Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL
Hallo zusammen,
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?
Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...
Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?
1148 Antworten
Also irgendwie ist das Thema ganz schön brisant. Beim Golf 8 habe ich bereits gehört, dass komplette Steuergeräte getauscht wurden. Das sollte ja bei Seat auch der Fall sein? Rückrufaktionen dazu habe ich aber keine gefunden, lediglich Updates.
Stimmt das so?
Bei VW sind sie mehr bemüht.... Steuergeräte werden u.a. aus Chipmangel nicht gern getauscht.
Es wird seit nun gut 2 Jahren permanent versucht, dieses Problem nur über Software zu lösen, aber wenn man Windows ME als Grundlage nutzt, ists halt schwer das Zeug stabil ans laufen zu bekommen.
Bei mir soll sogar das ganze Infotainment ausgetauscht werden. Ih traue hier der VAG nicht mehr und setze Ende des Jahres mal auf Kia.
Meins bootet jetzt zwischendurch bei dem schönen Wetter fast täglich.
Ähnliche Themen
Ist es möglich darauf zu bestehen das ganze System zu tauschen? Was passiert wenn die Garantie vorbei ist, das Auto aber wegen diesem Fehler schon 3 mal oder öfter beim Händler war?
Unseres ist vor 3 Tagen 3 mal in 10 Minuten abgestürzt und hat Neustart gemacht.
Zitat:
@Internetheini schrieb am 21. April 2023 um 17:54:50 Uhr:
Wenn die Garantie rum ist passiert ohne Bezahlung gar nichts. Nicht mal ein Update.
Der Händler Quatsch meine Frau immer voll das Seat in solchen fällen sehr kulant ist und auch weit nach der Garantie Fehler gratis behoben werden die in der Garantiezeit reklamiert wurden. Ich glaube auch nicht so an so etwas, meiner Meinung nach ist das nur Hinhaltetaktik.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 21. April 2023 um 18:26:53 Uhr:
Karre abstoßen und fertig.
Wie ohne Verlust zu machen?
Ich glaub ich gucke für meine Frau dann lieber nach nem Leon 5F….die gefühlt genau so teuer gehandelt werden ??
Zitat:
@elmer schrieb am 22. April 2023 um 02:57:23 Uhr:
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 21. April 2023 um 18:26:53 Uhr:
Karre abstoßen und fertig.Wie ohne Verlust zu machen?
So ist es eben im Leben, ABER ... wann hast du den Wagen gekauft? Wenn er schon 2 Jahre in deinem Besitz ist, wirst du die Dinger derzeit weit über reellen Wert gehandelt.
Wenn du jetzt erst gekauft hast... Pech gehabt, aber es stellt sich die Frage, warum nicht vorher über dieses Modell informiert.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 22. April 2023 um 10:20:44 Uhr:
Zitat:
@elmer schrieb am 22. April 2023 um 02:57:23 Uhr:
Wie ohne Verlust zu machen?
So ist es eben im Leben, ABER ... wann hast du den Wagen gekauft? Wenn er schon 2 Jahre in deinem Besitz ist, wirst du die Dinger derzeit weit über reellen Wert gehandelt.
Wenn du jetzt erst gekauft hast... Pech gehabt, aber es stellt sich die Frage, warum nicht vorher über dieses Modell informiert.
Gekauft vor 13 Monaten. 6 Monate ist das Teil auch ganz normal gelaufen. Wer kann schon ahnen das die absolut Minderwertigen Ramsch verbauen. In dieser Preisklasse kann man ja wohl wenigstens erwarten das ein Radio funktioniert.
Ich habe ja noch fast 1 Jahr Garantie. Ich bin am überlegen einen Anwalt einzuschalten.
Ich glaube schon, dass die VAG es noch hinbekommt, die Frage ist nur wann und wieviel Geduld man hat. Bei mit ist es Privatleasing und im November vorbei, als gekauftes Auto würde ich aber nicht abstoßen. Optisch und vom Fahren passt ja eigentlich alles. Wahrscheinlich würden sie innerhalb der Garantie sogar das ganze Infotainment tauschen, aber es gjbt einfach nicht genug Ersatzteile. Selbst die Linse der Rückfahrkamera kommt nicht bei. Seit 4 Wochen fahre ich schon mit rosa Bildschirm im Rückwärtsgang
Jaja den Glauben daran das alles gut und Stabil wird haben Manche breites seit sehr vielen Monaten.
@Elmer, dann hast du "Glück" die Preis für die Dinger sind aktuell noch viel zu hoch. Manche 2 Jährige haben noch nicht mal 25% Wertverlust auf Uvp erlitten, was "echt gut" ist.
Zum Vergleich unser gebrauchter G31 hatte in den ersten 4 Jahren rund 60% seines Listenpreises verloren. Na klar ists schwer etwas mit vergleichbaren Fahrleistungen in dem Preisbereich zu finden, aber du hast nur 2-3 Möglichkeiten... ihn behalten, mit den Fehlern leben und hoffen, da VAG die Probleme bei verließ verkauften Modell wirklich lösen will und kann ( was Stichwort: "Dieselskandal" bezweifelt werden darf ) oder es einfach ignorieren und mit dem Auto wie es ist leben... ODER... einen Haken dran machen, das Ding (solange die Gebrauchtmarktpreise so hoch sind ) abstoßen und sich etwas anderes kaufen.
Ich bin eher der Typ der ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende bevorzugt.
Ist wie ein Pflaster abziehen, mit einem kräftigen Ruck tut es kurz und intensiv weh, aber es ist schnell vorbei. Wenn man lange dran rum fummelt, ists nicht weniger schlimm dem es nervt auf Dauer.