Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?

Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...

Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?

Fehlermeldung Infotainment-System
1148 Antworten

Zitat:

@elmer schrieb am 22. April 2023 um 10:39:24 Uhr:



Zitat:

@Maxi245 schrieb am 22. April 2023 um 10:20:44 Uhr:


So ist es eben im Leben, ABER ... wann hast du den Wagen gekauft? Wenn er schon 2 Jahre in deinem Besitz ist, wirst du die Dinger derzeit weit über reellen Wert gehandelt.

Wenn du jetzt erst gekauft hast... Pech gehabt, aber es stellt sich die Frage, warum nicht vorher über dieses Modell informiert.

Gekauft vor 13 Monaten. 6 Monate ist das Teil auch ganz normal gelaufen. Wer kann schon ahnen das die absolut Minderwertigen Ramsch verbauen. In dieser Preisklasse kann man ja wohl wenigstens erwarten das ein Radio funktioniert.

Ich habe ja noch fast 1 Jahr Garantie. Ich bin am überlegen einen Anwalt einzuschalten.

Hatte ich letztes Jahr gemacht und meinen Seat im Dezember gewandelt. Hatte ähnliche bzw. genau die hier beschriebenen Probleme.

Hört sich aber im großen und ganzen so an, als sollte man keinen gebrauchten aus der Baureihe von EZ 2020 kaufen mh?

Ich würde um den KL insgesamt einen sehr großen Bogen machen ;-)

Leon KL, Formentor und alle mit MIB3 "Plattform".

Ähnliche Themen

Mal ne dumme Frage. Wenn man Seat Connect nicht verwendet, muss man dann überhaupt einen Hauptnutzer anlegen. Was bringt das für Vorteile? Oder kann man alles auch mit dem Gast Konto machen was mit dem Hauptnutzer auch möglich ist. Ich habe gestern alles mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und leider bleibt die Weltkugel jetzt wieder Grau. Wird diese mit dem Gastkonto nicht hell?

Auch bei meiner Frau ihren Smartphone funktioniert kein Internet am Smartphone mehr wenn dieses mit dem Seat System verbunden ist. Das ganze System von Seat nervt.

Nachdem ich letzte Woche noch einmal Druck beim Händler gemacht habe, habe ich heute die Mitteilung erhalten, dass bei mir das ganze System ausgetauscht wird. Mir wurde aber auch gleich mitgeteilt, dass es sein kann, dass das neue Gerät auch nicht zu 100 % funktioniert.

Ich würde definitiv keinen Seat Leon KL aus 2020 nehmen. Meiner Kenntnis nach ist die Hardware seit Modelljahr 2022 und 2023 besser geworden mit weniger Ausfällen. In Summe läuft es stabiler, aber man kann leider nicht von einem super zuverlässigen System ausgehen.

@elmer Wenn das Gastkonto aktiv ist, müssen glaube ich die Datenschutzeinstellungen auf "Öffentlich" oder wie das heißt gestellt werden. Sonst bist du im Privatmodus und es wird keine Verbindung hergestellt.

Zitat:

@Underkill schrieb am 24. April 2023 um 11:49:42 Uhr:


Ich würde definitiv keinen Seat Leon KL aus 2020 nehmen. Meiner Kenntnis nach ist die Hardware seit Modelljahr 2022 und 2023 besser geworden mit weniger Ausfällen. In Summe läuft es stabiler, aber man kann leider nicht von einem super zuverlässigen System ausgehen.

@elmer Wenn das Gastkonto aktiv ist, müssen glaube ich die Datenschutzeinstellungen auf "Öffentlich" oder wie das heißt gestellt werden. Sonst bist du im Privatmodus und es wird keine Verbindung hergestellt.

Nach jedem Neustart steht das Konto aber wieder auf privat vom Gast. Hatten seltsamerweise bei einer Fahrt über 5 Stunden keinen Aussetzer mit dem Gastkonto.

Das Problem hatte ich auch mal. Ich kann kein Hauptnutzer werden (Dauerschleife bitte warten), dafür stürzt nichts ab. Wenn man auf die Connectdienste verzichten kann, ist die Gastvariante wohl die beste.

Habe jetzt bald 30t km runter, Auto ist im März ein Jahr alt geworden.
Nach wie vor keine Probleme. Also bitte nicht immer verallgemeinern. Nicht jeder KL ist von Problemen betroffen und ich nutze alle Funktionen und Dienste.

Zugegebenermaßen sind die Seat Connect Dienste ab und zu nicht erreichbar, das Auto an sich funktioniert aber immer problemlos. Sicher, schneller könnte das System sein, wird es aber nie werden.

Ich glaube hier sagt niemand das ALLE KL diese Probleme haben... es sind aber erschreckend viele um nicht zu sagen eher die meisten und aus diesem Grund können biene so wie ich, keine uneingeschränkte Empfehlung für den KL geben.

Die meisten? Wie viele KL Fahrer aus Deutschland sind hier im Forum unterwegs?
Über 50%?
Wenn es hoch kommt keine 2%!
Bei meinem Freundlichen haben auch nur ca. 2 von 20 Besitzer eines KL's Probleme die hier überwiegend geschildert werden.

Zitat:

@Gleiter01 schrieb am 24. April 2023 um 19:40:40 Uhr:


Die meisten? Wie viele KL Fahrer aus Deutschland sind hier im Forum unterwegs?
Über 50%?
Wenn es hoch kommt keine 2%!
Bei meinem Freundlichen haben auch nur ca. 2 von 20 Besitzer eines KL's Probleme die hier überwiegend geschildert werden.

Haha 2 von 20.. erzählt dir das dein Freundlicher oder ratest du das?
Schonmal folgendes gehört? "Nein solchen Fehler hatten WIR noch nie und auch davon gehört habet wir noch nicht, dass muss überprüft werden!"

Soll ich dir was sagen... das ist Grundwissen von Abwimmelfloskeln 1. Lehrjahr. Das hört man nahezu bei jedem Händler jeder Marke als erstes.
Natürlich sind manche dann im Zugzwang wenn mehrere Kunden gleichzeitig dort mit dem Problem auf der Matte stehen.

Mein Freundlicher hat es recht früh aufgegeben zu leugnen und klein zu reden, da sonst die eigenen Vorführer reihenweise Probleme machten.
Und man merkte, dass die Kunden defintiv zufriedener waren, wenn man ehrlich mit ihnen umgeht.

Das MIB3 ist riesengroßer Mist und das ist Fakt, sowie hinlänglich auch medial bekannt.

Zum Vergleich gern nochmal... unsere 2 Leon 5F hattet wir zusammen insgesamt 7 Jahre und fast 90.000km in dieser Zeit gab es nicht ein einziges Mal ein Problem mit diesen Autos..... nichts keinen Ausfall... keinen Reboot oder was auch immer.
Eine Leistung an die KEIN aktueller MIB3 Wagen ran kommen kann.

Kann ich auch so bestätigen. Auch mein Servicehändler hat zugegeben, dass mehre Seat Leons und auch Golf 8 von diesen Problemen betroffen sind. Mit dem Update auf 1890 ist es dann definitiv besser geworden, aber weit weg von stabil und "perfekt".

Mein bester Kumpel hat seinen Seat Leon im Juli letzten Jahres bekommen und in den ersten Monaten lieft alles sehr gut und stabil. Im Winter ging es dann los mit den nicht funktionierenden Türgriffen und ab diesem Frühjahr erste Infotainmentausfälle (Display schwarz) und Seat Connect Probleme. Er konnte keine Ziele mehr ans Fahrzeug schicken und sich nicht als Hauptnutzer anmelden.

Von dem Aspekt her können alle froh sein, die überhaupt keine Probleme habe. Ich bleibe dabei und kann den Seat Leon aufgrund MIB3 nicht weiter empfehlen!

Die Probleme bestreitet ja niemand. Sie betreffen nur nicht jedes Fahrzeug.

Es muss also tendenziell möglich sein, die Fehler zu beheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen