviceumfang, wie ihn Seat beschreibt (gezogen über Erwin damals).

Was ich mich aktuell eher überlege: Ob ich nicht auf LL und somit 30.000km und/oder 2 Jahre umstelle.
Vllt. lasse ich al in diesem Zusammenhang eine Ölanalyse beim nächsten Wechsel machen. Dann hat man zumindest mal eine Hausnummer. 🙂

Serviceumfang Gasanlage Seat

Wenn der Termin ist, verlange ich Auskunft darüber, was bei der Gasprüfung gemacht wurde und werde berichten. Der Termin ist geplant zusammen mit einer Instandsetzung. Habe einen Poller übersehen, ein Vollkaskoschaden. Ich habe ja noch 60 Tage Zeit, bis angeblich CNG abgestellt wird in meinem Seat.

Im Zweifelsfall kann doch der Chiptuner seines Vertrauens alles wieder "gerade rücken".

Einfach per VCDS Intervall rücksetzen und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen