Erfahrungen Probefahrt Astra ST 2,0 CDTI 6AT

Opel Astra J

So liebe Gemeinde. Jetzt habe ich bereits 250km ausgiebig den Astra ST 2,0 CDTI 6AT getestet. Er hat ziemlich viel drin, Leder, Navi 900, Xenon etc. Leider fehlte die Frontkamera, das hätte ich noch gerne probiert. Das wichtigste für mich war natürlich der Motor in Verbindung mit der Automatik.
Der größte Teil der Ausfahrten liegt nun hinter mir, morgen und übermorgen kommen noch ein paar kleinere Fahrten.
Ich werde diesen Wagen als Geschäftswagen zur Privatnutzung fahren (wenn ich ihn nehme), da spielt die Ausstattung eine etwas untergeordnete Rolle. Übrigens: Ich werde den normalen 5-Türer nehmen, nicht den ST. Dieses Auto hat der FOH mir wegen des Wunschmotors zur Verfügung gestellt.

Jetzt zu meinen Erfahrungen. Ich beginne einmal mit den positiven Punkten.
+ Die Sitze. Meine Güte, ich bin in meinem ganzen Leben noch nie in solchen bequemen Sitzen gesessen. Und glaubt mir: Ich habe schon Autos gefahren, die waren mindestens doppelt so teuer. Aber diese Sitze sind der Kracher. Man fühlt sich auf Anhieb wohl und die herausziehbare Oberschenkelauflage ist ja wohl genial! Den Sitz noch ein bisschen nach hinten gekippt – und das ganze Gestühl wirkt wie angewachsen. Toll.
+ Der Motor insgesamt. Schnurrt wie ein Kätzchen, nagelt überhaupt nicht (nur ganz am Anfang nach einer kalten Nacht). Wenn er mal auf Touren ist, dann hält ihn nichts mehr auf.
+ Die Automatik insgesamt. Durchzugsstark, schaltet kaum merklich, spricht sofort auf Kickdown an.
+ Form und Design der Karosserie. Das können die Opelaner. Schon der Corsa (den meine Frau fährt) ist einfach gelungen. Genauso der Astra. Schick, mit einer gewissen Individualität, zwar Mainstream, aber doch nicht so ganz beliebig wie die Asiaten.
+ Verarbeitung und Haptik. Insgesamt ok. Ich hab die Spaltmaße nicht nachgemessen, aber das sieht schon ganz gut aus.
+ Bedienung des Infotainments (Radio, CD, Navi). Das ist alles richtig durchdacht, logisch, übersichtlich. Sehr schön die Navigierung durch die Menüs, man kommt immer schnell mit dem Daumen auf die „zurück“-Taste, das geht ruckzuck. Gut gemacht!
+ Automatisches Fernlicht. Immer, wenn man meint, man kennt schon alles, lernt man dazu. Das automatische Fernlicht ist ein Knaller. Und es funktioniert! Super. In diesem Zusammenhang bin ich gespannt auf die Frontkamera, die würde ich unbedingt dazu nehmen.

Ok, das war’s dann schon mal mit positiv. Ich meine, das ist insgesamt gesehen natürlich ein tolles Auto, keine Frage. Aber von einem ca. 35 TEURO Auto der Kompaktklasse(!) darf man auch erwarten, dass es taugt. Da bin ich auch etwas kritischer als bei einem 9.000.- Dacia.
Jetzt kommen die Kritikpunkte, kein Anspruch auf Wichtigkeit in der Reihenfolge:
- Warum fehlt in diesem Auto die Möglichkeit des Geschwindigkeitsbegrenzers? Hat sich das noch nicht bis nach Rüsselsheim durchgesprochen, dass man auf deutschen Straßen mit einem Tempomat so ziemlich nix anfangen kann, dass aber ein Begrenzer sehr wohl Sinn macht? Unverständlich.
- Beim Anfahren kommt das Auto nicht aus dem Knick. Man meint, man muss aussteigen und anschieben. Ok, das liegt sicher weniger am Motor als an der Automatik, auch verfügte der Vorführer nicht über die Option FlexRide. Ob das im Sportmodus besser geht? Ansonsten ist die Automatik ok (s.o.)
- Das Innendesign. Tja, das steht im krassen Widerspruch zum Karosseriedesign. Aber auch das ist Opel-typisch. Bieder bieder geht es zu. In der Mitte ein Knopfhaufen, umrahmt von einer billig aussehenden Plastikspange aus nachgemachter Carbon-Optik. Bäh. Langweilige Armaturen, alles irgendwie – deutsch. Man muss sich einmal ein Cockpit von Alfa, Citroen (DS4!) etc. anschauen, das kommt wesentlich pfiffiger daher. Ok, das ist Geschmacksache, aber dieses Opel-Barock ist leider nicht mein Fall.
- Die vorderen Parkwarner funktionieren nur, wenn sie wollen. Oder man muss erst rückwärts fahren, damit sie vorne angehen. Dachte ich. Irgendwann habe ich herausgefunden, dass man sie jedes Mal über einen der Schalter im Knopfhaufen aktivieren muss. Das ist lästig. In meinem jetzigen Megane geht das zuverlässig auch ohne Zutun (so kenne ich das auch von jedem anderen Auto). Automatisches Licht, Regensensor etc pp – und dann muss man bei sowas Hand anlegen? Unverständlich.
- Der Sound. Naja, ich muss mir nicht die Möhre zudröhnen, aber ich habe es gerne transparent, klar und druckvoll. Trotz aller möglichen Einstellungen ist der Sound muffig und dumpf. Da muss wohl das Infinity-Paket her.
- Übersicht. Dieses Licht-Feature, dass sich beim Abbiegen/Blinken ein seitliches Licht dazu schaltet, ist ja löblich. Schade nur, dass man es kaum sieht, weil die klobige B-Säule(?) hinter dem vorderen Dreieckfenster die seitliche Sicht komplett verdeckt. Dazu ragt auch noch eine hässliche Gebläseleiste in den Innenraum. Wer hat das denn verbrochen?

Gut, genug gemeckert. Ich wiederhole: Ich meine, das ist insgesamt gesehen natürlich ein tolles Auto, keine Frage. Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter. In zwei Wochen werde ich den Citroen DS4 ausführlich testen. Für diese beiden Kompaktautomobile habe ich mich letztendlich entschieden. Sie sind bezahlbar, haben eine interessante Ausstattung, bieten etwas für’s Geld und sehen gut aus (Opel: mindestens außen). Eventuell kommt noch der Peugeot 308 in Betracht. Falls ich mich danach für den Opel entscheide, werde ich hier im Forum wieder aufschlagen.

Beste Antwort im Thema

So liebe Gemeinde. Jetzt habe ich bereits 250km ausgiebig den Astra ST 2,0 CDTI 6AT getestet. Er hat ziemlich viel drin, Leder, Navi 900, Xenon etc. Leider fehlte die Frontkamera, das hätte ich noch gerne probiert. Das wichtigste für mich war natürlich der Motor in Verbindung mit der Automatik.
Der größte Teil der Ausfahrten liegt nun hinter mir, morgen und übermorgen kommen noch ein paar kleinere Fahrten.
Ich werde diesen Wagen als Geschäftswagen zur Privatnutzung fahren (wenn ich ihn nehme), da spielt die Ausstattung eine etwas untergeordnete Rolle. Übrigens: Ich werde den normalen 5-Türer nehmen, nicht den ST. Dieses Auto hat der FOH mir wegen des Wunschmotors zur Verfügung gestellt.

Jetzt zu meinen Erfahrungen. Ich beginne einmal mit den positiven Punkten.
+ Die Sitze. Meine Güte, ich bin in meinem ganzen Leben noch nie in solchen bequemen Sitzen gesessen. Und glaubt mir: Ich habe schon Autos gefahren, die waren mindestens doppelt so teuer. Aber diese Sitze sind der Kracher. Man fühlt sich auf Anhieb wohl und die herausziehbare Oberschenkelauflage ist ja wohl genial! Den Sitz noch ein bisschen nach hinten gekippt – und das ganze Gestühl wirkt wie angewachsen. Toll.
+ Der Motor insgesamt. Schnurrt wie ein Kätzchen, nagelt überhaupt nicht (nur ganz am Anfang nach einer kalten Nacht). Wenn er mal auf Touren ist, dann hält ihn nichts mehr auf.
+ Die Automatik insgesamt. Durchzugsstark, schaltet kaum merklich, spricht sofort auf Kickdown an.
+ Form und Design der Karosserie. Das können die Opelaner. Schon der Corsa (den meine Frau fährt) ist einfach gelungen. Genauso der Astra. Schick, mit einer gewissen Individualität, zwar Mainstream, aber doch nicht so ganz beliebig wie die Asiaten.
+ Verarbeitung und Haptik. Insgesamt ok. Ich hab die Spaltmaße nicht nachgemessen, aber das sieht schon ganz gut aus.
+ Bedienung des Infotainments (Radio, CD, Navi). Das ist alles richtig durchdacht, logisch, übersichtlich. Sehr schön die Navigierung durch die Menüs, man kommt immer schnell mit dem Daumen auf die „zurück“-Taste, das geht ruckzuck. Gut gemacht!
+ Automatisches Fernlicht. Immer, wenn man meint, man kennt schon alles, lernt man dazu. Das automatische Fernlicht ist ein Knaller. Und es funktioniert! Super. In diesem Zusammenhang bin ich gespannt auf die Frontkamera, die würde ich unbedingt dazu nehmen.

Ok, das war’s dann schon mal mit positiv. Ich meine, das ist insgesamt gesehen natürlich ein tolles Auto, keine Frage. Aber von einem ca. 35 TEURO Auto der Kompaktklasse(!) darf man auch erwarten, dass es taugt. Da bin ich auch etwas kritischer als bei einem 9.000.- Dacia.
Jetzt kommen die Kritikpunkte, kein Anspruch auf Wichtigkeit in der Reihenfolge:
- Warum fehlt in diesem Auto die Möglichkeit des Geschwindigkeitsbegrenzers? Hat sich das noch nicht bis nach Rüsselsheim durchgesprochen, dass man auf deutschen Straßen mit einem Tempomat so ziemlich nix anfangen kann, dass aber ein Begrenzer sehr wohl Sinn macht? Unverständlich.
- Beim Anfahren kommt das Auto nicht aus dem Knick. Man meint, man muss aussteigen und anschieben. Ok, das liegt sicher weniger am Motor als an der Automatik, auch verfügte der Vorführer nicht über die Option FlexRide. Ob das im Sportmodus besser geht? Ansonsten ist die Automatik ok (s.o.)
- Das Innendesign. Tja, das steht im krassen Widerspruch zum Karosseriedesign. Aber auch das ist Opel-typisch. Bieder bieder geht es zu. In der Mitte ein Knopfhaufen, umrahmt von einer billig aussehenden Plastikspange aus nachgemachter Carbon-Optik. Bäh. Langweilige Armaturen, alles irgendwie – deutsch. Man muss sich einmal ein Cockpit von Alfa, Citroen (DS4!) etc. anschauen, das kommt wesentlich pfiffiger daher. Ok, das ist Geschmacksache, aber dieses Opel-Barock ist leider nicht mein Fall.
- Die vorderen Parkwarner funktionieren nur, wenn sie wollen. Oder man muss erst rückwärts fahren, damit sie vorne angehen. Dachte ich. Irgendwann habe ich herausgefunden, dass man sie jedes Mal über einen der Schalter im Knopfhaufen aktivieren muss. Das ist lästig. In meinem jetzigen Megane geht das zuverlässig auch ohne Zutun (so kenne ich das auch von jedem anderen Auto). Automatisches Licht, Regensensor etc pp – und dann muss man bei sowas Hand anlegen? Unverständlich.
- Der Sound. Naja, ich muss mir nicht die Möhre zudröhnen, aber ich habe es gerne transparent, klar und druckvoll. Trotz aller möglichen Einstellungen ist der Sound muffig und dumpf. Da muss wohl das Infinity-Paket her.
- Übersicht. Dieses Licht-Feature, dass sich beim Abbiegen/Blinken ein seitliches Licht dazu schaltet, ist ja löblich. Schade nur, dass man es kaum sieht, weil die klobige B-Säule(?) hinter dem vorderen Dreieckfenster die seitliche Sicht komplett verdeckt. Dazu ragt auch noch eine hässliche Gebläseleiste in den Innenraum. Wer hat das denn verbrochen?

Gut, genug gemeckert. Ich wiederhole: Ich meine, das ist insgesamt gesehen natürlich ein tolles Auto, keine Frage. Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter. In zwei Wochen werde ich den Citroen DS4 ausführlich testen. Für diese beiden Kompaktautomobile habe ich mich letztendlich entschieden. Sie sind bezahlbar, haben eine interessante Ausstattung, bieten etwas für’s Geld und sehen gut aus (Opel: mindestens außen). Eventuell kommt noch der Peugeot 308 in Betracht. Falls ich mich danach für den Opel entscheide, werde ich hier im Forum wieder aufschlagen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ist schon ok, Metollica. Im Internet fehlen eben Mimik, Gesten und Tonfall. Vieles, was garnicht so gemeint ist, kommt falsch an. Da helfen auch die Smileys nicht weiter....

Oh, am Kopf hab ich endlos Platz. Hab's noch nicht gemessen, aber da ist viel Luft, obwohl der Vorführer sogar ein Schiebedach drin hat. Und dabei sitze ich gerne eher hoch als tief. Bei mir ist es wirklich so: Ich hab total lange Beine und bin eben eher obenrum kurz 😉 Ein sog. Sitzzwerg LOL.

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


@TE oder auch an diejenigen, die auch die Motor-Getriebe-Kombi fahren:
 

...wie sieht es denn mit dem Verbrauch flott und sparsam aus? Was ist möglich bei Überlandfahrten (wenig Stadtverkehr)?

Hört man den Motor in allen Geschwindigkeiten oder ab Tempo X nicht mehr? Wie ist die Geräuschsdämmung allgemein?

Welche Drehzahl liegt bei Tempo 100 im letzten Gang an?

Bereut man die Automatik (...was ich nicht hoffe)?

Danke für Antworten!

Hallo Blackmen,

bei mir liegt der Durchschnittsverbrauch nach 6.500 km bei 7,0 Litern. Ich fahre allerdings täglich mehrer Anstiege mit mehr als 10 % hoch und runter. Rauf sind es öfters Vollgasabschnitte, wegen der LKW, die ich überhole. Dieser Wert ist von mir anhand der Tankrechnungen errechnet. Die weiteren Werte sind vom Bordcomputer. Dieser "verrechnet" sich zur Zeit aber bis zu einem halben Liter auf 100 km:
350 km A7 von Würzburg bis nach Hause. Kurz bevor ich die Autobahn verlassen habe hatte ich 7,7 Liter und einen Durchschnitt von 148 km/h. Es waren soweit erlaubt durchweg über 200.
Dann hatte ich am Wochenende 120 km Überland, alles Topfeben. Da ging der BC bis auf 4,5 runter.
Mit dem Verbrauch liege ich am oberen Ende bei Spritmonitor, einige sind deutlich drunter. Weißt ja Streckenprofil und Fahrweise 😉.

Die Geräuschdämmung ist gut, allerdings ist auch immer das Radio an. Da bin ich keine große Hilfe.

Bei 98 km/h geht er in die sechste Fahrstufe mit 1.500 U/min. Es muß aber eben sein oder bergab gehen, ansonsten nimmt er die 5. Oder man schaltet manuell in den 6.

Ist jetzt bei meinem sechsten Opeldiesel das erste Mal ein Automatikgetriebe. Ich war lange am Überlegen, soll ich oder nicht...Gottseidank hab ich mich dafür entschieden.

Hoffe so wolltest du die Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


Oh, am Kopf hab ich endlos Platz. Hab's noch nicht gemessen, aber da ist viel Luft, obwohl der Vorführer sogar ein Schiebedach drin hat. Und dabei sitze ich gerne eher hoch als tief. Bei mir ist es wirklich so: Ich hab total lange Beine und bin eben eher obenrum kurz 😉 Ein sog. Sitzzwerg LOL.

Was passiert, wenn du den Sitzhöheneinstellung weiter nach oben nimmst? Wird es dann unbequem? Theoretisch winkelst du dann die Beine stärker an und kannst weiter nach vorne.

Das ist wie bei allem Geschriebenen: Wenn´s nicht passt, kannst es vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von Metollica



Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


... 

...wie sieht es denn mit dem Verbrauch flott und sparsam aus? Was ist möglich bei Überlandfahrten (wenig Stadtverkehr)?

...
Welche Drehzahl liegt bei Tempo 100 im letzten Gang an?

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------...
...bei mir liegt der Durchschnittsverbrauch nach 6.500 km bei 7,0 Litern.
...
Bei 98 km/h geht er in die sechste Fahrstufe mit 1.500 U/min. Es muß aber eben sein oder bergab gehen, ansonsten nimmt er die 5. Oder man schaltet manuell in den 6.
...
Ist jetzt bei meinem sechsten Opeldiesel das erste Mal ein Automatikgetriebe. Ich war lange am Überlegen, soll ich oder nicht...Gottseidank hab ich mich dafür entschieden.
...

Ab und zu findet man so ein paar Goldkörnchen an Information. Das hier sind welche. Danke! 😉🙂
MfG Walter
Ähnliche Themen

So, das Auto ist wieder in den Händen des FOH, habe in den letzten 4 Tagen gut 350km abgespult (keine Bange - das war vereinbart so) und den Wagen schweren Herzens wieder abgegeben. Mein Entschluss steht so gut wie fest. Mein nächster Geschäftswagen wird ein Astra.

Allerdings kein 5-Türer. Nach erneutem Grübeln und intensivem Gespräch mit dem Händler bin ich sicher: Es wird der GTC.

Das Sitz- und Platzproblem hat den Ausschlag gegeben und im innersten meines Herzens sicher auch die aufregende Karosse des GTC. Dass es den nicht mit Automatik gibt, kann ich verschmerzen.

Ok, das kann noch ne Weile dauern, bis ich mich für die endgültige Ausstattung entscheide und das Angebot steht. Wir wollen angesichts der unsicheren Bestelllage frühzeitig bestellen, aber mein derzeitiger Leasingvertrag läuft erst im Sommer aus.

Ich melde mich dann wieder im Wartesaal-Thread 😉

...erst mal Danke für die Antworten und die PN - waren super und hilfreiche Antworten dabei!!

@TE:

Den Astra würde ich auch nur als GTC - mit Automatik kaufen! Und natürlich mit Panoramascheibe... 😎

Den GTC soll es ja auch bald mit Automatikgetriebe für den großen Diesel und den 1.4er Benziner geben...

Also einfach noch ein paar Monate warten (Februar?)...

Zitat:

Den GTC soll es ja auch bald mit Automatikgetriebe für den großen Diesel und den 1.4er Benziner geben...

Also einfach noch ein paar Monate warten (Februar?)...

...hier noch mal zum nachlesen....

KLICK

Zitat:

Ich hab die Wichtigkeit dieses Features nicht so hochgehoben. Ich habe lediglich immer wieder darauf geantwortet, wenn ich das Gefühl hatte, die Leute wissen nicht, wovon sie reden. Das war vielleicht ein Fehler von mir.

Mein Astra (BJ. 2014, ausgeliefert am 06.02.2014) hat einen Geschwindigkeitsbegrenzer!

...witzig, dass ich schon so lange den Kauf überlege...

Aber jetzt ist meiner in Produktion...

Zitat:

Original geschrieben von A72Abfahrt9



Zitat:

Ich hab die Wichtigkeit dieses Features nicht so hochgehoben. Ich habe lediglich immer wieder darauf geantwortet, wenn ich das Gefühl hatte, die Leute wissen nicht, wovon sie reden. Das war vielleicht ein Fehler von mir.

Mein Astra (BJ. 2014, ausgeliefert am 06.02.2014) hat einen Geschwindigkeitsbegrenzer!

Mal aufs Datum geguckt? 🙄

Vermute mal: Nein! 😁
Den Begrenzer gab es meines Wissens nach erst im Laufe des Jahres 2012 serienmäßig, also nach der ganzen Diskussion hier ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen