Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL
Hallo zusammen,
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?
Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...
Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?
1148 Antworten
Eines Tages letztes Jahr , hatte ich auf einmal ein Update im infotainment gehabt und ich machte es dann eines Tages sobald ich die weiße Kugel hatte und dann dauerte es ne 20 bis 30 min und dann war alles gut, aber jetzt haben die in der Werkstatt was rumgebastelt weil meine Rückfahrkamera ausgefallen war und manchmal fährt sich komplett das infotainment runter und wieder hochgefahren während Du schön Kelly Familie gehört hast :d kleiner Spaß am Rande 😉.
Das ist der Punkt. Ein Steuergerät wird von den Kellys gelöscht, schon werden die anderen geupdatet auf Mireille Mathieu.
Ähnliche Themen
Mal eine Frage an die Betroffenen: Gibt es bestimmte Muster, wann die Probleme auftauchen? Waren die von Anfang an da oder kamen die erst mit der Zeit?
ich frage deshalb, weil wir vermutlich nochmal einen KL kaufen wollen und ich dann während einer ausgedehnten Probefahrt dann feststellen möchte, ob das stabil ist.
Also was muss ich alles stressen/testen, um mögliche Probleme zu provozieren?
Alle Assistenzsysteme ausprobieren, Zielführung, Spracheingaben, (Wireless) Android Auto, RFK, Kessy...
Öfter mal den Systemstart testen (Zündung aus/an / "Aussteigen + Einsteigen"😉
Ich würde auch auf Softwareversion 189X bestehen, vorher gar nicht erst probefahren.
... und freilich mit dem Händler schon offen reden, dass bei Problemen ich dann sehr schnell (wieder) wandeln werden und mir das einräumen.
merci!
Unser "Probewagen" den wir über ein paar Stunden hatten, verhielt sich absolut Problemlos, jedoch ist man auf einer Probefahrt niemals mit einem Auto so unterwegs wie mit dem eigenen.
Viele "kleine" Probleme bei unserem Wagen betreffen auch die Personalisierung/Individualisierung, der Wagen vergisst einfach in willkürlicher Art Einstellungen, hat diese teils dann bei der nächsten Benutzung wieder, um sie dann nach einer Pause zb. zum Einkaufen wieder zu vergessen.
Kessy ist besonders bei kalten+schlechtem Wetter problembehaftet, im Frühjahr/Sommer/Herbst funktioniert es i.d.R. Fehlerfrei.
Alle anderen Störungen treten auch nach und nach, sowie sporadisch auf.
Unser Leon zb. war bei der Vorführung in der Autostadt super, draußen auf dem Parkplatz zickte er jedoch schon das erste Mal, um dann auf der Heimfahrt bis zur ersten Pause komplett bezüglich Infotainment System seinen Dienst zu verweigern. Unterwegs waren wir etwas essen und als wir weiter fuhren lief das System wieder.
Alles in allem würde/ werde ich jedem raten, wenn man kann auf das Facelift zu warten, erfahrungsgemäß werden ( hoffentlich) dann auch einige Hardwareprobleme grundlegend beseitigt/geändert.
Nicht wenige Nutzer hier hatten auch erst nach einigen Wochen/Monaten mit teils massiven Problemen zu kämpfen.
Bei uns fingen die Probleme erst nach ungefähr sechs Monaten an. Zwei Monate vorher wurde ein Update aufgespielt, das mit dem Update kann aber auch Zufall sein dafür sollte der Zeitraum zu groß sein.
Hatte jemand von euch schon mal probleme mit dem Lane Assist ? In kombination mit einem Fehler im ACC System ?
Zitat:
@DerTeppich schrieb am 11. April 2023 um 00:03:46 Uhr:
Mal eine Frage an die Betroffenen: Gibt es bestimmte Muster, wann die Probleme auftauchen? Waren die von Anfang an da oder kamen die erst mit der Zeit?
Laut Aussagen in einem anderen Forum kommen die Probleme wohl hauptsächlich erst, wenn man einen Hauptnutzer anlegt und Online ist.
Wer sein Auto ohne Hauptnutzer und im Inkognito Modus benutzt soll wohl ein stabiles schnelles System haben.
Wenn das also wirklich so ist, wirst du bei den Probefahrzeuge ein gut laufendes System haben, da hier ja meist kein Hauptnutzer angemeldet ist.
Kleiner Update,
Gestern sind wir von Berlin nach Dänemark unterwegs gewesen und dann passierte das ;(
Was mir schon lange nicht passiert ist. Als wir losfuhren kurz nach 10 min fing während der Fahrt plötzlich das infotainment einfach still. Und bis zu Rostock hatten wir totenstille im Auto. Außer meine Frau fing an zu singen da wollte ich aus dem Fenster springen aber habe es doch sein lassen, war zu kalt draußen 😉 . Ich hatte zwischendurch mal 6 Mal reset gemackt und als wir in Hafen schon waren 4 mal Auto ausgemacht und wieder resetet aber nichts zu machen 🙁 . Dann aber hatte ich Schnauze voll und hatte noch mal infotainment aus gemacht und so lange gedrückt gehalten bis das Radio wieder anfing laute vor sich zu spielen und dann funktioniert alles bis heute alles gut.
Es war nur der Ton der ausgefallen ist, alles andere funktionierte top
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 11. April 2023 um 05:43:02 Uhr:
Unser "Probewagen" den wir über ein paar Stunden hatten, verhielt sich absolut Problemlos, jedoch ist man auf einer Probefahrt niemals mit einem Auto so unterwegs wie mit dem eigenen.Viele "kleine" Probleme bei unserem Wagen betreffen auch die Personalisierung/Individualisierung, der Wagen vergisst einfach in willkürlicher Art Einstellungen, hat diese teils dann bei der nächsten Benutzung wieder, um sie dann nach einer Pause zb. zum Einkaufen wieder zu vergessen.
Kessy ist besonders bei kalten+schlechtem Wetter problembehaftet, im Frühjahr/Sommer/Herbst funktioniert es i.d.R. Fehlerfrei.Alle anderen Störungen treten auch nach und nach, sowie sporadisch auf.
Unser Leon zb. war bei der Vorführung in der Autostadt super, draußen auf dem Parkplatz zickte er jedoch schon das erste Mal, um dann auf der Heimfahrt bis zur ersten Pause komplett bezüglich Infotainment System seinen Dienst zu verweigern. Unterwegs waren wir etwas essen und als wir weiter fuhren lief das System wieder.Alles in allem würde/ werde ich jedem raten, wenn man kann auf das Facelift zu warten, erfahrungsgemäß werden ( hoffentlich) dann auch einige Hardwareprobleme grundlegend beseitigt/geändert.
Nicht wenige Nutzer hier hatten auch erst nach einigen Wochen/Monaten mit teils massiven Problemen zu kämpfen.
Ich habe jetzt bei mir über mehreren Wochen folgendes beobachtet. Wenn ich das Auto aufschließe und mich hineinsetze, startet wie im Anhang kurz das Infotainmentdisplay und startet einige Dinge und geht dann wieder aus. Folgendes habe ich jetzt festgestellt:
Wenn ich den Motor während des kurzen "Hochfahren" des MIB3 den Motor starte, habe ich fast immer das Problem, dass nach ca. 3- 5 Min das MIB3 selbstständig neu startet.
Wenn ich aber am Anfang das kurze "Hochfahren" des MIB3 abwarte bis es wieder ausgeschaltet ist, und erst dann den Motor starte, dann habe ich keine Probleme und alles läuft wunderbar.
So zumindestens bei mir.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 11. April 2023 um 09:21:47 Uhr:
Zitat:
@DerTeppich schrieb am 11. April 2023 um 00:03:46 Uhr:
Mal eine Frage an die Betroffenen: Gibt es bestimmte Muster, wann die Probleme auftauchen? Waren die von Anfang an da oder kamen die erst mit der Zeit?Laut Aussagen in einem anderen Forum kommen die Probleme wohl hauptsächlich erst, wenn man einen Hauptnutzer anlegt und Online ist.
Wer sein Auto ohne Hauptnutzer und im Inkognito Modus benutzt soll wohl ein stabiles schnelles System haben.
Wenn das also wirklich so ist, wirst du bei den Probefahrzeuge ein gut laufendes System haben, da hier ja meist kein Hauptnutzer angemeldet ist.
Ich habe das gleiche Problem mit dem Rebooten des Systems und Ausfällen von SOS, Parksensoren, Sprachbedienung usw. Habe den Hauptnutzer gelöscht, auf Inkognito gestellt und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt - keinerlei Verbesserung.
Es gibt keine 100% verlässlichen Workarounds die dafür sorgen, das die Infotainmentsysteme und alle anderen Dinge Fehlerfrei funktionieren, sonst gäbe es von Cupra diesbezüglich hinweise für Kunden. So mein Freundlicher beim letzten Besuch. Es heißt warten bis es etwas gibt das funktioniert. Offenbar ist auch das 1899 Fehlerhaft und wird wohl nicht mehr ausgerollt.
danke schonmal für die Rückmeldungen.
Ich hatte nun einen probe gefahren und viele Dinge ausprobiert, aber wie ihr schon sagt, man ist ja nicht Hauptnutzer, ohne Connect, usw.
Eigentlich gefällt mir der Leon super gut, war daher ne schwierige Entscheidung, aber wir sagen jetzt dann Adios und haben nen A250e genommen.
Zitat:
@GolfRabbitGtDriver schrieb am 11. April 2023 um 08:24:09 Uhr:
Hatte jemand von euch schon mal probleme mit dem Lane Assist ? In kombination mit einem Fehler im ACC System ?
zweimal Komplettausfall aller Assi-Systeme, kein ACC, kein Lane, und was halt sonst noch so alles an Assis drin, das war auch zunächst nen ziemlich nerviges Gepiepe bis der durch alle Fehlermeldungen durch war.